Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Ratgeber
So oder ähnlich könnte der Dialog zwischen den „angeblichen“ Bekannten oder Freunden aussehen.     Fotos: Anja Jungvogel
2 Bilder

+++ Aktuell: Facebook-Betrüger zocken Handynummer ab +++

Moderne Nepper, Schlepper, Bauernfänger betrügen mit Hilfe des Internets. Die sogenannten „Cyberkriminellen“ versuchen Facebook-User abzuzocken. Sie geben sich als Freunde aus und bitten um die Handynummer, um anschließend beispielsweise das PayPal-Konto der Opfer zu belasten. Die Masche der Betrüger ist eigentlich recht simpel: Die Täter kopieren oder „hacken“ einen beliebigen Facebook-Account. Das neu erstellte Profil unterscheidet sich nur marginal von dem echten Account. Als Bild wird das...

  • Kamen
  • 04.08.15
  • 8
  • 3
Ratgeber
Verbraucherberater und Bürgermeister Hupe (4. v. l.) freuen sich über die Bilanz. | Foto: Stadt

Bilanz der Kamener Verbaucherzentrale - Ratschlag zu Betrug, Recht und Umweltschutz stark nachgefragt

Mit 10.845 Anfragen von Kamener Bürgern war die Verbraucherzentrale im Jahr 2014 stark gefragt, wie die nun veröffentlichte Jahresbilanz zeigt. Besonders interessiert waren die Verbraucher an Ratschlägen zu günstigen Stromanbietern, die mit einem dubiosen Bonus bei Vertragsabschluss Kunden köderten. Problematisch waren auch gefälschte Rechnungen, die unter dem Namen bekannter Firmen aus der Region per Mail versendet wurden. Groß in der Diskussion waren im Beratungscenter an der Kirchstraße 7...

  • Kamen
  • 14.07.15
Ratgeber
Falsche Polizeibeamte versuchen zur Zeit im Kreis Unna, Bürgern sensible Daten zu entlocken. | Foto: privat

Vorsicht: Betrüger geben sich als Polizisten aus!

Sie treten freundlich aber bestimmt auf und lassen oftmals keinen Zweifel bei den Geschädigten aufkommen. Das ist die Masche von Betrügern, die sich in der letzten Zeit im Kreis Unna Bürgern als Polizeibeamte ausgegeben haben. Unter dem Vorwand, wichtige Unterlagen aufgefunden zu haben, die man nun telefonisch abgleichen wolle, versuchen sie, sensible Daten von den Geschädigten zu erfragen. Sie möchten Informationen über Bankdaten, Lebensumstände und andere persönliche Dinge, die sie dann für...

  • Kamen
  • 09.07.15
Ratgeber

Polizei warnt vor Betrugsmasche mit falschen Facebook-Accounts

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Dortmund vor Betrügereien mit falschen Facebook Accounts. In Dortmund gab es in den letzten Tagen mehrere Fälle. Die Masche der Betrüger ist auf Täuschung angelegt. Die Täter, die meistens im Ausland sitzen, kopieren einen Facebook-Account. Der neu erstellte Account unterscheidet sich nur marginal von dem echten Account. Als Bild wird das öffentlich sichtbare Profilbild des ursprünglichen Accounts genommen. Über diesen "Fake"-Account werden jetzt Freunde...

  • Unna
  • 09.07.15
  • 2
  • 8
Ratgeber
Vorsicht, wenn fremde Menschen an der Tür klingeln. (Foto: Siegfried Fries/Pixelio.de)

GSW warnt: Betrüger versuchen, sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen

Achtung: "Notwendige Überprüfung der Wasserhähne" - das ist ein Vorwand! Die GSW erhielten am heutigen Mittwoch, 17. Juni, Hinweise aus dem Versorgungsgebiet, dass sich fremde Personen unter einem Vorwand Zutritt zu Wohnungen verschaffen wollten. Sie gaben sich als Mitarbeiter der GSW oder allgemein als Wasserwerker aus und teilten mit, Wasserleitungen, Wasserdruck oder die Wasserqualität überprüfen zu müssen. Die Betrugsmasche ist bekannt und läuft folgendermaßen ab: Gemeinsam mit den...

