Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Mieser Trickbetrüger überfällt Senior (91)

Am Montagmorgen, 7. Oktober, kam es gegen 9.30 Uhr an der Hermannstraße zu einem Raubdelikt. Ein Krimineller klingelte bei einem 91-jährigen Mann und gab vor, ein Mitarbeiter der Stadtwerke zu sein. Um Zutritt zur Wohnung zu erhalten, behauptete der Tatverdächtige, das Wasser kontrollieren zu müssen. Der vorsichtige Rentner verlangte, den Ausweis zu sehen. Als er einen kurzen Augenblick abgelenkt war, um eine Lupe zu holen, betrat der Kriminelle die Wohnung und schnappte sich aus einer...

  • Witten
  • 08.10.19
Ratgeber
Stadtwerke Witten warnen vor Betrügern. | Foto: Wa-Archiv

Nach Dienstausweis fragen, Polizei oder Stadtwerke anrufen
Stadtwerke Witten warnen vor Betrügern

Aktuell wurden mehrere Fälle gemeldet, in denen sich Betrüger als Mitarbeiter der Stadtwerke Witten ausgegeben haben. Mit dem Vorwand, Zählerstände ablesen oder das Wasser absperren zu wollen, haben sie versucht, sich Zugang zu Haushalten zu verschaffen. In den bekannten Fällen haben die Betrüger an der Haustür geklingelt und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Witten vorgestellt. Sie behaupteten, dass sie Zählerstände ablesen wollen oder das Wasser absperren müssen. Dazu bräuchten sie Zugang...

  • Witten
  • 08.10.19
Blaulicht

Vorsicht vor falschen Wasserwerke-Mitarbeitern

Ein falscher Wasserwerke-Mitarbeiter lenkte am Mittwoch, 11. September, einen 81-Jährigen in seiner Wohnung am Nordring in GE  Buer ab. Anschließend fehlten ihm Schmuck und Armbanduhren. Gegen 13.30 Uhr hatte der Mann bei dem Senior geklingelt. Er gab an, dass aufgrund von Bauarbeiten im Nachbarhaus der Wasserdruck kontrolliert werden muss. Der Unbekannte ging mit seinem Opfer ins Badezimmer, dreht dort mehrfach die Wasserhähne auf und telefonierte dabei. Nachdem der falsche Wasserwerker die...

  • Marl
  • 13.09.19
Blaulicht
Die Polizei nahm jetzt in Arnsberg einen Betrüger fest. Er hatte  an der Wohnungstür einer 81-jährigen Frau vorgetäuscht, Geld für eine Taxifahrt zu benötigen.

Betrüger in Arnsberg festgenommen

Am Mittwoch gegen 19 Uhr klingelte ein Mann an der Wohnungstür einer 81-jährigen Frau. Er täuschte vor, Geld für eine Taxifahrt zu benötigen. Die Frau ging nicht auf die Forderung ein und schloss die Tür. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung fiel den Beamten ein Mann auf. Als er angesprochen wurde, flüchtete der Tatverdächtige. Die Beamten schafften es dennoch, den Mann zu verfolgen und vorläufig festzunehmen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

  • Arnsberg
  • 23.08.19
Blaulicht
Ein 90-Jähriger wurde jetzt in Arnsberg Opfer von Betrügern. Die Polizei bittet um Hinweise.

Vermeintliche Goldverkäufe: Betrüger in Arnsberg und Sundern unterwegs

In Arnsberg und Sundern wurden Fälle von vermeintlichen Goldverkäufen bekannt. Wie die Kreispolizeibehörde HSK mitteilt, spielten die Täter den Opfern eine finanzielle Notlage vor und verkauften ihnen dann angeblichen Goldschmuck. Hierbei handelte es sich jedoch um billige Imitate. Am Mittwochmorgen gegen 10.30 Uhr wurde ein 90-jähriger Mann aus Arnsberg Opfer der Täter. Er kaufte Goldschmuck im Wert von 500 Euro. Zuhause bemerkte er den Betrug. Den Täter, der ihm das "Gold" auf der...

