Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Ratgeber

Aufgepasst
Stadt Witten sucht Azubis

Die Stadt Witten bildet aus. Wer sich die Chance nicht entgehen lassen möchte, kann sich ab jetzt mit seinen Unterlagen auf der Internetplattform www.interamt.de bewerben. Die Frist endet am 4. Oktober. Freie Plätze gibt es bei der Stadt in folgenden Studien- und Ausbildungsgängen: Fachinformatiker, Gärtner, Straßenwärter, Verwaltungsfachangestellte, Geomatiker, Vermessungstechniker, Duale Studiengänge Bachelor of Laws und Bachelor of Arts im Bereich Verwaltungsinformatik und praxisintegrierte...

  • Witten
  • 04.09.20
Politik
Das Anstoß-Team stellte die neue digitale Infobörse vor. Auf dem Foto v.l.n.r.: Bettina Weist (Amt für Bildung und Erziehung), Jutta Arndt, Jens Winter und Widad Hamdaoui. Foto: Borgwardt

Neues Konzept während der Corona-Pandemie
Gladbecker Berufsinfobörse findet online statt

Mit einem digitalen Konzept soll die Berufsinfobörse, die sonst jedes Jahr in der Stadthalle angeboten wird, auch während der Corona-Pandemie möglich gemacht werden. Im Anstoß-Büro in der Innenstadt stellten die Verantwortlichen nun das neue Verfahren für künftige Azubis und auszubildende Betriebe vor. Kernstück des neuen Systems ist eine neue Homepage, wie Anstoß-Mitarbeiter Jens Winter erklärt. "Wir haben uns bei der Gestaltung daran orientiert, wie die Jugendlichen einen Besuch auf der...

  • Gladbeck
  • 11.08.20
Wirtschaft
Zum Start in die Ausbildung bei der Sparkasse Dortmund trafen sich alle 33 Auszubildenden für ein Erinnerungsbild mit Abstand am Phoenix-See.  | Foto: Oliver Schaper/ Sparkasse DO

Start ins Berufsleben: 33 neue Auszubildende lernen bei der Sparkasse Dortmund
Unternehmen beschäftigt 109 Auszubildende

Ins Berufsleben starten jetzt 33 Azubis bei der Sparkasse Dortmund. Nach ihren ersten Stunden in den Beratungs-Centern wurden die „Neuen“ vom Vorstandsvorsitzenden Dirk Schaufelberger und vom Vorstandsmitglied Jörg Busatta sowie Vertretern des Personalbereichs offiziell mit Abstand am Phoenix-See begrüßt. Insgesamt beschäftigt die Sparkasse derzeit 109 Auszubildende. Das Bewerbungsportal für die Plätze im nächsten Jahr ist bereits geöffnet: Sparkasse Karriere

  • Dortmund-City
  • 10.08.20
Wirtschaft
Sieben neue Auszubildende der Volksbank Rhein-Ruhr sind jetzt an den Start in ein erfolgreiches Berufsleben gegangen.
Foto: Volksbank Rhein-Ruhr

Ausbildungsstart bei der Volksbank Rhein-Ruhr
Los geht es mit der Einführungswoche

Sieben junge Menschen beginnen jetzt ihre Ausbildung bei der Volksbank Rhein-Ruhr in Duisburg und gehen somit an den Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Christoph Brücker, Personalentwickler der Volksbank Rhein-Ruhr, begrüßte die neuen Auszubildenden. Der erste Arbeitstag vermittelt den Berufsstartern zunächst die wichtigsten Informationen für den Start in die kaufmännische Ausbildung. Die Ausbildung beginnt bei der Volksbank Rhein-Ruhr traditionell mit einer Einführungswoche, in der...

  • Duisburg
  • 09.08.20
Politik
Ausbildung vor Corona: Nach Ausbruch der Pandemie haben sich die Bedingungen für Azubis verschlechtert, warnt die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

Weniger Ausbildungsplätze im Kreis
Gewerkschaft NGG fürchtet um „Generation Corona“

Wenn Corona die Karrierepläne durchkreuzt: Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger im Kreis Recklinghausen gewarnt. Bereits im ablaufenden Lehrjahr hätten viele Firmen die betriebliche Ausbildung deutlich zurückgefahren oder ganz eingestellt. Nach Angaben der Arbeitsagentur sank die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze im Kreis zwischen Oktober und Juni um 6,1 Prozent im Vergleich...

