Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Sport
Schon mit vier Jahren dabei... | Foto: privat
Video 8 Bilder

Nach den Osterferien starten wieder neue Kurse
GEWALTPRÄVENTION UND KAMPFKUNST

Ryushinkai Schermbeck trainiert regelmäßig im Abrahamhaus. Inzwischen gibt es Trainingsgruppen für die ganze Familie. Ab vier Jahren kann man freitags ab 16 Uhr zu den "kleinen Panda" kommen. Anschließend gibt es für Grundschul-Kinder das Kurs-Angebot "Kubo - der kleine Samurai", in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Dann werden die Kinder schon größer, als "MuTiger" sind sie bereits mindestens in der vierten Klasse oder besuchen bereits die weiterführenden Schulen. Diese Gruppe trainiert 90 Minuten....

  • Schermbeck
  • 03.04.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Bei der Vernissage präsentierten die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stolz, was sie gelernt haben; Künstlerin Susanne Nocke und Einrichtungsleiterin Christa Bleichert freuten sich mit ihnen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
10 Bilder

Altenessen
Mit Momo der Kunst auf der Spur

Einfach toll, wenn Kinder ihre künstlerische Ader entdecken! Beim Projekt „Künstler*innen in Kitas – Mit Momo der Kunst auf der Spur“ sind unter Anleitung von Künstlerin Susanne Nocke (li.) in unserer Kindertagesstätte an der Hövelstraße in Altenessen viele großartige Werke entstanden. Zum Abschluss luden die beteiligten Kinder ihre Eltern und alle anderen Angehörigen zu einer Vernissage ein. Stolz präsentierten die jungen Künstler*innen den Besucherinnen und Besucher ihre Ergebnisse – und die...

  • Essen
  • 16.03.24
  • 1
Kultur
Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram, die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Familiengrundschulzentrum Regenbogenschule
„Für die Menschen in Marxloh nutzen“

2021 gab es den Startschuss für die ersten Familiengrundschulzentren in Duisburg. Seitdem gibt es sie an sieben Standorten in den Stadtteilen Marxloh, Hochfeld und Meiderich. Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden. Anika Saliver, Fachbereichsleiterin der AWO Familienbildung, erläuterte das...

  • Duisburg
  • 02.03.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Im Kochworkshop leckere Gerichte für Kinder probieren.

Kochworkshop für Mütter und Väter
Familienernährung lecker und schnell

Schnell und gesund kochen für Kinder ist der Inhalt eines kompakten Kochworkshops, den das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit der IKK classic am 12.04.2024 von 9:30 bis 12:30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 anbietet. Eltern, Großeltern oder auch Kindertagespflegepersonen erfahren Wichtiges über eine leicht umzusetzende, gesunde und leckere Familienernährung und probieren einige Rezepte in der Lehrküche direkt aus. Der Kurs ist gebührenfrei, da die IKK classic die Kosten übernimmt....

  • Dortmund-City
  • 01.03.24
  • 1
Politik

Bildung
Schulbildung - Digitalisierung alleine wird nicht die Probleme lösen.

Das Bildungsniveau in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschlechtert, das zeigt der Bildungsmonitor 2023. Auch die kürzlich veröffentlichte PISA-Studie offenbarte erhebliche Mängel. Teilweise fehlt den Schülern schon die grundlegenden Fertigkeiten, die das Kind befähigen mit anderen Menschen zu interagieren. Das ist das Ergebnis einer jahrelangen verfehlten Schulpolitik. Schulgebäude sind marode, die Klassen zu groß, Lehrkräfte haben immer mehr Bürokratie, Inklusion,...

  • Bochum
  • 26.02.24
  • 2
Politik

FDP Dinslaken Schulsituation Prüfen
Digitales Zeitalter vs. Alte Abläufe: FDP fordert Transparenz in der Schulpolitik

Meldung zum Antrag der FDP-Fraktion zu Toiletten und Schulkatasteraufnahme im Schulausschuss vom 20.02.2024 in Dinslaken Am 20.02.2024 fand im Schulausschuss der Stadt Dinslaken eine wichtige Diskussion zu den Anträgen der FDP-Fraktion statt. Insbesondere ging es um die Anträge zur Sanierung und Anschaffung von Schultoiletten sowie zur Erstellung eines Schulkatasters mit Fokus auf Sanitärräume, Raumluft, Raumtemperatur, Akustik, technische Ausstattung und Beleuchtung. Die FDP-Fraktion betonte...

