BOGESTRA

Beiträge zum Thema BOGESTRA

Ratgeber
Die Bogestra schränkt ab Mittwoch ihr Fahrtenangebot ein. | Foto: Bogestra/Archiv
2 Bilder

Wegen Corona-Virus:
Bogestra passt Fahrtenangebot ab Mittwoch an

Aufgrund der Entwicklung der ÖPNV-Nachfrage wegen des Coronavirus passt die Bogestra ab Mittwoch, 18. März, ihr Fahrtenangebot montags bis freitags an. Um die öffentliche Mobilität auch in den frühen Morgenstunden weiter sicherzustellen, gilt ab Betriebsbeginn der übliche Montags- bis Freitagsfahrplan. Nach 8 Uhr wird das Angebot auf den Samstagsfahrplan umgestellt. In der Übergangsphase kann es noch zu einzelnen Unregelmäßigkeiten kommen. Die neuen Fahrplandaten werden voraussichtlich Ende der...

  • Bochum
  • 17.03.20
Ratgeber
Auf den Strecken rund um die Kassenberger Straße werden die Haltestellen verlegt.  | Foto: Archiv

Behinderungen an der Kassenberger Straße in Bochum-Dahlhausen
Stützmauer wird saniert - Einbahnstraße

Im Bereich an der Kassenberger Straße 9 in Bochum-Dahlhausen wurde bei einer statischen Überprüfung einer Stützmauer eine Überlastung durch den Bus- und Schwerlastverkehr festgestellt. Jetzt muss schnell gehandelt werden - bis Ende des Jahres müssen Anwohner, Pendler und ÖPNV-Nutzer mit Behinderungen rechnen. Zur kurzfristigen Entlastung des Bauwerkes wird die der Mauer zugewandte Fahrspur ab sofort gesperrt. Diese Maßnahme bleibt bestehen, bis eine bauliche Sicherung hergestellt ist und der...

  • Bochum
  • 20.02.20
Blaulicht
Die Polizei in Bochum sucht nach Zeugen für den schrecklichen Unfall in den Nachtstunden. | Foto: Molatta

24-Jähriger Aachener in Lebensgefahr
U35: Mann gerät zwischen Bahn und Bahnsteigkante

Lebensgefährlich verletzt wurde ein 24-Jähriger Aachener bei einem Unfall am Mittwoch, 19. Februar, mit der U-Bahn U35 in Bochum. Zu dem schweren Unfall kam es gegen circa 1 Uhr im Bereich der U35-Haltestelle "Gesundheitscampus" an der Universitätsstraße / Max-Imdahl-Straße. Der 24-jährige  Aachener geriet an der Haltestelle zwischen Bahn und Bahnsteigkante. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Er wurde mit Notarzt und Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht Lebensgefahr. Zeugen...

  • Bochum
  • 20.02.20
Politik
Vor Weihnachten war die Fahrbahn-Oberfläche abgesackt. | Foto: Stadt Bochum

Neu-Asphaltierung ist noch offen
Busse fahren wieder auf dem Boulevard

Der Massenberg-Boulevard ist früher wieder freigegeben worden als zunächst geplant: Seit dem Dientagmorgen, 14. Januar, dürfen wieder Busse über den Boulevard rollen. Kurz vor dem Jahresende hatten sich Hohlräume im Pflaster gebildet, woraufhin die Straße leicht absackte. Daraufhin hatte die Bogestra ihre Buslinien umleiten müssen. Das Pflaster hatte der Last der Busse nicht mehr standgehalten. Durch eine vorübergehende Auffüllung der Hohlräume kann die Straße jetzt wieder freigegeben werden....

  • Bochum
  • 14.01.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Eine unglaubliche Begegnung.

Benehmen ist Glückssache
Neulich in der Bahn

Es gab sie schon immer die jungen Alten oder den einen oder anderen die schon von frühester Jugend an als frühvergreist wahrgenommen wurden. (Habe ich kürzlich gelesen.) Fantasiearm und bereit für den Rentenbeginn mit Mitte zwanzig. Mit nichts was zu tun aber ungehobelt. Keine Lust auf ? Langeweile,wenn das Smartphone nicht brummt. Gerade sitzt mir so ein Fall gegenüber. In der Bahn: Mit letzter Kraft auf eine Sitzgelegenheit gefallen und mit einem Gesicht als wäre das Leben ein einziges...