  • Gladbeck
  • 28.07.20
Ratgeber
Drei junge Auszubildende nutzen aktuell die Möglichkeit der Teilzeitberufsausbildung bei der Kreisverwaltung Kleve: Julia Hübner, Jennifer Moll und Laura Andrzejewski (vorn sitzend, von links). Hinter ihnen stehen - im wahrsten Sinne des Wortes - Susanne Schultze-van Acken (stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Kleve) und Sandra Poschlod-Grause (Beauftragte für Chancengleichheit / Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Kleve). Foto: Kreis Kleve

Chance für junge Menschen mit Familienverantwortung
Ausbildung in Teilzeit

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf betrifft auch die duale Berufsausbildung. Denn insbesondere für junge Eltern, Alleinerziehende und pflegende Angehörige ist es schwierig, Familienverantwortung und Berufsausbildung in Einklang zu bringen. Deshalb ist in allen Ausbildungsberufen des dualen Systems eine Teilzeitberufsausbildung möglich. Dabei vereinbaren der Ausbildungsbetrieb und der Auszubildende die Verkürzung der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit auf maximal 50 Prozent....

  • Emmerich am Rhein
  • 28.07.20
Ratgeber
Ein Viertel der Ausbildungszeit dürfen Azubis im europäischen Ausland verbringen. Die Niederrheinische IKH berät zu den Chancen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Niederrheinische IHK/Jacqueline Wardeski

Azubis können Ausbildungszeit im Ausland verbringen
Niederrheinische IHK berät zum "Tag der Ausbildungschance" am Montag, 8. Juni

Der geplante Auslandsaufenthalt fällt aus und es muss schnell eine Alternative her? So geht es aktuell vielen Schülern. Die Niederrheinische IHK unterstützt Jugendliche, die noch für 2020 einen Ausbildungsplatz suchen. Am Montag, 8. Juni, dem "Tag der Ausbildungschance", berät die Niederrheinische IHK von 9 bis 16 Uhr per Whatsapp-Videotelefonie oder telefonisch. Zum Beratungsservice der IHK gehören sowohl ein elektronischer Check der Bewerbungsunterlagen als auch eine tagesaktuelle Übersicht...

  • Wesel
  • 04.06.20
Ratgeber
Die Ausbildungsmesse in Bergkamen fällt wegen der Virus-Gefährdung aus. Foto: LK-Archiv

Bergkamen: Wegen aktueller Coronavirus-Gefährdung
Messe "Markplatz Ausbildung" fällt ins Wasser

Zum 11. Mal in Folge hätte am 12. März die Messe „Marktplatz Ausbildung“ in Bergkamen stattfinden sollen. Rund 25 regionalen Unternehmen wollten daran teilnehmen und Schüler aus dem gesamten Kreis Unna wurden erwartet. Doch wie soeben bekannt wurde, fällt die Messe wegen der aktuellen Virus-Gefährdung ins Wasser. Aufgrund der allgemein vorherrschenden Unsicherheit, haben die Veranstalter heute beschlossen, die Messe "Marktplatz Ausbildung", die im Ratstrakt gegenüber dem Rathaus in...

  • Kamen
  • 09.03.20
Wirtschaft
Auf neue Kollegen freuen sich die Busfahrer Karina Gawlik, Djene Blaise Kouakou und Stefan Keller. Mit der Kampagne „Steig bei uns ein“ wirbt das Verkehrsunternehmen um neue Mitarbeiter, die es auch selbst in sechs Monaten ausbildet.  | Foto: Christoph Fein
Video 3 Bilder

DSW21 stellt in Dortmund über 70 neue Busfahrer ein
Verkehrsunternehmen startet Kampagne

Um sich auf künftige Herausforderungen personell vorzubereiten, hat DSW21 die Kampagne „Steig bei uns ein“ gestartet. Ziel ist es, 2020 mehr als 70 neue Busfahrer in Dortmund einzustellen. Im Wettbewerb um die gefragten Arbeitskräfte kann DSW21 mit Sozialleistungen und Familienfreundlichkeit punkten. „Wir möchten uns für die Zukunft insgesamt personell breiter aufstellen“, sagt DSW21-Arbeitsdirektor Harald Kraus. Daher sollen über die bisherigen Planungen hinaus bis zu 42 zusätzliche Busfahrer...

