Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber

Gladbeck: Frau meldet sich nach Öffentlichkeitsfahndung

Nach einer Fahndung nach einer verdächtige Person, die im vergangenen Sommer in Gladbeck eine EC-Karte gestohlen und unbefugt Geld abgehoben haben soll, hat sich die Gesuchte nun bei der Polizei gemeldet. Am 16. August 2017 wurde eine Gladbeckerin gegen 16 Uhr in der Innenstadt von einer unbekannten Person bestohlen. Unter der Tatbeute befand sich auch die EC Karte der Geschädigten. Nur kurze Zeit später versuchte eine Frau, Geld mit der EC-Karte der Geschädigten am Geldautomaten abzuheben. Mit...

  • Gladbeck
  • 26.01.18
Ratgeber
Foto: polizei

Achtung: Falscher Dachdecker unterwegs!

Wie mies und abgezockt kann ein Mensch eigentlich sein? Da war am gestrigen 18. Januar das Sturmtief "Friederike" gerade über Witten hinweggezogen, als gegen 14.45 Uhr in einem Haus an der Kellerhoffstraße in Stockum die Schelle ertönte. Vor der Tür stand ein Mann, der sich als Dachdecker ausgab und auch das dementsprechende Outfit trug. Diese Person teilte einem betagten Bewohner (94) mit, dass das Dach durch den heftigen Sturm beschädigt worden ist und eine schnelle Reparatur von Nöten sei....

  • Witten
  • 19.01.18
Überregionales

Fahrgast entwendet Münzgeld aus Kasse

Am 25. Dezember, gegen 15.15 Uhr, hielten sich drei männliche Personen in einem Linienbus an der Vogelsanger Straße auf. Während der Fahrer wegen eines defekten Reifens ausstieg, lenkten zwei der Personen die anderen Fahrgäste ab und versperrten ihnen die Sicht. In der Zwischenzeit öffnete die dritte Person die Ticketkasse und entwendete mehrere Geldstücke. Zeugen beobachteten die Tat und verständigten die Polizei. Am Einsatzort überprüften Polizeibeamte die drei Tatverdächtigen, wobei es dem...

  • Wetter (Ruhr)
  • 27.12.17
Überregionales
Wer kennt diesen Mann? Foto: Polizei Hagen

Polizei sucht: Betrüger-Paar auf Karibik-Kreuzfahrt!

Die Polizei Hagen sucht dringend nach einem betrügerischen Pärchen. Wer kann Hinweise liefern? Auf bislang ungeklärte Art und Weise kamen die Unbekannten an die Kreditkartendaten eines 35 Jahre alten Hageners und buchten damit im Februar 2017 eine achttägige Karibik-Kreuzfahrt mit Abfahrt und Ankunft in Miami. Ermittlungen der Polizei führten zu einem Pärchen, dass bei den Checkin-Formalitäten fotografiert wurde. Dabei stellte sich heraus, dass die beiden mit einem etwa viermonatigen Baby die...

  • Hagen
  • 22.12.17
Ratgeber
Dieser Mann soll den Inhaber einer Gladbecker Spielhalle betrogen haben. Die Polizei hofft nun, dass jemand den Verdächtigen erkennt. Foto: Polizei
2 Bilder

Gladbeck: Polizei sucht mit Foto nach Betrüger

Mit Hilfe einer Öffentlichkeitsfahndung wird nach einem Mann gesucht, der aus mehreren Spielautomaten in Gladbeck Geld erbeutet hat. Mit einem manipulierten Geldschein soll er die Geräte und damit auch den Spielhallenbetreiber betrogen haben. Die Tat ist am 4. Juli 2017 in einer Gladbecker Spielhalle auf der Hermannstraße aufgefallen - der gleiche Täter soll die Masche auch zuvor in Kamp-Lintfort abgezogen haben. Der Mann wurde bei den Taten von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Wer...

  • Gladbeck
  • 28.11.17
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Dreist in Neukirchen-Vluyn: Fahndung nach Tankbetrüger! Hat jemand diesen Mann gesehen?

Die Polizei fahndet jetzt mit Fotos nach einem verdächtigen Tankbetrüger - Zeugen werden um Mithilfe gebeten Am Samstag, 7. Oktober 2017, gegen 12 Uhr, betankte ein bislang Unbekannter auf dem Tankstellengelände an der Andreas-Bräm-Straße in Neukirchen-Vluyn einen schwarzen Hyundai i 20. Anschließend verließ er das Gelände ohne zu bezahlen. Der Unbekannte steht im Verdacht, seit dem 23. August 2017 weitere Tankbetrügereien im Raum Neukirchen begannen zu haben. Da die Ermittlungen der...

