Betreutes Wohnen

Beiträge zum Thema Betreutes Wohnen

RatgeberAnzeige
Rick Tepest, ehrenamtlicher Peer-Berater in der EUTB® Kreis Kleve | Foto: EUTB®

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Berater stellt sich vor

Hallo, ich bin Rick Tepest! Ich bin 24 alt und lebe in Kleve mit etwas Unterstützung in meiner eigenen kleinen Wohnung. Wie meine Kolleg*innen in der ehrenamtlichen Peer-Beratung der EUTB® Kreis Kleve, habe ich 2019 erfolgreich meine Beraterqualifizierung absolviert. Ich berate gerne Menschen, die wie ich ein Leben mit kognitiver Einschränkung führen. Darüber hinaus tausche ich mich gerne aus mit anderen Betroffenen von Kiefer-Gaumen-Spalten. Welche Möglichkeiten Menschen mit Beeinträchtigung...

  • Kleve
  • 19.02.20
  • 2
Ratgeber
Nicole Jones (links) und Christina Böhm freuen sich über den neuen Standort in Arnsberg.  | Foto: drh/Kathrin Risken

Diakonie baut Angebot weiter aus
„Wir können noch mehr Menschen mit Unterstützungsbedarf erreichen“

Die Diakonie Ruhr-Hellweg hat ihre Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf weiter ausgebaut: Seit einigen Wochen gibt es in Arnsberg Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Der neue Standort ergänzt die bisherigen Angebote in Meschede, Schmallenberg und Soest. Das Ambulant Betreute Wohnen begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Depression, Psychosen und Persönlichkeitsstörungen auf ihrem individuellen Weg zu einem möglichst selbstbestimmten Leben....

  • Arnsberg
  • 29.09.19
Ratgeber
Nach einer Hirnblutung lebt Monika Korell im Betreuten Wohnen. | Foto: Demuth

Dank der Unterstützung kann Monika Korell weiterhin allein leben
„Ohne den Pflegedienst geht es nicht“

Von jetzt auf gleich änderte sich das Leben von Monika Korell (65) vor vier Jahren. Sie erlitt eine Hirnblutung, konnte nicht mehr laufen und allein in ihrer Wohnung leben. Seit 2016 wohnt sie im Betreuten Wohnen des Pflegenetzes Martina Rosenberger auf Schwerin. Zweimal am Tag kommt der Pflegedienst. Ohne diese Hilfe könnte Korell nicht mehr selbstständig leben. Nach der Hirnblutung kam sie zunächst zur Reha, dann in ein Seniorenheim. „Ich konnte die Treppen zuhause nicht mehr steigen und...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gute Laune beim Grillfest des Betreuten Wohnens.
Foto: Gohl
2 Bilder

Gut gelauntes Grillfest im Garten des Betreuten Wohnens an der Urbachstraße
Einfach mittendrin sein

Dieter hat sich den Teller vollgemacht mit Salat und Wurst und schwärmt: „Lecker.“ Nicht nur ihm schmeckt es. Auch Propst Jürgen Schmidt lobt die Grillkünste. Das Betreute Wohnen an der Urbachstraße hat eingeladen zu einem Grillfest. Im schönen Garten sind Tisch und Bänke aufgestellt und warten auf Gäste. Im Juli 1991 zogen die ersten Bewohner ein, seitdem ist auch Sozialarbeiterin Ulla Isenberg von der Partie: „Anfangs gab es überhaupt keine Standards. Wir konnten hier so auf- und ausbauen,...

  • Essen-Werden
  • 19.06.19
Politik
Zum 1. Dezember sollen die Bewohner am Habinghorster Markt einziehen können. | Foto: Möhlmeier

Richtfest am Monatsende
Am Habinghorster Marktplatz entstehen bis zum Herbst 42 Seniorenwohnungen

Ende Juni soll Richtfest sein. Dann können Nachbarn und interessierte Bürger die beiden dreigeschossigen Gebäude am Habinghorster Markt, in denen insgesamt 42 Seniorenwohnungen entstehen, kennenlernen. "Wir liegen voll im Zeitplan", sagt Konstantinos Boulbos, Bauherr und Miteigentümer, der die Wohnhäuser mit weiteren Investoren errichtet. Begonnen im August 2018, sei der Innenausbau mit Installationen, Wasser und Heizung schon sehr weit, so Boulbos. "Wir fangen jetzt mit den Außenanlagen an."...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.06.19
LK-Gemeinschaft
Foto: PR-Foto Köhring/SC
11 Bilder