  • Dortmund-City
  • 04.03.20
Ratgeber
HWK-Abteilungsleiter Tobias Schmidt über Chancen und Möglichkeiten für den Nachwuchs im Handwerk. Foto: HWK Dortmund

Tobias Schmidt (HWK) über Nachwuchsgewinnung für Betriebe
„Klar kommunizieren, dass es sich lohnt“

Handwerk ist wieder im Trend, die Ausbildungszahlenvon 2019 zeigen dies. Doch den Nachwuchs für sich zu begeistern, ist  gar nicht so leicht für Betriebe. Tobias Schmidt, Leiter der Ausbildungsberatung der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, dazu im Interview.  Wie attraktiv ist das Handwerk im Jahr 2020? "Attraktiver als noch vor ein paar Jahren. In 2019 ist es uns nach siebenJahren erstmals wieder gelungen, bei den neu abgeschlossenen Lehrverträgen im Kammerbezirk  die 4.000-Marke zu knacken."...

  • Kamen
  • 06.02.20
Wirtschaft
Zum Benimm-Knigge eines Schornsteinfegers gehöre es, auch Dreck wieder aufzufegen. So habe Nordhaus es schon während seiner Ausbildung gelernt. „Abends weiß man auf jeden Fall, was man den Tag über gemacht hat.“ Mit dem Messgerät überprüft Veit Nordhaus die Therme. | Foto: Handwerkskammer Dortmund

Veit Nordhaus sorgt als Schornsteinfeger in der Innenstadt für Sicherheit
Job führt in 850 Häuser

Er ist auf Dächern unterwegs, reinigt Schornsteine, prüft Thermen, hört auch mal Menschen zu und kontrolliert Rauchmelder. In 850 Häusern in der Innenstadt-West. Veit Nordhaus ist in Dortmund Schornsteinfeger. Die Handwerkskammer beschreibt seine Arbeit. Auf Dächer klettern, in Kamine steigen und rußbedeckte Wangen, so sehen Schornsteinfeger aus, denkt man. Veit Nordhaus ist auf Dächern unterwegs, aber seinen Beruf erkennt man höchstens am Kaminbesen im Rucksack und am Emblem auf dem Pullover....

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Ratgeber
Freuen sich über einen neuen Bewerberrekord: Personaldezernent Christian Uhr, Simone Hülsmann, Carolin Schween und André Jödicke vom Personal- und Organisationsamt. | Foto: Stadt DO/Katharina Kavermann

Ausbildung bei der Stadt Dortmund lockt über 8.000 Interessierte
Neuer Rekord an Bewerbungen

Über 8.000 Bewerber wollten 2019 Karriere bei der Stadt machen, Die haben sich für die 362 Ausbildungsplätze beworben. Dies ist ein neuer Rekord. "Auch 2020 wird wieder viel geschehen, wir haben neue Herausforderungen zu bewältigen und werden in der Ausbildung ganz neue Wege gehen. Die Bemühungen im Rahmen unseres Employer Brandings zeigen also Wirkung“,sagt Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr. Die Stadt stellt sich als moderner, innovativer Ausbildungsbetrieb auf, um motivierte...

  • Dortmund-City
  • 10.01.20
Wirtschaft
Von links: Mario Rosenkranz (Leiter der Berufsfeuerwehr Witten), Monika Rademacher (Bezirksregierung Arnsberg), Frank Stinshoff (Schulleiter), Dr. Anja Lackner (Bezirksregierung Arnsberg). | Foto: Bezirksregierung Arnsberg

Rettungshelfer und -sanitäter
Staatliche Anerkennung für Rettungsdienstschule in Witten

Die staatliche Anerkennung als Ausbildungsstätte für Rettungssanitäter und -helfer konnten Dr. Anja Lackner und Monika Rademacher von der für Anerkennung und Aufsicht zuständigen Bezirksregierung Arnsberg an Mario Rosenkranz (Leiter der Berufsfeuerwehr Witten) und Frank Stinshoff (Schulleiter) übergeben. Ab Januar 2020 wird die Rettungsdienstschule der Feuerwehr Witten die Berufsfeuerwehrleute sowie die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr ausbilden. Ein erster Rettungshelferkurs startet...

