Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Natur + Garten
Mit den Gartenzwergen die Natur im Garten erleben | Foto: Kind_Garten_tree-3335400_1920

Kurs für Eltern und Kinder
Naturerlebnis bei den Gartenzwergen

"Kreative Zeit im Grünen genießen" ist das Motto des Angebots „Gartenzwerge“, das das Ev. Bildungswerk ab dem 24.04.2023 um 15:30 Uhr in Aplerbeck anbietet. In geselliger Runde können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen im Georgsgarten (ein Gartenprojekt der Ev. Georgsgemeinde Aplerbeck) die Natur mit allen Sinnen erleben. Es soll gebuddelt und gepflanzt werden und auch kleine Projekte wie z. B. die Anfertigung eines Insektenhotels stehen auf dem Programm. Teilnehmen können Kindern, die...

  • Dortmund-Süd
  • 29.03.23
Ratgeber

Diverse Fördermöglichkeiten
VHS-Workshop „Kulturelle Bildung finanzieren“

Kulturelle Angebote spielen z.B. in Schulen oder in Einrichtungen der Jugend- und Kulturarbeit eine große Rolle. Doch wie können Kunst- und Kulturprojekte mit Kindern und Jugendlichen finanziert werden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Workshops „Kulturelle Bildung finanzieren“ am 30.03.23 von 14-18 Uhr in der VHS Dinslaken. Dirk Stute von der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW stellt unterschiedliche Fördermöglichkeiten vor und gibt wertvolle Tipps zur erfolgreichen...

  • Dinslaken
  • 22.03.23
Ratgeber
Infos und Anregungen zur Kinderernährung beim Ev. Bildungswerk Dortmund.

Infos für Eltern von Kleinkindern
Jedes Kind is(s)t anders

Eltern möchten ihr Kind gerne gesund und schmackhaft ernähren, damit es ihm gut geht und es sich optimal entwickeln kann. Aber... Oft funktioniert nicht alles wie erwartet und es ergeben sich doch einige Fragen oder auch Ess-Probleme. Das Kind will beispielsweise kein Gemüse oder nur wenige Lebensmittel essen, es wird beim Essen mäkelig. Antworten und viele praktische Anregungen gibt Anjana Weber (Fachberaterin für Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen) Eltern in dem Angebot "Jedes...

  • Dortmund-City
  • 23.02.23
Politik

Bildung
Kinder haben ein Recht auf Bildung

Bildung ist ein Menschenrecht! Nahezu alle Eltern dürften das Problem mit dem Unterrichtsausfall kennen. Das Kind muss erst später zur Schule, das Kind kommt eher Heim und zwischendurch gibt es Freistunden und Vertretungsunterricht. Das ist kein neues Phänomen und gab es auch schon früher. Beunruhigend ist aber die zunehmende Zahl von Ausfallstunden, dabei haben Kinder ein Recht auf Bildung! Abgesehen davon, dass es für viele Eltern und besonders für Alleinerziehende oft zeitlich ein Problem...

  • Bochum
  • 14.02.23
Ratgeber
Kreisdirektor und Schuldezernent Philipp Gilbert, Ralf Hamm (Vorsitzender des Labdoo-Fördervereins in Deutschland) und Lea Habitz (Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik des Kreises Mettmann). Foto: Kreis Mettmann

Kreisverwaltung sammelt IT-Spenden
Alten Laptops neues Leben einhauchen

 In vielen deutschen Haushalt liegt ausrangierte IT herum – zum Wegwerfen zu schade, aber den Besitzern zu langsam. Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung im vergangenen November hatte Lea Habitz als Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik des Kreises Mettmann ungenutzte private Laptops, E-Reader, Tablets von Mitarbeitenden der Kreisverwaltung gesammelt. Gemeinsam mit Kreisdirektor Philipp Gilbert übergab sie jetzt die beachtliche Ausbeute an den Vorsitzenden des...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.02.23
Politik

Schulraum schaffen
Politik muss bei Schulraum nachjustieren

Die Gymnasien in Bochum kehren wieder zurück zu G 9, Schülerinnen und Schüler machen ihr Abitur nach 13 statt nach zwölf Jahren Schule. Mit dem Wechsel zu G 9 wird es eng an den Gymnasien in Bochum. Die Schulleiter befürchten, dass sie weniger Kinder aufnehmen können. Das ist keine Entwicklung, die plötzlich über Nacht kam die Rückkehr zu G9 ist seit 2017 beschlossene Sache. Die Rot/Grüne Koalition hatte fast 6 Jahre Zeit darauf zu reagieren. Genauso wie bei der Digitalisierung hat man...