  • Moers
  • 20.11.17
  • 3
  • 3
Ratgeber
Ältere Menschen stehen bevorzugt im Fokus der Telefonbetrüger. Oft wird mit dem "Enkeltrick" operiert, ein Verwandschaftsverhältnis vorgegaukelt. Foto: Agentur

Telefonbetrüger weiter aktiv - die Polizei warnt

In dieser Woche waren Telefonbetrüger erneut intensiv in Mülheim am Werk. Ein wachsamer Bankmitarbeiter verhinderte in einem Fall Schlimmeres. In einem Zeitraum von zirka zwölf Stunden rief eine unbekannte Frau am Dienstag ab 12.30 Uhr bis Mittwochmittag in Intervallen einen älteren Herrn auf der Denkhauser Höfe über Festnetz an. Sie gaukelte dem 61-Jährigen in den Telefongesprächen vor, dass er bei einem Gewinnspiel einen hohen fünfstelligen Geldbetrag gewonnen habe. Für die Auszahlung müsse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.17
Überregionales
Wichtige und sensible persönliche Daten niemals an Fremde weitergeben.

Anrufe von falschenPolizeibeamten - Neue Betrugsmasche und wie man sich verhalten sollte.

Recklinghausen.In den vergangenen Tagen kam es im Kreis Recklinghausen und in Bottrop schon zu über 80 Anrufen von falschen Polizeibeamten. Allein in Recklinghausen sind über 50 Bürger angerufen worden. Als Anrufnummer in den meisten Fällen war die jeweilige Ortsvorwahl und dann die 110 eingeblendet (also zum Beispiel 02361-110). Der Anrufer und in manchen Fällen auch eine Anruferin teilten mit, dass sie von der Polizei seien und in der Nachbarschaft Einbrecher festgenommen worden wären. Weiter...

  • Gladbeck
  • 06.11.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
Betrugs SMS

Warnung neuer Betrug über einen gehaktes Facebook Konto

Warnung in dieser Woche neuer Betrug über einen gehaktes Facebook Konto! Aktuell, in dieser Woche passiert. Das Facebook Konto eines Bekannten wurde gehakt und gespiegelt. Über die dort hinterlegten Kontakte wurde ein persönlicher Chat aufgebaut. Der Empfänger musste meinen, dass es sich um die Bekannte Person handelt. Dabei wurde noch mal nach der Handynummer gefragt, da man diese aus Versehen gelöscht hatte. Nachdem die Handynummer bekannt gegeben wurde, erhielt man sofort eine SMS mit einem...

  • Essen-Süd
  • 23.09.17
Überregionales
Die Polizei warnt vor einem Trickbetrüger mit besonders fieser Masche. | Foto: Polizei Mettmann: Symbolfoto

Trickbetrüger nutzt Hilfsbereitschaft schamlos aus

Schon seit Monaten wiederholen sich in unterschiedlichen Abständen die Anzeigen von Geschädigten in Hilden und Haan, die nach den protokollierten Täterbeschreibungen offenbar jeweils vom gleichen Straftäter schamlos betrogen wurden. Bei seinen Taten nutzt dieser immer wieder die Hilfsbereitschaft seiner Opfer ganz gezielt aus, wenn er eine eher harmlos klingende persönliche Notlage vortäuscht und deshalb um eine nur kurzzeitige finanzielle Unterstützung bittet. Gut gekleidet, äußerst höflich...

  • Hilden
  • 12.09.17
Überregionales
Foto: Archiv

Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus

Die Polizei kann gar nicht oft genug davor warnen. Immer wieder gehen Hinweise von besorgten Seniorinnen und Senioren oder deren Angehörigen ein, dass sich Anrufer als Polizeibeamten ausgegeben und sich u.a. nach den Vermögensverhältnissen erkundigt hätten. Am Mittwoch, 30. August, wurden allein in Unna sechs solcher Sachverhalte zur Anzeige gebracht. Glücklicherweise ist es in keinem Fall zu einem Schaden gekommen, da die betroffenen Frauen die betrügerischen Absichten durchschauten. Auffällig...