  • Kamen
  • 17.06.15
Überregionales
Theo Meier aus Lünen ließ den Unbekannten nicht ins Haus. | Foto: Magalski

Betrüger klingeln in Lünen an der Haustür

Der Unbekannte will die Endabrechnung der Stadtwerke sehen, doch Theo Meier * gibt dem Mann an seiner Haustür eine Abfuhr. "Geschäfte zwischen Tür und Angel sind mir zu gefährlich", sagt der Lüner und trifft die richtige Entscheidung, denn der angebliche Stadtwerke-Mitarbeiter vor seiner Haustür erzählt Lügen. Theo Meier wohnt im Weideweg in Gahmen, hier klingelte der Unbekannte am Donnerstag an seiner Haustür. "Der Mann hat schnell einen Ausweis gezeigt und gesagt, er sei von den Stadtwerken...

  • Lünen
  • 24.04.15
Überregionales
Am Wochenende gelang der Polizei die Festnahme zweier mutmaßlicher Betrügerinnen. | Foto: Gohl

Dank toller Personenbeschreibung gelang Polizei eine Festnahme

Den Beamten der Wache Nord gelang am Wochenende (11. April) die Festnahme zweier Betrügerinnen. Wache Nord. Bei den vorläufig Festgenommenen handelt es sich um zwei Frauen im Alter von 19 und 50 Jahren. Gemeinsam mit einem Mann klingelten die vermeintlichen Täterinnen, gegen 12:40 Uhr, an der Wohnungstür einer 86-Jährigen auf der Schnurstraße. Die Seniorin öffnete die Tür. Das Trio bat um einen Kugelschreiber. Die Mieterin kam der Bitte nach und ging in die Küche. Eine Frau folgte ihr...

  • Essen-Borbeck
  • 13.04.15
  • 2
Überregionales

Falscher Kripobeamter am Telefon: Polizei warnt

Ein Unbekannter, der sich als Kriminalbeamter ausgab, versetzte Senioren in Angst und Schrecken. Wie die Polizei mitteilt, erhielten mehrere Castrop-Rauxeler Anrufe eines angeblichen Kriminalbeamten, der sich nach Sicherungen in den Wohnungen und nach Wertgegenständen erkundigte. „In allen Fällen reagierten die meist älteren Bürger vorbildlich und machten zu ihrer persönlichen Wohnsituation keine Angaben“, sagt Polizeisprecher Michael Franz. Derzeit sind der Polizei neun Anrufe bekannt...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.04.15
Ratgeber
Abzocke mit Facebook Account, Vorsicht bei der Abzock-URL fb.esy.es
3 Bilder

Abzocke mit Facebook Account, Vorsicht bei der Abzock-URL fb.esy.es

Abzocke mit Facebook Account, Vorsicht bei der Abzock-URL fb.esy.es Eine neue Betrugsmasche ist im Moment im Netz unterwegs. Nicht ganz neu, aber immer wieder fallen Nutzer darauf herein. Betrügerbanden spähen im Moment mit einem Trick Facebook-Konten aus. Wie das Online-Warn-Portal 'mimikama.at' berichtet, werden die Accountdaten auf besondere Weise ausgespäht. Der Clou an der ganzen Geschichte, die angebliche Facebook-Profil-Seite sieht auf den ersten Blick täuschen ähnlich aus. Phishing ist...