  • Arnsberg
  • 08.08.19
Ratgeber
Betrüger versuchen auch in Gladbeck, an die Kontodaten argloser Bürger zu kommen. | Foto: (Symbolfoto)

Stadtspiegel-Leserin warnt vor Betrugsversuch
Gladbeck: Telefonabzocke mit angeblichem "Netto"-Gewinn

Eine Stadtspiegel-Leserin aus Gladbeck warnte am Donnerstag (1. August) vor einem Betrugsversuch per Telefon. In ihrem eMail-Postfach hatte die Gladbeckerin eine Nachricht bekommen, die angeblich von der Discounter-Kette "Netto" stammte. "Darin wurde ein Gewinnspiel angepriesen", erzählt die Leserin. "Da ich eine Kundenkarte bei Netto habe, hatte ich mir nichts Böses dabei gedacht". Also gab sie ihr Alter, Wohnort, eMail-Adresse und Telefonnummer an, um an dem vermeintlichen Gewinnspiel...

  • Gladbeck
  • 01.08.19
Blaulicht
Auf den Ostfriedhof brachte die Dortmunder Seniorin Goldbarren in Leinenbeuteln, welche die Betrüger abholten. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.    | Foto: Archiv/ Stadt DO

Falsche Polizisten bringen Dortmunderin dazu ihr Gold auf den Ostfriedhof zu bringen
Seniorin verängstigt: Betrüger erbeuten Millionen

Um einen Millionenwert hat eine Betrügerbande eine Dortmunder Seniorin gebracht.  Erneut sind Mitglieder einer Bande in Dortmund als falsche Polizisten aufgetreten, haben eine 79-Jährige stark verängstigt und ausgenutzt. Sie erbeuteten Goldbarren, Goldmünzen und Schmuck im Wert von einer Million Euro. Die Kriminalpolizei hofft auf Zeugen, denen am Ostfriedhof Personen mit schwer beladenen Stoffbeuteln aufgefallen sind. Die Betrüger arbeiteten mit einer bekannten Masche: Am Telefon wiesen sie...

  • Dortmund-City
  • 10.07.19
Blaulicht
Der Ring glänzt zwar schön, ist aber wertlos. Foto: Jungvogel

So leicht kann man Betrügern auf den Leim gehen
Ring-Trick: Neue Masche auf dem Kamener Markt

„Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich auf diese plumpe Masche hereingefallen bin.“ - Eine 81-jährige Seniorin, die lieber anonym bleiben möchte, wurde Opfer eines Trickbetrügers auf dem Kamener Markt. Ihr ist die Sache zwar peinlich, möchte aber dennoch an die Öffentlichkeit gehen, um andere zu warnen. In der Stadtspiegel-Redaktion schildert sie den Tathergang: „Ich hörte, dass hinter mir etwas zu Boden fiel und sich jemand danach bückte.“ Daraufhin hätte ein Mann sie angesprochen und sie...

  • Kamen
  • 04.06.19
Blaulicht
3 Bilder

Falsche Polizeibeamte in Marl Brassert am Telefon

Unbekannte haben sich heute am 3.5.  mehrfach im Stadtteil Brassert am Telefon als Polizeibeamte ausgegeben. Die Masche ist wie immer: Angeblich ist die Polizei am Telefon und erkundigt sich nach Geld und Schmuck, bzw. wo Wertgegenstände aufbewahrt werden. Die Angerufenen werden bedrängt, das Ersparte herauszugeben oder sogar von der Bank abzuholen, um es dann einem angeblichen Mitarbeiter der Polizei zur Sicherheit zu übergeben. Die Wertgegenstände sind anschließend in jedem Fall weg....

