Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ratgeber
Wie oft muss die Sonne noch untergehen, bis alles vorbei ist?
*
7 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 1.055.4 (Vortag: 1.049.9)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 22.02.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 114835 (+1266) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 35100* Personen in Düsseldorf infiziert. 77700* Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 713 (+1) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. Die sogenannte...

  • Düsseldorf
  • 23.02.22
Reisen + Entdecken
Windhosen am Husumer Deich, eine Installation der Künstlerin Julia Bornefeld
11 Bilder

Reisen + Entdecken: Kunst am Deich
Die Windhosen am Husumer Deich - eine Installation von Julia Bornefeld

Apropos Sturm: Schon mal 20 Windhosen auf einmal gesehen? Das kann man auf dem Deich, auf der Dockkoogspitze unweit von Husum. Diese stürmische Installation stammt von Julia Bornefeld anlässlich der Husum Wind Art 2007,einem Kunst-Symposium zum Thema Wind. Die Kieler Künstlerin hat das Thema bildnerisch sehr humorvoll umgesetzt. An 20 Stelen flattern Hosen im Wind, werden sprichwörtlich zu Windhosen, die wiederum im Wind stehen. Ein herrlicher Wortwitz mit doppelter Bedeutung. Vor diesen...

  • Duisburg
  • 22.02.22
  • 13
  • 5
Kultur
Die Kinder der 4a besuchten für ihre Reportage einen Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert. Fotos (21): Helma Kleine-Weischede
21 Bilder

Mit dem WDR Kinderradiokanal (KiRaKa)
Südschule Kamen geht auf Sendung

Eine Woche lang Radio machen – das erleben die Kinder der Südschule bis zum 25. Februar in Kamen. Am Montag besuchte die Kinderradiokanal-Reporterin Christina Pannhausen vom WDR5 die ViertklässlerInnen, die sich von ihr zu echten RadioreporterInnen ausgebilden ließen. Die Kinder der 4a berichteten dabei zum Beispiel von ihrem Häkel-Hobby oder von ihren besonderen Tagebüchern und sie besuchten für ihre Reportage einen Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert. Dort entdeckten sie auch viel darüber, wie...

  • Kamen
  • 21.02.22
Blaulicht
Sturmschäden am Bußmannsweg in Wattenscheid. | Foto: Petra Anacker
5 Bilder

Sturm über Wattenscheid
Antonia ließ Bäume umstürzen

Nach dem Orkan Zeynep fegte das Tief Antonia über Bochum und Wattenscheid.  Glücklicherweise bereitete das Sturmtief der Bochumer Feuerwehr nur noch wenige Einsätze. Während des gestrigen Sonntagabend bis zum heutigen Montagmorgen wurden rund 35 Einsatzstellen gemeldet. Dies waren vorwiegend umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste, wie hier in den Straßen Wattenscheids. Verletzte durch den Sturm gab es keine.

  • Bochum
  • 21.02.22
Fotografie
13 Bilder

Ostern
Ostereier natürlich färben

Und wie geht das? Ganz einfach, man nehme ein rohes Ei, ob braun oder weiß, das ist egal. Jetzt den Laptop einschalten und bei Google den Begriff rot oder blau oder grün oder eine andere Farbe eingeben. Das rohe Ei wird jetzt vorsichtig auf die Tastatur gelegt. Jetzt die Enter-Taste antippen und gleichzeitig den Bildschirm ruckartig zuklappen. Nach einer Minute den Laptop aufklappen und sich über das nette Ergebnis freuen. Meine Ostereier finde ich echt

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.22
  • 4
  • 2
Ratgeber
Wie schaut es aus?
*
7 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 1.076.4 (Vortag: 1.140.3)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 21.02.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 113129 (+468) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 37300* Personen in Düsseldorf infiziert. 75100* Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 705 (+0) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. Die sogenannte...

