Blumenzauber und Blütenträume

Beiträge zum Thema Blumenzauber und Blütenträume

Natur + Garten
12 Bilder

Taglilien sehen abends auch noch schön aus

Taglilien sind robust, frosthart, mehrjährig und im Garten nahezu "unverwüstlich". Sie benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommen mit jedem normalen Gartenboden zurecht. Zudem werden Taglilien in unserem Klima praktisch nie von Schädlingen oder Pilzkrankheiten befallen.

  • Essen-Ruhr
  • 27.07.13
  • 12
LK-Gemeinschaft
Rose Nostalgie
8 Bilder

Nostalgie

Schon die Entfaltung und das Öffnen der dunklen, roten und runden Knospe der Edelrose Nostalgie lässt Großartiges erwarten. Für die Auszeichnung „schönste Rose 2000“ war mit Sicherheit ihre außergewöhnliche Blütenfarbe entscheidend! Dazu kommen ein angenehmer Duft und das kontrastreiche, schwarzgrüne Laub. Gemeint ist das erste Exemplar, die weiteren habe ich so benannt!.

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.13
  • 3
Natur + Garten
7 Bilder

Die Schwebfliege

Sie kommen in etwa 5000 Arten vor, das auffälligste und namensgebende Merkmal ist ihre Fähigkeit, fliegend auf einer Stelle zu verharren. Selbst wenn es windig wird lassen sich die Schwebfliegen nicht beirren und bleiben oft auf der Stelle "stehen" um dann im schneller Wechsel die Position zu verändern. Etliche Schwebfliegenarten nutzen die Nachahmung, sie haben ihr Aussehen von Hummeln, Wespen oder Bienen angenommen. Trotz ihrem Aussehen, sind sie aber nicht in der Lage zu stechen, allerdings...

  • Essen-Ruhr
  • 22.07.13
  • 11
Ratgeber
4 Bilder

Echinacea

Der Rote Sonnenhut, Echinacea purpurea, wird häufig - insbesondere von den Herstellern entsprechender Präparate - zur Vorbeugung von grippalen Infekten empfohlen. Und tatsächlich konnten mehrere Studien belegen, dass die Inhaltstoffe der Heilpflanze die Dauer von Erkältungsinfekten verkürzen können. Das liegt daran, dass Echinacea die Fresszellen der Immunabwehr aktiviert, so dass diese die eingedrungenen Viren besser unschädlich machen können. Allerdings funktioniert diese natürliche "Waffe"...

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.13
  • 15
Natur + Garten
5 Bilder

Die Seerosen blühen

So sehen sie mittags im Sonnenlicht aus. Abends schließen sich die Blüten. Die Seerosen sehen ähnlich aus, es sind aber zwei verschiedene.

  • Bergkamen
  • 19.07.13
  • 10
Natur + Garten
Manny im Garten.
29 Bilder

Manny im Garten.

Manny im Garten, OK es ist nicht mein Garten aber der meiner Schwiegereltern. Und da gibt es zurzeit so einiges zu sehen. Zum Beispiel, Die Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) ist eine aus Südostafrika stammende Pflanzenart aus der Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae). Die Petunien (Petunia) sind eine Gattung der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Ihr werden 16 Arten zugerechnet, deren Heimat in den gemäßigten bis subtropischen Gebieten Südamerikas liegt. Die...

  • Dorsten
  • 14.07.13
  • 8
Natur + Garten
8 Bilder

Jungfer im Grünen

Für mich ein kleines Kunstwerk der Natur. Diese Blume ist eigentlich im Mittelmeerraum beheimatet, wurde aber in unseren Gärten kultiviert! Ihre Blütezeit reicht von Juni bis August.

  • Castrop-Rauxel
  • 29.06.13
  • 21
Natur + Garten
19 Bilder

Kleine bunte Mischung für Euch!

Da das Wetter im Moment nicht unbedingt fröhlich stimmt, wollte ich Euch ein bischen Farbe auf den Bildschirm zaubern. Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 24.06.13
  • 24
Natur + Garten
Gewöhnlicher Löwenzahn und seine Bewohner.
20 Bilder

Gewöhnlicher Löwenzahn und seine Bewohner.

