Brückenbau

Beiträge zum Thema Brückenbau

Politik
22 Bilder

Brückenbau Ganslandsiepen

Nicht nur wegen des milden Winters, die Brücke über den Ganslandsiepen nimmt Gestalt an. Man kann eigentlich täglich den Fortschritt sehen. Nur was ist das eigentlich Wert, wenn in der Hofermühle die Brücke und das Ratinger Teilstück nicht fertig wird. Wenn der Lückenschluß der A44 nicht vollständig zu Ende gebaut wird, war der Raubbau an der Natur in Heiligenhaus unnütz.

  • Heiligenhaus
  • 04.03.14
Politik
26 Bilder

Aktuelle Bilder Brückenbau Ganslandsiepen

Habe nach einigen Monaten mal wieder den Fortschritt "Brückenbau Ganslandsiepen" in Bildern festgehalten. Durch den milden Winter hat sich natürlich einiges getan. Viel Spaß und hoffentlich auch reges Interesse an den Aufnahmen.

  • Heiligenhaus
  • 19.01.14
Überregionales
Friedhelm Hepping, Markus Uhlenküken und Bürgermeister Hans Schmöle (v.l.) durchschnitten symbolisch das Band.
2 Bilder

Pfadfinder-Ring "Rote Erde Hemer" baute Brücke am Verlobungsgässchen

Der Verbindungsweg zum Verlobungsgässchen hinter der Gaststätte „Mettgenpin“ ist wiederhergestellt. Möglich wurde dies durch die neue Fußgängerbrücke, die jetzt eingeweiht wurde. Zur Historie: Im August 2011 beschließt der Hemeraner Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, die marode Brücke „Auf dem Hoeborn“ aus Gründen der Verkehrssicherheit unverzüglich zu entfernen. Das passiert auch bereits einige Wochen später. Aufgrund der angespannten finanziellen Haushaltssituation der Stadt...

  • Hemer
  • 11.12.13
Politik
49 Bilder

A44 - Neues vom Baufortschritt

Der zweite Teil der Brückenkonstruktion der Brücke Ganslandsiepen hat die andere Seite derweilen erreicht. Auf der ersten Brückenkonstruktion ist schon ein großer Teil der zukünftigen Fahrbahn der A44 zu sehen. Auf dem weiteren Bauabschnitt wird fleißig viel schwerer Erdaushub hin und her bewegt. Hier wurden auch Hinweisschilder aufgestellt die verschiedene Bodenklassen benennen. An der zukünftigen Anschlusstelle Heiligenhaus-Hetterscheidt erkennt man deutlich den Baufortschritt. (siehe...

  • Heiligenhaus
  • 21.11.13
  • 9
  • 1
Politik

Brücke Graf-Adolf-Str.: nach der Kostenüberschreitung nun die Bauverzögerung

Jetzt sind es die „Besonderheit der Brücke“ und die „Herausforderung bei der Statik“, die der Technische Beigeordnete Matthias Buckesfeld für die Verzögerung beim Bau der Graf-Adolf-Straßenbrücke bis November 2014 anführt. Und die Fernwärmeleitung dazu. Als wenn das nicht alles vor Baubeginn planungs- und genehmigungstechnisch hätte abgeschlossen sein müssen. Die Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen hat vor einem Jahr nach der Einholung von fachmännischem Rat - u.a. vom Ingenieurbüro Berger und...

  • Lünen
  • 06.09.13
  • 1
Politik
Brücke über Ganslandsiepen samt Schaukasten
19 Bilder

A44 - Bauabschnitt etwas anders gesehen

In den letzten Tagen war ich des Öfteren mal wieder auf dem Bauabschnitt unterwegs. Hier trifft man nicht nur auf Baustellenfahrzeuge. Viele Naturliebhaber sind unterwegs, ob mit Hund und/oder Kamera. Riesiger Felsabbau Mich beeindruckt derzeit der riesige Felsabbau an dem oberen Bauabschnitt der A44 zwischen Anschlussstelle Heiligenhaus-Hetterscheidt und dem Autobahnkreuz Ratingen-Ost. Hier ist schweres Gerät gefragt, um die großen Gesteinsbrocken gelöst zu bekommen. Die beiden Wassertanks der...

  • Heiligenhaus
  • 01.07.13
  • 4
Politik
41 Bilder

Neues vom Ganslandsiepen!

Schöner und trockender Sonntag, da dachte ich mir geh mal wieder zum Brückenbau Ganslandsiepen und halte den Fortschritt seit Pfingsten in Bildern fest. In Höhe Möbelhaus Rehmann sah man kein großartigen Unterschied, obwohl auch da kräftigt gearbeitet wird. - Ganz im Gegenteil zur Brücke Ganslandsiepen. Seit Pfingsten ist der erste Pfeiler ereicht und der zweite ist auch nicht fern. Einfach nur Wahnsinn wie diese Tonnen über den Ganslandbach bewegt werden.