  • Düsseldorf
  • 21.02.22
Ratgeber
Erleichterungen im Einzelhandel...
*
4 Bilder

Neue Coronaschutzverordnung des Landes
Neue Coronaschutzverordnung des Landes: Wegfall von 2G-Regel im Einzelhandel

18.02.2022, 16:10 Uhr Neue Coronaschutzverordnung des Landes: Wegfall von 2G-Regel im Einzelhandel In Nordrhein-Westfalen...tritt am Samstag, 19. Februar, eine neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft. So entfallen ab morgen die persönlichen Kontaktbeschränkungen für geimpfte und genesene Personen im privaten Bereich. Die Kontaktbeschränkungen für nicht immunisierte Personen bleiben dagegen zunächst noch bestehen. Darüber hinaus werden die 2G- Zugangsbeschränkungen im gesamten...

  • Düsseldorf
  • 20.02.22
Ratgeber
Das "Blaue Band" auf den Rheinwiesen am Robert-Lehr-Ufer in Düsseldorf
*
6 Bilder

Praktische Tipps - Garten, Rasen und Blumen
Etwas zum Thema Rasen und Blumen im Garten - Nützliche Tipps von Bruni♥

Bilder vom März 2020 auf den Rheinwiesen🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼 Wie ich gelesen habe... sollen Rasen und Blumenzwiebeln sich gut vertragen! 🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼 Frühblüher...kommen gerade auf grünem Rasen gut zur Geltung! Viel muss nicht beachtet werden, wenn sie gut wachsen sollen! Aber, dazu muss der Gärtner wissen, dass bis dass die Blätter vergilbt sind, der Rasen nicht gemäht werden darf! Sollte das nicht möglich sein, können die Zwiebeln auch raus genommen und an anderer Stelle wieder...

  • Düsseldorf
  • 19.02.22
  • 14
  • 6
Blaulicht
Ein komplettes Carportdach wirbelt durch die Luft. Alle Fotos: Feuerwehr Iserlohn
7 Bilder

Iserlohn: Bildergalerie einer Sturmnacht
75 Einsätze bei Sturmtief Zeynep

Mehr als 75 wetterbedingte Einsätze hatte die Feuerwehr Iserlohn in den vergangenen 24 Stunden zu bewältigen. Durch das Sturmtief mit seinen orkanartigen Böen wurden zahlreiche Bäume entwurzelt und stürzten um, Äste brachen ab, Straßen und Wege waren nicht passierbar, Gebäude und Fassaden nahmen Schaden. Ein spektakulärer Einsatz ereignete sich gegen Abend am Eichendorffweg nahe des Letmather Volksgartens. Dort wirbelte der Sturm ein komplettes Carportdach durch die Luft. Die ca. 20...

  • Iserlohn
  • 19.02.22
Reisen + Entdecken
16 Bilder

Szene-Kneipe zum Abhängen
Und plötzlich bist du wieder Siebzehn

Nach dem Essen noch einen Absacker? Aber bitte nicht irgendwo. Coole Drinks und bunte Blicke nimmt Frau in der Route 66 zu sich. Wann geht es los ? Am besten zu Zeiten wo es noch nicht heiß hergeht. Es ist Corona und ich bleibe gerne noch etwas auf Abstand. Aber diese steile Meile wollte das Smartphone unbedingt auf die Linse bekommen. Die Jukebox spielt einen Schwank nach den anderen aus meiner Jugend und plötzlich war ich wieder Siebzehn. Jedenfalls bis ich vom Hocker stieg.... Autsch.

  • Bochum
  • 19.02.22
  • 25
  • 5
Ratgeber
Grafitti - gesehen in Düsseldorf-Kalkum
*
7 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 1.135.2 (Vortag: 1.229.9)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 18.02.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 111438 (+683) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 41800* Personen in Düsseldorf infiziert. 68300* Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 704 (+6) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. Die sogenannte...