StadtQuartier Schloßstraße
Seniorenresidenz ist nun offiziell eröffnet - mit Video

Wer den Eingang zur neuen Senioren-Residenz von Alloheim sucht, der muss erst einmal um das neue StadtQuartier Schloßstraße  herumlaufen. Hinten, wo ehemals das Kaufhof-Parkhaus stand, geht es hinein zur Residenz, die am 1. Mai eröffnet hat. Rechts und links vom Weg arbeiten die Bauarbeiter, Luftballons in Grün-Weiß, den Farben der Alloheim-Gruppe, weisen den Weg zu der offiziellen Eröffnung, die in dieser Woche gefeiert wurde. Gleich drei Etagen mit insgesamt 7000 Quadratmetern belegt das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.05.19
Vereine + Ehrenamt
Von links: Vorstandsmitglieder Stephan Brune (stellv. Vorsitzender), Nicole Dünchheim (1. Vorsitzende), Wolfgang Dyck, Barbara Scheenaard, Johannes Dirks (neu), kaufm. Geschäftsführer Marius Bartos, pädagogischer Geschäftsführer Uli Gaßmann. Nicht auf dem Foto: Vorstandsmitglied Elke Klingbeil.
3 Bilder

Viele Informationen bei der jährlichen Mitgliederversammlung der Lebenshilfe.
Neubauprojekte der Lebenshilfe machen Fortschritte.

Kreis Mettmann. Rückblick nehmen, über neue Projekte und Ziele informieren und auch über die Finanzen des abgelaufenen Jahres berichten, das sind neben anstehenden Wahlen die Hauptpunkte der jährlichen Mitgliederversammlung, die kürzlich wieder im Kreishaus Mettmann stattgefunden hat. Nicole Dünchheim, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann, dankte Landrat Thomas Hendele, „dass wir hier zu Gast sein dürfen.“ Nach den üblichen Regularien und dem Gedenken an die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.11.18
Überregionales
BeWo-Nutzer tanzen nach den afrikanischen Klängen der Trommelgruppe „Shughulisha Colonia“ und der Band mit Andreas Lasoncyk, Karsten Neubert, Roswitha Ludwig (Gesang), Jenny Weck und Claudia Müller.
18 Bilder

Betreutes Wohnen der Lebenshilfe ist ein erfolgreiches Projekt.

Rund 120 Nutzer, Angehörige und Freunde feierten 20-jähriges Bestehen. Kreis Mettmann/Langenfeld. Gill Buchhorn (42), in Göteborg (Schweden) geboren, fühlt sich wohl in ihrem Apartment in der Talstraße in Langenfeld. Sie fährt gerne Fahrrad (bei gutem Wetter auch zur WFB Werkstatt, wo sie arbeitet) und macht Handarbeiten wie sticken und häkeln. Musikalisch ist sie auch, spielt C- und Altflöte, war lange Zeit in der Lebenshilfe-Musikgruppe. Fast täglich besucht sie auch Monika Agusev (45), die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.10.18
WirtschaftAnzeige
Christiane Krämer von SenVitaris bietet Informationen zum betreuten Wohnen zuhause.

SenVitaris ermöglicht Leben daheim

Kochen, Einkaufen, Körperpflege – im Alter können die einfachsten Handgriffe zur Belastung werden. Bei Alltagsproblemen dieser Art steht Christiane Krämer von SenVitaris helfend zur Seite. Seit einem Jahr betreibt die gelernte Krankenschwester die Agentur, die 24-Stunden-Pflegekräfte in Haushalte vermittelt. Dabei ist es neben der Erfahrung der HelferInnen enorm wichtig, dass die Chemie zwischen hilfsbedürftiger Person und Betreuungskraft stimmt, weiß Christiane Krämer: “Schon im Vorgespräch...

