Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Politik
Ganz schön schwierig, so ein Gruppenfoto: Die Anwohner der Matthäuskirchstraße zwängen sich zwischen die auf beiden Seiten der Straße parkenden Autos. Verständlich, dass für Müllfahrzeuge das Durchkommen oftmals schwierig ist. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Anwohner hoffen auf neue Lösung: Verdammt eng in der Matthäuskirchstraße

Klaus Adelskamp ist überzeugter "Matthäuskirchstraßler". Von den Vorzügen seines Wohngebiets ist der Borbecker voll und ganz überzeugt. Deshalb engagiert er sich als Mietersprecher für den Bereich bei Essen Nord, steht in engem Kontakt zur Wohnungsgesellschaft, ist Ansprechpartner für Anwohner und hört sich deren Sorgen an. Dass diese gelöst werden, dafür setzt Adelskamp alle ihm zur Verfügung stehenden Hebel in Bewegung. "Viele rollen sicher schon mit den Augen, wenn sie meine Nummer auf dem...

  • Essen-Borbeck
  • 04.08.18
  • 1
Überregionales
Wie schon vor 60 Jahren hatten die Kleinen auch diesmal Spaß beim Kinderfest. 
Foto: Bangert
2 Bilder

So viele Erinnerungen…

Beim Siedlerfest auf dem Kinderspielplatz Brosweg ging es wieder hoch her Schon über 80 Jahre besteht die Siedlergemeinschaft Brosweg - Zahnrad - Spillheide. 1958 entstand ein erster Spielplatz mit Rutsche, Sandkasten und Turnstangen. Am 6. September 1988 wurde der neue Spielplatz offiziell an die Stadt Essen übergeben. Vor 60 Jahren wurde hinter den Häusern Brosweg 43 bis 47 mit einem Kinderfest Einweihung gefeiert. Ordentlich frisiert saßen die Kleinen in ihrer Sonntagskleidung gesittet am...

  • Essen-Werden
  • 02.07.18
Ratgeber
Sie werden niemals ganz verschwinden: Auf jeden Einwohner kommt mindestens eine Ratte. | Foto: Tobias Weskamp/lokalkompass.de

Stadtwerke bekämpfen die Rattenpopulation in Essen

Der Bereich Entwässerung der Stadtwerke Essen kümmert sich um die Bekämpfung von Ratten im weit verzweigten unterirdischen Kanalnetz. Die Bekämpfung der Schädlinge war gerade Thema in der Bezirksvertretung IV, denn die Politiker wurden über ein vermehrtes Auftauchen der Nager an der Oberfläche informiert. „590.000 Einwohner in Essen bedeutet 590.000 Ratten und mehr“, nimmt Peter Neuhaus aus dem Bereich Entwässerung der Stadtwerke Essen Zartbesaiteten jegliche Illusionen. Der Stadtwerke-Experte...

  • Essen-Borbeck
  • 29.06.18
  • 1
  • 2
Politik
Zu den verkaufsoffenen Sonntagen ist in der Werdener Altstadt immer eine Menge los.

Verkaufsoffene Sonntage: BV IX winkt Vorlage durch

Sie kamen spät, aber gerade noch rechtzeitig: Die Unterlagen für den "Erlass ordnungsbehördlicher Verordnungen zur Freigabe verkaufsoffener Sonntage im Essener Stadtgebiet im 2. Halbjahr 2018". Die Vertreter der Bezirksvertretung empfahlen während ihrer zurückliegenden Sitzung im Kettwiger Rathaus die Vorlage mit Mehrheit. Damit erheben sie keine Einwände für die verkaufsoffenen Sonntage während der Traditionsveranstaltung Herbstliches Werden mit Stoff- und Tuchmarkt am Sonntag, 16. September,...

