Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Politik
Viel Platz: Im großen Essener Ratssaal saßen die BV-Mitglieder  auf Abstand.
Foto: Henschke
2 Bilder

Wegen Corona tagte der Bezirksvertretung IX diesmal im Essener Rathaus
Eine ganz besondere Sitzung

Die Riege der Bezirksbürgermeister ist wieder komplett. Amtsinhaber Benjamin Brenk (SPD) und sein 2. Stellvertreter Michael Nellessen (CDU) bekommen Unterstützung von Ludger Hicking-Göbels. Der Grüne wurde bei drei Gegenstimmen zum neuen 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister gewählt. Der Werdener ist erst seit Februar BV-Mitglied, als er für Najibulla Admadsadah nachrückte. Bekannt wurde Hicking-Göbels als Sprecher der Heidhauser Bürgerinitiative, die für den Erhalt der Flächen an der...

  • Essen-Werden
  • 28.05.20
LK-Gemeinschaft
Die Einfahrt in die Heidhauser Barkhovenallee ist verboten. Nur Fahrräder und Linienbusse dürfen hier einbiegen. 
Foto: Henschke

Das Einfahrtsverbot in die Barkhovenallee von der B 224 aus wird oft missachtet
Rücksichtslose Zeitgenossen

Sie kamen aus der Schweiz und wohnen seit September oben in Heidhausen, fühlen sich dort auch pudelwohl. Nette Nachbarn, tolle Gegend, die Natur ganz in der Nähe. Doch eines sorgt für Verstimmung. Anja Soer-Gremmelmaier und Wolfgang Gremmelmaier sind bestürzt über rücksichtslose Zeitgenossen, die sich von Verbotsschildern nicht aufhalten lassen. Die Gremmelmaiers wohnen auf der Barkhovenhöhe und stellen fest, dass das „Verbot der Einfahrt“ von der Bundesstraße 224 aus regelmäßig missachtet...

  • Essen-Werden
  • 26.04.20
Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk auf der neuen Brücke zur Werdener Brehminsel.
Foto: Henschke

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk über den Erhalt der kommunalen Selbstverwaltung
„Wir müssen handlungsfähig bleiben“

Die Kommunalpolitik arbeitet zurzeit auf Sparflamme, etwa mit sporadischen Videokonferenzen. Oberste Maxime für Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk ist aber: „Wir müssen handlungsfähig bleiben.“ Die Bezirksvertretung sei als parlamentarische Einstiegs-Ebene unserer Demokratie ein durchaus wichtiges politisches Instrument. Brenk fühlt sich in dieser Meinung bestätigt durch NRW-Ministerin lna Scharrenbach. In ihrem aktualisierten Erlass ist zu lesen, dass Sitzungen kommunaler Gremien „der...

  • Essen-Werden
  • 26.04.20
Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat die gute alte Postkarte wiederentdeckt. 
Foto: Archiv / Behmenburg
2 Bilder

Wie kann die Kommunalpolitik trotz Corona-Krise den Kontakt zum Bürger halten?
Ostergrüße im Briefkasten

Das Corona-Virus hat das Land auch zu Ostern im Griff. Wie kann Politik Kontakt halten zum Bürger? Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat einen Weg gefunden: Die gute alte Postkarte. Wie hält das sein Vor-Vorgänger? Hanslothar Kranz hat mit seinen fast 85 Jährchen eigentlich schon alles erlebt in der Politik. Und doch ist in diesem Jahr etwas anders: Karsamstag stehen die Christdemokraten sonst immer vorm Werdener Rathaus und verteilen Ostereier. Dazu stehen sie den Passanten Rede und Antwort....

  • Essen-Werden
  • 12.04.20
Vereine + Ehrenamt
Hanne Möhring und Herbert Schermuly freuen sich, dass der Werdener Bücherschrank jetzt endlich steht. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Der offene Bücherschrank Werden zaubert ein wenig Lesefreude in graue Pandemiezeiten
Entdecken, lesen, tauschen

Goethe passt immer: „Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“ Ein gutes Buch kann Herz und Hirn nähren. Die Ortspolitik sieht es als Auftrag, das Lesen zu fördern und das Kulturangebot zu erhalten. So kam die Idee auf, im Bezirk sogenannte offene Bücherschränke der Stadtbibliothek aufzustellen. Sie bieten ein öffentliches und niederschwelliges...