  • Haltern
  • 20.09.18
Politik
Der Blick vom Bürgerzentrum Holschentor aus auf den geplanten Gebäudekomplex. Links verläuft die Schulstraße.
3 Bilder

Projekt "ZuHause1" Hattingen entsteht an der Talstraße/Schulstraße

Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit: An der Talstraße/Schulstraße, wo sich gegenüber vom Bürgerzentrum Holschentor noch das Schulgebäude der einstigen Förderschule befindet, wird ein Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Baubeginn für das 15-Mio.-Euro-Projekt ist Ende März 2019. Das sagte Investor Helmut Skiba, Geschäftsführer der Skiba Wohnbaugesellschaft aus Herne, jetzt bei der Vorstellung des Vorhabens. Geplant wurde es durch die Hattinger Architekten BDA RDS Partner. Mit den...

  • Hattingen
  • 31.08.18
  • 1
Überregionales
Auch Bürgermeister Ulrich Roland (links) nutzte den "Tag der offenen Tür", um auf dem Areal des "Carrée am Roten Turm" an der Grabenstraße den Neubau der "Linimed Rhein-Ruhr GmbH" zu besichtigen. Foto: Kariger

"Linimed Rhein-Ruhr" nun auch in Gladbeck vor Ort: Betreutes Wohnen gepaart mit außerklinischer Intensivpflege

Gladbeck. Nun auch mit einem Standort in Gladbeck vertreten ist die "Linimed Rhein-Ruhr GmbH": Mit einem "Tag der offenen Tür" stellte das Unternehmen den Neubau vor, der in den vergangenen zwei Monaten auf dem Areal des "Carrée am Roten Turm", also dem ehemaligen Schlachthof-Gelände, an der Grabenstraße entstanden ist. Platz bieten wird der Neubau künftig für zwei Intensivpflege-Wohngemeinschaften mit je zwölf Betreuungsplätzen sowie zwölf Apartments für betreutes Wohnen. "Im Zuge des...

  • Gladbeck
  • 17.06.18
Überregionales
Unter dem Motto „Wir sitzen alle in einem Boot“ konnten die Lebenshilfe-Bewohner dank großzügiger Spender kräftig Kamelle werfen.
14 Bilder

„Wir sitzen alle zusammen in einem Boot.“

Lebenshilfe-Bewohner hatten beim Langenfelder Zoch riesigen Spaß. Langenfeld. „Dass unsere Lebenshilfe-Bewohner mit vollen Händen beim Zoch Kamelle werfen konnten, haben wir vor allem einer großzügigen Spende des Richrather Karnevals-Vereins zu verdanken“, sagt der Wohnverbundleiter Langenfeld-Monheim, Stefan Stahmann. Er sitzt wie immer am Steuer des großen Leih-LKW, der in den letzten Wochen von Bewohnern und Betreuern mit viel Liebe gestaltet wurde. „Wir sitzen alle zusammen in einem Boot“,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.02.18
  • 1
  • 1
Ratgeber

Neue Demenz-WG in Altenbochum

Die Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH (FundK) bietet seit über 50 Jahren ambulante Krankenpflege an. In den letzten zehn Jahren hat sie sich von einem ambulanten Pflegedienst zu einem vielschichtigen modernen Dienstleister im Gesundheitswesen entwickelt. Seit 2006 bietet die FundK mit der Villa Moritz in Bochum-Riemke betreutes Wohnen für Menschen mit Demenz an. Das Wohnkonzept verfolgt einen ganzheitlichen Pflegeansatz der sich an aktuellsten Erkenntnissen orientiert. Die individuellen...

  • Bochum
  • 22.09.17
Ratgeber
Neuerliches Richtfest auf dem Gelände des "Carrée am Roten Turm" in Stadtmitte. Auf dem Areal wird es in einem Gebäude nämlich auch zwölf Apartements "Betreutes Wohnen" sowie in zwei Intensivpflege-Wohngemeinschaften je zwölf Betreuungsplätze geben. 
Foto: Kariger

Nächstes Richtfest: Auch Senioren sind am "Roten Turm" in Gladbeck-Mitte willkommen

Gladbeck. Die Arbeiten im Neubaugebiet „Carrée am Roten Turm“ an der Grabenstraße in Stadtmitte laufen auf Hochtouren. Als neue Bewohner willkommen sein werden dort auch Senioren, denn auf dem ehemaligen Schlachthof-Areal südlich der Feuerwache entstehen derzeit auch zwölf zwölf Apartements für das betreute Wohnen sowie zwei Intensivpflege-Wohngemeinschaften mit je zwölf Betreuungsplätzen. Vor wenigen Tagen konnte das Richtfest gefeiert werden und die Eröffnung des Standortes ist für das...