  • Essen-Werden
  • 28.06.18
Politik
Die Wege des Bergfriedhofs sind in einem maroden Zustand. | Foto: Henschke
2 Bilder

10.000 Euro für Bergfriedhof

Die Bezirksvertretung IX schießt aus ihren Mitteln 10.000 Euro für die Wege- und Platzflächenerneuerung auf dem Bergfriedhof zu. Einstimmig beschloss das Gremium am Donnerstag die Freigabe der Mittel. Damit ist nun der Weg für die zeitnahe Sanierung freigeworden. "Eigentlich ist das nicht unsere Aufgabe", betonte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann (CDU). "Wenn wir solche Aufgaben übernehmen, dann sollten für die bezirkliche Arbeit mehr Gelder fließen", forderte der...

  • Essen-Werden
  • 28.06.18
Politik
Berieten zum 30. Mal über Belange den Essener Westen betreffend: Michael Fölster, Bezirksbürgermeister Klaus Persch (SPD), Rolf-Dieter Liebeskind (CDU) und Doris Eisenmenger (Grüne).
4 Bilder

Sorgenkind Bockmühle

Bezirksvertretung Essen-West tagt zum 30. Mal Bereits zum fünften Mal in diesem Jahr trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der BV III Essen-West um den Bezirksbürgermeister Klaus Persch (SPD), um über ausgewählte Themen der eingeschlossenen Stadtteile zu sprechen. Den Anfang an diesem Nachmittag machte Brigitte Norwidat-Altmann von der Stabsstelle des Oberbürgermeisters für Sauberkeit und Ordnung. Sie stellte den Aktionsplan Sauberkeit für das Projekt „Essen bleib(t) sauber“ vor....

  • Essen-West
  • 22.05.18
Überregionales
Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann | Foto: Archiv

20 Jahre Werden Kurier - "Gute Partnerschaft"

Grußwort des Bezirksbürgermeisters Dr. Michael Bonmann: Sehr verehrte Leserinnen und Leser des Werden-Kuriers, in diesen Tagen wird das Anzeigenblatt 20 Jahre alt und es kommt einem so vor, als ob es die Zeitung schon immer gegeben hat. Zum einen ist sie ein wichtiges Medium für den Einzelhandel, um dem Kunden seine Angebote oder seine Geschäftsideen anzuzeigen, zum anderen können die Leser vieles über die ortsnahen Aktivitäten der Vereine und der Politik erfahren. Somit hat der Werden-Kurier...

  • Essen-Werden
  • 17.05.18
Politik
Trafen sich bereits zum 29. Mal: Bezirksbürgermeister Klaus Persch, Rolf-Dieter Liebeskind und Doris Eisenmenger (v.li.).
5 Bilder

Religionen im Dialog

Bezirksvertretung Essen-West tagt zum 29. Mal Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr trafen sich die Mitglieder der Bezirksvertretung III Essen-West, um gemeinsam über Angelegenheiten den Bezirk betreffend zu beraten, Entscheidungen zu fällen und Probleme anzugehen. Der erste Tagesordnungspunkt betraf an diesem Abend die Filialstandorte der Deutschen Post AG im Bezirk III. Dazu war Berthold Hoppe von der Deutschen Post geladen, um Fragen der Bezirksvertretung zu beantworten beziehungsweise...

  • Essen-West
  • 25.04.18
  • 1
  • 2
Politik
Kreatives Parken am Strandbad Löwental. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die zweite Parkebene muss her

Das Problem mit dem Verkehr wächst dem Werdener Löwental über den Kopf Die Diskussion mit der Bezirksvertretung IX in den Domstuben über die Zukunft des Löwental schnitt natürlich auch die katastrophale Verkehrssituation an. Es sind Momentaufnahmen. Gutes Wetter lockt ins alte Strandbad, die Grillsaison ist eröffnet. Unzählige Autos, meist auswärtige Kennzeichen, suchen verzweifelt einen Parkplatz in der Nähe. Hier an der Ruhr gibt es aber gar keinen Parkplatz, sondern nur einen Verladeplatz...

  • Essen-Werden
  • 17.04.18
Politik
Viel ungenutzte und romantisch verwilderte Fläche im Löwental. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Nicht Stadtplanung gegen Kindeswohl ausspielen“

Soll das Werdener Löwental aus seinem Dornröschenschlaf geweckt werden? Die Bezirksvertretung IX hatte in die die Domstuben zur Diskussion geladen. Ein erstaunter Bezirksbürgermeister Michael Bonmann war erfreut über die enorme Resonanz der Bevölkerung: „Das hätte ich nie gedacht.“ Es ging ums Löwental. Einst das Entree des noch selbstständigen Abteistädtchens, mit repräsentativem Bahnhof, dem stattlichen Jugendstilhotel Werdener Hof und einem beliebten Strandbad an der Ruhr. Dieses Areal muss...