  • Marl
  • 03.05.19
Blaulicht
Nach drei Manipulationsfällen  an Geldautomaten in Dortmund hofft die Polizei auf mögliche Zeugen.    | Foto: Klinke

Achtung: Manipulation beim Geldabheben in zwei Filialen
Polizei warnt Bankkunden an Automaten

Um besondere Vorsicht bittet die Polizei aus aktuellem Anlass Bankkunden beim Geldabheben an Bankautomaten in Dortmund. Denn gleich drei Fälle von Manipulation wurden am Samstag (6. April) an Automaten unterschiedlicher Bankfilialen der Sparkasse gemeldet. Einmal kam es zu einem Vermögensschaden, in den zwei weiteren Fällen fiel die Manipulation und somit der Betrugsversuch den Kunden rechtzeitig auf. Ein Tatort war ein Bankautomat kurz vor 13 Uhr der Sparkasse an der Lindemannstraße,...

  • Dortmund-City
  • 08.04.19
Blaulicht
Foto: Polizei

Kampf gegen falsche Polizisten: Alles über die Masche der Betrüger

Mithilfe eines Merkblatts warnt die Polizei die Bürgerinnen und Bürger in Herne seit rund zwei Wochen vor falschen Polizisten. Die Flyer liegen dort in Apotheken aus. Jetzt schließen sich Bochum und Witten an. Seit etwa zwei Jahren treiben die falschen Polizisten auch in unserem Revier vermehrt ihr kriminelles Unwesen und richten teils existenzbedrohende Schäden an. Regelmäßig erfährt die Polizei im Kampf gegen die Kriminellen Unterstützung durch die Medien, die dabei helfen, speziell ältere...

  • Witten
  • 04.04.19
Blaulicht
2 Bilder

Polizei fahndet nach Kontobetrüger
Wer kennt diesen Mann?

Am 19. November 2018 wurden drei gefälschte Überweisungsträger bei einem Geldinstitut eingereicht. Das Geld wurde dem Konto eines Bewohners im EN-Kreis gutgeschrieben. Am 20. November 2018, jeweils um 11.09 Uhr und um 11.18 Uhr, wurden 500 Euro von diesem Konto durch einen bisher unbekannten Täter abgehoben. Die Abhebungen fanden an einem Geldautomaten einer Sparkasse in Düsseldorf statt. Ein Zusammenhang zwischen dem Abheber und dem Kontoinhaber ist anzunehmen. Wer kennt die auf dem Bild...

  • Schwelm
  • 22.03.19
Ratgeber
Falsche Polizisten am Telefon. Foto: Polizei Kreis Unna

Gauner mit diversen Betrugsmaschen im Kreis Unna unterwegs
Falsche Polizisten, falsche Enkel, falsche Lottogewinner

Sei es die Masche des falschen Polizeibeamten, der angeblich in der Nähe einen Einbrecher festgenommen hat, der auch Unterlagen über die Vermögensverhältnisse des Angerufenen bei sich führte, als auch der sog. "Enkeltrick", bei dem sich ein angeblich naher Verwandter in Geldnöten befindet, sind Hintergrund der neusten Strafanzeigen. Ein weiteres Phänomen ist das Gewinnversprechen, bei welchem dem vermeintlichen Gewinner angeblich ein teilweise 6stelliger Bargeldbetrag übergeben werden soll....

  • Kamen
  • 05.02.19
Ratgeber

Falsche Verwandte, falsche Polizisten - Betrüger rufen wieder an

Am Wochenende gab es wieder zahlreiche Anrufen von angeblichen Verwandten und falschen Polizeibeamten. In nahezu allen Städten des Kreises Recklinghausen  versuchten Betrüger, Menschen unter Druck zu setzen und sie dazu zu bringen, ihr Erspartes oder wertvolle Gegenstände an Abholer zu übergeben. In einem Telefonat wurde sogar vorgegaukelt, dass eine nahe Angehörige dringend Geld für eine Operation benötigen würde. Zu einer Übergabe kam es glücklicherweise nicht. Eine Seniorin aus Bottrop...

