Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht

Falsche Polizisten wollten Gocherin betrügen - Bankangestellte durchschaute den Trick

Schon wieder haben falsche Polizeibeamte versucht eine Rentnerin reinzulegen: Am Donnerstagnachmittag erhielt eine 81-jährige Frau aus Goch einen Anruf von einem Betrüger. Ein Mann gab sich als Polizeibeamter aus und teilte mit, dass in der Nähe Einbrecher festgenommen worden seien. Auf einem Zettel der Einbrecher hätte die Adresse der 81-Jährigen gestanden. Mit dieser erfundenen Geschichte beginnen fast alle Anrufe der Betrugsmasche "Falscher Polizist". Rund 30 Minuten später rief eine Frau...

  • Goch
  • 25.01.19
Blaulicht

Sechs Haftbefehle lagen vor
Gesuchter Mann auf dem Hans-Böckler-Platz festgenommen

Durch einen Zeugenhinweis gelang der Polizei am Samstag, 29. Dezember, gegen 17.45 Uhr die Festnahme eines 46-Jährigen am Hans-Böckler-Platz. Ein wahrlich "gesuchter Mann".  Er lebte vermutlich vorübergehend in einer Wohnung in Mülheim. Dort gemeldet war er jedoch nicht. Ein Zeuge informierte die Einsatzleitstelle der Polizei. Mit diesem Hinweis machten sich mehrere Beamte zum angegebenen Aufenthaltsort. Vor einem Wohnhaus am Hans-Böckler-Platz entdeckten die eingesetzten Beamten den Mann und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.12.18
Blaulicht

Vorsicht: Betrüger erschleichen digitale Daten
Steam-Codes geklaut

Menden. Über eine dreiste Betrugsmasche berichtet die Polizei der Presse. Betrüger erbeuteten in einem Mendener Geschäft unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Codes von Steam-Karten. Ein Anrufer kündigte an, ein neues E-Loading-Gerät installieren zu müssen. (Mit solchen Geräten werden Wertkarten aufgeladen.) Die Verkäuferin nannte dem Anrufer die Telefonnummer des Chefs. Später meldete sich ein zweiter Mann telefonisch. Auf dem Display erschien die Nummer des Chefs. Der Anrufer gab sich als...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.12.18
Blaulicht
3 Bilder

Mit gefälschtem Ausweis Geld abgehoben
Gladbeck: Polizei sucht mit Foto nach Betrüger (Bild im Beitrag)

Die Polizei Recklinghausen sucht mit einem Bild nach einem Mann, der in Gladbeck mit einem gefälschten Pass Geld abgehoben haben soll. Am 5. Oktober 2018 legte ein unbekannter Tatverdächtiger in einer MoneyGram-Filiale in Gladbeck einen offenbar gefälschten albanischen Pass vor. Auf diese Weise konnte er sich unberechtigt einen höheren Geldbetrag auszahlen lassen. Geldinstitute der international weit verbreiteten MoneyGram-Kette ermöglichen Überweisungen ohne Girokonto. Dabei wird die zu...

  • Gladbeck
  • 10.12.18
Ratgeber
Vor dubiosen Anrufern sollte man auch in Gladbeck auf der Hut sein. (Symbolbild)

Gladbeck: Ungewöhnliche Betrugsmasche am Telefon

Auf einen ungewöhnlichen mutmaßlichen Betrugsversuch machte eine Gladbeckerin den Stadtspiegel aufmerksam. Sie erhielt einen Anruf von einer jungen Frau, die sich als Mitarbeiterin eines Bauunternehmers aus Köln ausgab. Offenbar war die Gladbeckerin gezielt angerufen worden, denn tatsächlich hatte sie von der genannten Firma vor einiger Zeit Dacharbeiten ausführen lassen. Die junge Anruferin führte aus, sie sei erst seit kurzem in der Firma tätig und hätte aus Versehen einige Unterlagen...

  • Gladbeck
  • 25.10.18
Überregionales
Die Polizei bittet um Hinweise. Wer kennt diesen Mann? | Foto: Überwachungskamera Geschäft

Hagen - Mann gibt sich als Handwerker aus und bestiehlt Ladenbesitzer

Am 9. Juli, gegen 18.50 Uhr, betrat ein unbekannter Mann ein Geschäft in der Frankfurter Straße. Er gab sich als Handwerker aus und entwendete aus den rückwärtigen Räumlichkeiten die Geldbörse des Ladeninhabers. In der Börse befand sich ein Geldbetrag in mittleren dreistelligen Bereich. Täter gesucht! Wer kennt diesen Mann? Ein Richter ordnete die Veröffentlichung der Bilder der Überwachungskamera an. Die Polizei fragt: Wer kennt die abgebildete Person? Hinweise werden unter 986-2066 entgegen...