  • Gladbeck
  • 11.07.17
  • 1
Überregionales
v.l. Bürgermeister Hermann Hupe, Geschäftsführer Bauverein zu Lünen Andeas Zaremba und Nicola Dreisewerd  Laureos GmbH
3 Bilder

Der Grundstein ist gelegt

Das Zentrum für Gesundheit und Wohnen für Senioren in Kamen-Heeren nimmt Gestalt an. Andreas Zaremba, Geschäftsführer des Bauverein zu Lünen, der Investor des 22 Millionen teuren Projekts ist sich sicher, dass dieses wichtige Vorhaben im Frühjahr fertiggestellt ist. Davon ist Kamens Bürgermeister Hermann Hupe ebenfalls überzeugt. Mit der Fertigstellung der 60 Wohnungen und den Gebäuden für die Dienstleistungen rund um die Gesundheit, in das Ärzte, eine Apotheke,Physiotherapie wie Ergotherapie...

  • Kamen
  • 22.05.17
  • 1
Überregionales
Ein eingespieltes Team: Brigitte Best, Tanja Meiners und Judith Spogahn. | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

Ein Leben mit Chorea Huntington

Tanja Meiners ist an Chorea Huntington erkrankt. Um ihr Leben noch größtenteils selbstbestimmt leben zu können, wohnt die Weselerin in einer Wohnung der BetreuWo-Wesel. Quietschgrün ist der Rollstuhl, in dem Tanja Meiners sitzt. Grün ist Meiners Lieblingsfarbe und alles, was die Weselerin noch mitbestimmen kann, darf sie auch bestimmen. Das ist das Konzept, was hinter der BetreuWo-Wesel steckt: „Jeder kann seinen Alltag weitestgehend so gestalten, wie er es möchte“, so Judith Spogahn von der...

  • Wesel
  • 29.11.16
  • 6
Überregionales
Foto: Bludau
9 Bilder

Zwei Brandeinsätze in zwei Stunden und Fehlalarm im Krankenhaus

Holsterhausen. Ein Brand in einer Wohnung einer Wohnanlage für Betreutes Wohnen in Dorsten Holsterhausen sorgte am Samstagabend für Aufregung. Nur rund zwei Stunden zuvor kam es in Holsterhausen bereits zu einem Brandereignis, das zu einem beträchtlichen Sachschaden führte. Aber der Reihe nach. Bereits am Samstagvormittag und Mittag musste die Feuerwehr Dorsten gleich mehrfach zu einem Betrieb in das Gewerbegebiet Dorsten-Ost ausrücken. Hier hatten eine Brandmeldeanlage einen technischen Defekt...

  • Dorsten
  • 14.11.16
Überregionales

Pflegeheim feiert Richtfest

Hohenlimburg. Ein neues Pflegeheim mit 80 Einzelzimmern und 10 Betreuten Wohnungen wird im nächsten Jahr eröffnen. „Wohlbehagen am Schlossberg“ wird eines von mittlerweile fünf Wohlbehagen-Heimen im Stadtgebiet sein. Anlässlich des Richtfestes wurde von Bezirksbürgermeister Hermann Josef Voss die gute Zusammenarbeit herausgestellt. In dem Pflegeheim werden 90 Mitarbeiter Beschäftigung finden. Die Investitionssumme beläuft sich auf 8,6 Mio. €.

  • Hagen
  • 12.10.16
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand. v. links: Stephan Brune (stellv. Vors.), Rosi Klein, Nicole Dünchheim (1. Vors.), Wolfgang Dyck, Elke Klingbeil.
2 Bilder

„Die Lebenshilfe ist gesund“.

Die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann wurde wieder im Kreishaus Mettmann abgehalten. Kreis Mettmann. Die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann fand auch dieses Jahr wieder im Kreishaus Mettmann statt. „Uns verbindet eine enge vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung, und wir bedanken uns für die Gastfreundschaft“, erklärte Nicole Dünchheim, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe Kreisvereinigung. Nach den üblichen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.09.16
  • 1
Überregionales
Ganz traditionell: Das Richtfest an der Theodor-Hartz-Straße wurde mit Kranz und Spruch begangen. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

In Windeseile: WG für betreutes Wohnen in Bochold feiert Richtfest

Das ging wirklich flott! Erst Ende Juni feierten Verantwortliche, Eltern und zukünftige Bewohner der Doppelhaushälfte für betreutes und barrierefreies Wohnen an der Theodor-Hartz-Straße Grundsteinlegung, schon vergangenen Freitag, 16. September, stand das Richtfest auf der Baustelle an. "Dank der günstigen Wetterlage ist das Wohngebäude schon soweit, dass wir Richtfest feiern konnten", freut sich Volker Borgardt, Vater eines der zukünftigen Bewohner der Doppelhaushälfte. Das Haus in...

