Berufskolleg

Beiträge zum Thema Berufskolleg

Überregionales
Tiemo Ehlert (li.) und Nico Winde (re.) kommentieren das Turnier live für das Jugendradio Funkhaus Bottrop über das Internet. Lehrer Jan Lachnicht schaut zu. Foto: Michael Kaprol | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

Mehr als nur Sport - das Fußballturnier des Berufskollegs

Nachmittags, kurz nach 16 Uhr in der Sporthalle der Berufsschule an der Gladbecker Straße. Kevin Tusar und sein Schulkollege Christian Walery sitzen noch vor ihren PC‘s und schneiden Videos. In der Halle, zwischen den Rängen der Tribüne, sammelt der Ordnungsdienst um die 17-jährige Vivien Kowallik gerade den Müll auf und fegt noch einmal durch, ehe in der Sportstätte die Lichter ausgehen. Allerdings nur für diesen Tag. Denn am nächsten Morgen werden sich schon wieder zahlreiche Schüler und...

  • Bottrop
  • 17.02.12
Sport

Teilnehmerfeld für Finaltag beim Berufskolleg-Turnier für die Jugendhilfe steht - Konstruktionsmechaniker in der Favoritenrolle

Das Teilnehmerfeld für den Finaltag (Freitag, 17.2.) ist komplett: Für die Halbfinalspiele des Mädchenturniers (ab 9:15 Uhr) haben sich im Verlauf der Turnierwoche die Frisörinnen (FR09A) um Spielmacherin Reyhan Öztürk, die Rechtanwalts-/Notarfachangestellten (RN09B) und die Sozialhelferinnen (4S11A) qualifiziert. Das letzte Ticket für den Finaltag sicherten sich am abschließenden Vorrundentag eine Auswahl aus Schülerinnen der Klassen 5W und 6W, die sich im Endspiel gegen die 2W11A/B/C...

  • Bottrop
  • 16.02.12
Sport

Berufskolleg: Erst Zensuren, dann Blessuren

Erst gibt es Zeugnisse, dann wird gekickt und gekämpft. Am Freitag, 10. Februar, geht es am Berufskolleg vom Klassenraum direkt in die Sporthalle, denn um 10:15 Uhr startet das Event, dem alle fußballbegeisterten Schüler und Lehrer entgegenfiebern: das alljährliche einwöchige Fußballturnier zugunsten der Jugendhilfe. Wieder haben sich fast 60 Jungenmannschaften und 24 Mädchenteams angemeldet, wieder kämpfen Kicker klassenweise um den Titel, um Applaus und Anerkennung von rund 2000 Mitschülern....

  • Bottrop
  • 09.02.12
Kultur

Termine der Berufskollegs in GE - Infotage und Anmeldetermine für das Schuljahr 2012/13

GE. Das Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2012/13 für die Berufsgrundschule, Berufsfachschule, Höhere Berufsfachschule, Ausbildung zur/zum Staatlich geprüften Assistentin/Assistenten und allgemein bildender Schulabschluss (Höhere Berufsfachschule), Bildungsgänge zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife, Fachoberschule und Fachschule an den Berufskollegs findet in der Zeit vom 5. bis 23. März statt. Anmeldungen werden in den Sekretariaten entgegengenommen. Termine der Kollegs in...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.12
Überregionales
Schülerinnen und Schüler des berufskollegs wechseln den Ausbildungsstandort - in den Niederlanden erhalten sie Einblick in dortige Betriebesabläufe. | Foto: Schättle, berufskolleg

Auszubildende lernen niederländische Betriebe kennen

Das Berufskolleg des Kreises Kleve in Kleve bietet seinen Auszubildenden im Einzelhandel auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit, während der regulären Berufsausbildung eine Zusatzqualifikation zu erwerben. Im Rahmen des von der Euregio geförderten Projektes „Bi-Dual“ und in Zusammenarbeit mit dem ROC Nijmegen nehmen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit einem niederländischen Austauschschüler an einem mehrwöchigen Praktikum in einem niederländischen Betrieb teil und erfahren auf...