  • Marl
  • 28.01.19
Blaulicht

Falsche Polizeibeamte rufen in Marl wieder öfter an

Auch im neuen Jahr haben in mehreren Städten im Kreis Recklinghausen schon wieder falsche Polizeibeamte angerufen. Vor allem aus Bottrop, Castrop-Rauxel, Dorsten, Gladbeck und Marl gibt es Meldungen. Glücklicherweise blieb es in allen uns bekannten Fällen bei Betrugsversuchen - die allermeisten Angerufen reagierten genau richtig: Sie beendeten das Telefonat und riefen unter der 110 die echte Polizei an. In zwei Fällen wäre der Trickbetrug beinahe gelungen: In Bottrop bekam eine 76-jährige Frau...

  • Marl
  • 11.01.19
Blaulicht
Betrüger versuchen weiterhin mit den Maschen wie der "falsche Polizist", die des Enkeltricks oder dem angeblichen Geldgewinn Senioren abzuzocken. Foto: Archiv

Seniorenabzocke
Falsche Polizisten, Enkeltrick und angeblicher Geldgewinn weiterhin Masche von Betrügern

In der zurückliegenden Woche erhielten mehrere Senioren im Kreis Unna Anrufe von angeblichen Polizeibeamten oder Verwandten. Kreis Unna. Bei einem Ehepaar in Unna rief am Donnerstag eine männliche Person an und gab sich als deren Sohn aus. Er behauptete in einer finanziellen Notsituation zu sein und benötige dringend Bargeld. Eine angebliche Mitarbeiterin eines Geldinstitutes würde sich mit dem Ehepaar in der Nähe treffen und das Geld in Empfang nehmen. Die beiden glaubten dem Anrufer und...

  • Kamen
  • 07.12.18
Überregionales

Mehrere Enkeltrickfälle in Hagen

Insgesamt dreimal versuchten unbekannte Frauen am Mittwoch, Senioren mit dem sogenannten Enkeltrick hereinzulegen. Gegen 14.30 Uhr meldete sich eine unbekannte Frau telefonisch bei einem 90-jährigen Senior in der Loxbaumstraße. Durch geschickte Gesprächsführung vermittelte die Frau den Eindruck, als handele es sich um die Nichte des 90-Jährigen. Die angebliche Nichte bat den älteren Herrn, ihr kurzfristig 15000 Euro zur Verfügung zu stellen. Sie habe bei einer Zwangsversteigerung eine...

  • Hagen
  • 23.08.18
Überregionales
6 Bilder

Baby- und Kinderfachgeschäfte "abgezockt": Polizei sucht mit Fotos nach mutmaßlichen Tätern

Seit Anfang dieses Jahres haben bislang unbekannte Tatverdächtige diverse Waren in mehreren Filialen eines Fachgeschäfts für Baby- und Kleinkinderbedarf in großen Mengen eingekauft. Die Unbekannten verwendeten dafür Gutscheine, die zuvor auf unrechtmäßige Weise erworben wurden. Die Taten erfolgten in den Filialen der Städte Dortmund, Düsseldorf und Essen. Mit Beschluss des Dortmunder Amtsgerichts sucht die Polizei nun mit Lichtbildern nach den Tatverdächtigen. Können Sie Hinweise zu den...

  • Düsseldorf
  • 20.07.18
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Gladbeck / Bottrop: Massives Aufkommen von Betrugsversuchen beschäftigt Polizei

Angebliche Handwerker, falsche Polizisten, diebische Hausmeister: Hatten am Mittwoch (20. Juni) alle Betrüger und Halunken Einsatztag? An nur einem Tag wurden aus Bottrop und Gladbeck nicht weniger als acht Betrugsversuche und Diebstähle gemeldet. Opfer der Missetaten waren vor allem ältere Menschen, von denen aber einige den Betrügern rechtzeitig auf die Schliche kamen. Die Vorfälle im Einzelnen: BOTTROP Auf drei Straßen in Bottrop waren am Mittwoch falsche Handwerker unterwegs. "Am Tollstock"...