  • Essen-Werden
  • 12.04.18
Politik
Besprachen wieder wichtige und stadtteilrelevante Punkte: Rolf Dieter Liebeskind (CDU) und Doris Eisenmenger (Die Grünen). | Foto: Debus-Gohl
4 Bilder

Brennpunkt Ehrenzeller Platz

Bezirksvertretung Essen-West tagt zum 28. Mal Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr trafen sich die Mitglieder der Bezirksvertretung III Essen-West, um gemeinsam über Angelegenheiten den Bezirk betreffend zu beraten, Entscheidungen zu fällen und Probleme anzugehen. Den Anfang machten an diesem Abend Daniel Schroten und Kim Schmitz von der Diakonie Essen. Beiden stellten das seit Ende des Jahres 2017 aufgestellte Strategiekonzept vor und informierten über die erfolgte Neuordnung der Arbeit...

  • Essen-West
  • 23.03.18
  • 1
  • 1
Politik
Fußgänger und Radfahrer teilen sich den Leinpfad. 
Foto: Henschke
4 Bilder

Eigenartiger Denkmal-Schutz

Umstrittene Überasphaltierung von historischem Pflaster am Werdener Leinpfad Wenn etwas die Gemüter in Werden bewegt, dann der Umgang mit der Geschichte. Hier die eigenartige Variante, ein Denkmal zu schützen, indem es versteckt wird. Wo einst Pflastersteine den die Ruhrschiffe treidelnden Zugpferden Halt gaben, ist heute eine radfahrfreundliche Asphaltdecke vorzufinden. Vor rund 20 Jahren wurde im Löwental ein Stück des Leinpfades mit historischem Belag gepflastert, der an der Kampmannbrücke...

  • Essen-Werden
  • 14.02.18
Politik
Waren wie immer geschlossen anwesend: Bezirksbürgermeister Klaus Persch und die Stellvertreter Rolf-Dieter Liebeskind sowie Doris Eisenmenger. | Foto: Debus-Gohl
4 Bilder

Neue Amtsträger gewählt

BV III Essen West tagt zum 27. Mal Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr tagte die Bezirksvertretung BV III Essen West und Bezirksbürgermeister Klaus Persch, die Stellvertreter Rolf-Dieter Liebeskind und Doris Eisenmenger sowie die anderen Vertreter sprachen über aktuelle Anliegen im Stadtteil. Begonnen wurde diese Sitzung mit einer kleinen Fragestunde. Die Klasse 4b der Bodelschwinghschule aus Altendorf hatte im Vorfeld Fragen an die Lokalpolitiker vorbereitet, welche diese nach bestem Wissen...

  • Essen-West
  • 06.02.18
Politik
Fragten ganz genau nach: Die Klasse 4b der Bodelschwinghschule zu Gast bei der Bezirksvertretungssitzung. | Foto: Debus-Gohl
5 Bilder

Was macht eine Bezirksvertretung?

Die Bodelschwinghschule zu Gast in der Lokalpolitik Laufen die Sitzungen der Bezirksvertretung stets nach dem selben Muster ab, gab es bei der vergangenen Sitzung eine kleine Planänderung, die zeigt, dass schon kleine Bürgerinnen und Bürger Interesse an den politischen Strukturen im Stadtteil haben. Zu Gast war dieses Mal nämlich die Klasse 4b der Bodelschwinghschule aus Altendorf. Diese hatte schon im Vorfeld Fragen an den Bezirksbürgermeister Klaus Persch, seine Stellvertreter Rolf Dieter...

