Blumenzwiebeln

Beiträge zum Thema Blumenzwiebeln

Natur + Garten
Das Foto zeigt den Meidericher Bienenfutterautomaten mit einigen seiner Fans aus der Gemeinde - aufgenommen im September 2024, knapp einen Monat später wurde er demoliert und aus der Wand herausgerissen und geklaut.
Foto: www.kirche-meiderich.de)

Gemeinde bittet nach Vandalismus um Spenden
Bienenfutterautomat in Meiderich

Glückliche Gesichter, die es im September letzten Jahres in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich über den neuen „Bienenfutterautomaten“ am Gemeindezentrum, Auf dem Damm 6, gab, soll es bald wieder geben. Die Freude damals währte nur kurz, denn das teure, aus einem Kaugummi-Automaten umfunktionierte Gerät, wurde schon einen Monat später inklusive Wandhalterung demoliert, herausgerissen und entwendet. Nach dem Motto „jetzt erst recht“ sammelt die Gemeinde nun Spenden, um mit 500...

Natur + Garten
Das Foto zeigt den Meidericher Bienenfutterautomaten mit einigen seiner Fans und Wegbereiter aus der Gemeinde.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Kirchengemeinde Meiderich schützt Artenvielfalt
Gut für die Bienen und den Stadtteil

Auf den knallgelben Bienenfutterautomat sind viele Leute der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich stolz, denn die neue Anschaffung ist mehr als nur ein Hingucker an der Mauer des Gemeindebüros, Auf dem Damm 6. Vielmehr ist es ein Beitrag der Gemeinde zum Schutz der Bienen, Bestäuber und der lokalen Artenvielfalt, den alle unterstützen können. Und der Zeitpunkt, mit einer 50-Cent-Münze in Kapseln verpackte Blumenzwiebeln aus dem ehemaligen Kaugummiautomaten zu ziehen, ist jetzt genau...

Natur + Garten
Die Kinder der Kita St. Joseph verwandeln mit Ehrenamtlern des Naturraum Ruhrgebiet e.V. eine öffentliche Grünfläche in Alt-Hamborn in insektenfreundliche Staudenwiese.
 | Foto: Michel Richter

Workshops und Bastelangebote
Kita-Kinder verwandeln öffentliche Grünfläche in blühende Insektenweide

Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein Naturraum Ruhrgebiet bepflanzen die Maxi-Kinder der Kita St. Joseph in Alt-Hamborn ab dem 13. September eine öffentliche Grünfläche mit insektenfreundlichen Stauden und Blumenzwiebeln und verwandeln die trockene Brachfläche so in ein 30 Quadratmeter großes Paradies für Wildbienen und andere Insekten. Monokulturen, versiegelte Flächen, fehlendes Nahrungsangebot – die heimischen Insekten leiden. „Dagegen kann man etwas unternehmen“, dachten sich die...

Natur + Garten
Duisburg ist blumig-farbenfroh in den Frühling gestartet. | Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Im November eine Million Blumenzwiebeln gepflanzt
Jetzt blüht Duisburg auf

Das schöne Wetter der letzten Tage hat Duisburg blühen lassen. Die im vergangenen November gepflanzten Blumenzwiebeln sorgen an verschiedenen Stellen der Stadt für ein richtiges Blumenmeer. In Duisburgs Grünflächen wurden im November rund eine Million Blumenzwiebeln gepflanzt. Finanziert wurde das Sonderprojekt der Stadt Duisburg aus Fördertopf „Duisburg soll erlebbar grüner werden“. Es wurden vorwiegend Tulpen, Krokusse und Osterglocken gepflanzt, die jetzt im Frühling ihre wahre Pracht zeigen...