  • Hagen
  • 22.10.18
Überregionales
3 Bilder

Fahndung mit Fotos: Unbekannte ergaunerten in Gladbeck bei Hausverkäufer Bargeld

Gladbeck. Eine bislang wohl eher unbekannte Masche nutzten zwei Täter, um an Bargeld zu gelangen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei dem Opfer um einen 64-jährigen Mann aus Bochum, der beabsichtigte, in Gladbeck mehrere Häuser zu verkaufen. Bei dem Anbieter meldeten sich auch prompt zwei Kaufinteressenten, mit denen sich der Bochumer am 11. April 2018 auf der Hochstraße traf. Die Männer führten einen Koffer mit sich, in dem sich angeblich 2,5 Millionen Euro befanden. Da die...

  • Gladbeck
  • 18.10.18
  • 3
Ratgeber

Polizei warnt vor Computer-Betrügern

Folgende Betrugsmasche trat in den letzten Wochen in einigen Haushalten des EN-Kreises auf: Das Telefon klingelt, der Anrufer gibt sich als Mitarbeiter einer namenhaften Computerfirma aus. Er bzw. die Firma habe über das Betriebssystem des Angerufenen Kenntnis davon erhalten, dass dieser einen Virus auf seinem PC habe. Nach Begleichung einer bestimmten Summe, zahlbar online nach mündlichen Angaben des Angerufenen, könne man via Fernsteuerung auf den PC zugreifen und diesen Virus entfernen. Für...

  • Hattingen
  • 26.09.18
Ratgeber

Polizei warnt vor vermeintlichen Lottobetrügern

Am 22. September gegen 14 Uhr erhielt eine 73-jährige Sprockhövelerin zum wiederholten Male einen Anruf von einem Mann. Der Unbekannte, der Deutsch mit leichtem Akzent sprach, erzählte der Dame von einem Lottogewinn, den er ihr in Begleitung eines Fotografen und eines Rechtsanwalts am gleichen Tag überbringen werde. Für das Überbringen der Gewinnsumme müsse sie allerdings eine Gebühr von 250 Euro zahlen. Sie könne den Betrag bar, mit EC-Karte oder mittels Wertkarten, die sie an einer Tankstelle...

  • Hattingen
  • 25.09.18
Ratgeber

Seniorennachmittag mit Tipps zum Schutz gegen Betrüger

Der Seniorennachmittag in der Christkönig-Gemeinde in Sundern beginnt am Freitag, 7. September, mit einer hl. Messe um 14.30 Uhr. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen sowie Würstchen vom Grill. Kriminalhauptkommisar Oliver Milhoff wird über die Tricks von Betrügern aufklären und Tipps geben, wie man sich davor schützen kann

  • Sundern (Sauerland)
  • 26.08.18
Ratgeber
Von einem schönen Urlaub am Gardasee können die Betrogenen nur träumen. Foto: pixabay

Polizei warnt vor Urlaubsportal im Internet - Urlauber stehen in Italien vor verschlossenen Türen

In Aussicht stand ein komfortables Ferienhaus am Gardasee. Doch die Urlaubsvorfreude wehrte nicht lange. Denn nach einer Vorabzahlung mussten die Kunden schnell feststellen, dass ihr Vermieter nicht mehr erreichbar war.Der Dortmunder Polizei, aber auch Kollegen in anderen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen mehrere mutmaßliche Betrugsfälle bekannt geworden. In allen Fällen hatten Urlauber über die Internetseiten www.feriensommer-domizile.de, www.feriensommer-domizile.com oder...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
  • 1
  • 9
Ratgeber
2 Bilder

Gladbeck / Bottrop: Massives Aufkommen von Betrugsversuchen beschäftigt Polizei

Angebliche Handwerker, falsche Polizisten, diebische Hausmeister: Hatten am Mittwoch (20. Juni) alle Betrüger und Halunken Einsatztag? An nur einem Tag wurden aus Bottrop und Gladbeck nicht weniger als acht Betrugsversuche und Diebstähle gemeldet. Opfer der Missetaten waren vor allem ältere Menschen, von denen aber einige den Betrügern rechtzeitig auf die Schliche kamen. Die Vorfälle im Einzelnen: BOTTROP Auf drei Straßen in Bottrop waren am Mittwoch falsche Handwerker unterwegs. "Am Tollstock"...