  • Bochum
  • 20.12.19
  • 21
  • 1
Politik
Bogestra-Vorstand Andreas Kerber (2.v.l.), Bochums Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke (r.), Dirk Schmidt (l., stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität) sowie Dr. Peter Reinirkens (3.v.l., stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Beteiligungen und Controlling) beim Enthüllen des Bauschildes. | Foto: Bogestra

Bus-Standort Bochum-Weitmar: Sanierung für fast 10 Millionen Euro

In den kommenden Jahren stehen bei der Bogestra zwei große Sanierungsprojekte in Bochum und Witten an. Insgesamt investiert das Unternehmen bis voraussichtlich 2023 rund 18,2 Millionen Euro - davon alleine 9,3 Millionen für den Busbetrieb in Bochum-Weitmar. Investieren in Qualität "Es wird Zeit den mehr als 40 Jahre alten Standort mit integrierter Betriebswerkstatt zu modernisieren. Rund 80 Fahrzeuge gehen hier täglich an den Start. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen hier täglich für...

  • Bochum
  • 31.03.17
  • 1
Politik
Den symbolischen Spatenstich für die Umgestaltung des Zentralen Bahnhofes in Bochum unternehmen am 17.02.2017 Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, BOGESTRA-Vorstand Andreas Kerber, Ratsmitglied Martina Schnell, Bezirksvertreter Sven Ratajczak und Ratsmitglied Reiner Rogall. | Foto: Andreas Molatta
3 Bilder

Stadt und Bogestra setzen Spatenstich für Um- und Ausbau des Zentralen Omnibusbahnhofs

Das Tiefbauamt bereitet seit Januar den Um- und Ausbau von Bochums Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) vor. Nachdem es die nötigen Abriss- und Sondierungsarbeiten abgeschlossen hat, startet nun der Um- und Ausbau des ZOB. Den ersten Spatenstich haben Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Bogestra-Vorstand Andreas Kerber und Bezirksbürgermeisterin Gabi Spork zusammen mit Mitgliedern des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität sowie der Bezirksvertretung Mitte gesetzt. Die Umgestaltung und...

  • Bochum
  • 19.02.17
  • 2
  • 1
Politik
Die Hinweisschilder sind unübersehbar: Ab morgen rollen am "alten" ZOB keine Busse mehr. Fotos (3): Vesper
5 Bilder

Neuer Busbahnhof für 4,7 Mio. Euro

Am Montag geht's los: Ersatz-Haltestellen in der Ferdinandstraße - Bahnhofskreuzung wird ebenfalls erneuert "Schöner und größer", so verspricht die Bogestra, soll der neue Busbahnhof am Hauptbahnhof werden. Bevor es so weit ist, wird aber erst einmal kräftig gebaut. Rund ein Jahr lang wird der gesamte Bereich des ZOB komplett umgekrempelt und dazu auch die Kreuzung vor dem Hauptbahnhof neu gestaltet. Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 8. Januar, müssen sich ÖPNV-Nutzer auf massive...

  • Bochum
  • 05.01.17
  • 5
  • 2
Politik
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch taufte das erste Bochumer Exemplar auf den Namen "Wattenscheid". 
Foto: Karl Heinz Lehnertz

Neue Variobahnen für die Bogestra: Getauft und in Betrieb genommen

Zur Jungfernfahrt mit der Variobahn der dritten Generation bei der Bogestra setzten sich am Montag die Stadtoberen in die Kommandozentralen. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und sein Gelsenkirchener Amtskollege Frank Baranowski steuerten jeweils ein Exemplar der neuen Straßenbahnen zum August-Bebel-Platz. Diese beiden Fahrzeuge sind ab sofort unter Strom und auf Strecke, vier weitere befinden sich aktuell in der technischen Abnahme. Am Jahresende werden acht der insgesamt 42 georderten Bahnen...