  • Bochum
  • 18.01.23
Politik

Container sind für Waren, nicht für Kinder!
Statt neuen Schulen gibt es immer mehr Schulunterricht in Schulcontainern!

Immer mehr Kinder werden in Schulcontainern beschult, das ergab eine Anfrage der FFB - Fraktion Für Bochum im Schulausschuss der Stadt Bochum. Momentan gibt es an den Bochumern Schulen 198 Containermodule für 44 Klassen, weitere 160 Module für weitere 31 Klassen sind im Bau bzw. in Planung. Statt Schulen zu erweitern oder neue Schulen zu bauen, setzt die rot-grüne Rathauskoalition und die Stadtverwaltung immer mehr auf eine Beschulung in Containern. Die FFB-Ratsfraktion stellt sich entschieden...

  • Bochum
  • 01.12.22
  • 1
Politik

Prioritäten setzen!
Haushaltsplan 2023

Pressemitteilung der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zum Haushaltsplan 2023 Allgemeine Bewertung der Finanzkraft Wesel verfügt laut Stellungnahme der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über sehr solide Finanzkraft. Stabil hohe Einnahmen aus Gewerbe-, Einkommen- und Umsatzsteuern haben die Ausgleichsrücklage auf 48 Mio€ ansteigen lassen und die Verschuldung ist in den letzten 5 Jahren um fast 30 Mio € gesunken. Dennoch ist die Zukunft sowohl von aktuellen Krisen, den Folgen des russischen Angriffskrieges...

  • Wesel
  • 17.11.22
Kultur
Duisburg: Stellten den zehnten Lions Sport-Adventskalender vor: Wolfgang Zocher-Weis, Peter Dommers, Nina Dommers, Annegret Angerhausen-Reuter und Werner Helmrich. | Foto: Frank-M. Fischer, Nutzungsrechte: Lions Club Duisburg-Concordia

Duisburg: Charity
Ein Jahrzehnt Lions Sport-Adventskalender Duisburg-Concordia

„Die Zeit vergeht. Unglaublich, dass schon ein Jahrzehnt vergangen ist, seitdem wir unseren ersten Lions Sport-Adventskalender in der Schauinsland-Reisen-Arena vorgestellt haben. Es fühlt sich an, als sei es gestern gewesen“, findet Annegret Angerhausen-Reuter, amtierende Präsidentin und Pressesprecherin des Lions Clubs Duisburg-Concordia. Seit dem 15. Oktober 2022 ist der zehnte Lions Sport-Adventskalender zum Preis von jeweils fünf Euro in bewährter Auflage in Höhe von 8.000 Stück erhältlich....

  • Duisburg
  • 26.10.22
  • 1
Ratgeber
Wälder schützen: Papier sparen und recyceln! Umweltberaterin  Jutta Eickelpasch mit drei engagierten Fünftklässler:innen der Gesamtschule Kamen
6 Bilder

Verbraucherzentrale besucht Gesamtschule
Umweltschutz macht Schule

Umweltschutz macht Schule Anfang des Schuljahres  findet in der Gesamtschule Kamen regelmäßig eine Projektwoche statt, an dem auch alle 5. Klassen teilnehmen. In diesem Jahr unterstützte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) die Zehn- und Elfjährigen mit einem Aktionsangebot -  sie hatten das Thema "Umweltfreundliches Papier und Recycling" mit dabei. Hier ging es neben dem Umgang mit Papier, dem Sammeln und Wiederverwerten, auch um das Nutzen von Produkten aus Altpapier - denn...