  • Düsseldorf
  • 19.02.22
Sport
68 Bilder

Zwei Treffer und dreimal Pfosten im NRW-Duell - S04 gewinnt 2:0

Der FC Schalke 04 hat am Freitag (18.2.) einen 2:0-Erfolg gegen den SC Paderborn 07 gefeiert. Die Treffer gegen die Ostwestfalen, die damit ihre erste Auswärtsniederlage in der laufenden Saison hinnehmen mussten, erzielten Marius Bülter (22.) und Darko Churlinov (74.). Gerade nach der Pause ging es hin und her. Gleich dreimal verhinderte das Aluminium einen weiteren Treffer an diesem Abend in der VELTINS-Arena. Fotos: Gerd Kaemper

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.22
Fotografie
Hier noch einmal die Abriss Arbeiten | Foto: Franz Burger
13 Bilder

Aus Alt macht Neu
Das Gemeindezentrum in Bottrop ist (fast) fertig

Die Bauphase ist so gut wie beendet, wenige Geräte stehen vor dem Neuen  Gemeindezentrum der Propsteipfarrei St. Cyriakus. Die Pflaster Arbeiten sind außen fertig, so werden wohl schnell die letzten Geräte verschwinden. Die Gehwege sind mittlerweile nutzbar und es herrscht im Gebäude Betrieb. Ich finde dieses moderne helle Gebäude ist sehr gut gelungen. Die großen Fensterfronten lassen mit Sicherheit genügend Tageslicht durch. So langsam werden Beschränkungen gelockert ,so werden  bald mehr...

  • Bottrop
  • 18.02.22
  • 7
  • 4
Ratgeber
Ein Licht am Ende des Tunnels?
*
6 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 1.368 (Vortag: 1.446.2)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 16.02.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 108186 (+1448) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 43100* Personen in Düsseldorf infiziert. 64400* Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 692 (+3) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. Die sogenannte...

  • Düsseldorf
  • 17.02.22
  • 1
Kultur
Die echte Brücke über den Nordkanal und die Installation von Wilhelm Schiefer.  | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Kunst erleben
Brücken am Kanal, eine Zauberhütte im Wald und mehr: Der Kunstweg Kaarst

Der Nordkanal Er führt schnurgerade mitten durch die heutige Stadt Kaarst. 1806 plante Napoleon, den Hafen von Antwerpen mit der Maas und dem Rhein durch eine 200 km lange Wasserstraße zu verbinden. 1808 wurde das Projekt aufgegeben, nur Teilabschnitte sind vollendet. Einer liegt auf Kaarster Gebiet zwischen Holzbüttgen und Zentralkaarst. Brücken über den Nordkanal Seit der EUROGA 2002plus markiert ein blauer Streifen die rd. 100 km lange "Fietsallee am Nordkanal", die von Neuss nach Nederweert...

  • Düsseldorf
  • 16.02.22
  • 21
  • 8
Natur + Garten
8 Bilder

Was ist bloß am Himmel los?
Stürmisch: Wenn der Mond ein Date mit Calima hat

Es ist Calima (Kalima) der Sandsturm aus Afrika - (auch "Bruma seca-trockener Nebel" genannt ) taucht in regelmäßigen Abständen auf den westlich des Afrikanischen Kontinents gelegenen Inselgruppen auf. Er geht in die Verlängerung das zeigt uns der späte Abend. Am Tage: Der heiße Ostwind aus der Sahara trübt den ewig blauen Himmel. An besonders heftigen Tagen kann der Himmel gelb sogar orange erscheinen. Der Mond hat es mir gerade geflüstert - schau einmal.. Es dauert noch: Etwa eine Woche ist...

  • Bochum
  • 16.02.22
  • 31
  • 6
Natur + Garten
Elfringhauser Schweiz im Februar 2021
20 Bilder

Blick zurück in 2021: Elfringhauser Schweiz
Schnee von gestern - Winter Februar 2021

Blick zurück ins Jahr 2021: Im Februar 2021 lag Schnee, es herrschten eisige Temperaturen, die Wintersonne blitzte unter strahlend blauem Himmel hervor. Also traumhaftes Wetter, um die Schneelandschaft in unseren Breiten zu genießen. Was wir auch ausgiebig taten. In der Elfringhauser Schweiz machten wir schöne Wintertouren... bis ich auf Glatteis ausrutschte, gegen eine vereiste Böschung prallte und mir dabei den rechten Oberarm brach....gar nicht schön. Der Rückblick ist demnach nicht ganz so...