  • Bochum
  • 22.11.16
  • 1
  • 1
Politik
Bevor die BOGESTRA ihre Busse auf die Strecke schickt, durchlaufen diese die Betriebswerkstätten. Foto: BOGESTRA

Millioneninvestition - BOGESTRA saniert zwei Busstandorte

In den kommenden Jahren stehen bei der BOGESTRA zwei große Sanierungsprojekte in Bochum und Witten an. Insgesamt investiert das Unternehmen bis voraussichtlich 2023 rund 18,2 Millionen Euro - 9,3 Millionen für den Busbetrieb in Bochum-Weitmar und 8,9 Millionen für den Busbetrieb in Witten. Als eines der großen Nahverkehrsunternehmen Deutschlands leistet die BOGESTRA seit mehr als 120 Jahren im mittleren Ruhrgebiet einen wichtigen Beitrag zur kommunalen Daseinsvorsorge und zum Umweltschutz....

  • Bochum
  • 13.07.16
  • 1
Ratgeber

In den Sommerferien: Bauarbeiten von BOGESTRA und Stadt Bochum auf der Hattinger Straße / Vollsperrungen

Die BOGESTRA und die Stadt Bochum nutzen einen Teil der Sommerferien (11. Juli bis 7. August 2016) für umfangreiche Bauarbeiten auf der Hattinger Straße. Gleisbau zwischen der Wasserstraße und Schloßstraße / Vollsperrung der Hattinger Straße in Richtung Linden: Zwischen der Wasserstraße/BOGESTRA-Busbetrieb und der Schloßstraße sind Gleisbauarbeiten notwendig. In der Zeit vom Montag, 11. Juli 2016, bis Sonntag, 7. August 2016, werden ca. 900 Meter Gleis erneuert. Um einen schnellen und sicheren...

  • Bochum
  • 01.07.16
Politik
Zu einer Großdemo in der Innenstadt werden am Dienstag Teilnehmer aus dem gesamten Ruhrgebiet erwartet. 200 Busse sind angekündigt. Schon morgens treffen sich auf dem Dr.-Ruer-Platz über 1.500 Sparkassen-Mitarbeiter aus ganz Deutschland. | Foto: Molatta

Verdi-Warnstreik legt am Dienstag Bochum lahm

„Streikbedingt müssen sich die Bochumer am Dienstag, 26. April, auf erhebliche Beeinträchtigungen einstellen. Wir raten, die Innenstadt möglichst weiträumig zu umfahren“, rät Verdi-Geschäftsführerin Gudrun Müller. Am Dienstag ruft die Gewerkschaft zum ersten ganztägigen Warnstreik auf. Betroffen sind weite Bereiche des öffentlichen Lebens, denn aufgerufen sind Tarifbeschäftigte bei Sparkasse, USB, Stadtwerke, Knappschaftskrankenhaus, LWL-Klinik, Jobcenter, Agentur für Arbeit, Knappschaft,...

  • Bochum
  • 22.04.16
  • 3
Politik

Alte Wittener Straße: Baustelle bis September 2017

Kanal- und Straßenarbeiten auf der Alten Wittener Straße Am Montag, 18. April, startet das Tiefbauamt mit einer Kanal- und Straßenmaßnahme auf der Alten Wittener Straße in Laer. Zunächst erstellt es ein Schachtbauwerk und muss daher die Einmündung zur Laerfeldstraße voll sperren, eine Umleitung über die Straße Am Kreuzacker richtet es ein. Diese Arbeiten dauern rund sechs Wochen, die gesamte Maßnahme voraussichtlich bis September 2017. Da gleichzeitig Kanalbauarbeiten auf der Alten Wittener...

  • Bochum
  • 15.04.16
Ratgeber
Teil der Kooperationsreihe von VHS und Bogestra ist auch ein Rollatortraining. | Foto: Bogestra

Bildung und Bewegung – VHS und Bogestra kooperieren

Auf einen gemeinsamen Weg begeben sich die Volkshochschule Bochum (VHS) und die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra). Unter dem Motto „Mobil & sicher – Gut gemischt mobil“ starten sie am Samstag, 5. März, mit einer neuen Kooperationsreihe und dem Ziel, in Bochum gemeinsam alternative, umwelt- und klimafreundliche Mobilitätsformen zu fördern. „Auf Antrieb der Bogestra haben wir für den Bereich Umweltbildung eine Möglichkeit der Zusammenarbeit entworfen. Wir haben diese Kooperation...