  • Dinslaken
  • 23.02.24
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, mit Schülerinnen der Diesterwegschule, bei einem Müllprojekt zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung".
6 Bilder

Tag der Umweltbildung
Umweltschutz macht Schule

Tag der Umweltbildung Am Freitag, den 26. Januar ist der "Tag der Umweltbildung". Darauf weist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hin,  deren Arbeitschwerpunkt in diesem Bereich liegt. Eickelpasch: "Wir arbeiten im Jahr mit Hunderten von Kamener Kindern in Schulen, Jugendzentren und Kindergärten zusammen. Über die Kids erreichen wir jeden einzeln, aber oft auch die ganze Familie." So wurden zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" (EWAV) im November, Müll- und Verpackungsberge bei den ...

  • Kamen
  • 25.01.24
  • 2
Ratgeber
Bei den Zappelzwergen haben die Kinder viel Spaß

Kurs für Eltern und Kleinkinder
Freie Plätze bei den Zappelzwergen

Freie Plätze gibt es noch bei den „Zappelzwergen“, die das Ev. Bildungswerk ab Dienstag, den 16.01.2024 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Aplerbecker-Mark-Straße 3 in Aplerbeck anbietet. Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und steht in dieser Gruppe im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der Mutter / dem Vater oder auch den Großeltern können die Kinder (geb. Juli - November 2022) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gesungen,...

  • Dortmund-Süd
  • 16.01.24
  • 1
Ratgeber
Ernährungsworkshop beim Ev. Bildungswerk

Ernährungsworkshop für Eltern und Großeltern
Jedes Kind is(s)t anders

Eltern möchten ihr Kind gerne gesund und schmackhaft ernähren, damit es ihm gut geht und es sich optimal entwickeln kann. Aber... Oft funktioniert nicht alles wie erwartet und es ergeben sich doch einige Fragen oder auch Ess-Probleme. Antworten und viele praktische Anregungen gibt Anjana Weber (Fachberaterin für Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen) Eltern in dem Workshop "Jedes Kind is(s)t anders", den das Ev. Bildungswerk am 05.12.2023 um 15:30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall...

  • Dortmund-City
  • 22.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Freiwilligenjahr bei "Tausche Bildung für Wohnen"
Sinnvolle Pause nach Schulabschluss

Studien zufolge ist die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland unsicher, was ihre Berufswahl nach dem Schulabschluss betrifft. Oft hilft eine sinnstiftende Auszeit im Rahmen des Bundesfreiwilligendiensts. Bei Tausche Bildung für Wohnen kann man sich schon jetzt für das kommende “Tauschjahr” bewerben – an fünf Standorten in Nordrhein-Westfalen und einem in Hamburg. Der Verein hat einen intensiven Bewerbungsprozess entwickelt, der es den Kandidat:innen ermöglicht, den Verein und die zukünftige...

  • Duisburg
  • 20.11.23
  • 2
Politik

Anmeldeverfahren Gesamtschulen umgestellt
Alleingang der Verwaltung

Uns liegen Informationen vor, dass die städtische Schulverwaltung das Anmeldeverfahren der Gesamtschulen zum nächsten Jahr umgestellt hätte. Die Politik wurde darüber nicht informiert. „In der Vergangenheit war es üblich, dass es ein abgestimmtes und vertrauensvolles Vorgehen von Verwaltung und Politik gegeben hat“, berichtet Peter Leye. Nachdem die Beteiligung nicht durch die Verwaltung selbst erfolgt, bitten wir um Bericht im Schulausschuss am Dienstag. Mit einem eigenen Tagesordnungspunkt...

  • Iserlohn
  • 17.11.23
  • 1
Politik

Aufrüstung oder Zukunft, das ist hier die Frage
KINDER VON HEUTE SIND ERWACHSENE VON MORGEN - WENN SIE GLÜCK HABEN

Gedanken von Stephan Leifeld Die Süddeutsche Zeitung berichtet gestern von erschreckend vielen getöteten Kindern im sogenannten Gaza-Streifen. Im Gaza-Krieg wären nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef bisher mindestens 3450 Kinder getötet worden. "Gaza ist ein Friedhof für Kinder geworden", wird Unicef-Sprecher James Elder zitiert, während eines Briefings seiner Organisation in Genf. Eine Quelle für die Zahl wird nicht benannt - aber aktuelle Fotos im World Wide Web sind hier sehr...