  • Kleve
  • 09.01.12
Ratgeber
6 Bilder

19-Jährige gesteht: Amokdrohung war ausgedacht

Am 14. Dezember war das Nordviertel in heller Aufruhe. An diesem Morgen meldete die Schulleitung des Berufskollegs an der Blücherstraße eine Amokdrohung. Die Polizei riegelte das Gelände ab und evakuierte die Schüler im Gebäude - eine direkte Bedrohung konnte sie aber nicht feststellen. Ausgangspunkt aller Aufregung war ein Zettel, den eine Schülerin (19) von einem vermummten Mann erhalten haben wollte. Im Rahmen der Ermittlungen wurde die vermeintliche Zeugin mehrfach befragt, schließlich gab...

  • Essen-Nord
  • 22.12.11
  • 1
Politik
19 Bilder

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft: Ihr Tag am Berufskolleg

"Die Milch macht's: Klassische Desserts mit Milch und Milchprodukten." Das stand dieses Mal nicht nur auf dem Stundenplan der angehenden Köche in der Mittelstufe am Berufskollegs des Kreises Kleve. Denn im Rahmen ihrer TatKraft-Einsätze nahm auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am Unterricht zum Lernfeld "Kalt-Warme Büffets" teil. Einen Unterrichtstag lang sammelte sie neue Erfahrungen aus dem Alltag von Auszubildenden und Ausbildern. Und lernte so ein breites Spektrum sehr...

  • Kleve
  • 15.12.11
Ratgeber
9 Bilder

Amok-Ankündigung: Berufskolleg geräumt - Polizei sucht Zeugen

Im Essener Berufskolleg im Bildungspark an der Blücherstraße war an Unterricht nicht zu denken. Wegen einer angekündigten Amoktat hat die Polizei die Räumlichkeiten am Morgen des 14. Dezember geräumt und untersucht. Wie die Polizei Essen mitteilt, traf am Morgen kurz vor 10 Uhr eine Schülerin des Berufskollegs auf der Blücherstraße einen schwarz gekleideten, vermummten Mann, der ihr kommentarlos einen Zettel in die Hand drückte. Auf diesem drohte er eine Amoktat für heute an und verschwand. Die...

  • Essen-Nord
  • 14.12.11
Kultur

So kocht Europa

Das Robert-Bosch-Berufskolleg der Stadt Dortmund begibt sich am 14. und 15. Dezember jeweils ab 16 Uhr in der Hauptschule am Ostpark, Davidisstraße 13, auf die Spuren der europäischen Küche. „From Land to Table“ – so heißt das Internet-Projekt, das das Robert-Bosch-Berufskolleg zusammen mit zwei berufsbildenden Schulen in Vila-Roja, Spanien und Akersberga, Schweden durchführt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums des Robert-Bosch-Berufskollegs untersuchen die...

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Ratgeber

Neu: Logistik am Schumann-Kolleg

Am Robert-Schuman-Berufskolleg soll zum Schuljahr 2012/13 ein neuer Bildungsgang mit dem Schwerpunkt Logistik angeboten werden. Das kaufmännische Berufskolleg bietet neben den Bildungsgängen der Berufsschule auch vollzeitschulische Bildungsgänge wie zum Beispiel die zweijährige Berufsfachschule mit der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelschule) an und ist gleichzeitig Fachschule für Wirtschaft. Die Fachschule für Wirtschaft bietet Berufstätigen im kaufmännisch-verwaltenden...

  • Dortmund-City
  • 07.12.11
Überregionales
Kreative Köpfe braucht das Land! Die Schülerinnen und Schüler waren mit Feuereifer bei der Sache. Foto: Detlef Erler

Von Wellness-Fischen und vibrierender Energie

Am Anfang steht die Idee. Wie wäre es zum Beispiel, wenn kleine Fische sanft die Füße umschmeicheln und so für Wohlbefinden sorgen. Oder würde Ihnen ein praktischer Automat, an dem man ganz bequem unterwegs sein Handy aufladen kann, besser gefallen? Wer jetzt fragt: Wo gibt's denn sowas?, dem kann man nur sagen: bis jetzt nur in den Köpfen kreativer Schüler des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Herne. Die 23 Angehörigen der Fachoberschule Klasse 13 haben über zehn Wochen am...

