Brücken

Beiträge zum Thema Brücken

Politik

Rahmedetalbrücke
Planungsfehler nun keiner Verantwortlich für Rahmedebr

Guten Tag, der seitlich geplante Neubau war ürsprünglich für ein unnötiges Provisorium geplant. Zudem sollte dieses soweit ich mich erinnern kann auf der Westseite, mit starker Bebauung, entstehen. Die Ostseite hätte kaum oder weniger Probleme gemacht. Eigentlich wäre es mit weniger Schwierigkeiten in FR Dortmund möglich gewesen, wie bereits erwähnt, eine dauerhafte erste den Gesamtverkehr tragende Brückenhälfte mit entsprechender Verziehung der A45 zu bauen. Die Idee hatte keiner, oder keiner...

  • Hagen
  • 14.02.23
Politik

A 45 Rahmedetal
A45 Desaster keiner hat etwas falsch gemacht. Oder ??

Guten Tag, es lag doch nicht an der Personalstärke bei Strassen NRW das die Rahmedetalbrücke nicht die höchste Ausbaupriorität hatte. Denn dann hätte der Bau von baugleichen A 45 Brücke Brunsbecke ja auch nicht erfolgen können. Jeder pflichtbewuste Bauingeneur hätte beim Vergleich der Substanz der Brücken anders entschieden. Nein hier wird offensichtlich eine nicht wiedergutmachbar, leichtsinnige und an Naivität nicht zu toppende Behördenentscheidung, oder eines starrsinnigen Vorgesetzten, zu...

  • Hagen
  • 13.02.23
Politik

A 45 Rahmedetalbrücke
Bloß kein Deutschlandtempo bei Rahmedetalbrücke

Guten Tag, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hielt bei der IHK-Jahresveranstaltung in Siegen die Festrede. Wüst (CDU) schürte vor 1500 Gästen in Siegen die Hoffnung auf „Deutschlandtempo“ beim Neubau der A45-Talbrücke Rahmede. Oh je, oh je, bloß kein Deutschlandtempo. Klinkt wie eine Drohung. Da wäre Chinatempo, oder  Italientempo angeraten bei der Rahmedetalbrücke. Nein lieber auch das nicht weil: In China hätte man alle am Brückenbau beteidigten Führungskräfte bei solch einem Desaster mit...

  • Hagen
  • 03.02.23
Politik

A 45 Rahmedetalbrücke
Sondersitzung des Verkehrsausschusses in NRW

Guten Tag, ewt. wäre bei der Sondersitzung des Verkehrsausschusses eine Befragung des zuständigen Direktors von Strassen NRW zum Sachverhalt früher möglich, da Frau Sauerwein-Brasiek urlaubt, da sich die Bauzeit der Lennetalbrücke, auch bedingt durch überflüssigen Querverschub, um zwei Jahre verzögerte. Gerade habe ich gelesen das nun auch die zuständigen Behörden erkannt haben das es sich bei den Ersatzneubauten für die maroden alten Brücken ja nur um Ersatzbauten handelt und nicht um...

  • Hagen
  • 29.01.23
Politik

A 45 Rahmedetalbrücke
Behördenversagen war Grund für Sperrung .

Hallo guten Tag, wie bereits geschrieben hier liegt kollektives Behördenversagen vor ( Reformierung wäre geraten). Ähnlich merkwürdige Entscheidungungen meiner Vorgesetzten habe ich als ehemaliger Bautechniker bei Strassen NRW schon mehrfach, kopfschüttelnd miterleben müssen, keiner hatte gemuckt. Junge Ingeneure wiedersprachen nicht und dachten an negative Beurteilungen bei Beförderungen. Damals ging es, in Anführungsstrichen nur um Steuergeld, Bauzeit usw. Aber die Sperrung der...

  • Hagen
  • 24.01.23
Politik

A 45 Rahmedetalbrücke
Warum war Neubau der Brunsbeckerbrücke wichtiger?

Guten Tag, bei der Brunsbecker Talbrücke handelt es sich um ein fast identisches Brückenbauwerk. Gerade deshalb ist es verwunderlich das diese viel solidere Brücke vor der Brücke Rahmedetal erneuert werden sollte. Hier stimmt etwas nicht. Ewt. war für die verantwortlichen Beamten die Reihenfolge des Bauablaufs, oder einfachere Lieferung der Kastenprofile (Schwertransporte) aus dem Osten Deutschlands über die dann fertige Brücke Brunsbecke wichtiger als tatsächliche Erfordernisse. Wie bereits...