  • Bochum
  • 02.03.16
Überregionales
Die Bochumer Straßenbahnen in ihrem „Zuhause“ an der Engelsburg besuchen Grundschulkinder gemeinsam mit der „Agentin Schlaumeise“ des Stadtspiegels am 21. November. | Foto: Foto: Bogestra
2 Bilder

Aktion: Mit der Agentin Schlaumeise in die Straßenbahnwerkstatt

Wo „schlafen“ Straßenbahnen eigentlich nachts? Warum hat eine Bahn immer eine Sandkiste dabei? Und wo ist bei einer Bahn denn der Lenker? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Straßenbahnen und Schienen gibt es beim zweiten Aktionstag unserer „Agentin Schlaumeise“ im Straßenbahnbetrieb Engelsburg. Neugierige Grundschulkinder haben dabei die Gelegenheit, eine Welt zu entdecken, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt. Gemeinsam mit der Bogestra bieten wir ihnen eine...

  • Bochum
  • 30.10.15
  • 2
  • 2
Ratgeber
Foto: Bogestra

Linie 308: Straßenbahn fährt ab Sonntag wieder nach Hattingen durch

Am Sonntag, 22. Februar 2015, werden auf der Linie 308 wieder Straßenbahnen zwischen Bochum und Hattingen fahren. Ein Umstieg zwischen Bahn und Ersatzbus in Bochum-Linden gehört damit der Vergangenheit an. Dazu wird aktuell die Strecke zwischen Bochum-Linden Mitte und Hattingen Mitte (S) für den Einsatz von Variobahnen im Fahrgastbetrieb hergerichtet. Mit dem 22. Februar müssen sich die Fahrgäste darauf einstellen, dass sich der Fahrplan an allen Tagen noch einmal ändert. Die neuen...

  • Bochum
  • 19.02.15
  • 2
  • 2
Ratgeber
In Dahlhausen wird der Busverkehr neu konzipiert. | Foto: Archivfoto: Bogestra

Bogestra entwickelt Fahrplan weiter

Mit dem Fahrplanwechsel am Mittwoch, 7. Januar, wird das Angebot der Bogestra in Bochum weiterentwickelt.So wird der Busverkehr in Dahlhausen neu konzipiert und mit dem neuen 358er eine zusätzliche Linie eingeführt. In diesem Zusammenhang wird auch die Linie 390 verändert. Am Bochum-Dahlhausen (S) werden die Anschlusszeiten beim Übergang von der S-Bahn zum 345er teilweise erweitert. In Wattenscheid wird der Linienweg des NachtExpress NE10 (Bochum Hbf – Gelsenkirchen Hbf – Buer Rathaus) so...

  • Bochum
  • 05.01.15
Ratgeber
Heute werden einige Haltestellen verlegt. | Foto: Molatta

Wegen Abbau des Weihnachtsmarktes: Busumleitungen in der Bochumer Innenstadt

Aufgrund der Behinderungen auf dem Boulevard infolge des Abbaus des Weihnachtsmarktes in Bochum müssen die Linien 336, 345 und 368 am heutigen Dienstag, 23. Dezember, von ca. 20 Uhr bis Betriebsende, Umleitungen fahren. Daraus ergeben sich Veränderungen bei Haltestellen. So wird die Haltestelle Bochum Hbf/Boulevard (S) der Linie 336 in Richtung Lütgendortmund in Richtung Bochum Rathaus zur Haltestelle Bochum Hbf (ZOB) verlegt. Für die Haltestelle Bochum Hbf/Boulevard (S) der Linien 345 und 368...

  • Bochum
  • 23.12.14
Politik

Kommentar in eigener Sache: Gute Nachrichten - Schlechte Nachrichten

Es ist kein Geheimnis und die Medienwelt lebt davon: Schlechte Nachrichten verkaufen sich besser als gute. Katastrophen, Unglücke und Schicksale üben anscheinend eine besondere Anziehungskraft aus – dabei will jeder Mensch für sich persönlich doch eher mit positiven Meldungen bedacht werden. Warum also hat das Schreckliche diesen faszinierenden Reiz? Der Medienforscher Frank Brettschneider mutmaßt, dass negative Meldungen beim Leser als glaubwürdiger ankommen. Bei positiven Nachrichten würde...

