Borussia Dortmund

Beiträge zum Thema Borussia Dortmund

Kultur
Eindrücke wie diese vom BVB haben Autoren in Kolumnen festgehalten. | Foto: Archiv/ Schütze

Autoren über den BVB

Der Blumenbar Verlag hat jetzt das Buch „Man muss ein Spiel auch lesen können“ veröffentlicht. Für das 240 Seiten starke Werk haben Schriftsteller wie Moritz Rinke, Jan Böttcher oder Thomas Brussig in der vergangenen Bundesliga-Saison die Heimspiele von Borussia Dortmund besucht und ihre Eindrücke in Kolumnen festgehalten. Ihre Beiträge beschreiben eine dramatische Saison, die zwischen glänzenden Champions-League-Abenden und unerklärliche Bundesliga- Niederlagen hin und her pendelte und mit dem...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
Sport
Achtbares Ergebnis: Gegen den SC Obersprockhövel gab es in der Vorbereitung zwar eine 0:2-Niederlage. Der Gegner aus der Nachbarstadt spielt allerdings eine Klasse höher als der FSV Gevelsberg. Foto: mar

FSV Gevelsberg: "Wir wollen uns in der Liga etablieren“

Als der SC Paderborn in der vergangenen Saison ein einjähriges Gastspiel in der Ersten Fußballbundesliga absolvierte, mag der ein oder andere Gevelsberger an 1980 gedacht haben. In seinem zweiten Jahr in der damals drittklassigen Oberliga Westfalen landete der VfL Gevelsberg auf dem dritten Platz. Besser schnitten nur der 1. FC Paderborn und der TuS Schloß-Neuhaus – die beiden Vorgängervereine des SC Paderborn – ab. TuS Schloß-Neuhaus stieg sogar in die Zweite Bundesliga auf. Näher kam der VfL...

  • Schwelm
  • 13.08.15
Politik
Lob gab es vom Innenminister Thomas de Mazière (M.) beim Besuch im BVB-Lernzentrum: Das umfassende Engagements von Borussia Dortmund gegen Rassismus und Antidiskriminierung nannte der Minister im Signal Iduna Park vorbildlich. Die Arbeit des BVB auf diesem Gebiet präsentierten ihm „Leuchte auf!“-Stiftungsmanager Marco Rühmann, BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball, BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Daniel Lörcher. | Foto: BVB

Innenminister de Maziére lernte im Stadion Borussias Kampf gegen Rechts kennen

Hoher Besuch im Signal Iduna Park: Im BVB-Lernzentrum stellte Borussia Dortmund sein umfassendes Engagements gegen Rassismus und Antidiskriminierung jetzt Thomas de Maiziére in Dortmund vor. Der Bundesinnenminister überzeugte sich in Deutschlands größtem Stadion auf eigenen Wunsch von der intensiven und nachhaltigen Arbeit des BVB auf diesem Gebiet. „Das Wort Integration wird im Fußballsport ganz besonders gelebt“, sagte BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball auf der rund 90-minütigen Veranstaltung...

  • Dortmund-City
  • 16.07.15
  • 1
Überregionales
Hans Tilkowski | Foto: Archiv
5 Bilder

Fußball-Legende Hans Tilkowski wird 80

Auf das Wembley-Tor wird er regelmäßig angesprochen, aber es gibt viel mehr, was ihn ausmacht: Der ehemalige Fußballtorwart und -trainer und gebürtige Husener Hans Tilkowski wurde am Sonntag, 12. Juli, 80 Jahre alt. Der Bergmannssohn Tilkowski ist in Husen geboren, wuchs an der Westicker Straße auf. „Ich habe ja noch den Zweiten Weltkrieg erlebt, wie die Bomben runterkamen, und die Zeit nach dem Krieg“, erinnert sich der gebürtige Husener, Jahrgang 1935. „Trotzdem hatte ich eine tolle Kindheit....

  • Dortmund-Ost
  • 10.07.15
  • 1
Sport
Kamens berühmtester Sportler aller Zeiten, der Fußball-Nationaltorwart Hans Tilkowksi (r.), und der bekannteste Schriftsteller aus der Sesekestadt, Heinrich Peukmann (l.), zusammen auf einer Reise zum Denkmal des Linienrichters Tofiq Bachramow in Baku., Aserbaidschan. | Foto: privat
2 Bilder

„Der war nicht drin!“ - Kamens berühmtester Fußballer Hans Tilkowski und das Wembley-Tor

Am 12. Juli wird Torwartlegende Tilkowski 80 Jahre alt - der 30. Juli 1966 fühlt sich jedoch für ihn so an, als wäre er gestern gewesen. Noch heute wird das Ruhrgebietsoriginal auf der Straße angesprochen, ob der Schuss von Geoff Hurst zum 3:2 und Weltmeistertitel für die Engländer in der Verlängerung wirklich hinter der Linie war. Mit den Fingerspitzen habe er das Leder an die Latte gelenkt, von wo aus die Pille auf und nicht hinter die Markierung geprallt sei. Ein Pfiff, der alles veränderte...

  • Kamen
  • 23.06.15
  • 1
Sport
Die Dreifaltigkeitskirche und die Borussia - Die Kirche in der Nähe des Borsigplatzes ist mit der Geschichte des BVB eng verbunden | Foto: Haug
2 Bilder

„Don Camillo“ und der Fußball

Ob der Kaplan der Dreifaltigkeitskirche im Jahr 1909, Hubert Dewald, genauso streitbar war wie der legendäre Don Camillo aus den Büchern von Giovanni Guareschi, ist nicht überliefert. Möglich wäre es aber schon. Dewalds Unbeugsamkeit, was das Fußballspiel betraf, führte aber schließlich dazu, dass der Ballsportverein Borussia 09 gegründet wurde. Fußball war damals in Deutschland nicht nur nahezu unbekannt, sondern regelrecht verpönt, an deutschen Schulen war der Sport sogar verboten. Seine...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
  • 1
Überregionales
Die Polizei erteilte Fans von Eintracht Frankfurt am Freitag in Lünen Platzverweise. | Foto: Magalski

Eintracht-Fans machen Randale in der City

Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund - die Bundesliga-Begegnung am Samstag ist nicht nur auf dem Rasen eine heiße Sache und sorgte bereits am Freitag für einen Polizei-Einsatz in Lünen. Anhänger der Eintracht, die Polizei spricht in einer aktuellen Mitteilung von "Problemfans", randalierten im Umfeld einer Gaststätte an der Gartenstraße. Die Fans von Eintracht Frankfurt - etwa 150 Personen - hatten nach Angaben der Polizei ihre Unterkunft in Lünen, am Abend kam es dann laut den...

  • Lünen
  • 25.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.