  • Essen-Borbeck
  • 21.09.16
  • 1
Ratgeber
Ute Karnovka erklärt alles Wichtige rund ums Betreute Wohnen. | Foto: EVK

Was ältere Menschen über das Betreute Wohnen wissen sollten (eine Fachfrau erklärt's)

Immer am 1. Oktober ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Aus diesem Anlass macht es Sinn, zu hinterfragen, wie Senioren heute eigentlich leben und wohnen. Viele sind alleine, leben in Häusern oder Wohnungen, die viel zu groß sind und entsprechend Mühe machen bei der Instandhaltung und Bewältigung des Alltages. Dann kommt oft Betreutes Wohnen ins Spiel. Dies ist zwar ein allgemein bekannter, jedoch kein gesetzlich geschützter Rechtsbegriff. Er wird oft fehl interpretiert, was dann in...

  • Wesel
  • 19.09.16
  • 4
  • 1
Politik
Architekt Dieter Düster, die Geschäftsführerin der Korean-Gruppe Eva Lettenmeier, Bürgermeister Peter Hinze, Emngelbert Menne von der Mona-Entwicklungsgesellschaft und Joachim Sigmund beim Spatenstich. Fotos: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

Zukunftsweisendes Projekt auf dem Kasernengelände

"Heute geht es los", freute sich Bürgermeister Peter Hinze über den Startschuss eines für die Stadt Emmerich und die Region zukunftsweisenden Projektes. Aus Teilen des ehemaligen Truppenübungsplatzes zum Gesundheitswohnpark, für die damaligen Pioniere seinerzeit sicherlich unvorstellbar. Doch die Pioniere sind längst verschwunden, die alten Mannschaftsunterkünfte haben schon seit Jahren keinen Menschen mehr von Innen gesehen, die alte Truppenküche ist verwaist. Doch jetzt kommt Bewegung in das...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.08.16
Ratgeber
V.l.: Angelika Wendt (Leiterin Wohngemeinschaft für Frauen Iserlohn), Jutta Beißner (Leiterin Marketing/Kommunikation), Birgit Niehaus-Malytczuk (Regionalvorstand Johanniter Südwestfalen), Jutta Voß (Fachbereichsleiterin Soziale Dienste) und Marion Teichmann-Stolf (Leiterin Ambulant Betreutes Wohnen) stellten den Projektstart „Herzenssache“ vor. Foto: ag

Johanniter: "WendeZeit"und Herzenssachen

Der 2013 gegründete Dienst „Ambulant Betreutes Wohnen“ und die „Wohngemeinschaft für Frauen“ in Iserlohn (gegründet 1995) schließen sich ab sofort unter dem neuen Namen „WendeZeit - Johanniter-Wohnungslosenhilfe“ zusammen. Die Johanniter-Wohnungslosenhilfe Südwestfalen ist ein Angebot für Menschen in besonderen sozialen und/oder psychischen Schwierigkeiten. Menschen, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind, finden bei den Johannitern Unterstützung und Begleitung. Aufgeteilt war...

  • Iserlohn
  • 04.08.16
  • 1
Überregionales
Foto: Bludau
5 Bilder

Container-Brand gefährdet Senioren-Wohnanlage Maria Lindenhof

Welche Folgen ein eigentlich kleiner Container Brand haben kann, zeigte sich in der Nacht von Freitag auf Samstag. Gegen 04.20 Uhr war aus bislang unbekannter Ursache ein Altpapier-Container auf der Rückseite eines achtgeschossigen Wohngebäudes des Altenzentrums Maria Lindenhof in Brand geraten. Durch das Feuer und die Hitzeentwicklung geriet auch eine benachbarte rund 20 Meter hohe Zeder in Brand. Das Feuer fraß sich schnell bis in die Baumkrone und erzeugte jede Menge Funken. Bewohner der...

  • Dorsten
  • 17.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.