  • Kamen
  • 22.09.22
Ratgeber
4 Bilder

Blaulicht Witten
Hüllbergschule auf dem Weg zur "Schule der Zukunft"

„Was wir der Natur schenken, bekommen wir 1000-mal zurück“ - Mit diesem Zitat eines Schülers (7 Jahre) macht sich die Hüllberggemeinschaft gemeinsam mit dem weniger e.V. als Bildungspartner auf einen spannenden Weg mit dem Ziel „Schule der Zukunft“ zu werden. Seit Beginn des Jahres werden insbesondere Aktivitäten im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ im Schulleben integriert und gefördert. Dabei legen die Akteure besonderen Wert auf eine positive Beleuchtung des Themas, sodass...

  • Witten
  • 17.08.22
Ratgeber
(v.l.) Julia Cordts (verantwortlich für die vhs bei der Stadt Herdecke), Michaela Heinl (Fachbereichsleiterin Sprachen, DaF, DaZ), Direktorin Bettina Sommerbauer, Martina Schulte-Zweckel (Fachbereichsleiterin Ernährung, Gesundheit, Kunst und Kreativität) sowie Selma Erdogdu-Volmerich (Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Englisch, Medien und Digitales, Berufliche Bildung). | Foto: VHS Witten / Wetter /Herdecke

Neues Programm startet
vhs stellt Kursbuch für das 2. Semester 2022 vor

Ein Blick in das neue Programmheft der vhs Witten I Wetter I Herdecke lohnt sich: 325 Kurse und Veranstaltungen sind bis Ende Dezember 2022 zusammengekommen. Die bunte Mischung reicht von Kursen aus dem Bereich Sprache, Kultur, Politik, Gesundheit und Wellness, Ernährung über Kunst und Kreativität bis hin zu beruflicher Bildung, Medien und Digitales, EDV und berufliche Fort- und Weiterbildung. Das neue Semester beginnt ab Montag, 5. September 2022, die Anmeldephase für alle Kurse hat bereits...

  • Herdecke
  • 17.08.22
Kultur
Die Musikschule befindet sich im Haus Witten. | Foto: Archiv/nima

Musikschule Witten
Abholtermine für die JeKits-Instrumente

Kaum sind die Sommerferien vorbei, startet das Landesprogramm „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ (JeKits) auch in Witten wieder voll durch. „Am JeKits–Programm beteiligen sich alle 17 Wittener Grundschulen“, freut sich Musikschulleiter Michael Eckelt. Davon sind drei Schulen Tanz-Schulen (Baedekerschule, Gerichtsschule, Hellwegschule) und eine ist Sing-Schule (Rüdinghauser Grundschule). In dieser Woche können die Kinder und ihre Eltern die JeKits-Instrumente in der Musikschule, Ruhrstraße...

  • Witten
  • 09.08.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Stadt Witten / Jörg Fruck

Arbeitsmarkt
Ausbildung bei der Stadt Witten - Erste Azubi-Gruppe startet!

Ein erster Schwung Azubis ist am Montag, 1. August, in seine Ausbildung bei der Stadt Witten gestartet. Bürgermeister Lars König, Sylvia Meuser und Christiane Brede-Schöttes (Ausbildungsleiterinnen) begrüßten im Rathaus acht junge Menschen: Joesy Jedrzeiczak, Tania Rieger, Lennard Veselinovic, Ayleen Mette, Rukiye Apaydin und Jonas Cornelißen – wollen Erzieher werden und beginnen mit der Praxis-integrierten Ausbildung (PiA). Cedric Dittmar und Patrick Henzel starten bei StA 66 in ihre...

  • Witten
  • 05.08.22
Kultur
In verschiedenen Workshops können 40 Kinder bei Theaterspiel Bühnenluft schnuppern. | Foto: Theaterspiel

Theaterspiel Witten
Workshops für Kinder: Annen auf der Bühne

Mit 40 Kindern und Jugendlichen aus vielen Kulturen wird der Veranstalter Theaterspiel in Witten eine theatralische Reise durch analoge und digitale Welten machen. In Theaterworkshops wird ein Theaterstück erarbeitet, in dem Annen der Ausgangspunkt für Abenteuer ist. Der Workshop findet von Mittwoch bis Samstag, 3. bis 6. August, von 10 bis 16 Uhr in der Martin-Luther-Kirchengemeinde, Ardeystraße 138, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17...