  • Herne
  • 25.11.11
Überregionales
Das Interesse an den verschiedenen Bildungsgängen im Berufskolleg war am Tag der offenen Tür groß. | Foto: Berufskolleg Kleve

Viele Schüler informierten sich über die Bildungsgänge im Berufskolleg

Unter dem Motto „Unsere Vielfalt – Ihre Chance“ konnten sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und andere Interessierte beim 1. Infotag am Berufskolleg Kleve einen Überblick über das vielfältige Bildungsangebot der größten Schule in NRW verschaffen. Hunderte nahmen diese Chance wahr - ein erster Schritt, um genau den Bildungsgang einzuschlagen, der den Fähigkeiten und Interessen des einzelnen Schülers entspricht. Angesprochen waren in ersten Linie Schülerinnen und Schüler der Haupt-, Real- und...

  • Kleve
  • 21.11.11
Überregionales
Johannes Verhuven (stellvertretender Schulleiter), Schulleiter Jürgen Wiegemann, Landrat Cay Süberkrüb und Bürgermeister Johannes Beisenherz (v.l.)  mit vier Schülerinnen des Berufskollegs. Foto: Wengorz

„Das ist mehr als nur eine Behelfslösung“: Bürgermeister Johannes Beisenherz besuchte die provisorischen Räume des Berufskollegs

„So große Lehrerzimmer habe ich noch nie gesehen“, staunte Bürgermeister Johannes Beisenherz beim Besuch des ehemaligen Hertie-Hauses in der Altstadt gemeinsam mit Landrat Cay Süberkrüb. Seit November lernen in dem Gebäude Schüler des Castroper Berufskollegs. „Eine tolle Lösung“, nennt Beisenherz den Umzug der Schüler des Berufskollegs an der Wartburgstraße in die Räumlichkeiten des ehemaligen Kaufhauses. Denn die Räume des Schulprovisoriums sind nicht nur - aufgrund ihrer Größe, Helligkeit,...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.11.11
Überregionales
Elf Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Kleve absolvierten ihr Praktikum in England. | Foto: Berufskolleg

Ein Praktikum im Ausland - eine tolle Erfahrung

11 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 der Höheren Handelsschule des Berufskollegs Kleve haben im September Ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum in England absolviert. Schülerbetriebspraktika in Unternehmen und der Verwaltung sind seit Jahren gängiger Bestandteil der Ausbildung in der Höheren Handelsschule. Auch Praktika im Ausland (z. B. Niederlande, England, Spanien) gehörten für einzelne Schüler regelmäßig dazu. In diesem Jahr interessierten sich außergewöhnlich viele Schülerinnen...

  • Kleve
  • 20.10.11
Kultur
Nachhaltigkeit und gelebtes Umweltbewusstsein gemeinsam umsetzen – das sind Ziele, die der Tierpark Bochum und die TBS 1 jetzt in ihrer Kooperationsvereinbarung formulierten. Foto: Hübner

Gemeinsame Sache im Dienst der Nachhaltigkeit

Dass der Tierpark Bochum und die Technische Berufliche Schule 1 schon seit geraumer Zeit gemeinsame Sache machen, dürfte nicht jedem sofort einleuchten. Zu verschieden muten die jeweiligen Ausrichtungen zunächst an: Tier-, Arten und Naturschutz auf der einen, Pädagogik und technisch orientierte Didaktik auf der anderen Seite. Kein Widerspruch, kann doch insbesondere eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Technik dazu beitragen, die Tier- und Pflanzenwelt nicht weiter zu beeinträchtigen. Wie...

