Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber

Stadtwerke warnen vor „Gazprom“-Verkäufern

Die Stadtwerke Unna warnen vor Energie-Handelsvertretern, die aktuell in Königsborn unter dem Namen „Gazprom“ Kunden ansprechen. Der Trick, über den sich mehrere besorgte Stadtwerke-Kunden jetzt beim heimischen Energieversorger beschwerten: „Die Kunden erklärten, dass Vertreter der Fa. Gazprom behaupten, sie würden mit der SWU zusammenarbeiten und zukünftig die Abrechnung übernehmen, die Strom- oder Gaslieferung würde aber weiterhin durch die Stadtwerke Unna erfolgen. Auf diesem Weg wollen sie...

  • Unna
  • 30.11.12
LK-Gemeinschaft

Unverhofft kommt oft

Montagmorgen, 8 Uhr, in Deutschland: Jetzt aber schnell das Kind zur Oma bringen, vorher eben nach der Post gucken, der Tisch ist auch noch nicht abgeräumt und eigentlich wollte ich, bevor ich losfahre, noch eben einen Arzttermin absagen. Egal, die Zeit drängt - da klingelt‘s. Es ist der Gasmann, unangekündigt natürlich, der nur mal eben den Gastank überprüfen will und gegebenenfalls den Zähler austauschen. Das passt ja gerade überhaupt nicht! Was tun? Den Mann wieder wegschicken, einen neuen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.10.12
  • 1
Überregionales

Falsche Polizeibeamte am Autokino

Wie heute bekannt wurde, kontrollierten drei falsche Polizeibeamte am Freitagmorgen, 12. Oktober, in Bergeborbeck drei aus Albanien angereiste Fahrzeugkäufer. Gegen 8:20 Uhr sprachen die falschen Polizisten die Albaner auf dem Sulterkamp am Autokino an. Diese waren im Auftrag ihres Dorfes nach Deutschland gereist, um einen neuen gebrauchten Traktor für ihr Dorf zu kaufen. Das Geld, etliche tausend Euro, hatten die Dorfbewohner gespart und den Männern anvertraut. Ihr Weg führte sie auch zum...

  • Essen-Borbeck
  • 15.10.12
Überregionales
Gewinnbriefe locken besonders Senioren oft in eine Falle. | Foto: Magalski

Kommentar: Betrügern keine Chance geben

Wer das große Los vom Traumauto, der schicken Reise oder dem dicken Bargeld-Gewinn im Briefkasten hat, der sollte mit Recht misstrauisch werden. Niemand hat etwas zu verschenken. Betrüger lauern überall und ihre Masche wird immer dreister, Kaffeefahrten sind längst zum Standardprogramm geworden. Alte Menschen greifen da gerne zu. Vielleicht auch, um der Einsamkeit des Alters für ein paar Stunden zu entgehen. Klingt ja auch verlockend, so ein Angebot mit Reise, leckerem Essen und Unterhaltung....

  • Lünen
  • 31.08.12
Ratgeber
Papier ist geduldig: In dubiosen Anschriften werden Gewinne versprochen. Fallen Sie nicht darauf rein. | Foto: Schmälzger

Hauptgewinn? Betrüger werden immer dreister

„Sie haben gewonnen!“ Manfred Mader hält einen Brief in der Hand, in dem das schwarz auf weiß steht. Doch wer sich freut, der freut sich zu früh, denn hinter solch mysteriösen Gewinnen stecken listige Betrüger. Nicht nur Manfred Marder, auch viele andere Leute können ungewollte Erfahrungen mit den Gewinnspiel-Betrügern vorweisen. Von den dreisten Attacken sind zumeist ältere Menschen betroffen, bei denen sich die Betrüger höhere Chancen ausrechnen. Entweder per Brief oder per Anruf werden den...

  • Lünen
  • 31.08.12
Überregionales

Bettelnde Betrüger – Neue Alte Masche in Goch!!!

Bei meinem letzten Stadtbummel in der Gocher-Innenstadt wurde ich von einem Dunkelhäutigen Mann angesprochen. Er erklärte mir kurz seine prekäre Lage und sagte Folgendes: „ Bitte helfen sie mir. Ich bin vom Haus Freudenberg und habe meinen Bus verpasst. Können sie mir etwas Geld für den Zug geben denn ich muss schnell nach Hause und meine Medikamente einnehmen.“ Diese Masche kam mir sehr bekannt vor denn ich wurde, vor gar nicht so langer Zeit, schon einmal von einem anderen Gesellen auf diese...