  • Witten
  • 26.07.22
Ratgeber
Stolz präsentieren die neuen Schulsanitäter die ersehnte Urkunde. | Foto: Grundschule Herbede
2 Bilder

Schulprojekt
„Kinder helfen Kindern“ an der Herbeder Grundschule

Nach einer coronabedingten Pause wurden in diesem Schuljahr endlich wieder Schüler der 4. Klasse von einem Ausbilder des DRK Witten in Erster Hilfe fit gemacht. Die Schüler der Herbeder Grundschule haben gelernt, bei kleineren Verletzungen Verbände anzulegen. Auch weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden eingeübt, was eine Rettungskette ist und wie ein Notruf richtig abgesetzt wird. Die Kinder haben mit viel Begeisterung mitgearbeitet und in der vergangenen Woche ihre Prüfung gemeistert. An der...

  • Witten
  • 03.06.22
Kultur
Stolz auf das Ergebnis: Katja Ziegler, Emilia Kostic, Lillian Nagel und Annika Schönlein (von links) stellen ihr Buchprojekt vor. | Foto: Nicole Martin
13 Bilder

125 Jahre Comenius-Berufskolleg Witten
Feier zum Jubiläum mit Baumpflanzung und Buchvorstellung

125 Jahre Comenius-Schule: Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum begann mit der Vorstellung eines Studierendenprojektes über aktuelles jüdisches Leben in der Region. Die Feierlichkeiten starteten mit einem Gottesdienst und Gruppenspielen. Dann versammelten sich die Studierenden und Lehrkräfte zum gemütlichen Picknick vor dem Schulgebäude, wo die Teilnehmer von Schulleiterin Claudia Wolmerath begrüßt wurden. Dort wurde auch ein ganz besonderes Projekt des Vertiefungsbereichs Religion und Ethik...

  • Witten
  • 18.05.22
Vereine + Ehrenamt

Der Inner Wheel Club Essen-Nord fördert die Bildungsarbeit im lernHAUS Zollverein

Der Inner Wheel Club Essen-Nord unterstützt die Arbeit im lernHAUS-Zolverein mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. „Für dies großzügige finanzielle Unterstützung bedankt sich das lernHAUS-Team sehr herzlich bei der Präsidentin Dorothee Kohl, der Vizepräsidentin Friederike Huber und Margit Panek auch im Namen aller lernHAUS-Kinder“, so Martin Hollinger, koordinierende Leitung der lernHÄUSER des Essener Kinderschutzbundes. Die finanzielle Unterstützung durch den Inner Wheel Club Essen-Nord...

  • Essen-Nord
  • 04.05.22
Vereine + Ehrenamt

Der Inner Wheel Club Essen-Nord fördert die Bildungsarbeit im lernHAUS Zollverein

Der Inner Wheel Club Essen-Nord unterstützt die Arbeit im lernHAUS-Zolverein mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. „Für dies großzügige finanzielle Unterstützung bedankt sich das lernHAUS-Team sehr herzlich bei der Präsidentin Dorothee Kohl, der Vizepräsidentin Friederike Huber und Margit Panek auch im Namen aller lernHAUS-Kinder“, so Martin Hollinger, koordinierende Leitung der lernHÄUSER des Essener Kinderschutzbundes. Die finanzielle Unterstützung durch den Inner Wheel Club Essen-Nord...

  • Essen-Nord
  • 04.05.22
Politik
Im Beratungsgespräch mit den Familien klärt Sara Khamsitthy vom KI, welche Schule für das neu zugezogene Kind geeignet sein könnte. | Foto:  UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

Schulbesuch ukrainischer Kinder
Kommunale Integrationszentrum berät und vermittelt im EN-Kreis

Schulpflichtigen Kindern, die aus der Ukraine oder anderen Ländern in den Ennepe-Ruhr-Kreis kommen, helfen das Kommunale Integrationszentrum (KI) und die Schulaufsicht des Kreises, eine geeignete Schule zu finden. Allein in den vergangenen drei Monaten wurden 309 Beratungsgespräche geführt. 168 Kinder sind bereits vermittelt, 140 davon aus der Ukraine. Birgit Antonius und Sara Khamsitthy sind als Lehrerinnen beim KI dafür zuständig, neu zugewanderte Kinder und Jugendliche zu beraten und ihnen...