  • Schermbeck
  • 02.11.23
  • 4
  • 2
Ratgeber
Solarbetriebene "Flotter Flitzer", der Workshop für Kids ab 8 Jahren, war sehr gefragt.
7 Bilder

Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler
Energie - aber wie?! Erfolgreicher Aktionstag

Am 23. Oktober fand im Bürgerhaus Methler erstmals ein Energie-Aktionstag, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale, statt.  "Ein voller Erfolg" - da waren sich die Beteiligten einig. Angeboten wurden zwei Workshop für Kinder ab 8 Jahren, einmal "Flotte (Solar)Flitzer" und anschließend die "Experimente" mit Solarstrom. Eigens dazu war das Team "Energiebildung" aus der Verbraucherzentrale NRW (Düsseldorf) angereist. Als "Rahmenprogramm" bot Umweltberaterin Jutta Eickelpasch einen Infostand an,...

  • Kamen
  • 24.10.23
Ratgeber
Essen für Kinder leichtgemacht | Foto: hannah-tasker-ZBkH8G4_yyE-unsplash

Ernährungsworkshop für Eltern
Jedes Kind is(s)t anders

Eltern möchten ihr Kind gerne gesund und schmackhaft ernähren, damit es ihm gut geht und es sich optimal entwickeln kann. Aber... Oft funktioniert nicht alles wie erwartet und es ergeben sich doch einige Fragen oder auch Ess-Probleme. Antworten und viele praktische Anregungen gibt Anjana Weber (Fachberaterin für Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen) Eltern in dem Angebot "Jedes Kind is(s)t anders", das das Ev. Bildungswerk am 23.10.2023 um 10:00 Uhr oder am 05.12.2023 um 15:30 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 13.10.23
  • 1
Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Bildung
Info-Veranstaltung zu den weiterführenden Schulen

Die Wahl der richtigen weiterführenden Schule für das Kind ist eine wichtige Entscheidung für Eltern. Doch was sind wichtige Kriterien, die Eltern bei der Wahl einer Schule für ihr Kind berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass die Schule die besten Fördermöglichkeiten und individuellen Bedürfnisse des Kindes erfüllt? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Informationsveranstaltung „Übergang 4/5“ am Montag, 30. Oktober 2023. Dort erhalten Eltern Informationen über die...

  • Oberhausen
  • 13.10.23
  • 1
Natur + Garten
Mit Kindern die Natur erleben

Kurs für Eltern und Kinder
Freie Plätze bei den Waldwichteln

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, lädt das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund zum Kurs „Waldwichtel“ ein. Die Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich ab dem 17. Oktober fünfmal dienstags von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen wird mit allen Sinnen der Wald im Herbst entdeckt, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch...

  • Dortmund-Süd
  • 12.10.23
  • 1
Ratgeber
Leckere und schnelle Rezepte kennenlernen

Kochkurs mit leckeren Rezepten
Familienernährung leicht, lecker und schnell

Schnell und gesund kochen für Kinder ist der Inhalt eines kompakten Kochworkshops, den das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit der IKK classic am 27.10.23 von 9:30 bis 12:30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 anbietet. Eltern, Großeltern oder auch Kindertagespflegepersonen erfahren Wichtiges über eine leicht umzusetzende, gesunde und leckere Familienernährung und probieren einige Rezepte in der Lehrküche direkt aus. Der Kurs ist gebührenfrei, da die IKK classic die Kosten übernimmt. Anmeldung:...

  • Dortmund-City
  • 12.10.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Der Geschwisterführerschein für angehende große Schwestern oder Brüder. | Foto: Oksana Kuzmina - fotolia.de

Wenn ein Baby unterwegs ist...
Ein „Führerschein“ für Geschwister

Das Ev. Bildungswerk lädt am Samstag, den 2. September um 10:00 Uhr zum Kurs „Geschwisterführerschein“ ins Reinoldinum, Schwanenwall 34 ein. Die teilnehmenden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren werden spielerisch unterstützt, damit sie leichter in die Rolle der großen Schwester oder des großen Bruders hineinwachsen können. Denn wenn ein Baby unterwegs ist, ist das auch für die zukünftigen Geschwister eine aufregende Zeit. In der Familie ändert sich einiges und das ist für Kinder manchmal...

  • Dortmund-City
  • 16.08.23
Politik

Schulraumcontainer
Schulraumcontainer sind kein Ersatz für Schulen

Seit Jahren bemängelt die Ratsfraktion von Bündnis Deutschland die Beschulung von Kindern in Schulraumcontainern. Schulraumcontainer sind kein geeigneter Ort, um Kinder einen vernünftigen Schulunterricht zu ermöglichen. Die Container können höchstens eine kurzfristige Übergangslösung sein. Trotzdem setzt die Stadt und die Politik in Bochum immer weiter auf diese Notlösung. In Bochum ist aber kein Trend seitens der Verwaltung oder der Politik zu erkennen, um die Notlösungen in endgültige...

