Bevölkerung

Beiträge zum Thema Bevölkerung

Politik
Der Duisburger "Wirtschafts-Dezernent" Andree Haack kennt sich mit Baustellen aus, wir unser Foto aus dem ehemaligen Hallenbad in Hamborn zeigt. Der "Baustelle Wirtschaftsstandort Duisburg" will er mit verschiedenen Maßnahmen zum Erfolg verholfen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Wirtschaftsstandort Duisburg – Erstes Strukturmonitoring veröffentlicht
Hohes Potential

Das Dezernat für Wirtschaft und Strukturentwicklung der Stadt Duisburg hat das erste Strukturmonitoring zum Wirtschaftsstandort Duisburg veröffentlicht. Das Zahlenwerk stellt für interessierte Unternehmen und Fachkräfte prägnant Daten und Fakten zu den Themen Bevölkerung, Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Wirtschaft, Verkehrsinfrastruktur, Bildung und Forschung zusammen, um Duisburgs lokalspezifische Potenziale aufzuzeigen. „Unsere Stadt hat die Chance, in den nächsten Jahren einen großen Schritt...

  • Duisburg
  • 07.02.21
Überregionales
Die Bevölkerungszahlen sinken in Lünen und Selm. | Foto: Magalski

Volkszählung lässt die Städte schrumpfen

Mangel an Abiturienten in Lünen, dagegen viele Menschen ohne Schulabschluss. Und Selm verliert Bürger. Die Volkszählung bringt Details ans Licht. Zensus 2011 hieß die große Erhebung vor zwei Jahren, die nun Ergebnisse liefert. Neben Daten zu Wohnen, Arbeit und Bildung unter anderem auch, wie sich die Größe der Städte im Laufe der Jahre verändert hat. Nach dem Landesamt für Statistik ist sie geschrumpft: Lünen verlor demnach 1,7 Prozent der Bevölkerung, Selm rund 3,4 Prozent. Finanziell ist das...

  • Lünen
  • 04.06.13
Politik

Zahl der über 80-Jährigen steigt bis 2030 um mehr als 60 Prozent

Zahl der über 80-Jährigen steigt bis 2030 um mehr als 60 Prozent Weniger Menschen, aber viel mehr Alte und mehr Single-Haushalte: So dürfte Deutschland im Jahr 2030 aussehen. Die Deutschen werden immer älter. Bis 2030 steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung auf über 47 Jahre, in weiten Teilen Ostdeutschlands auf über 50 Jahre. Die größten Zunahmen gibt es bei den über 80-Jährigen. Ihre Zahl wird bis 2030 um rund 60 Prozent zunehmen. Während 2010 in Deutschland noch 81,2 Millionen Menschen...

  • Gladbeck
  • 18.01.13
  • 2
Politik

Hat die Familie wieder Konjunktur?

Das Bundesamt für Statistik meldet überraschenden Geburtenanstieg von 3,6 %. Experten fragen sich, ob dieser Anstieg in Zusammenhang mit einer wankenden Wirtschaft gebracht werden kann? Wie dem auch sei, Deutschland braucht mehr Babys, um nicht rapide weniger zu werden. Nach der Bevölkerungsstatistik des Kreises Wesel werden 2030 in der Altersgruppe der 0-18 jährigen rund 61.000 (heute etwa 77.000) Einwohner im Kreis leben. Während bei den über 65 jährigen die Einwohnerzahl von heute circa...

  • Wesel
  • 22.07.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.