  • Essen-Werden
  • 30.03.20
  • 1
  • 1
Politik
Besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen - Telefon statt face to face!

Ratsherr Dirk Kalweit bietet an drei Tagen in der Woche (montags, mittwochs, freitags, 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr) regelmäßige telefonische Sprechstunden zu politischen Sachfragen an.
2 Bilder

Politische Bürgernähe in Zeiten der Corona-Krise!

CDU-Ratsherr Dirk Kalweit bietet an drei Tagen in der Woche telefonische Sprechstunden an! Seit vielen Jahren sind die zahlreichen Bürgerveranstaltungen, die die CDU regelmäßig anbietet, in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh bekannt, etabliert und bestens besucht. Im Jahr 2019 waren es 43 an der Zahl, vom jeweils am letzten Dienstag eines jeden Monats stattfindenden KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gesprächs über die Theken-, Kamin-, Hörsaal- und Marktplatz-Gespräche bis zum Ratsherrenfrühstück - der...

  • Essen-Ruhr
  • 25.03.20
Politik
Das Graffiti an der Jacobsallee ist schön, aber der Pavillon stammt aus den 1970er Jahren und weist massive Mängel auf. 
Foto: Henschke

Die Bezirksvertretung diskutierte über die Schulentwicklung im Essener Süden
Kurze Beine, kurze Wege

Die Bezirksvertretung diskutierte über die Grundschulen im Essener Süden. Miriam Matenia von der Stadt Essen hatte Zahlen des Amtes für Statistiker mitgebracht: „Das ist noch nicht der Schulentwicklungsplan. Hier sind zum Beispiel Integration und Inklusion gar nicht berücksichtigt.“ Spannend zu lesen war die Vorlage dennoch, denn sie vergleicht aktuelle Schülerzahlen mit Prognosen fürs Schuljahr 2024/2025 im Bezirk IX. Hier stolperte man aber schnell über ein zumindest fehleranfälliges...

  • Essen-Werden
  • 28.02.20
Politik
Solch ein Bücherschrank steht schon am Rüttenscheider Stern. 
Foto: Henschke

Der Bücherschrank soll nun endgültig vorm Werdener Rathaus Platz finden
Unendliche Geschichte

Der immerhin rund 8.000 Euro kostende Bücherschrank für Werden lässt weiter auf sich warten und Bezirksbürgermeister zeigte sich genervt. Benjamin Brenk betonte: „Der Bücherschrank ist eine gute Sache, daher haben wir ja auch das Geld dafür gegeben. Doch nun stellt sich die beauftragte Firma quer. Der Ingenieur lehnt den geplanten Standort in der Gasse Haus Fuhr seitlich vom Geschäft „Engel Werden“ aus brandschutztechnischen Gründen ab. Bei einer Aufstellung direkt an der Hausfassade sei die...

  • Essen-Werden
  • 27.02.20
Politik
Die Fußverbindung „Tannenberg“ wird auch von etlichen Schülern des nahe gelegen Mariengymnasiums genutzt. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Der Werdener Tannenberg ist nur noch unzureichend gesichert
Gefährlicher Fußweg

Bezirksvertreter Herbert Schermuly schlägt Alarm: „Das ist eine gefährliche Situation, die bereinigt werden muss.“ Die Fußverbindung „Tannenberg“ von der B224 hoch zu Dingerkusweg und Graf-Luckner-Höhe wird von vielen älteren Menschen und auch von etlichen Schülern des nahe gelegenen Mariengymnasiums genutzt. Die am Tannenberg schon unzählige Jahre vor sich hin verrottende Hausruine ist nun endlich niedergelegt, doch sieht die Baustelle wüst aus und ist nur unzureichend abgesichert. Was umso...

  • Essen-Werden
  • 27.02.20
Politik
Zunächst muss die aufgegebene Flüchtlingsunterkunft entkernt und dann abgerissen werden. Die Kosten werden 250.000 Euro betragen. 
Foto: Henschke
3 Bilder

In der Bezirksvertretung IX wurde eifrig über den Ausbau der Kinderbetreuung diskutiert
Für die jüngsten Mitbürger

Die Unterbringung und Betreuung der jüngsten Mitbürger nahm bei der Sitzung der Bezirksvertretung einen breiten Raum ein. Neueste Zahlen und Pläne wurden vorgestellt. Im Oktober letzten Jahres hatte der Rat der Stadt Essen zum Unwillen weiter Teile der Bezirksvertretung IX den Bau einer viergruppigen Kindertagesstätte im Werdener Löwental beschlossen. Fast vier Monate später wurde das Projekt der zuständigen BV vorgestellt und Daniel Behmenburg fasste zusammen: „Irgendwann muss man einsehen,...