  • Dorsten
  • 31.03.15
  • 10
  • 7
Überregionales
Dieses Schreiben erreichte Marlene Brandt. Es stammte angeblich von der Telekom. Tatsächlich waren hier jedoch Betrüger am Werk. Foto: Thiele

Telekom: Betrüger verlangen Mahngebühr

Eine vermeintlich offene Rechnung führte zu einer Mahngebühr von 59,97 Euro. Sie wurde Marlene Brandt aus Henrichenburg in (Firmen-)Rechnung gestellt. Das Schreiben kam angeblich von der Telekom. In Wirklichkeit waren hier jedoch Betrüger am Werk. „Deshalb möchte ich andere Bürger warnen“, sagt unsere Leserin. Als sie die Post öffnete, staunte die 70-Jährige nicht schlecht. Das Schreiben war unmissverständlich: „Wenn wir weiterhin keine Zahlung erhalten, behalten wir uns vor, unsere Leistungen...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.03.15
Ratgeber
Stehen den Bottropern am Dienstag in einer Telefonaktion zur Verfügung: (v. l.) Doris Grzegorczyk und Anette Abraham von der Verbraucherzentrale .

"Erst checken, dann klicken": Kampagne für sicheres Online-Shopping zum „Weltverbrauchertag“

Es ist so komfortabel wie auch trügerisch – Einkaufen im Internet. Mit ein paar Mausklicks bestellen Online-Käufer bequem von zuhause aus die Produkte ihrer Wahl und potentiellen Ärger durch sogenannte „Klickfallen“ gleich mit. Anlässlich des Weltverbrauchertags am Sonntag, 15. März, weist die Verbraucherzentrale NRW in Bottrop auf die häufigsten und kostenintensivsten Gefahren hin, denen sich Online-Shopper schon beim Bestellvorgang aussetzen können. „Natürlich hat der Handel über das Internet...

  • Bottrop
  • 13.03.15
Ratgeber

Phishing-Attacke bei der Fidor Bank

Die Fidor Bank warnt aktuell vor Phishing-Mails, deren Absender nicht die Fidor Bank ist. Erneut versuchen Betrüger mithilfe gefälschter E-Mails, Kunden persönliche Login-Daten und die zum Konto gehörende FIN-Nummer zu entlocken. Fidor-Bank-Kunden werden in dieser E-Mail aufgefordert, über einen Link die Login-Daten und die zum Konto gehörende FIN-Nummer zu ändern. In ein Online-Formular sollen die Daten eingegeben werden. Folgt der Kunde diesen Anweisungen, können Unbefugte Zugriff auf das...

  • Düsseldorf
  • 12.03.15
Ratgeber
Schornsteinfeger erkennt man unschwer an ihrer Arbeitskleidung. Außerdem kassieren sie kein Bargeld und kündigen ihren Besuch vorher schriftlich an. Foto: privat

Neue Betrugsmasche: Diesmal mit Schornsteinfegern

Eigentlich sollten Schornsteinfeger ja Glück bringen, allerdings warnt die Polizei zur Zeit vor "falschen" Schornsteinfegern, die in der Region unterwegs sein sollen. Am Dienstag erhielt eine 88-jährige Frau in ihrem Einfamilienhaus Besuch von zwei Männern, die sich als Schornsteinfeger ausgaben. Sie waren jedoch nicht wie typische Schornsteinfeger gekleidet. Sie erklärten der Rentnerin, dass sie auf das Dach müssten, da sich dort Dachpfannen verschoben hätten. Anschließend präsentierten sie...

  • Kamen
  • 19.02.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Foto: Polizei

Diese "Schornsteinfeger" bringen Pech!

Diesmal war es nicht der berühmte "Enkeltrick"- trotzdem wurde eine 88-jährige Rentnerin aus dem Märkischen Kreis in ihrem eigenen Haus um eine vierstellige Summe betrogen. So steht's im Pressebericht der Kreispolizeibehörde Lüdenscheid: Am Dienstag, gegen 11.20 Uhr, erhielt eine 88-jährige Frau in ihrem Einfamilienhaus im Jahnweg Besuch von zwei Männern, die sich als Schornsteinfeger ausgaben. Sie waren jedoch nicht wie typische Schornsteinfeger gekleidet. Sie erklärten der Rentnerin, dass sie...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.02.15
Ratgeber
Die Polizei warnt vor allem Senioren vor den Trickbetrügern. | Foto: Archiv