  • Essen-West
  • 04.02.18
  • 1
Politik
Benjamin Brenks sportliche Heimat seit Kindesbeinen: der Volkswald.      Foto: Henschke
3 Bilder

Keine ideologischen Grabenkämpfe

Sozialdemokrat Benjamin Brenk wurde zum stellvertretenden Bezirks-Bürgermeister gewählt Die erste BV-Sitzung des neuen Jahres brachte für Bezirksbürgermeister Michael Bonmann eine schmerzliche Aufgabe mit sich. Er gedachte seines verstorbenen Stellvertreters Reinhold Schulzki: „Ich habe nicht nur einen Kollegen, sondern auch einen Freund verloren.“ Nun wurde ein Nachfolger gewählt. Reinhold Schulzki prägte mit seiner feinen Art die Arbeit der Bezirksvertretung, war auch ein wesentlicher...

  • Essen-Werden
  • 31.01.18
Politik

Mäuse für Ältere

Mäuse für Ältere Arbeiten nach dem Beginn des Rentenalters- inzwischen für viele eine Notwendigkeit, um die Rente aufzustocken oder nicht in der Altersarmut zu landen. Doch es gibt es auch viele ältere Menschen, die gern weiter dazu gehören wollen, ihre Kenntnisse und Berufserfahrung einbringen wollen oder etwas Neues probieren wollen. Der Seniorenbeirat hat daher den Leiter des Gesprächskreises „Mäuse für Ältere“, Wolfgang Nötzold, eingeladen, um über die Möglichkeiten bezahlter Arbeit im...

  • Essen-Nord
  • 25.01.18
  • 4
  • 4
Überregionales
Der evangelische Pfarrer Johannes Brakensiep sprach beim ökumenischen Neujahrsempfang im Mariengymnasium.
Foto: Bangert

Damit Gott in Werden seine Wohnung behält

Der Ökumenische Neujahrsempfang war ein besinnlicher Einstieg ins Jahr 2018 Der höchst aktive Ökumene-Ausschuss der Evangelischen Kirchengemeinde Werden und der katholischen Gemeinde St. Ludgerus lädt ein und alle kommen. Alle, die sich haupt- und ehrenamtlich in Kirchen, Schulen, Vereinen und Verbänden für ihre Mitmenschen einsetzen. Alle, die sich oft seit vielen Jahrzehnten für Werden einsetzen, sich um das Abteistädtchen verdient gemacht haben. Ein besinnlicher Einstieg ins Jahr gelang dem...

  • Essen-Werden
  • 18.01.18
Überregionales
Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki ist gestorben. 
Foto: Archiv

Einer, der den Menschen zuhörte

Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki ist verstorben Reinhold Schulzki ist tot. Mit einem bewegenden Requiem in der Luciuskirche wurde jetzt Abschied genommen von diesem liebenswerten Menschen. Ein besonderer Mensch: Der „Stellvertretende Bezirksbürgermeister“ - den pompösen Titel mochte er gar nicht - wurde nie laut. Für einen Politiker eher untypisch. Sein leises Sprechen zwang zum genauen Hinhören. Doch es war nicht nur fehlende Lautstärke. Das, was Schulzki da sagte,...

  • Essen-Werden
  • 18.12.17
Überregionales
Für den Werdener Bürger- und Heimatverein sprach Dietmar Rudert. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Ein Bürgerpark für alle Werdener

Auf dem Brehm sind nun viele der alten Baumriesen durch Hinweisschilder gekennzeichnet Auf dem Brehm sind verschiedene Arten von Ahorn, Buche, Eiche, Kastanie, Platane zu bestaunen. Nun besteht die Gelegenheit, bei einem Rundgang diese Bäume näher kennenzulernen. Direkt hinter der Brücke zum Brehm wurde das große Erläuterungsschild ergänzt um einen Zusatz: „Viele Bäume des Brehm sind mit Namen und Herkunft gekennzeichnet.“ Auf den kleinen Tafeln finden sich auch die botanische Bezeichnung, eine...