  • Heiligenhaus
  • 16.06.13
Politik
Für Fussgänger verboten!
26 Bilder

A44 - Ersten Brückenpfeiler erreicht !

Auf dem Bauabschnitt der A44 der Brücke Ganslansspiepen wurde gestern der erste Brückenpfeiler mit dem vorgefertigten riesigen Brückenteil erreicht. Tagsüber verschob sich das Brückenteil immer um wenige Centimeter weiter. Auf dem Brückenbauabschnitt war großes interessiertes reges Treiben. Von unten konnte man gut beobachten wie sich das Brückenteil Stück für Stück vorwärst schob. Erste Hürde erreicht Am Abend lag dieses riesige Bauteil auf dem ersten Brückenpfeiler der zukünftigen Brücke...

  • Heiligenhaus
  • 28.05.13
  • 8
Politik
19 Bilder

Pfingst-Bilder Brückenbau Ganslandsiepen

Bei wunderschönen Wetter am Pfingstsonntag, habe ich den Spaziergang mit meinen Hund dazu genutzt zu fotografieren. Als Motiv diente der aktuelle Baufortschritt "Brücke Ganslandsiepen". Und damit mein Hund bei der Sache auch nicht zu kurz kommt, habe ich ihm zum Schluß noch ein Bad im Baggerloch gegönnt.

  • Heiligenhaus
  • 20.05.13
Überregionales
Tüfteln, knobeln, ausprobieren: Brückenbau macht Spaß, findet auch Petra Eickhoff (r.).
3 Bilder

Das neue Werdener MINT-Projekt gilt „von 5 bis volljährig“

Vier Frauen. Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, in der Kita, der Grundschule, dem Gymnasium. Bisher: jede für sich. Ab sofort: gemeinsam! Diese vier Frauen starten eine Kooperation im „MINT“-Projekt. Schulleiterin Dr. Christiane Schmidt weiß um die Wichtigkeit ihres Vorhabens. Ihr Mariengymnasium wird zukünftig mit anderen Werdener Bildungseinrichtungen im Bereich der naturwissenschaftlichen Fächer kooperieren. Wie das aussehen wird, erläutert Petra Eickhoff, Leiterin der Grundschule an...

  • Essen-Werden
  • 10.05.13
Politik
„Hohen Brücke“ in der Feldmark vor dem drohenden Abriss?
17 Bilder

„Hohen Brücke“ in der Feldmark vor dem drohenden Abriss?

„Hohen Brücke“ in der Feldmark vor dem drohenden Abriss? Dass die Stadt pleite ist, wissen wir alle. Wer aber bitte schön ist auf diese absurde Idee gekommen, diese Verbindungsbrücke abzureißen und keine neue Brücke hinzustellen? Da werden Millionen Euros für einen Wildübergang über eine Autobahn ausgeben, aber für einen so wichtigen Übergang ist nichts übrig? Warum wird das Angebot der Nachbarschaft „Hohen Brücke“ nicht angenommen, um das Bauwerk zu erhalten bzw. zu sanieren. Viele Menschen...

  • Dorsten
  • 03.05.13
  • 4
Politik
11 Bilder

A44 - Riesige Brückenbauteile angekommen!

Bei meinem heutigen Rundgang auf dem Bauabschnitt der A44 stand ich plötzlich vor einem Schwertransporter. Er hatte ein riesiges Brückenbauteil geladen. Die Länge dieses Stahlbauteiles schätze ich auf ca. 50 Meter. Gigantisch Das Gewicht, was ich zuvor im Stadtanzeiger am Wochenende entnehmen konnte liegt bei ca. 150 Tonnen. Dort hieß es, dass diese Teile wohl erst kommende Nacht eintreffen werden und für kurze Zeit an der Anschlussstelle Heiligenhaus-Hetterscheidt mit Sperrungen zu rechnen...

  • Heiligenhaus
  • 02.04.13
  • 10
Politik
Betreten verboten !!!
36 Bilder

A44 - Brückenbaufortschritt Ganslandsiepen - März 2013

Eine ganze Weile ist vergangen, als ich das letzte Mal Eindrücke des Baufortschrittes der Brücke Ganslandsiepen der zukünftigen A 44 eingefangen habe. Derweilen hat sich dort doch schon wieder einiges verändert. Die Brückenpfeiler sind gewachsen, sowie auch auf der Seite bei Hetterscheidt das Widerlager. Am Widerlager wurde im Beton die Jahreszahl 2013 eingeprägt. Seit ein paar Tagen liegt dort ein „Brückenschlitten“ der in Zukunft für den Überbau der Brücke eingesetzt wird. Überall wird...