86-Jährige in Dortmund geprellt - Angebliche Schwiegertochter wollte Geld

Die Betrügerin gab sich als Schwiegertochter aus. Eine Wohnung wolle sie finanzieren, erzählte die Anruferin der 86-jährigen Dortmunderin am Telefon. Allerdings gebe es einen finanziellen Engpass. Ob die Schwiegermutter ihr wohl helfen könne? Ihre Hilfsbereitschaft kostete eine 86-Jährige aus der City jetzt einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Denn sie hatte der Anruferin geglaubt und wollte das Familienmitglied unterstützen. Sie trug das Geld zusammen und übergab es an einen unbekannten Mann,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Ratgeber
Der Hacker spionierte die Daten auf einem privaten PC aus, um Geld zu erpressen. Foto: Jungvogel

Dreiste Betrugsmasche von Computer-Hackern

Eine besonders dreiste Variante des Computerbetruges wurde jetzt bei der Polizei in Hamm bekannt. Datenspionage per Telefon! Bei einem 59-Jährigen meldete sich telefonisch ein angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft. Er bot eine Wartung via Fernzugriff an und forderte den arglosen Mann auf, seinen Anweisungen Folge zu leisten. Dem kam der 59-Jährige nach, bis der Betrüger die komplette Steuerung des Computers übernahm. Als er den 59-Jährigen aufforderte, für seine Dienste zehn Euro zu...

  • Kamen
  • 27.01.15
  • 2
  • 1
Ratgeber

Warnung vor Anrufen angeblicher Datenschützer

Das virtuelle Datenschutzbüro warnt vor Anrufen, bei denen sich die Anrufer als Mitarbeitende von – tatsächlich nicht existierenden - Datenschutz-Clubs, Verbraucher-Vereinen oder "Datensperrzentralen" ausgeben. Teilweise wird mit frei erfundenen Namen wie Bundesagentur für Datenschutz, Bundesdatenschutzzentrale oder Bundesdatenschutzamt sogar der Eindruck erweckt, der Anruf stamme von einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Diese unseriösen Anrufer nutzen die Angst der Verbraucher vor dem...

  • Düsseldorf
  • 25.01.15
  • 1
Ratgeber
Vorsicht - Falsche Kripo im Kreis unterwegs. Bildmontage MK - Quelle,http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/42900/polizeipraesidium-recklinghausen
2 Bilder

Vorsicht - Falsche Kripo im Kreis unterwegs.

Recklinghausen, Am Mittwoch, gegen 14.30 Uhr, kündigte ein vermeintlicher Kriminalbeamter telefonisch einer 81-Jährigen auf der Magdalenenstraße in Recklinghausen den Besuch eines Kollegen an, da in ihrer Wohnung eingebrochen worden sein soll. Kurze Zeit später wies sich ein Mann als Kriminalbeamter aus und kam so in die Wohnung. Er beabsichtigte Spuren zu suchen. Später stellte die Seniorin fest, dass der Mann stattdessen Wertgegenstände mitgenommen hatte. Beschreibung: 165 cm groß, schlank,...

  • Dorsten
  • 22.01.15
  • 11
  • 3
Ratgeber
Vorsicht, wenn fremde Menschen an der Tür klingeln. (Foto: Siegfried Fries/Pixelio.de)

Achtung: Falsche Wasserwerker unterwegs

Am gestrigen Montag verschafften sich Betrüger unter einem Vorwand Zutritt in eine Wohnung in Hamm. Es ist wohl nur glücklichen Umständen zu verdanken, dass die 80-jährige Frau, die ihre Tür öffnete, nicht zum Opfer wurde. Gegen 12.20 Uhr klingelte ein Mann an der Wohnungstür der Frau und gab an, dass er vom Wasserwerk sei. Sie ließ ihn in die Wohnung. Gemeinsam gingen sie ins Badezimmer. Hier forderte der Täter die 80-Jährige auf, die Wasserhähne aufzudrehen. Die Badezimmertür wurde derweil...