  • Essen-Werden
  • 30.11.17
Politik
Stiller Protest im Ratssaal des Kettwiger Rathauses: Während der Sitzung der Bezirksvertretung zeigten Anwohner der Icktener Straße Flagge. Sie halten nichts von den Neubauplänen auf dem Areal der ehemaligen Tennisanlage. Foto: Heuer

Stiller Anwohnerprotest

Bezirksvertreter für Änderung des Flächennutzungsplanes Mit Mehrheit folgten die Politiker der Bezirksvertretung IX dem Verwaltungsvorschlag zur Änderung des Regionalen Flächennutzungsplanes in Ickten. Ziel ist, die ehemalige Tennisanlage zu bebauen. Der rund 0,9 Hektar große Änderungsbereich wird im wirksamen Regionalen Flächennutzungsplan als „Fläche für die Landwirtschaft/ Allgemeiner Freiraum- und Agrarbereich mit den Überlagerungen 'Regionale Grünzüge' und 'Bereiche zum Schutz der...

  • Essen-Kettwig
  • 29.11.17
Politik
Bezirksbürgermeister Klaus Persch (SPD) und Rolf-Dieter Liebeskind (CDU) (v.li.).
5 Bilder

Fokus auf Bauvorhaben im Stadtbezirk

 Bezirksvertretung III Essen West tagt zum 26. Mal Es war die letzte Sitzung im Jahr 2017. Getagt wurde dieses Mal im Sitzungssaal des MGH Essen, in der Kerckhoffstraße 22 b. Neben dem Bezirksbürgermeister Klaus Persch, dem 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister Rolf Dieter Liebeskind (CDU) und der 2. stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (Die Grünen), waren auch die anderen Parteienvertreter anwesend und somit beschlussfähig. Die Sitzung begonnen hatte an diesem Abend...

  • Essen-West
  • 19.11.17
Politik
Martin Weber, Ortsvorsitzender der FDP Essen-West.

FDP Essen-West lädt zum politischen Stammtisch am 09.11.17

Bezirksbürgermeister Klaus Persch informiert über Institution Bezirksvertretung Die FDP Essen-West lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, den 09.11.17, ab 19 Uhr zum politischen Stammtisch in die Gastronomie St. Elisabeth, Dollendorfstr. 51 in Essen-Frohnhausen. Als Gast begrüßen die Freien Demokraten im Essener Westen den Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk Essen III, Herrn Klaus Persch. „Ich freue mich, dass Herr Persch unserer Einladung folgt und über die Institution...

  • Essen-West
  • 06.11.17
  • 1
Kultur
Dietmar Rudert vom Bürger- und Heimatverein eröffnete und sparte nicht mit Lob für Roger Löcherbach (r.). 
Foto: Bangert
7 Bilder

Ein Selfie mit dem Ferkel

Offizielle Eröffnung der Honnschaften-Tierfiguren und des Historischen Pfades Werden-Land Roger Löcherbach lässt am liebsten seine Werke für sich „sprechen“. Diesmal machte der Fischlaker Künstler eine Ausnahme: Er verwende Bäume aus der Region. Drei der Tierfiguren seien aus einer Fischlaker Eiche herausgearbeitet, die 2014 dem Sturm Ela zum Opfer fiel. Die Idee zum Historischen Pfad Werden-Land kam bei der Einweihung der Tafel an der ehemaligen Coelestinschule ganz oben in Heidhausen, so...

  • Essen-Werden
  • 21.10.17
Politik
Unterzeichnet wurde das Dokument vom Bezirksbürgermeister, von Vertretern der Ayasofya-Moschee, der Fatih-Moschee, der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Katernberg, der Katholischen Pfarrei St. Nikolaus und vom Werbering Katernberg, Schonnebeck, Stoppenberg. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Burak Yilmaz

Regeln für das interkulturelle Zusammenleben im Stadtbezirk Zollverein verabschiedet

Vertreter der im Stadtbezirk Zollverein der Stadt Essen beheimateten Religionsgemeinschaften, der Bezirksvertretung VI und der Werbegemeinschaften in Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg haben am Dienstagabend (17. Oktober) sieben sogenannte „Miteinander-Lebens-Regeln“ unterzeichnet. Diese Regeln, die Formen eines respektvollen, von Toleranz und Offenheit geprägten Umgangs miteinander festlegen, waren in einem mehrmonatigen Diskussionsprozess gemeinsam mit den Beteiligten erarbeitet worden....

  • Essen-Nord
  • 18.10.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.