  • Unna
  • 31.08.17
Überregionales
Die Polizei ist immer für die Bürger ansprechbar, würde aber niemals selbst anrufen, um über das Vermögen der Bürger zu sprechen. Foto: Polizei

Falscher Polizist ruft Heiligenhauserin an

Die Polizei im Kreis Mettmann warnt dringend vor Trickbetrügern, die sich am Telefon mit der veränderten Masche des "Enkeltricks" als "falsche Polizeibeamte" ausgeben, um vornehmlich Senioren um ihr "Hab und Gut" zu bringen. Im aktuellen Fall informierte eine 85-Jährige Heiligenhauserin am Montag gegen 11 Uhr die "echte" Polizei über einen unbekannten Anrufer, der sich als Polizeibeamter ausgab und versuchte, während des Gesprächs Informationen zu vorhandenen Wertgegenständen sowie Bargeld im...

  • Velbert
  • 15.08.17
Überregionales
Der Mann klingelte am frühen Morgen an der Haustür. | Foto: Magalski

Leserin warnt vor Mann an der Haustür

Sabine März* glaubte dem Unbekannten an der Haustür kein Wort und doch gab sie ihm fünfzehn Euro. "Der Mann kam mir sehr nahe, ich fühlte mich unter Druck." Ihr Ehemann war am Morgen kurz nach fünf Uhr gerade aus dem Haus und auf dem Weg zur Arbeit, da klingelte es an der Tür. Sabine März dachte, dass ihr Mann etwas vergessen habe und öffnete - doch vor der Tür in Nordlünen stand ein Unbekannter. "Der Mann begrüßte mich sofort mit Namen, erzählte er sei ein Nachbar und habe sich ausgesperrt,...

  • Lünen
  • 08.07.17
Überregionales
Die Polizei warnt ausdrücklich vor betrügerischen Anrufen. | Foto: Polizei Mettmann: Symbolfoto

Falsche Polizisten: Polizei warnt vor Trickbetrügern

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Mettmann erneut vor Trickbetrügern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben und sich gezielt nach Wertgegenständen im Haushalt und nach den Vermögensverhältnissen der Angerufenen erkundigen. Gleich mehrere Bürger meldeten verdächtige Anrufe dieser Art. In den Telefonaten versuchten die angeblichen "Polizisten" die Senioren über ihre Bargeldbestände und Wertgegenstände auszufragen. Um das Eigentum der Angerufenen dann vor Einbrecherbanden zu schützen,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.07.17
Ratgeber
Foto: Polizei

Viele Anrufe! - "Falsche Polizisten" im Raum Witten aktiv

"Guten Tag, ich bin von der Polizei. In dem Notizbuch eines festgenommenen Einbrechers haben wir ihren Namen und ihre Telefonnummer gefunden!" Am Donnerstag, 22. Juni, erhielten diverse Wittener Bürgerinnen und Bürger einen solchen bzw. einen ähnlich gelagerten Anruf von einem "falschen" Polizisten. Direkt im Anschluss erkundigte sich der Mann nach den finanziellen Verhältnissen und fragte gezielt nach, ob sich in der Wohnung Schmuck befinde oder ob es Schließfächer gebe. Weiter kamen die...

  • Witten
  • 22.06.17
Ratgeber

Kreispolizei warnt vor falschen Polizisten

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei im Kreis Mettmann erneut vor dem verstärkten Auftreten "falscher Polizeibeamter" am Telefon. Diese Trickbetrüger geben sich bei ihren Anrufen als polizeiliche Ermittler aus, um angeblich vor geplanten und unmittelbar bevorstehenden Straftaten von Einbrechern und Räubern zu warnen. Dabei richten sie ihre "Warnungen" vornehmlich an ältere Mitbürger, um diese zu verunsichern und zu erschrecken, damit diese bereit sind, ihre Ersparnisse und Wertgegenstände in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.05.17
  • 2
Ratgeber
Polizeipräsidium Gelsenkirchen | Foto: Heinz Kolb

Die Polizei warnt vor Trickbetrügern - Falsche Polizisten sind wieder unterwegs

Gelsenkirchen. In der Zeit zwischen 21:25 Uhr und 22:15 Uhr am Mittwoch, 03. Mai 2017 gingen bei der Einsatzleitstelle der Gelsenkirchener Polizei insgesamt vier Notrufe ein. Bei den Anruferinnen handelte es sich um vier Gelsenkirchener Bürgerinnen, im Alter von 72 bis 75 Jahren. Diese hatten kurz zuvor jeweils einen Anruf bekommen. Im Display ihrer Telefone war immer die Rufnummer 0209/110 zu sehen. Am Telefon war immer eine Frau, die angab eine Polizeibeamtin zu sein, die in einem...