  • Gladbeck
  • 21.06.18
Überregionales

Brüderpaar verzockt sich - Täuschungsmanöver in Heelden misslingt

Da kann man nur sagen: dumm gelaufen. Wer zu betrügen versucht, der wird bestraft. Das musste jetzt eine Autofahrer unter Drogeneinfluss feststellen. Am Dienstag geriet ein Autofahrer auf der Ochsenstraße in Isselburg-Heelden ausgangs einer Rechtskurve ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen geparkten Pkw. Als die Geschädigte die Polizei informieren wollte, teilte der Autofahrer der Geschädigten und einem Zeugen mit, dass er noch Essen ausliefern müsse und...

  • Isselburg
  • 30.05.18
Überregionales
Foto Markus Böhm
6 Bilder

????[Achtung Achtung] Betrug 2017 geplant 2018 ausgeführt ? Online Anzeige läuft[Erpressung]no go????

Durch eine Empfehlung habe ich einen Herrn kennen gelernt der wie er mir sagte Steuerberater sei. Am 22.11.2017 haben wir Kontakt aufgenommen und am 23.11.2017 wollten wir das erste Mal wegen meiner Angelegenheiten sowie eines Termines telefonieren. Dies hat aber nicht geklappt, weil der Herr mit seiner Familie nach Hamburg in einen Kurzurlaub flog. Am 27.11.2017 fragte ich mal nach ob der Steuerberater einen Brief gefertigt habe und Ihn an meinen Anwalt geschickt hat. Dies bestätigte er mir...

  • Düsseldorf
  • 20.05.18
Ratgeber
Foto: Andreas Molatta
2 Bilder

Identitätsdiebstahl in Witten - Wer kennt die mutmaßliche Betrügerin?

Bisher führten die kriminalpolizeilichen Ermittlungen noch nicht zur Identifizierung der abgebildeten Frau. Nun fahndet die Polizei mit einem Foto und fragt: Wer kennt die dreiste Betrügerin? Die auf dem Bild zu sehende junge Frau hat unberechtigterweise innerhalb von wenigen Tagen an einem Schalter in einer Wittener Bankfiliale einen vierstelligen Bargeldbetrag abgehoben, mehrere hochwertige Kleidungsstücke in einem Düsseldorfer Geschäft gekauft und ein teures Handy im Internet bestellt. Bei...

  • Witten
  • 09.05.18
Überregionales

Falsche Polizisten: Kreispolizei appelliert, sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen

Immer wieder warnt nicht nur die Polizei im Kreis Mettmann vor Trickbetrügern, die mit dem "Enkeltrick" oder artverwandter Masche, dabei in der jüngeren Vergangenheit auch zunehmend als "falsche Polizisten", insbesondere Kontakt zu bereits lebensälteren Opfern aufnehmen, um von diesen Bargeld, Schmuck und andere Werte zu ergaunern. Informationen zu Vermögensverhältnissen und Wertgegenständen erfragt Zuletzt berichtete die Polizei am 22. März berichteten von vermehrten Anrufen "Falscher...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.03.18
  • 1
Überregionales

Polizei warnt vor CEO Fraud-Masche - Uedemer Unternehmen meldet schon den ersten Betrugsversuch

Die Kreispolizei Kleve warnt aus aktuellem Anlass Firmen vor der CEO Fraud Betrugsmasche. Dienstag Vormittag erhielten zwei Firmen aus Uedem und aus Emmerich solch eine CEO Fraud E-Mail mit identischem Inhalt. Bei dieser Masche versenden Täter E-Mails und manipulieren Firmen unter Verwendung falscher Identitäten zur Überweisung von Geld. Dabei verwenden die Täter sensible Daten wie E-Mail Adressen und Namen, die sie zumeist von der Firmenhomepage erlangt haben. Ein Beispiel: Ein Buchhalter...

  • Goch
  • 20.03.18
Überregionales

Polizei warnt Firmen vor Betrugsmasche - Firma aus Emmerich erhielt E-Mail

Die Kreispolizei Kleve warnt aus aktuellem Anlass Firmen vor der CEO Fraud Betrugsmasche. Bei dieser Masche versenden Täter E-Mails und manipulieren Firmen unter Verwendung falscher Identitäten zur Überweisung von Geld. Dabei verwenden die Täter sensible Daten wie E-Mail Adressen und Namen, die sie zumeist von der Firmenhomepage erlangt haben.Ein Beispiel: Ein Buchhalter bekommt von seinem Chef eine E-Mail, mit der Anweisung Geld auf ein bestimmtes Konto zu überweisen. Die E-Mail ist jedoch...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.03.18
Ratgeber

Achtung: Betrug mittels Internetwährung!