  • Bochum
  • 24.11.14
  • 2
  • 5
Überregionales
Mit einer Hand ein Fahrrad zu lenken kann ganz schön knifflig sein.
4 Bilder

Verkehrssicherheitsmeile schaffte spielerisch achtsamere Schüler

Früh übt sich, wer im Verkehrsgetümmel unterwegs sein will: 24 Grundschulklassen aus Bochum besuchten in dieser Woche die Verkehrssicherheitsmeile auf der Bongardstraße. Ins Leben gerufen vor acht Jahren, durch die Verkehrswacht und die Stadt, hat die jährliche Veranstaltung bereits Tradition. Von Sandy Spanier Der zehnjährige Jan von der Dietrich-Bonhoeffer Schule sitzt auf einem Fahrrad und fährt einen Parcours, den ihm die kleinen Hütchen vorgeben. In jeder Runde muss er einen Tennisball...

  • Bochum
  • 26.09.14
Ratgeber
Die "Variobahn" von Stadler öffnet ihre Türen zum Schnuppern. | Foto: Molatta
12 Bilder

Bogestra führt gut ein Dutzend Stadtspiegel-Leser durch die „Engelsburg“ in Bochum

„Dies ist kein Museum, wir betreten einen lebendigen Betrieb.“ Nach diesen Worten öffnete Pensionär Jürgen Haarkamp zusammen mit Christoph Kollmann, dem Pressesprecher der Bogestra, etwa einem Dutzend Stadtspiegellesern die Pforte zur Betriebswerkstatt Engelsburg. Das Wort „Werkstatt“ vermag in des ein oder anderen Lesers Sinn zunächst Bilder von mit Spänen oder Ölflecken versehenen Steinböden entstehen lassen, doch nicht nur das Ambiente des Betriebswerks versetzt so manchen Besucher in...

  • Bochum
  • 08.08.14
  • 3
Überregionales
Anja Seibert und ihre Tochter Ana Jujuna blicken dem mobilen Monat mit Spannung entgegen. Was wird wohl für sie der richtige Mobilitätsmix? | Foto: Bogestra

Alternativen zum Auto? Bochumerin Anja Seibert erkundet moderne Mobilität

Wenn Anja Seibert an ihr Auto denkt, kommt bei ihr keine Euphorie auf: „Ich mag Autofahren eigentlich gar nicht“, sagt die Familienmutter. Für die 45-jährige Bochumerin ist genau das der Grund, bei der Aktion „Family to go“ der Bogestra mitzumachen. Einen Monat lang – vom 1. August bis zum 31. August - verzichtet sie auf ihr Auto und organisiert stattdessen ihren Alltag mit Bus und Bahn. Dass Anja Seibert überhaupt auf ein Auto angewiesen ist, liegt an ihren zwei Kindern. Nach der Geburt ihres...

  • Bochum
  • 05.08.14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Vor 25 Jahren ging die U35 auf die Schienen. | Foto: Molatta
2 Bilder

Bogestra: Als die Bahn in den Untergrund ging - Tag der offenen Tür in der Stadtbahnwerkstatt Riemke

Die Stadtbahn als Star: Am Samstag, 26. Mai 1979, kamen rund 50.000 Besucherinnen und Besucher zur feierlichen Eröffnung der ersten Tunnelstrecke von der Rampe am Bergmannsheil bis zum Bochumer Hauptbahnhof. Die „Jungfernfahrt“ unternahm vor 35 Jahren Hannelore „Loki“ Schmidt, die Ehefrau des damaligen Bundeskanzlers, zusammen mit Staatssekretär Heinz Nehrling vom NRW-Verkehrsministerium und Bochums Oberbürgermeister Heinz Eikelbeck. Baubeginn war im Mai 1970. Dabei wurden 1,6 Kilometer Strecke...

  • Bochum
  • 20.06.14