  • Witten
  • 23.12.19
Ratgeber
Die Stadt bildet auch 2020 aus. | Foto: Wa-Archiv/ThM

Aus dem Rathaus
Stadt Witten bildet wieder aus

Angebot auf interamt.de Witten. Im Jahr 2020 wird die Stadt Witten wieder in verschiedenen Studien- und Ausbildungsgängen Plätze anbieten. Das Ausbildungsangebot wurde bereits veröffentlicht und auf die Internetplattform www.interamt.de gestellt. Noch bis Sonntag, 1. Dezember, bewerben Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 1. Dezember. Gesucht werden Bewerber für ein Duales Studium Bachelor of Arts in den Fächern Verwaltungsinformatik oder Laws, Verwaltungsfachangestellte, Azubis für den...

  • Witten
  • 26.11.19
Wirtschaft
Martin Schulz, Oliver Hallscheidt und Jens Grundei (v.r.) waren von der Resonanz auf den jüngsten Arbeitgebertag angetan. Das „Klassenziel“ war mehr als erreicht worden.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Praxisnahe Informationen für Pflegeklassen
AAWID hatte beim jüngsten Arbeitgebertag Akuras zu Gast – Viele Perspektiven aufgezeigt

„Aus- und Weiterbildung sind das A und O zum Weiterkommen im Berufsleben, und das gilt auch in den stark gefragten Pflegeberufen.“ Martin Schulz, Geschäftsführer des in Neumühl an der Holtener Straße 189 ansässigen Schulungscenters Rhein-Ruhr des Allgemeinen Aus- und Weiterbildungs-Institut Deutschlands (AAWID) weiß, wovon er spricht. Und Martin Schulz und sein Team nutzen jede Gelegenheit, den Pflegeschülern eine umfassende Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Tage der Offenen Tür, Tage der...

  • Duisburg
  • 23.11.19
Kultur
6 Bilder

Rund 50 Aussteller beim Markt der Möglichkeiten in der Bochumer Lessingschule
Was will ich mal werden?

Die Tüten sind voll, gepackt mit Infomaterial. Die Schüler der 9. Klasse und der Oberstufe an der Lessingschule Bochum stöbern in Prospekten, melden sich für Newsletter und Workshops an und stellen viele Fragen. Zum fünften Mal findet in der Schule der Markt der Möglichkeiten statt. Immer größer ist er in den Jahren geworden – jetzt sind es rund fünfzig Aussteller, die nur ein Ziel haben: Jugendliche möglichst früh über berufliche Perspektiven zu informieren. Unter den Ausstellern ist die...

  • Bochum
  • 26.09.19
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die neuen Auszubildenden der Stadt Menden. | Foto: Stadt Menden

Die "Neuen" starten durch
Kennenlernspiele bei der Stadtverwaltung

Menden. 20 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten, Stadtsekretäranwärter/innen oder Stadtinspektoranwärter/innen bei der Stadt Menden angetreten. Auch Fachinformatiker, Fachangestellte für Bäderbetriebe, Forstwirt und Straßenwärter werden wieder ausgebildet. Dazu kommen Erzieher/innen im Anerkennungsjahr oder die Praxisintegrierte Erzieherausbildung und der Bachelor Soziale Arbeit. Auch mehrere Bundesfreiwillige, FOS-Praktikanten in den Kitas und...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.08.19
Ratgeber
Neue Männer (und Frauen) braucht die Kinderbetreuung: Daniel Kunstleben, Geschäftsführer der Fabido (l.) und Karsten Weisgut, Leiter der Kita Hainallee, mit dem Elektroauto der Fabido. Es macht Werbung für die PIA-Ausbildung bei der Stadttochter. | Foto: Schwalbert

Fachkräftemangel bei den Erziehern
Fabido ist bei der Ausbildung gut aufgestellt

Das Berufsbild der ErzieherIn hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Größere Anforderungen an die individuelle Förderung, jüngere Kinder in der Betreuung, die Kommunikation mit den Eltern – all das ist anspruchsvoller geworden. In der Fabido-Einrichtung an der Hainallee kann man diesen Wandel hautnah erleben. Wie in jeder der 99 Fabido-Einrichtungen gibt es auch hier Azubis, in der Regel einen pro Jahrgang. Die Kita ist eine der beliebtesten Kindergärten in ganz Dortmund, die...