  • Essen-Werden
  • 27.02.20
Politik
Benjamin Brenk ist der erste sozialdemokratische Bezirksbürgermeister im Essener Süden. 
Foto: Archiv
3 Bilder

Die Bezirksvertretung IX wählte den Sozialdemokraten zum neuen Vorsteher des Essener Südens
Benjamin Brenk ist Bezirksbürgermeister

Der Nachfolger für Bezirksbürgermeister Michael Bonmann ist gefunden. Ziemlich überraschend wurde der 33-jährige Benjamin Brenk bereits im ersten Wahlgang gekrönt. Der konservativ geprägte Essener Südbezirk wird also nach 45 Jahren erstmals von einem Sozialdemokraten geführt. Nach Bonmanns Rücktritt Ende November hatte Brenk kommissarisch übernommen. Der bisherige Stellvertreter warf sich mit großem Engagement in die neue Aufgabe. Bei Ausscheiden des Bezirksbürgermeisters ist aber ein...

  • Essen-Werden
  • 26.02.20
Politik
Die seltenen Steinkäuze leben nahe  der neuen Reithalle in Essen-Byfang. Foto: Rolf Prothmann

Streit um Reithalle in Essen-Byfang
Steinkäuze im Bezirk 8

Der Naturschutzbund Ruhr sorgt sich wie die Arbeitsgemeinschaft Eulen um die seltenen Steinkäuze in Byfang. Denn an einer neuen Reithalle im Bereich der Straße "Scheebredde" wird schon fleißig gebaut - in unmittelbarer Nähe zu den seltenen Vögeln. Leser haben sich gemeldet und auf die enorme Größe des Projektes verwiesen. Bürger wundern sich über Neubau an der ScheebreddeMan muss kein komischer Kauz sein, wenn einem in diesem Fall die Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und Lokalpolitik...

  • Essen-Steele
  • 11.02.20
  • 1
Ratgeber
Zur Zukunft des Philippusstifts hat die CDU einen Fragenkatalog erarbeitet.  | Foto: Debus-Gohl

CDU will in der BV dringende Fragen klären
Was passiert mit dem Philippusstift? - Frage jetzt Thema in der Bezirksvertretung

Als die Contilia GmbH Mitte Januar den Verkauf der Katholischen Kliniken Essen (KKE) bekanntgab, kam das als großer Schock. Erst Mitte 2018 hatte die Gesellschaft die KKE mit ihren drei Häusern Philippusstift, Marienhospital und St. Vinzenz Hospital übernommen. Jetzt wird gerätselt, wie es weitergeht, und auch die Bezirksvertretung IV wird sich in ihrer nächsten Sitzung am Dienstag, 11. Februar, um 17 Uhr mit dem Thema beschäftigen. von Alexander Müller „Dies stellt die Bevölkerung erneut vor...

  • Essen-Borbeck
  • 10.02.20
Politik
Aufmerksam wurde der Einbau der neuen Stahlbrücke von Schaulustigen beobachtet.
Foto: Henschke
5 Bilder

Gigantischer Kran hievte schwere Stahlteile der Brehminsel-Brücke an Ort und Stelle
Werden seine neue Brücke

Das war echte Präzisionsarbeit. Mehrere Anläufe unternahmen die Arbeiter am Samstagmittag, um die 26 Tonnen schwere neue Stahlbrücke zentimetergenau auf die sanierten Widerlager zu hieven. Die Bezirksvertretung IX hatte den Austausch der alten Holzbrücke gegen eine Stahlkonstruktion auf den Weg gebracht. Erforderlich war der rund 445.000 Euro teure Neubau, weil die bisherige Brücke aus dem Jahr 1986 zuletzt nur noch eine Traglast von drei Tonnen hatte. Die neue Stahlbrücke dagegen ist für eine...