  • Hagen
  • 18.01.23
Politik

Rahmedetalbrücke
Lichtschranke für Fledermäuse vor Sprengung der Brücke

Guten Tag, schöner Bericht zur Rettung von Fledermäusen und davor Haselmäuse. Nun weiß ich gar nicht was für unser Land wichtiger ist. Die Gesundheit von Menschen ist leider unwichtiger als die von Tieren jeder Gattung. Wie kann eine Behörde nur dem ganzen Unfug betreiben ? Da sitzen doch bestimmt lauter Duckmäuser und Hosensch. ! Sonst ist dies nicht erklärbar bei den zuständigen Politikern ist keinerlei Fachwissen vorhanden. Gibt es dort nicht einen normal denkenden Menschen ? Warum ist das...

  • Hagen
  • 23.08.22
Politik

Rahmedetalbrücke
Schneller Neubau wurde verpasst, kostet unnötig Zeit

Schneller Neubau der Rahmedertalbrücke wurde verpasst mind. ein Jahr verschenkt. Artikel -Prüfung sämtlicher Anregungen kommt nun zu spät-. Guten Tag, nach neun Monaten hätte schon ein Großteil der seitliche Unterbauung mit bewehrter Erde/Gabionen an der vorhandenen Brücke, vor dem Abbruch erfolgen können. Der Brückenneubau der ersten Brückenhälfte für den Gesamtverkehr neben der alten Brücke beginnen können, gut zwanzig Meter neben der vorhandenen Achse, aber dauerhaft versetzt ohne...

  • Hagen
  • 19.08.22
Politik

A 45 Artikel in come-on.de
Umleitung Rahmedetalbrücke -Internet aus-

Hallo guten Tag, da sieht man wie sehr sich Strassen NRW und Autobahn GmbH bemühen den Schilderwald zu dezimieren, einige Schilder versteckt man einfach hinter Bäume. Oder vielleicht schämt man sich ein wenig für Unfähigkeit. Man weiß ja nicht ob dieses- Navi aus- irgendjemand ernst nimmt. Mal im Ernst die eigentlich vollkommen auf Behördenversagen zurückzuführende Sperrung der Rahmedetalbrücke, führt zur Auftragsflut bei den Schilderherstellern und bei Verkehrssichungsfirmen sowie später für...

  • Hagen
  • 23.07.22
Politik

A 45
Falsches Konzept verzögert Bau der Rahmedetalbrücke um zwei Jahre.

Guten Tag, gerade einem Artikel zur Ramedetalbrücke gelesen. die Anlieger können einem leid tun. Aber auch die Tatsache das die zuständigen Behörden sich unflexibel zeigen verzögert den Neubau zusätzlich. Da kann eine Autobahnzufahrt an anderer Stelle neu gebaut aber eine Verschwenkung der Brücke um 20 meter, wodurch die Bauzeit der ersten Brückenhälfte für den Gesamtverkehr verkürzt würde soll nicht möglich sein. Nun vergeht bis zur Sprengung der alten Brücke ein ganzes Jahr, ein weiteres...

  • Hagen
  • 24.06.22
Politik

Talbrücke Rahmede A 45
Wie konnte das Brückenchaos entstanden.

Guten Tag, nun gerade habe ich gelesen das die Sperrung der Rahmedetalbrücke auf Grund einer Schadstelle gut 4 meter vor dem Widerlager, beim sogenannten Brückenscan im Dezember 2021, gesperrt wurde !! Anstatt diese Schadstelle durch Unterbauung des betroffenen Trägers zu überbrücken sperrte man sofort die gesamte Brücke. Noch fragen ?? Gruß R. Paul

  • Hagen
  • 27.05.22
  • 1
Politik
3 Bilder

A 45
Ramedetalbrücke, warum erfolgt nicht Bau der ersten Brückenhälfte?

Guten Tag, gerade einem Artikel zur Ramedetalbrücke gelesen. die Anlieger können einem leid tun. Aber auch die Tatsache das die zuständigen Behörden sich unflexibel zeigen verzögert den Neubau zusätzlich. Da kann eine Autobahnzufahrt an anderer Stelle neu gebaut aber eine Verschwenkung der Brücke um 20 meter, wodurch die Bauzeit der ersten Brückenhälfte für den Gesamtverkehr verkürzt würde soll nicht möglich sein. Schon mehrfach habe ich versucht zu ergründen warum ein seitlicher Neubau der...