  • Dortmund-City
  • 01.07.19
Ratgeber
Wie geht es nach dem Abi weiter? Viele junge Menschen stehen zur Zeit vor genau dieser Frage. Abhilfe soll nun ein Online-Tool der Agentur für Arbeit schaffen. | Foto: pixabay

Online-Test der Agentur für Arbeit soll helfen
Keinen Plan nach dem Abi?

„Was soll ich bloß werden?“ Viele junge Menschen stehen vor allem jetzt in den letzten Wochen des Schuljahres vor dieser Frage. Die Auswahl ist nicht leicht. Bei mehr als 350 Ausbildungsberufen und mehreren tausend Studiengängen verliert man schnell den Überblick. Die Bundesagentur für Arbeit hat ein Online-Tool entwickelt, das Abiturienten bei der beruflichen Orientierung unterstützt und das Angebot der Berufsberatung ergänzt. Mit dem Selbsterkundungstool können angehende Abiturienten testen,...

  • Essen-Süd
  • 12.06.19
Blaulicht
Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums besuchten im Rahmen der Berufsfelderkundung die Feuer- und Rettungswache Dinslaken. | Foto: Feuerwehr

Schüler des THG zu Besuch
Berufsfelderkundung bei Feuerwehr Dinslaken

Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums besuchten im Rahmen der Berufsfelderkundung die Feuer- und Rettungswache Dinslaken. Vor Ort wurden die fünf Mädchen und fünf Jungen von Oberbrandmeisterin Katrin Sengpiel und Brandmeisterin Mareike Mußog in Empfang genommen. Im Schulungsraum der Wache gab es einen Einblick in das Berufsbild der Feuerwehr und die Ausbildung zum Notfallsanitäter. Im anschließenden Rundgang hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Feuerwehr und Rettungsdienst ganz nah zu...

  • Dinslaken
  • 05.06.19
Vereine + Ehrenamt
HELLWEG Engagement: Integration und Chancen für Jugendliche und Kinder aus Afrika
 | Foto: HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG

HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Integration für junge Menschen aus Afrika - eine Herzensangelegenheit bei HELLWEG

Im Rahmen des Projektes „Africa Positive“ setzt sich HELLWEG für junge Menschen mit schlechten Startchancen ein und unterstützt eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene. Neue Impulse für die berufliche Entwicklung Um jungen Menschen aus Afrika mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu ebnen, hat der Dortmunder Verein “Africa Positive“ ein gleichnamiges Projekt gestartet. Diverse Angebote geben...

  • Dortmund
  • 04.06.19
Wirtschaft
Eine beliebte Station in der Nacht der Ausbildung ist das Polizeipräsidium: Hier erfahren zukünftige Polizisten nicht nur, dass sie ein Sport- und ein Lebensretterabzeichen für eine Bewerbung brauchen, sie erfuhren auch, was alles in ein Einsatzfahrzeug gehört.    | Foto: Archiv
3 Bilder

Zwei Dutzend Unternehmen öffnen Freitagabend für Jugendliche ihre Türen
Dortmunder Nacht der Ausbildung

Es ist ein Erfolgsmodell: Zum zehnten Jubiläum der „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ öffnen am Abend des 17. Mai wieder fast zwei Dutzend Dortmunder Unternehmen ihre Türen für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die etablierte Veranstaltung ermöglicht es Besuchern Unternehmen und Auszubildende ganz unkompliziert kennen zu lernen. Ziel ist es, den Jugendlichen eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl zu geben. Eltern sind ebenfalls willkommen. Die beteiligten Unternehmen stellen...

  • Dortmund-City
  • 14.05.19
Wirtschaft
24 Bilder

Firmen geben Einblick im Kaiserhaus
Informationen rund um viele Ausbildungsberufe

Zwei Tage hatte die 10. Ausbildungsbörse im Neheimer Kaiserhaus Schülerinnen und Schüler eingeladen, um sich über mögliche Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Rund 80 Betriebe, Berufskollegs, Hochschulen und Institutionen stellten sich und circa 100 Ausbildungsberufe vor, Vorträge und das „Azubi-Speed-Dating“ runden das Angebot ab. Am ersten Tag waren die Schulen vor Ort, am Samstag kamen Interessenten mit ihren Eltern, um erste Eindrücke für ihren beruflichen Weg zu sammeln. Die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.05.19