  • Essen-Werden
  • 08.02.20
Kultur

Bücher lesen bleibt attraktiv
CDU initiiert Bücherschrank für Überruhr

Lesen bleibt bei Jung und Alt beliebt – und die gedruckten Bücher sind noch lange nicht out! In den Stadtteilen Heisingen und Kupferdreh erfreuen sich Bücherschränke bereits großer Beliebtheit. Bald ist es auch in Überruhr so weit. Auf eine Initiative des CDU-Ortsverbandes Überruhr hin hat die Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel in ihrer letzten Sitzung die Finanzierung für einen Bücherschrank für Überruhr freigegeben. „Der CDU Überruhr ist es ein Anliegen, auch im Stadtteil Überruhr den...

  • Essen
  • 07.02.20
  • 1
Politik
v.l.n.r. Alina Praß, Martin Weber, Tim Wortmann, Anezka Hausmann, Monty Bäcker.

FDP Essen-West
FDP Essen-West schickt 17 Freie Demokraten in Bezirksvertretungswahl

Ortsvorsitzender Martin Weber auf Spitzenposition gewählt Die FDP hat am Donnerstag, den 30.01.20, auf einer Wahlversammlung die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zur Bezirksvertretung West am 13.09.2020 bestimmt. Als Spitzenkandidat geht der Ortsvorsitzende Martin Weber (44) ins Rennen um den Wiedereinzug der Freien Demokraten in die BV III. „Ich freue mich sehr über den deutlichen Vertrauensbeweis meiner Parteifreundinnen und Parteifreunde. Bereits im vergangenen Jahr haben wir uns zu...

  • Essen-West
  • 31.01.20
  • 2
Politik

FDP Essen-West
FDP Essen-West lädt zum Ortsparteitag 2020

Nominierungen für die Kommunalwahl auf der Tagesordnung Die FDP Essen-West lädt am Donnerstag, den 30.01.20, zu ihrem ordentlichen Ortsparteitag in die Gastronomie St. Elisabeth in Essen-Frohnhausen ein. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Rechenschaftsbericht des Vorstandes auch die Nominierungen für die Bezirksvertretungsliste und die Direktwahlkreise für die Kommunalwahl im September diesen Jahres. „Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns Freien Demokraten, aber ein noch deutlich...

  • Essen-West
  • 27.01.20
Politik
Die Kandidaten/Innen der CDU K/B zur Kommunalwahl 2020 (Bild v.l.:):

Franz Kampmann (BV), Kathrin Albrecht (BV), Wilhelm Kohlmann (BV), Dirk Kalweit (Rat), Marc Hubbert (BV)

Erfahrung trifft neue Gesichter!

CDU Kupferdreh/Byfang nominiert Bewerber zur Kommunalwahl 2020 Kupferdreh/Byfang. Die inhaltlichen Vorbereitungen der CDU Kupferdreh/Byfang zur Kommunalwahl 2020 laufen auf Hochtouren, und in einem ersten wichtigen Schritt wurden aktuell die personellen Weichen der lokalen CDU für die Zukunft gestellt. Mit einem schlagfertigem Team aus Erfahrung und neuem Esprit, altersmäßig ausgewogen und in vielen Bereichen der Gesellschaft bestens verortet und vernetzt, gehen die örtlichen Christdemokraten...

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.19
Politik
vlnr Elisabeth Maria van Heesch, Ratsfrau der Tierschutzpartei, Simone Trauten-Malek, Kreisvorstand Tierschutzpartei Essen

Tierschutzpartei Essen fordert Renaturierung und Ausgleichsfläche
Ickten - Bebauung stadtklimarelevante Fehlentscheidung

Im Streit um die Bebauung der ehemaligen, seit vielen Jahren aufgegebenen und vollständig vom Wald zurückeroberten Fläche der ehemaligen Tennisanlage in Kettwig-Ickten bleibt die Tierschutzpartei Essen bei ihrem Kurs. "Auch im aktuellen Stadtplanungsausschuss werden wir uns wieder gegen das Bauvorhaben in Ickten aussprechen," so Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch, Mitglied des Stadtplanungsausschusses. Renaturierung des verrohrten Bachlaufs Die Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen fordert,...