  • Gelsenkirchen
  • 04.05.17
Ratgeber
Foto: Polizei

Dreiste Trickbetrüger festgenommen - Falsche Polizeibeamten in Witten und Bochum

Gleich zwei dreiste Trickbetrüger konnte die Polizei in Bochum und Witten am vergangenen Dienstag, 25. April, festnehmen. Beide hatten sich als "falsche Polizeibeamte" ausgegeben und so versucht, hohe Bargeldsummen zu erbeuten. In beiden Fällen trafen die gemeinen Betrüger aber glücklicherweise auf besonders aufmerksame Bürger, die den "Trick" durchschaut und die echte Polizei eingeschaltet hatten. So konnten diese Betrugsmaschen zum Glück verhindert werden. Im ersten Fall gebührt einem...

  • Witten
  • 28.04.17
Überregionales
Betrüger präsentieren ihren Opfern am Telefon eine saftige Rechnung. | Foto: Magalski

Betrüger machen Beute mit neuem Trick

Betrüger missbrauchen den guten Ruf der Verbraucherzentrale für einen neuen Trick. Die Unbekannten präsentieren ihren Opfern fette Rechnungen und hatten mit der dreisten Masche schon Erfolg. Pia Melchert von der Verbraucherzentrale in der Kirchstraße in Lünen warnt vor der neuen Masche. "Die Unbekannten sind gut vorbereitet, sie recherchieren vorher im Internet und melden sich am Telefon mit den Namen von echten Mitarbeitern der örtlichen Verbraucherzentrale", schildert die Beraterin. Im...

  • Lünen
  • 29.03.17
  • 1
Überregionales
Eine unbekannte Betrügerin erbeutete mit dem sogenannten Enkeltrick mehrere tausend Euro. | Foto: Polizei Mettmann: Symbolfoto

80-Jährige Seniorin fällt Enkeltrick zum Opfer

Am Mittwoch, 22. März, wurde eine 80-jährige Seniorin in Monheim Opfer des sogenannten Enkeltricks. "Hallo Oma" Gegen 11.50 Uhr meldete sich telefonisch eine weibliche Stimme mit den Worten: "Hallo Oma! Ich bins Debby!" und gab sich als Enkelin der Rentnerin aus. Im weiteren Gesprächsverlauf erklärte die vermeintliche Enkelin, dringend Geld zu benötigen. Gleichzeitig versicherte sie der hilfsbereiten Seniorin, das Geld am nächsten Tag zurückzahlen zu wollen. In der Überzeugung, dass sich am...

  • Monheim am Rhein
  • 23.03.17
Ratgeber

Dreist: Falsche Polizisten versuchten, an Bargeld zu kommen

Gestern, am Montag, rief ein angeblicher Kriminalbeamter in den Abendstunden eine 80-jährige Frau aus Kamp-Lintfort an. Unter einem Vorwand wollte er Bargeld und Wertgegenstände von der alten Dame erlangen. Sie ging nicht darauf ein und beendete das Gespräch. Vorsicht bei solchen Anrufen! Ebenfalls am Montag kam es am Abend in Dinslaken-Eppinghoven zu drei ähnlichen Anrufen. Auch hier gab sich ein Unbekannter als Polizeibeamter aus und versuchte, unter einem Vorwand an das Geld eines...

  • Moers
  • 21.03.17
Überregionales
Vorsicht! Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus

Achtung "Falsche Polizeibeamte" rufen an - neue Maschen von Betrügern

Eine 73-Jahre alte Frau wurde von Betrügern dazu überredet eine große Geldsumme auszuhänigen. Sie hatte über mehrere Tage immer wieder Anrufe der Betrüger bekommen in denen man sie zu der Ausgabe des Geldes gebrachte hatte. In der vergangenen Woche war eine alte Frau schwer von einem Kriminellen betrogen worden. Der auf 30 bis 35 geschätzte Täter hatten die Frau über Telefon davon überzeugt, dass ihr Geld in der Bank nicht mehr sicher sein und sie es in die Obhut der Polizei geben sollte. Dafür...

  • Düsseldorf
  • 21.03.17
Ratgeber
3 Bilder

Warnung vor neuer Betrungsmasche

Für die ersten Opfer ist es leider schon zu spät, sie haben ihr Hab und Gut bereits den hinterlistigen Tätern überlassen, die nun vermehrt mit einer ganz miesen Masche für Verunsicherung und Angst sorgen. Damit sie nicht bei weiteren Bürgern erfolgreich sind, machen die Kreissparkasse Düsseldorf und die Polizei des Kreises Mettmann nun intensiv darauf aufmerksam. "Wir wollen die Leute sensibilisieren!" Denn die Tricks, mit denen die Banden arbeiten sind sehr ausgefeilt: "Bürger, bevorzugt der...

  • Velbert
  • 07.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.