  • Witten
  • 03.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die Lintorferin Ello Breitfeld vor dem Ratinga-Schild. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Peter Mentzen/Kenia-Hilfe
2 Bilder

Ello Breitfeld besucht "Ratinga School"
Auf den Spuren der Ratinger Kenia-Hilfe

Schon vor einigen Monaten hatte sich die Lintorferin Ello Breitfeld mit Irmel Hinssen und Doris Jacobs von der Kenia-Hilfe getroffen, weil sie sich für die Arbeit dieser Initiative interessierte. Dabei erfuhr sie vieles über die bisher durchgeführten Projekte mit dem aktuellen Schwerpunkt auf der Ratinga School und der Vermittlung von Patenschaften von kenianischen Kindern zum Besuch dieser Schule. Als jetzt eine befreundete Ärztin für sechs Wochen im Norden Mombasas eine ehrenamtliche...

  • Ratingen
  • 13.04.22
Kultur
Die Stationen der Miniphänomenta laden zum Ausprobieren ein.  | Foto: MAV/Tilsner
2 Bilder

Bildung
Der Nachwuchs forscht - Miniphänomenta mit 25 Stationen in der Gerichtsschule

Großes Staunen herrscht bei 165 Kindern der Gerichtsschule, einer Wittener Grundschule. In den Fluren und Klassenräumen stehen seit dem 21. März 2022 Experimentierstationen, die erforscht werden. Die Miniphänomenta ist zu Gast und steht 14 Tage lang im Mittelpunkt des Schulunterrichts. Der Märkische Arbeitgeberverband (MAV) macht es möglich. Mitte. An 25 Experimentierstationen können die Kinder ausprobieren, beobachten und staunen. Jede Klasse hat die Möglichkeit, die einzelnen Stationen zu...

  • Witten
  • 08.04.22
Kultur
Das Foto zeigt (v.l.) Thomas Diederichs, Vorsitzender des Kuratoriums der DuisburgerbBibliotheksstiftung, Astrid Neese (Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales) und Dr. Jan-Pieter Barbian (Direktor der Bibliothe). | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Eine Bibliothek auf drei Rädern
Stadtbibliothek nimmt ihr BibBike in Betrieb, um mehr Leser zu erreichen

Nicht jeder, der Freude an Literatur hat, findet den Weg in die Duisburger Stadtbibliotheken. Gerade für Kinder und ältere Menschen ist der Besuch oft erschwert. Die Idee der Stadtbibliothek: Das Angebot mobiler gestalten, um zukünftig alle Lesergruppen zu erreichen. Mit dem neuen Elektro-Fahrrad „BibBike“ sollen also nun die Bücher zu ihren Lesern kommen und die Leselust fördern, wo immer Bedarf besteht.   Von Sascha Mangliers   Drei Räder, ein Sonnenschirm, ein Elektromotor und viele, viele...

  • Duisburg
  • 02.04.22
  • 1
Sport
Die Karateka vom Budokan Bochum werden in der Kategorie Sport gefördert. | Foto: Milner

Stadtwerke-Sponsoring
21 Herzensprojekte stehen fest

Die Kunden der Stadtwerke hatten in den letzten drei Wochen die Möglichkeit, ihre Stimme in Form von "Herzen" an ein oder mehrere Projekte zu vergeben, die sich um ein Sponsoring der Stadtwerke Bochum beworben hatten. Insgesamt wurden rund 470.000 Herzen von den Nutzern verschenkt. 250.000 Euro gehen an 21 Herzensprojekte aus den Kategorien Soziales, Kultur, Bildung und Sport. In der Kategorie Soziales werden gefördert: Elterninitiative KinderstübchenKath. KiTa St. BonifatiusTabor...

  • Bochum
  • 25.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.