  • Bochum
  • 18.10.11
Überregionales
Das ist eine der unbeleuchteten Engpass-Stellen auf der Bürgersteigseite (Fahrtrichtung Sprockhövel) entlang der Sprockhöveler Straße in Blankenstein. Oft seien hier Autos verbotswidrig abgestellt, so Karl Günther, im Bild mit seinem Ex-Lehrerkollegen und Nachbarn Hans Hartung. Mit seinem Rollstuhl sei dann ohne fremde Hilfe kein Durchkommen. Foto: Römer

Schöne Straßenbäume behindern Rollstuhlfahrer

„...und dann wurde ich wieder kurz wach, sah viele Menschen um mich herum stehen und hörte wie einer zu mir sagte: ,Keine Sorge, der Hubschrauber ist gleich hier!‘“ Danach war für Karl Günther nichts mehr so wie früher. Eigentlich hatte dieser Herbsttag im Jahre 2009 prima ausklingen sollen. Mit seiner Frau zusammen hatte der heute 60jährige Vater zweier erwachsener Kinder eine Radtour über die ehemalige Bahntrasse nach Sprockhövel und zurück über Hiddinghausen gemacht. „Dort sind wir die...

  • Hattingen
  • 13.09.11
Ratgeber
Berufe können Schüler auf der Technik-Messe in Unna hautnah erleben. | Foto: Foto: privat

Azubi-Dating: Lehrling trifft den Chef

Unna. Damit es beim Start ins Berufsleben keine Überraschungen gibt, setzt die Stiftung Weiterbildung in Kooperation mit dem Hellweg Berufskolleg auf einen neuen Infobaustein: Ein Azubi-Dating im Kreis Unna soll Schüler mit Abschlussziel 2012 mit Unternehmen ins Gespräch bringen. Die Messe „Perspektive Technik“, die am 23. September von 8 bis 14 Uhr in der Kreissporthalle zum sechsten Mal veranstaltet wird, möchte Interesse an Ausbildungsberufen im Handwerk wecken. Schüler der Klassen 9 bis 12...

  • Unna
  • 09.09.11
Überregionales
Rund 800 Berufsschüler sollen bald im City Center unterrichtet werden.

Berufsschüler lernen im Herzen der Altstadt

„Ein Glücksfall, dass es frei stand“, erklärt Thomas Ratte vom Service Center Wirtschaft. „Hier ist Platz. Sogar mehr, als das Berufskolleg braucht.“ Die Rede ist vom City Center in der Altstadt. Nach den Herbstferien wird es zum „Ausweichquartier“ für rund 800 Berufsschüler. Wenn am Berufskolleg die dreijährigen Sanierungsarbeiten starten, sollen die Schüler für diese Zeit im Herzen der Altstadt lernen können. Schulleiter Jürgen Wiegemann habe beim Service Center Wirtschaft angefragt. Auf der...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.07.11
Politik

Kollegs werden am U gebaut

Die Beschlüsse zum Neubau von zwei Berufskollegs auf der Nordfläche des Dortmunder U sind gefasst. Der Rat stimmte am 30. Juni darüber ab. Als Fertigstellungsdatum für den Bau ist Ende 2013 angedacht. Mit der Verlegung des Robert-Schumann-Berufskollegs von der Sckellstraße zum Dortmunder U ist es auch notwendig, über einen neuen Standort für das Kinder- und Jugendtheater nachzudenken. „Diese Chance müssen wir nutzen“, so Bürgermeister Manfred Sauer (CDU), Vorsitzender des Ausschusses für...

  • Dortmund-City
  • 21.07.11
Überregionales
Für besondere Leistungen von Schulleitung und Lehrern besonders ausgezeichnet: Absolventen der dreijährigen Berufsfachschule und der Fachoberschule. Foto: Hübner

TBS 1: Ausbildung und Fachhochschulreife im Doppelpack

Die Ausbildung und abschließende Prüfungsphase an der Technischen Beruflichen Schule 1 durchliefen sie allesamt mit Erfolg. Der wurde jetzt am Ostring gefeiert: Insgesamt 115 Schülerinnen und Schüler der dreijährigen Berufsfachschule sowie der Fachoberschule erhielten ihre Zeugnisse über den Erwerb der Fachhochschulreife. Im Vergleich zu den Fachoberschülern, die bereits mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem Jahr ihr Fachabitur bauten, erwarben die seit jüngst Staatlich geprüften...