  • Bochum
  • 11.08.23
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: mit freundlicher Genehmigung von Ilja C. Hendel/WiD

Wissenschaft auf Kanal
Mobile Mitmachausstellung bringt ferne Welten nah

Universum, Kosmos, Orbit, Weltall - Wissenschaft im Dialog bietet spannende Einblicke in unendliche Welten. Im Bauch eines Frachtschiffs können Menschen ab 12 Jahren kostenfrei experimentieren. Die interdisziplinäre Astrophysik präsentiert ihre Bandbreite von Physik, Informatik, Umweltwissenschaft, Psychologie, Kommunikationsforschung bis zur Kunstgeschichte. Antworten auf Fragen wie: was passiert im luftleeren Raum, verhalten wir uns auf dem Mars anders als auf der Erde, können Satelliten...

  • Bottrop
  • 09.07.23
  • 2
  • 2
Ratgeber
Fortbildungen mit der Sarah Wiener Stiftung | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Ev. Bildungswerk Dortmund
Ich kann kochen! mit der Sarah Wiener Stiftung

Mit Kindern kochen, frische Lebensmittel entdecken und sie für eine vielseitige Ernährung begeistern: wie das geht, erfahren pädagogische Fachkräfte in den kostenfreien Fortbildungen der Sarah Wiener Stiftung.  Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet in Kooperation mit der Stiftung nach den Sommerferien wieder Fortbildungen an. Mit einem neuen Konzept, das eine eintägige Präsenzfortbildung kombiniert mit Selbstlernphasen und einem Abschluss-Webinar, wenden sich die Fortbildungen an Erzieher:innen,...

  • Dortmund-City
  • 06.07.23
Ratgeber
Die intakte Umwelt mit grünem Baum, Regenbogen und Picknickkorb. Gemalt von Noel aus der "2a" der Diesterwegschule.
3 Bilder

Verbraucherzentrale ist dabei!
05. Juni "Tag der Umwelt"

Von Recyclingpapier, Kalendern und Tauschaktionen Am 5. Juni wird der "Internationale Tag der Umwelt" begangen. Weltweit werden hier Klimaschutz, Naturschutz und nachhaltige Themen in den Fokus gestellt und Veranstaltungen dazu durchgeführt. Auch die Verbraucherzentrale in Kamen beteiligt sich wieder, in diesem Jahr startet sie die Verteilung der neuen Öko-Schuljahreskalender. Der ist nicht nur praktisch und aus 100 % Altpapier, sondern verfügt auch wieder über eine informative Rückseite. In...

  • Kamen
  • 05.06.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gelungene Auftaktveranstaltung des SEBO-Projektes. | Foto: VKJ
6 Bilder

SEBO-Auftaktveranstaltung
Bessere Vernetzung für mehr Chancengleichheit

SEBO steht für „Stärkung, Entwicklung, Begleitung und Orientierung mit Familien“ und ist ein Kooperationsprojekt im Rahmen des ESF-Programms „ElternChanceN“, das federführend von der VKJ-Familienbildungsstätte geleitet und vom DKSB OV Essen sowie dem Projekt „MifriN“ unterstützt wird. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung wurde das gestartete Projekt vorgestellt. „Wir sind eines von 65 Projekten in ganz Deutschland, die ausgewählt wurden und haben für drei Jahre drei halbe Stellen geschenkt...

  • Essen
  • 16.05.23
Kultur
Stolz präsentierten Duisburger Kinder jetzt ihre Kunstwerke, die sie unter dem Motto „Duisburg wird bunt“ in den Osterferien in der Cubus Kunsthalle gestaltet haben.
Foto: Stadt Duisburg
,

Gelungene Kunstferien-Aktion
Duisburg wird bunt

In einem Ferienworkshop präsentierten Kinder jetzt unter dem Motto „Duisburg wird bunt“ ihre Kunstwerke, die sie in den Osterferien in der Cubus Kunsthalle gestaltet haben. Betreut wurden sie dabei von pädagogischen Fachkräften, Künstlerinnen und Künstlern. Zwei Kunstworkshops unterstützten die Kinder in ihrem kreativen Schaffensprozess: die Kinder holten die „DUISBurg“ aus ihrem Winterschlaf. Das ehemalige „Reiseschloss Hellersdorf“, das von Berlin nach Duisburg transportiert wurde,...

  • Duisburg
  • 15.04.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.