  • Velbert-Langenberg
  • 15.02.22
  • 18
  • 6
Natur + Garten
10 Bilder

ALTE BÄUME
ALTE BÄUME UND JUNGER FRÜHLING

Auch die sehr alten Bäume in der Natur warten jedes Jahr auf den jungen Frühling, ----- Bei uns Menschen ist es so ähnlich, ----- die sehr alten Männer zeigen sich immer öfter gerne mit hübschen jungen Damen ....... !!! ???

  • Duisburg
  • 15.02.22
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken
5 Bilder

Fotostopp
Seeblick

Auf meiner Tour nach Moers legte ich einen kurzen Fotostopp am Bergsee in Moers-Schwafheim ein. Das war eigentlich nicht geplant, aber der Blick auf den See, an dem mein Weg vorbeiführte, ließ mich nicht los, sodaß ich doch mein „Cabrio“ kurz abstellte und zum See hinunterlief, um ein paar Fotos zu schießen.

  • Duisburg
  • 15.02.22
  • 8
  • 4
Ratgeber
Ein "Schattendasein" leben viele seit Corona!
*
7 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 1.446.2 (Vortag: 1.527.6)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 14.02.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 106738 (+512) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 44100* Personen in Düsseldorf infiziert. 61500* Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 689 (+7) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. Die sogenannte...

  • Düsseldorf
  • 15.02.22
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Es ist mir ein Bedürfnis
Peter Eisold, er bleibt für mich unvergessen

Habe gerade an Peter Eisold gedacht und bin dann die mir noch vorliegenden  Nachrichten von Peter nachgegangen, wir beide hatten regen Kontakt, da sah ich diese letzte Nachricht vor seinem Weggehen. Peter, Du warst für mich ein Kumpel und guter Freund! Ruhe in Frieden. Christian https://www.youtube.com/watch?v=UMyP9Z_OTUE

  • Emmerich am Rhein
  • 14.02.22
  • 29
Ratgeber
Orangerie in Düsseldorf-Benrath
*
7 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 1.527.6 (Vortag: 1.521.1)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 13.02.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 106226 (+1082) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 44000* Personen in Düsseldorf infiziert. 60500* Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 682 (+0) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. Die sogenannte...

  • Düsseldorf
  • 14.02.22
LK-Gemeinschaft
Foto:
Marlies Bluhm
9 Bilder

Damals als es Rosen regnete
Unvergessen: Valentinstag 1972

Der 14. Februar 1972 traf mich mitten ins Herz ❤ . Ich stand unter dem Fenster meines Jugendzimmers und wartete auf mein Date. Altmodisch verlobt waren meine Flamme und ich schon seit einer Weile - aber heiraten war wohl kein Thema. Warten an alter Stelle also: Es war ein außergewöhnlich milder Montag,daran erinnere ich mich noch genau. Warten: Wo blieb denn nur meine sonst immer so pünktliche Verabredung? Gelangweilt blickte ich zum  Fenster meiner Junggesellenbude hoch. Gerade wurde es...

  • Bochum
  • 13.02.22
  • 42
  • 8
Natur + Garten
Hau ruck! | Foto: Norbert Osterholt
13 Bilder

NAJU in Aktion
"Grenz-wertiger" Arbeitseinsatz in der Dingdener Heide

Die Dingdener oder besser Dingden-Büngern´sche Heide ist eine große Kulurlandschaft in Dingden und Rhede. Somit gleichsam Grenzland zwischen den Kreisen Wesel und Borken und zwischen Rheinland und Westfalen. Das bundesweit bedeutsame Gebiet ist heute durch ein Mosaik aus Grünland, Äckern, Kleingehölzen, Wallhecken, Laubwäldchen und Kiefernwäldern geprägt. Die zahlreichen Feldgehölze und Hecken machen die Region als Lebensraum für mehrere gefährdete Vogelarten besonders wertvoll. Das Gebiet ist...

  • Wesel
  • 13.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.