  • Hagen
  • 22.05.22
  • 2
Politik
3 Bilder

Talbrücke Rahmede A 45
Mittelachse der Ramedetalbrücke unveränderbar ?

Guten Tag, gerade einem Artikel zur Ramedetalbrücke gelesen. die Anlieger können einem leid tun. Aber auch die Tatsache das die zuständigen Behörden sich unflexibel zeigen verzögert den Neubau zusätzlich. Da kann eine Autobahnzufahrt an anderer Stelle neu gebaut aber eine Verschwenkung der Brücke um 20 meter, wodurch die Bauzeit der ersten Brückenhälfte für den Gesamtverkehr verkürzt würde soll nicht möglich sein. Schon mehrfach habe ich versucht zu ergründen warum ein seitlicher Neubau der...

  • Hagen
  • 13.05.22
Politik

Ramedetalbrücke A 45
Mittelachse der Ramedetalbrücke unveränderbar ?

Guten Tag, gerade einem Artikel zur Ramedetalbrücke gelesen. Schon mehrfach habe versucht zu ergründen warum ein seitlicher Neubau der ersten Brückenhälfte nicht durchgeführt wird, schaut man sich die Brücke aus der Vogelperspektive an kann man das nicht nachvollziehen. Die seitlichen Anrampungen bewehrte Erde usw. könnten schon erstellt sein, der eigentliche Brückenneubau der ersten Brückenhälfte, welche das Gesamtverkehrsaufkommen in beide Fahrtrichtungen zur Entlastung Lüdenscheids übernimmt...

  • Hagen
  • 28.04.22
Wirtschaft

Talbrücke Rahmede A 45
So geht Brückenbau Rahmeder Tal schneller !

Nochmal guten Tag, heute am Sonntag bin ich auf dem Weg zum Klinikum Lüdenscheid (Krankenbesuch) selber noch einmal über diverse Umwege geführt worden, möchte hier nicht gern Werktags unterweg sein. Auf dem Rückweg habe ich dann wieder einmal unter der Ramedetalbrücke halt gemacht. Dachte wieder darüber nach warum um alles in der Welt es ausgerechnet in Deutschland so schwierig ist, um zwanzig Meter versetzt, siehe Anhang, eine neue Brückenhälfte zur Entzerrung und Entlastung einer ganzen...

  • Hagen
  • 25.04.22
Politik

Talbrücke Rahmede A 45
Bis zur Sprengung der Brücke vergeht ein Jahr

Guten Tag, nach vier Monaten könnte schon fast ein drittel der Unterbauung mit bewehrter Erde/ Gabionen erfolgt sein. In den vier Monaten hätte man auch mit dem Brückenneubau neben der alten beginnen können, wie gesagt gut zwanzig Meter neben der vorhandenen Achse, dauerhaft, versetzt. Da ja nun unbedingt gesprengt werden soll ver- zögert sich der eigentliche Brückenneubau nur um weitere ( bis Oktober/November ) mindestens um ein weiteres Jahr. Nur wegen der zwanzig Meter und ein Flächentausch...

  • Hagen
  • 03.04.22
Politik

Brücken A 45
Brücken als teure Talbrücken oft unnötig neu gebaut.

Brücke Rälsbach und viele weitere sind als Brücken eigentlich überflüssig ! Guten Tag, nun habe ich gerade gelesen das die Rälsbach Talbrücke neben der Talbrücke Rinsdorf am Sonntag dem 27.02.2022 gespengt werden soll. Diese und viele andere wurden aber in den vergangenen 50 Jahren als Brücke gar nicht benötigt. Hat wohl keiner bemerkt. Von ein-zwei oder auch drei Feldwegen sowie hier dem Rinnsal Rälsbach (nie Hochwasser) unterquert, wurden sie in den vergangen Jahren vielleicht zwei bis...