Der Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia) stellt eine Gruppe sehr ähnlicher und nah verwandter Pflanzenarten in der Gattung Löwenzahn (Taraxacum) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) dar. Meist werden diese Pflanzen einfach als Löwenzahn bezeichnet, wodurch Verwechslungsgefahr mit der Gattung Löwenzahn (Leontodon) besteht. Der Gewöhnliche Löwenzahn stammt ursprünglich aus dem westlichen Asien und Europa, ist aber, auch durch menschliches Zutun, weit auf der nördlichen...

  • Dorsten
  • 31.05.13
  • 18
Natur + Garten
Ginster
11 Bilder

Mallorca, Blumen am Wegesrand

Vor allem wegen der Vielzahl heimischer Orchideen-Arten ist diese balearische Insel oft auch Ziel botanischer Studienreisen. Da wir primär ornithologisch unterwegs waren haben wir nicht nach Pflanzen gesucht. Aufgefallen ist uns jedoch ein oft reichhaltiges Blütenmeer am Wegesrand. Ein paar dieser Blumen-Schnappschüsse möchte ich hier vorstellen, um zur Abwechslung dazwischen noch den ein oder anderen Vogel zu zeigen.

  • Selm
  • 30.05.13
  • 21
Natur + Garten
Flockenblume
2 Bilder

Es grünt und blüht

trotz Regenwetter. Der Sommer wird wohl ausfallen. Bei finnischen Ornithologen las ich, dass sie schon arktische Brutvögel auf dem Weg zurück in den Süden beobachten konnten.

  • Selm
  • 27.05.13
  • 17
Natur + Garten
12 Bilder

Blumen als Makrofotografie

Jetzt, wo alles schön blüht beginnt wieder die Zeit der Makrofotografie. Hier ein paar Bilder von heute aufgenommen in meinem Garten

  • Heiligenhaus
  • 09.05.13
  • 7
Natur + Garten
10 Bilder

Die "edelweissen" Tulpen

Diese edlen weissen Tulpen gehören zu den Tulpen-Hybriden. Hybride bedeutet „aus Verschiedenartigem von zweierlei Herkunft zusammengesetzt“ Als sogenannte Mischlinge sind sie in der Biologie Individuen, die aus einer Kreuzung zwischen verschiedener Arten, Unterarten, Zuchtlinien oder Rassen hervorgegangen ist. Nach meiner farbenfrohen und bunten Tulpenstrecke möchte ich euch heute einmal mit dieser edlen Schönheit vertraut machen......

  • Düsseldorf
  • 05.05.13
  • 16
Natur + Garten
65 Bilder

"Frühlingszauber auf dem Tulpenfeld"

Seit wir vor ein paar Tagen die Tulpenfelder am Gut Heckhausen entdeckt haben, sind wir wie berauscht von diesen herrlichen, satten und farbenfrohen Eindrücken, dass wir nun schon drei Mal dort waren. Wo der Frühling dieses Jahr sooooo lange auf sich hat warten lassen, ist dieser Farbenzauber ein regelrechtes Rauschmittel für die Seele. Wem es einmal nicht so gut geht, der sollte dort in den nächsten Tagen hinfahren und auftanken, solange dieser Zauber noch anhält. Ihr werdet sehen, nachher...

  • Düsseldorf
  • 01.05.13
  • 18
Natur + Garten
Heiligenhaus
10 Bilder

So sah die Pflanzenwelt vor genau einem Jahr aus

Diese Aufnahmen entstanden am 25.März 2012, damals zeigte das Thermometer um die 20 Grad ( + ) heute ist es gerade mal über Null und wir haben einen eisigen Ostwind. Aber laut Wetterbericht soll es nach Ostern wärmer werden, das lässt hoffen.

  • Heiligenhaus
  • 26.03.13
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Frühlingsboten für die Wohnung

Zur Zeit blühen sie nur in den Wohnungen, Narzissen oder auch Osterglocken genannt und lockern unseren grauen Alltag mit ihrem kräftigen gelben Farben auf. Sobald es jetzt draußen wärmer wird werden wir sie auch dort blühen sehen.

  • Heiligenhaus
  • 25.03.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.