  • Gladbeck
  • 21.06.18
Überregionales
Die Staatsanwaltschaft Dortmund hat die Autos, die noch auf dem Hof standen, vorerst beschlagnahmt. Foto: Kerstin Zenker
4 Bilder

Betrugsmasche in Bergkamen: Wagen bezahlt, Autohaus liefert nicht - Geld ist weg!

Michael Höring ist nicht das erste Opfer, das auf die Betrugsmasche eines Autohändlers in Bergkamen hereingefallen ist. Inzwischen hat sich sogar eine Facebook-Gruppe mit Geschädigten zusammengetan. Denn der unseriöse Autohandel florierte im Netz wohl deutschlandweit. Dabei hatte sich Michael Höring sehr auf das neue Auto gefreut. Wochenlang ist er herumgefahren, um endlich den passenden Wagen in Bergkamen bei „UnitedCar“ zu finden. „Das Angebot war verlockend“, verrät er. „11.999 Euro für...

  • Kamen
  • 03.05.18
  • 1
Ratgeber

Computerbetrüger rufen derzeit Bottroper an

In Bottrop werden derzeit gezielt Unternehmen und Privatpersonen von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern angerufen. Die Betrüger behaupten am Telefon oder in der schriftlichen Variante per Mail, dass der Computer bzw. das Netzwerk sowie Webseiten der Firmen/Privatpersonen von Viren befallen sei. Dann bieten sie telefonisch oder über das Internet Software an, die angeblich bei der Säuberung des Geräts helfen soll. Wer diese angebliche Fernwartungssoftware installiert, richtet in Wahrheit einen...

  • Bottrop
  • 23.02.18
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Anrufer am Telefon sind keine echten Polizisten. | Foto: Themenbild / Magalski

Anrufer betrügen Frauen um viel Geld

Betrüger greifen seit Monaten zum Hörer, behaupten am Telefon, sie seien von der Polizei und es ginge um die Sicherheit der Ersparnisse. In Lünen erbeuteten Täter mit dieser Masche nun bei zwei Frauen rund hunderttausend Euro! Die Meldungen bei der echten Polizei nehmen kein Ende: Unbekannte versuchen weiter, mit dem Telefon fette Beute zu machen - und spielen dabei die Rolle der angeblichen Beschützer. Zwei Frauen aus Lünen gerieten am Sonntag und Montag ins Visier der Betrüger: Im Display...

  • Lünen
  • 30.01.18
  • 1
Ratgeber

Kreis Wesel: Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus

Im Bereich der Kreispolizeibehörde Wesel ist es in den letzten Wochen zu mehreren Betrugshandlungen gekommen, die immer nach einem ähnlichen System abliefen.  In allen Fällen meldete sich telefonisch ein angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft und erklärte den Angerufenen in englischer Sprache, dass ihr Computer gefährdet ist, einem Virenangriff ausgesetzt war oder eine Lizenz abgelaufen sei.Bei den Anrufern handelt es sich jedoch nicht um qualifizierte Windows- oder Antivirenexperten und...

  • Wesel
  • 20.09.17
  • 1
  • 1
Ratgeber

Abzocker machen keinen Urlaub

SIHK warnt Unternehmen vor Formularfallen Viele Betriebe sind während der Sommerferien unterbesetzt. Eine Betrugsmasche tritt daher verstärkt in der Urlaubszeit auf. Die Schreiben erwecken den Eindruck, man sei zu einer Antwort verpflichtet oder es bestehe bereits eine Geschäftsbeziehung. Tatsächlich handelt es sich um Vertragsangebote, die nicht so einfach zu erkennen sind. Die Abzocker erhoffen sich eine Zahlungsanweisung oder Unterschrift durch die Urlaubsvertretung, ohne dass diese die...

  • Hagen
  • 04.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.