  • Hagen
  • 23.02.22
Politik

Talbrücke Rahmede A 45
Sprengbereich red. bewehrte Erde /Gabionen

Guten Tag, nochmal zum Dammauflager mit bewehrten Erde und Gabionen. Da geht vielleicht eine andere Vorgehensweise vor der Sprengung. Wenn es möglich sein sollte die Geböschten Bereiche vorher zu unterbauen mit bewehrter Erde und Gabionen. Man kann dann auch sofort die Widerstandsfähigkeit dieser Bauweise  zeigen. Es geht in erster linie darum alle sich bietenden Möglichkeiten zur Reduzierung der Bauzeit aufzuzeigen, besonders hier bei der Rahmedertalbrücke, was dort mit bewehrter Erde und...

  • Hagen
  • 13.02.22
Politik
16 Bilder

Brücken A 45
Geringere Brückenlänge durch bewehrte Erde /Gabionen

Nochmal guten Tag, Ich komme nochmal auf die vielfältigen Möglichkeiten des Erdbaues mit bewehrter Erde und Gabionen zurück. Dazu sind im Anhang ein paar Beispiele Aufgeführt. Im Rahmen der Abrisse von alten Brücken steht reichlich recycelter Betonabbruch zur Verfügung. Ewt. ist eine der Möglichkeiten die Dammherstellung im Böschungsbereich der neuen Widerlager. Aufbau von Gabionen und bewehrter Erde, gute Erfahrungen hat man u.a. an der A3 Würzburg-Frankfurt bei Rohrbrunn gemacht. Dort lag man...

  • Hagen
  • 01.02.22
Politik

Brücken A 45
Brückenbau schneller und nachhaltiger ist möglich !

Guten Tag, es tut mir leid aber mir fällt immer wieder etwas ein. Gerade habe ich einmal die Gesamtlängen aller Brücken der A45 ermittelt, es sind fast 22 Km Autobahnbrücken. Wenn ich mir nun vorstelle das viele dieser nicht mehr erforderlich sind, eigentlich auch nie waren und Kastenprofile ö.ä. Unterquerungsbauwerke den gleichen Zweck erfüllen. Desweiteren die Möglichkeit einer Längenreduzierung bei fast allen Brücken erkenne, möglich ist dies durch Böschungsbau mit bewehrter Erde, Gabionen...

  • Hagen
  • 22.01.22
Politik

Talbrücke Rahmede A 45
So geht Brückenbau Rahmeder Tal schneller !

Guten Tag, gestern habe ich mir teilweise die Sendung im WDR 5 zur Sperrung der Rahmedertalbrücke angehört. Dort ging es unter anderen um Bodengutachter welche sich in dem alpinen Gelände der Böschungen an der Rahmeder Brücke anseilen mußten um ihre Gutachten zu erstellen. Nun frage ich mich was sich in den vergangen fünfzig Jahren seit dem Bau der nun maroden Brücke im Untergrund verändert haben könnte. Ich denke soviel kann sich da nicht getan haben. Warum hat man sich nicht die alten...

  • Hagen
  • 21.01.22
Politik

Talbrücke Rahmede A 45
Desaster Talbrücke Rahmede im Zuge der A 45

Guten Tag , habe gerade ihre Sendung im WDR 5 Radio gehört, es ging auch ums sprengen, dass wird nicht gehen wegen der Bebauung, aber was geht ist eine neue dauerhaft um 20,00 m versetzt zu bauen. Die zuständige Baubehörde spricht wieder von einem Querverschub. Warum die neue kann 20,00m versetzt dauerhaft stehen, zur Not muß halt der eine oder andere Anlieger unterhalb der Brücke umgesiedelt werden, Geld spielt ja keine Rolle, oder. Der dämliche Querverschub ist so teuer als wenn nicht zwei...

  • Hagen
  • 20.01.22
Politik

Brückenverzug A6 am Nekartalübergang
Warum immer wieder Querverschub

Guten Tag, ein sehr schöner Artikel zum Brückenquerverzug im Zuge der A6 am Neckarübergang.  Aber war der überhaupt erforderlich ? Schauen sie sich einmal die Linienführung an fast überall links und rechts meißt Wiesen. Einfacher, preiswerter und schneller ist es einfach die Achse um 20,00 meter dauerhaft zu verschieben. Das heißt neue Brückehälfte neben die alte, alte Brücke abreißen und andere Brückenhälte neben die erste Brückenhälfte. Leute was sind 20,00 meter Achsverschiebung und ca. 200...

  • Hagen
  • 15.01.22