  • Bochum
  • 11.07.11
Überregionales
Für besonders herausragende Leistungen wurden dreizehn Absolventen der Fachschule für Technik von der Schulleitung und ihren Lehrern geehrt. Foto: Hübner

Erfolgreicher Abschluss für 165 Techniker an der TBS 1

Ihre Studien und Prüfungen haben sie erfolgreich hinter sich gebracht, gute Perspektiven auf einen beruflichen Aufstieg lassen sie nun optimistisch in die Zukunft blicken. Seit heute dürfen sich 165 junge Frauen und Männer mit dem Berufstitel „Staatlich geprüfte/r Techniker/in“ der Fachrichtungen Maschinen-, Elektro- und Chemietechnik schmücken. Ihre Abschlusszeugnisse nahmen die Absolventen jetzt an der Technischen Beruflichen Schule 1 von ihren Lehrern entgegen. Für besonders herausragende...

  • Bochum
  • 30.06.11
Überregionales
Der neunjährige Drilon Berisha balancierte meterhoch über ein Seil. Ingo Knops, stellvertretender Schulleiter des Berufskollegs, sorgte dabei für die nötige Sicherung. Foto: Bangert
5 Bilder

Spiel, Spaß und Spannung

Die Angst vor Höhe und vor der Dunkelheit sind nur zwei von verschiedenen Ängsten, die viele Kinder überwinden müssen. Im Rahmen der Serie „Der Stadtanzeiger will‘s wissen“ erfuhr Maren Menke, wie Kinder spielerisch lernen, damit umzugehen. Mit dem Erlebnispädagogischen Tag bieten die angehenden Erzieher des Berufskollegs Bleibergquelle den Schülern einen abwechslungsreichen Tag, bei dem neben Spaß auch Vertrauen und die Überwindung von Ängsten eine wichtige Rolle spielen. Ziel ist, den...

  • Velbert
  • 29.06.11
Überregionales
Kickende und umweltbewusste Selbstversorger -  dank Solarkraft: (v.l.) Simon Czychy, Dominik Schäfers, Marcel Fritz, Pascal Bergerhoff und Wolfgang Rode. Foto: Hübner

TBS1-Kicker setzen auf alternative Energieträger

Der Sieger des diesjährigen TBS1-Pokals steht fest. Mit viel Spielwitz und Lauffreude erdribbelten sich die Chemisch-technischen Assistenten der CTA 09b im Endspiel einen klaren 4:2-Vorsprung gegen die Parallelklasse CTA 09a und sicherten sich damit den begehrten Pott. Auch das Spiel um den dritten und vierten Platz konnte die Chemietechnik im Fachderby gegen die Informationstechnik für sich entscheiden. Insgesamt kickten jetzt rund 250 Schülerinnen und Schüler aus 14 Klassen auf der...

  • Bochum
  • 24.06.11
Politik
"SchokoTicket" Kreis Wesel
2 Bilder

SchokoTicket für alle Schülerinnen und Schüler der Schulen des Kreis Wesels

. An Kreis Wesel Landrat Dr. Ansgar Müller Reeser Landstraße 31 46483 Wesel Einführung des SchokoTickets im Kreis Wesel Sehr geehrter Herr Dr. Müller, die Fraktion der Freien Bürger-Gemeinschaft Moers (FBG-Moers) bittet um Prüfung, inwieweit es möglich ist, allen Schülerinnen und Schülern, die die Schulen sowie die Kolleg-, Fach- und Berufsschulen des Kreis Wesels besuchen, ein SchokoTicket analog der Moerser Schülerschaft zur Verfügung zu stellen. Begründung: Bereits jetzt zeichnet sich nach...

  • Moers
  • 22.05.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.