  • Essen-Kettwig
  • 05.12.19
Kultur
Die schüler und ihre Unterstützer bei einer ungewöhnlichen Vernissage.
Foto: Henschke
2 Bilder

Gemeinsames Projekt von JuBB und Gymnasium mit Kunst im öffentlichen Raum
Den Stadtteil verschönert

Das ist mal eine ungewöhnliche Vernissage: Die Bilder dieser Ausstellung sind nicht auf Leinwände, sondern auf Beton gemalt. Und die Künstler singen, lachen und scherzen. Das Jugend- und Bürgerzentrum Werden am Wesselswerth war gefragt worden, ob man die mittlerweile unschön gewordenen Ecken am Treidelplatz nicht wieder verschönern könne. Zinat Jafari vom JuBB klingt schon ein wenig stolz: „Daraus haben wir dann ein Beteiligungsprojekt für junge Leute aus dem Stadtteil gemacht. Im März habe ich...

  • Essen-Werden
  • 17.11.19
  • 1
  • 2
Politik
1963 wurde Hanslothar Kranz vom späteren OB Horst Katzor in das Amt des Werdener Bürgerausschuss-Vorsitzenden eingeführt.
Foto: privat
3 Bilder

Die CDU-Ortsverbände haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 genannt
Ein vierter Wahlkreis für den Süden

Das Jahr 2020 und damit eine spannende Kommunalwahl stehen vor der Tür. Eine neue und höchst umstrittene Regelung sorgt für Umwälzungen. Wie sieht das ein politisches Urgestein? Vor sechs Jahren holte die CDU bei den Wahlen zur Bezirksvertretung 45,3 Prozent und damit 9 der 19 Mandate, stellt mit Michael Bonmann auch den Bezirksbürgermeister. In den Rat gewählt wurden die CDU-Kandidaten Guntmar Kipphardt für Kettwig, Martina Schürmann für Werden und Heidhausen sowie Ulrich Beul für Bredeney,...

  • Essen-Werden
  • 17.11.19
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen stellte sich den Kettwiger Bürgern. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Oberbürgermeister Thomas Kufen stellte sich den Kettwiger Bürgern
„Als OB ist man wohl für alles zuständig“

Oberbürgermeister Thomas Kufen stellte sich den Bürgern. Beim Bürgergespräch im Kettwiger Rathaus war der Andrang groß. Anderthalb Stunden waren gespickt mit unzähligen Informationen, Meinungen und Statements. Schon Kufens Eröffnungsworte entwaffneten. Meistens gebe es was zu feiern, wenn er in Kettwig aufschlage: „Feste eröffnen und Kuchen essen.“ Er vergleiche die 50 Stadtteile gerne mit Kindern: „Manche sind eher still. Manche der Zappelphilipp.“ Im direkten Kontakt mit den Bürgern möchte...

  • Essen-Kettwig
  • 05.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Roger Löcherbach hat den ersten Schnitt angesetzt.
Foto: Henschke
6 Bilder

Auf dem Brehm porträtiert Holzkünstler Roger Löcherbach einen Aakes-Baas
Ein Holzriese

Neben dem Spielplatz auf dem Brehm sind die Reste einer alten Platane eingezäunt. Auf einem rundherum um den Baumstumpf führenden Gerüst steht ein Mann. In der Hand hält er eine Kettensäge. Der Holzkünstler Roger Löcherbach schafft ein Kunstwerk. Nicht wie sonst in seinem Fischlaker Atelier, wo er in abgeschiedener Idylle seine beliebten Holzskulpturen herstellt. Werke, die durchscheinen lassen, wie genau der Künstler seine Umwelt und seine Mitmenschen beobachtet. Nun kann er bei der Arbeit...

  • Essen-Werden
  • 23.10.19
  • 1
Politik
Eine Um- oder Folgenutzung des Franziskushauses wäre zu kostspielig. Deshalb sollen auf dem Gelände an der Laarmannstraße nun neue Wohnungen entstehen. 
 | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Konkrete Pläne fürs Schwesternhaus-Gelände an der Laarmannstraße
"Es muss ohne Belästigung für die Anwohner gehen"

Auf dem Areal des ehemaligen Franziskus-Krankenhauses an der Bedingrader Laarmanstraße soll ein Neubaugebiet mit bis zu 110 Wohneinheiten in Geschossbauweise entwickelt werden. Die Pläne sind seit Anfang des Jahres bekannt, nun wurde der Bebauungsplan in der Bezirksvertretung IV besprochen. Anfang November kommt es zur Entscheidung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung (ASP). von Alexander Müller Das 2,25 Hektar große Gebiet reicht von der Laarmannstraße bis zur Moosstraße und...

  • Essen-Borbeck
  • 20.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.