  • Goch
  • 03.08.12
  • 6
Überregionales

Polizei verhaftet Betrüger

Als zum wiederholen Male eine unbekannte Person in einem Ladengeschäft an der Friedrichstraße erschien, um ein dort hinterlegtes Paket für eine Person abzuholen, der im selben Haus wohnen soll, wandte sich eine Frau an die Polizei. Die stellte fest, dass es sich bei dem Namen auf dem Klingelschild um eine erfundene Person handelt. Der Mann, der ohne Paket das Geschäft verließ, konnte kurz darauf zusammen mit drei weiteren Personen in einem silbernen BMW mit serbischem Kennzeichen von der...

  • Hattingen
  • 22.05.12
Überregionales

Betrüger fälschten EC-Karten: Schon rund 4.000 Fälle!

Unbekannte Täter haben ein EC-Karten-Zahlungsterminal an einer Kasse des Gartencenters Augsburg in Schwerte manipuliert. So gelangten sie an die Kartendaten der Kunden. Damit hoben die Täter anschließend Bargeld in Kolumbien und Mexico ab. Auch im Bochumer Gartencenter des Unternehmens schlugen die Betrüger zu. „Mit hoher krimineller Energie und großem technischem Wissen haben Unbekannte die Daten von rund 4.000 Kunden ausgespäht und einen Schaden von hochgerechnet bis zu sechs Millionen Euro...

  • Schwerte
  • 15.05.12
  • 1
Ratgeber
Foto: DRK

Betrüger mit perfider Masche in Lünen unterwegs

Wieder nutzen Betrüger die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen aus. In Lünen gab es zuletzt mehrere Fälle, bei denen sich Betrüger als Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes ausgegeben hatten. Sie gaben vor Spenden zu sammeln. Das Deutsche Rote Kreuz warnt nun offiziell vor Betrügern an der Haustür. Zurzeit seien angebliche Spendensammler unterwegs, die um Bargeld bitten. Sie gäben sich in Dienstbekleidung als Mitarbeiter des Wohlfahrtsverbandes aus. Das DRK weist darauf hin,...

  • Lünen
  • 08.03.12
  • 3
Ratgeber

Keine Haustürwerbung durch ASB-Mitarbeiter!

Der Arbeiter-Samariter-Bund weist darauf hin, dass derzeit keine Mitarbeiter in seinem Namen Werbung oder Sammlungen an der Haustür in Essen durchführen. Offensichtlich haben Unbekannte sich als ASB-Mitarbeiter ausgegeben und versucht, sich Zugang zu Wohnungen zu verschaffen. ASB-Geschäftsführer Dirk Heidenblut weist darauf hin, dass dies in keiner Weise vom ASB veranlasst worden sei und mögliche dort abgegebene dem ASB nicht zugute kommen.

  • Essen-Werden
  • 24.02.12
Überregionales
Beim Enkeltrick ruft ein Betrüger an und gibt sich als naher Verwandter aus, der Geld braucht. Foto: Magalski

Enkeltrick: Anrufer wollte 7.000 Euro von alter Frau

Fast wäre eine 82-Jährige aus Lünen-Süd auf den Enkeltrick hereingefallen. Sie hatte schon 5.000 Euro von der Kasse geholt. In letzter Minute wurde sie dann doch misstrauisch. Die Frau lebt im betreuten Wohnen und steht nicht im Telefonbuch. Sie bekam einen Anruf ihres „Sohnes“: „Ich sitze gerade beim Notar und mache den Kaufvertrag für das Haus. Mir fehlen 7.000 Euro. Du musst mir helfen und das Geld besorgen!“ So oder ähnlich sagte es der Anrufer. Die 82-Jährige glaubte dem vermeintlichen...

  • Lünen
  • 16.12.11
Ratgeber
Medikamente bezieht man am besten über den Apotheker des Vertrauens und nicht am Telefon. | Foto: Privat

Täuschen, Tricksen, Tabletten aufschwatzen

Das Kreisgesundheitsamt Recklinghausen warnt vor einer Betrügerin. Anlass: Am Dienstagvormittag hatte sich eine Anruferin bei einer Recklinghäuser Bürgerin als Mitarbeiterin des Kreisgesundheitsamts ausgegeben. Am Telefon verwickelte sie die Frau zunächst in ein persönliches Gespräch, am Ende bot sie ihr den Verkauf eines Medikamentenpäckchens zum vergünstigten Preis an. Die Frau fiel auf diese Betrugsmasche aber nicht hinein und informierte die Behörde. Das Kreisgesundheitsamt macht an dieser...