  • Kamen
  • 20.01.15
Ratgeber

Wer kennt den Kreditkartenbetrüger?

Trotz umfangreicher Ermittlungsarbeit haben die Ermittler aus dem Bochumer Betrugskommissariat den auf dem Foto abgebildeten Kriminellen noch nicht ermittelt. Der Mann hat sich mindestens sechs Dubletten von Kreditkarten beschafft und damit im Zeitraum zwischen dem 22.08. und 20.10.2014 an Tankstellen in Bochum, Herne, Recklinghausen, Castrop-Rauxel sowie Unna Zigaretten im Wert von ca. 3100 Euro "erworben". Dabei wurde die Person von einer Überwachungskamera erfasst. Der Kreditkartenbetrüger...

  • Wattenscheid
  • 20.01.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Vorsicht! Angebliche Zustellbenachrichtigung zum DPD-Paket enthält Schadsoftware!

Vorsicht! Angebliche Zustellbenachrichtigung zum DPD-Paket enthält Schadsoftware!

Vorsicht! Angebliche Zustellbenachrichtigung zum DPD-Paket enthält Schadsoftware! Weihnachtzeit ist auch Paketzeit. Cyberkriminelle nutzen dies, um eine Angebliche Zustellbenachrichtigung vom Paketdienst DPD online zu versenden. Aber Vorsicht! Auch wenn Sie mit der freundlichen Ansprache als "Lieber Paketempfänger" angesprochen werden, ist die Angehängte PDF.zip mit Schadsoftware versehen. In dieser E-Mail wird behauptet das eine Lieferung der "Thats Shopping GmbH" in einer gewissen Zeitspanne...

  • Dorsten
  • 23.12.14
  • 3
  • 6
Überregionales
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Achtung: Falscher Polizist unterwegs

Er gibt sich als Polizist aus und hat sogar einen entsprechenden Ausweis. Trotzdem ist der etwa 40-Jährige ein Betrüger. Die Polizei des Märkischen Kreises warnt. So steht's im Polizeibericht: In Hemer kam es heute Mittag am Gaxberger Weg zu einem Diebstahl. Ein bislang unbekannter Mann hatte sich zuvor telefonisch bei einer 87-jährigen Hemeranerin gemeldet. Er gab sich als Beamter der Kriminalpolizei aus, der sie aufgrund von Ermittlungen aufsuchen werde. Kurze Zeit später erschien der...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.12.14
Ratgeber
Wer ist Johanna Schreiber? - Nicht ganz ernst gemeint.

Wer ist Johanna Schreiber? - Nicht ganz ernst gemeint.

Wer ist Johanna Schreiber? Sie schreibt mir folgende Zeilen; Hallo, Wie geht es dir? Ich will dir unbedingt etwas zeigen wie du sehr schnell reich wirst. Du wirst absolut begeistert sein. Schau dir einfach das foldende Video an klick auf den folgenden Link: h t t p://bit.ly/14esX1u Absender Johanna Schreiber - te@okyayemlak.com Liebe Johanna, „Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt“. (Mahatma Gandhi) Danke für Dein Angebot, aber ich möchte lieber langsam reich werden. Den Link...

  • Dorsten
  • 13.11.14
  • 23
  • 4
Überregionales

Warnung vor Telekom-Betrüger

Es war Dienstag, 18.30 Uhr, als es an der Tür von Alice W. klingelte. Die 80-Jährige wohnt in einem Mehrfamilienhaus in Castrop. Sie blickte durch den Spion, sah aber niemanden. „Ich habe die Tür ein kleines Stück geöffnet. Daraufhin gab sich ein großer, stabiler Mann zu erkennen. Er trug eine Mappe unter dem Arm und sagte, er sei von der Telekom und müsse meine letzte Telefonrechnung sehen.“ Die habe sie nicht, entgegnete Alice W. und schloss schnell die Tür. Offenbar habe der Mann zuvor bei...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.