Gelsenkirchen. Wie die Gelsenkirchener Polizei Mitteilt erhielt eine 58- jährige Gelsenkirchenerin aus Schalke. Bereits am Mittwoch, den 07.März.2018, gegen 15:00 Uhr einen Anruf einer unbekannten Frau. Diese beglückwünschte die 58-Jährige und teilte ihr mit, dass sie bei einem Gewinnspiel einen hohen fünfstelligen Geldbetrag gewonnen habe. Um diesen Gewinn zu erhalten, müsse die Gelsenkirchenerin den dafür vorgesehenen Geldtransporter bezahlen. Diese Bezahlung müsse im Voraus durch sogenannte...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.18
  • 2
  • 3
Ratgeber

Endlich! Falsche Polizeibeamte in Goch auf frischer Tat geschnappt! - Rentnerin war schlau genug und hatte die echte Polizei informiert!

Gute Nachricht aus dem aktuellen Polizeibericht: Am Mittwoch erhielt die Klever Polizei den Hinweis auf einen aktuellen Fall der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte" in Goch. Ein unbekannter Täter hatte eine 75-jährige Frau aus Goch angerufen und sich als Polizeibeamter ausgegeben. Doch diesmal packte die Polizei zu und das Gaunerpärchen aus dem Kosovo ein. Unter dem Vorwand, das Bargeld der Gocherin sicherstellen zu wollen, hatte der falsche Polizist die 75-Jährige aufgefordert, eine größere...

  • Goch
  • 01.03.18
Überregionales

Alles FAKE: Falsche Nichte & falscher Notar berauben Seniorin um fünfstelligen Betrag

Immer wieder warnt die Polizei speziell ältere Bürger vor dem sogenannten Enkeltrick. In Hagen kam es am Donnerstag, 15. Februar, zu einer ganz fiesen Variante! 84-Jährige in Hohenlimburg beraubt Eine 84-Jährige in Hohenlimburg erhielt gegen 14.30 Uhr einen Anruf. Es meldete sich die vermeintliche Nichte, die angab, sich in einer finanziellen Notlage zu befinden. Ein angeblicher Notar bestätigte die Angaben am Telefon. Daraufhin ging die Hagenerin mit ihrem Ehemann (87) zur Bank und hob einen...

  • Hagen
  • 16.02.18
Ratgeber
Mein Kennzeichen - selbstgemalt.

Selbst gemaltes Kennzeichen - Geht das?

Mit einem selbst gemalten Kfz-Kennzeichen war jetzt ein Mann in Hagen unterwegs. Ich hab dann auch mal schnell zum Edding gegriffen und mein Fahrzeug verschönert. Mir gefällt es jetzt jedenfalls besser - aber was sagt wohl die Polizei dazu? Denen ist der besagte Auto-Künstler natürlich sofort aufgefallen. Am Samstag, 10. Februar, hat ihn ein Beamter aus dem Märkischen Kreis auf seinem Weg zum Dienst - es war gegen 18:20 Uhr - in Hagen-Eckesey bemerkt. Es handelte sich bei dem Fahrzeug um...

  • Hagen
  • 12.02.18
  • 2
Ratgeber

Falsche Polizei unterwegs

Wie bereits mehrfach berichtet kommt es im gesamten Kreisgebiet immer wieder zu Anrufen von falschen Polizisten. In Langscheid und Hachen wurden ein 79-jähriger Mann, eine 74-jährige Frau und eine 51-jährige Frau angerufen. Die Anrufer benutzten folgende Rufnummer: 02933902035111. Die Frauen und der Mann reagierten genau richtig und ließen sich nicht auf die Betrugsmasche ein. Ein Schaden konnte somit verhindert werden. Die Täter suchen sich bevorzugt ältere Mitbürger aus. Sie rufen ihre Opfer...

  • Arnsberg
  • 05.02.18
Ratgeber
Die Anrufer am Telefon sind keine echten Polizisten. | Foto: Themenbild / Magalski

Anrufer betrügen Frauen um viel Geld

Betrüger greifen seit Monaten zum Hörer, behaupten am Telefon, sie seien von der Polizei und es ginge um die Sicherheit der Ersparnisse. In Lünen erbeuteten Täter mit dieser Masche nun bei zwei Frauen rund hunderttausend Euro! Die Meldungen bei der echten Polizei nehmen kein Ende: Unbekannte versuchen weiter, mit dem Telefon fette Beute zu machen - und spielen dabei die Rolle der angeblichen Beschützer. Zwei Frauen aus Lünen gerieten am Sonntag und Montag ins Visier der Betrüger: Im Display...

  • Lünen
  • 30.01.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.