  • Gladbeck
  • 06.12.11
  • 1
Ratgeber
Passen Sie gut auf, wer da anruft. | Foto: Magalski

Miese Betrüger schocken am Telefon

Ihr Sohn hatte einen Unfall und braucht jetzt dringend Bargeld: Mit dieser miesen Masche versuchten Betrüger ein Ehepaar aus Lünen hereinzulegen. Doch der Plan ging gründlich in die Hose. Denn der Ehemann des 53-jährigen Opfers, das die Betrüger zuvor mit dem Schockanruf am Telefon einschüchtern wollten, erkannte den Betrug und informierte die Polizei. Als ein 34-Jähriger aus Litauen das Geld an der Haustür abholen wollte, versuchte der Ehemann ihn bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten....

  • Lünen
  • 18.11.11
  • 2
Überregionales
Foto: Molatta

Internationale Betrügerbande geht der Bochumer Polizei ins Netz - Festnahmen in Paris, Madrid, Brüssel und Berlin

Herbst 2009. Sie kamen aus Berlin und übernahmen als Im- und Exporthandel die Geschäftsräume einer Firma in Herne. Nur wenige Tage benötigten die sechs Betrüger, von denen einer aus Bochum kommt, zum Aufbau der gesamten Logistik. Mit der Einstellung von erfahrenen Fremdsprachenkorrespondentinnen konnte die Betrugsmasche dann so richtig beginnen. Tagtäglich wurden die ahnungslosen Mitarbeiterinnen angewiesen, alles an Waren zu bestellen, was der internationale Markt hergab: Paletten von...

  • Bochum
  • 19.10.11
  • 1
Überregionales
Wer kennt diesen Mann? Mit diesem Phantombild sucht die Polizei den Trickbetrüger. | Foto: Polizei

Vorsicht: Trickbetrüger

Die Polizei fahndet nach einem bisher unbekannten Mann der im dringenden Verdacht steht, im Juli und August in Dortmund sieben Seniorinnen betrogen zu haben gangen zu haben. Dabei entstand ein Schaden von rund 800 Euro. Der Mann stellte sich bei den älteren Damen als Dr. Andreas Hompesch vor und gab an, Kunden für eine Zeitschrift des Seniorenmagazins aquirieren zu wollen. Nachdem er die Frauen zu einem Abo überreden konnte, kassierte er den Jahresbeitrag in bar und hinterließ eine Quittung....

  • Dortmund-City
  • 29.09.11
  • 1
Ratgeber
Foto: Daniel Rennen / pixelio

Falsche Polizisten bestehlen Seniorin

Ein diebisches Pärchen, das sich als „Kriminalpolizisten“ ausgab, bestahl Dienstagmorgen in der Kleiststraße eine Seniorin. Die 89-jährige Dortmunderin kam gerade nach Hause, als sie von einem Mann und einer Frau angesprochen wurde. Die beiden gaben sich als Polizisten aus, wobei der unbekannte Mann einen „Dienstausweis“ vorzeigte. Die beiden sagten, dass in die Wohnung der Geschädigten eingebrochen worden sei. Man wolle sich die Spuren des Einbruchs ansehen. Die überraschte Frau ließ die...

  • Dortmund-City
  • 12.08.11
Ratgeber

Betrügerische Teerkolonne unterwegs

Eine mobile Asphaltkolonne ist in Dorsten unterwegs: zwei Fahrzeuge – davon ein blauer LKW mit ausländischem Kennzeichen – und fünf bis sechs Männer machen Hausbesitzern unseriöse Angebote. Dabei geben sie vor, aus England zu kommen und mit dem Tiefbauamt der Stadt Dorsten zusammen zu arbeiten. Eine Hausbesitzerin aus Dorsten, die im guten Glauben, der Trupp sei vom Tiefbauamt der Stadt geschickt worden, mit den Männern verhandelte, roch bei der Geldforderung letztlich Lunte und informierte die...

  • Dorsten
  • 12.08.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.