  • Heiligenhaus
  • 27.03.13
  • 2
Politik
So soll die neue Kampmannbrücke einmal aussehen...  Grafik: Stadt Essen

Kampmannbrücke: Rats-SPD fordert, Stadt solle Neubau aus Eigenmitteln prüfen

„Jetzt rächt es sich, dass die CDU-Vertreter im Planungsausschuss jahrelang eine Hinhaltetaktik bei der Kampmannbrücke gefahren sind. Der dringend notwendige Neubau hätte bereits realisiert sein können, wenn nicht immer wieder blockiert worden wäre. Jetzt sind die Landesfördermittel für dieses wichtige Infrastrukturprojekt weg und das Wehklagen groß“, empört sich Peter Dinkelmann, planungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen. Die Kampmannbrücke stelle eine wichtige...

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.13
Politik
Im Bild (v.r.) u.a. RVR-Parlamentarier Reinhard Frank aus Schüren, Wambels CDU-Vorsitzender Christian Barrenbrügge, RVR-Parlamentarier Jürgen Böhm aus Wickede sowie Dirk Schmidt und Daniela Burgmann, beide von der Pressestelle der CDU-Fraktion im RVR. - Im Hintergrund oben ist die Wambeler Brücke, über die die Radweg-Trasse verlaufen soll, neben der parallel verlaufenden Gichtgasleitung zu erkennen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

CDU-Politiker im Sattel erkunden Trasse des Gartenstadt-Radwegs: "Auch Wambel anbinden"

Höhengleich einsehbar ist die Strecke nur an wenigen Stellen wie Im Defdahl oder im Osten Körnes. Unbekanntes Terrain dürfte deshalb für die meisten die ehemalige Hoeschbahn-Trasse sein, obwohl sie in Nord-Süd-Richtung quer durch Dortmunds Osten verläuft. Noch unbekannt... 2015: Radeln von der "Alten Körne" bis zum Phoenixsee Denn voraussichtlich schon 2015 soll man gemäß dem im Juni beschlossenen Regionalen Radwegekonzept des RVR über die Trasse des so genannten Gartenstadt-Radwegs von der...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.12
Ratgeber
Marode Thyssenbrücke an der Oberhausener Straße/B 223: Das Kostenvolumen einer neuen Brücke, deren Querschnitt von derzeitig 15 auf 23 Meter Breite erweitert werden soll, liegt bei über 14,5 Millionen Euro, nicht ganz ein Drittel trägt die Stadt Mülheim. Fertigstellung wird nicht vor 2017 sein.
6 Bilder

Marode Thyssenbrücke: LKW-Verbot, Mehrbelastung Dümptener Straße und Neubau nicht vor 2017

Nicht jedes Erbe sollte man antreten, wie jüngst das Beispiel der Stadt Mülheim an der Ruhr wieder eindrucksvoll beweist: 1994 übernahm die Stadt die Thyssenbrücke nach Styrum von der Bahn, die beim Bau 1909 für 24 Tonnen-Belastung ausgelegt wurde. 103 Jahre später fahren täglich mindestens 280 LKW mit einem Gewicht von bis zu 44 Tonnen und die Straßenbahnlinie 112 im 10-Minuten-Takt über die Thyssenbrücke, die im Laufe der B 223 Mülheim mit Oberhausen verbindet. Die Folge sind Rost an Trägern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.07.12
Überregionales
21 Bilder

Rheinhochwasser, Neue und Alte Rheinbrücke Wesel

Das Hochwasser hat schon eine anziehende Wirkung auf eine Menge Leute. Schnell mal sehen wie der Rhein steht, oder einen ausgiebigen Spaziergang unternehmen. Jeder hat da so seine eigenen Ambitionen. Sicherlich ein interessantes Ziel sind auch die Weseler Rheinbrücken, wo der Abbau der alten Brücke immer weiter fortschreitet. Hier ein paar Bilder aufgenommen von der Plattform der alten Eisenbahnbrücke, von der neuen Rheinbrücke und verschiedene Punkte unterhalb der Neuen und der Alten Weseler...

  • Wesel
  • 08.01.12
  • 3
Politik
4 Bilder

Oh Ihr gebeutelte Boyer Bürger

Was mutet man euch noch länger zu? Jetzt ist doch die Bauphase der Bahnbrücke auf der Horsterstrasse in der Boy ins 3. Jahr gekommen. Es hieß am Anfang immer, das die Bauphase der Kompletten Neugestaltung der Horsterstrasse inklusiv der Erneuerungen der Brücken im Jahr 2009 komplett abgeschlossen seien. Und nun??? Die Anwohner müssen Nerven wie Drahtseile haben, drei Jahre Dreck, Lärm, vom Fenster öffnen bei warmen Wetter ist gar nicht zu denken, man muss sich dieses einmal Vorstellen, Gefangen...

  • Bottrop
  • 14.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.