Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

LK-Gemeinschaft
Das sind die neuen Maurer und Hochfacharbeiter der Baugewerken Innung Iserlohn. Foto: Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis

Frisch gebackene Maurer und Hochfacharbeiter
Obermeister Rohländer spricht Auszubildende frei

Iserlohn. In Anerkennung für das Geleistete und einhergehend mit der Freude über den erfolgreichen Abschluss überreichte Burkhard Rohländer, Obermeister der Baugewerken Innung Iserlohn, in den vergangenen Tagen neun Maurern und Hochbaufacharbeitern ihre Gesellenbriefe. Rohländer stellte in seinen Ausführungen heraus, wie wichtig eine fundierte Ausbildung und der damit einhergehende berufliche Abschluss ist. Mit der erfolgreichen Gesellenprüfung würden sich viele Qualifikationsmöglichkeiten und...

  • Iserlohn
  • 13.07.22
Wirtschaft
Die Absolventinnen und Absolventen stellen sich zum Gruppenfoto. | Foto: Pflegeschule Witten

Zwischen Theorie und Praxis
Weiterbildung zu Praxisanleitungen in Witten

Zwölf Pflegefachkräfte aus stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie Kliniken haben die Weiterbildung zu Praxisanleitungen an der Pflegeschule Witten erfolgreich abgeschlossen. Dabei lernten sie, Auszubildende bei ihren praktischen Einsätzen zu begleiten und anzuleiten. Alle Teilnehmenden freuen sich sehr auf diese Aufgabe und sind hoch motiviert. Praxisanleitungen sind in den Einrichtungen eine wichtige Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Sie helfen Auszubildenden und neuen...

  • Witten
  • 04.07.22
Wirtschaft
Lars Tellmann, Geschäftsführer (links), Jörg Steinmann, Leiter Technischer Netzbetrieb (rechts) und Frank Seifert, Meister und Ausbilder (2.v.r.), übergeben Yusuf Bilici (2.v.l.) einen gravierten Hammer und gratulieren zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung. | Foto: Walter Fischer/Stadtwerke Hattingen

Nachwuchs aus eigenen Reihen
Yusuf Bilici bleibt bei den Stadtwerken Hattingen

Anfang des Jahres hat Yusuf Bilici seine Ausbildung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei den Stadtwerken Hattingen mit gutem Ergebnis abgeschlossen. Seitdem unterstützt er das Team als Geselle und übernimmt Bau- und Instandhaltungsarbeiten an gas- und wasserversorgungstechnischen sowie haustechnischen Anlagen. „In den 3,5 Jahren Ausbildung haben wir Herrn Bilici als kompetenten Mitarbeiter und engagierten und zuverlässigen Kollegen schätzen gelernt“, berichtet Jörg...

  • Hattingen
  • 13.06.22
Ratgeber
Foto: Pixabay

Bildung in Witten
Abschluss, und jetzt? Verbraucherzentrale mit kostenlosen Seminaren

Die letzten Prüfungen sind geschafft, die Schulzeit ist endlich vorbei und die Welt liegt voller Chancen und Möglichkeiten vor ihnen. Wer den Schulabschluss in der Tasche hat, beginnt einen ganz neuen Lebensabschnitt. Egal ob man sich für eine Ausbildung, ein Studium oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hat, der große Schritt in die Erwachsenenwelt ist gemacht. Um sie auf diesem Weg zu unterstützen, bietet die Verbraucherzentrale NRW auch in diesem Jahr Online-Seminare für...

  • Witten
  • 25.05.22
Ratgeber
Die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet jungen Menschen Orientierung. Von links: Christian Schwenger (Leiter Wirtschaftsförderung Hilden), Hans-Ulrich Peters (Geschäftsführer Hildener Industrie-Verein e.V.), Michael Kleinbongartz (1. Vorsitzender Hildener Industrie-Verein e.V.), Tanja de Vries (Team Wirtschaftsförderung Hilden), Dr. Jürgen Simon (Leiter Wirtschaftsförderung Haan), Dr. Claus Pommer (Bürgermeister Hilden), Vincent Endereß (Leiter Wirtschaftsförderung Erkrath). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stephan Köhlen

Motto „Mission Zukunft“ am 30. April
Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet jungen Menschen Orientierung

Die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet jungen Menschen Orientierung. Die zehnte Messe steht unter dem Motto „Mission Zukunft“. 101 Unternehmen und Hochschulen stellen am Samstag, 30. April, von 9 bis 14 Uhr im Evangelischen Schulzentrum (Gerresheimer Straße 74) ihr Angebot vor. Ausbildung, Praktikum, Studium oder doch ein Duales Studium? Elektronikerin, Mediengestalter oder Pflegefachkraft? Nach der Schule stehen jungen Menschen viele Wege offen. Auf der zehnten Hildener Ausbildungs-...

  • Hilden
  • 20.04.22
Wirtschaft
Foto: Döndü Kaynak
5 Bilder

Ausbildungsmöglichkeiten
M+E-InfoTruck: Leibniz zu Gast bei der Siemens AG

Auf dem Werksgelände der Siemens AG informierten sich Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule über technische Berufe in der Metall- und Elektroindustrie. Zehn Achtklässler gemeinsam mit ihrer Lehrerin Döndü Kaynak waren am 23.März zu Gast bei der Siemens AG, wo der M+E-InfoTruck diesmal Station gemacht hat. Eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie sollte den Jugendlichen spielerisch und mit hochmodernen Geräten schmackhaft gemacht werden. Zunächst lernten die Schülerinnen...

  • Duisburg
  • 28.03.22
  • 1
Wirtschaft
Diese jungen Menschen haben ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Witten gemeistert. | Foto: Stadtwerke Witten

Stadtwerke Witten
Geschafft: Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Sechs Auszubildende der Stadtwerke Witten halten zufrieden Ihre Abschlussurkunde in den Händen. Den frisch gebackenen Industriekaufleuten, Elektronikern für Betriebstechnik und Kraftfahrzeugmechatroniker gratulierte Hauptabteilungsleiter und Prokurist Christian Potthoff sowie Betriebsratsvorsitzender Sven Schmidt persönlich. „Als zukunftssicherer und verlässlicher Ausbilder in der Region liegt uns besonders die fachlich fundierte und vor allem praxisnahe Ausbildung am Herzen. Damit gehen wir...

  • Witten
  • 15.03.22
LK-Gemeinschaft
Die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz kann ab dem 1. März begonnen werden. Foto: Katholische Kliniken im Märkischen Kreis

Ausbildung zur Pflegefachassistenz ab 1. März
Ein Jahr zum anerkannten Beruf

Iserlohn. Für Menschen, die wenn ihre Mitmenschen Hilfe brauchen, am liebsten sofort eingreifen möchten, ist die Ausbildung zur Pflegefachassistenz die richtige Wahl. Der Beruf ist noch relativ neu, aber schon jetzt sehr gefragt und bietet jedem Interessierten den idealen Einstieg in das Berufsfeld „Pflege“. Abwechslungsreiche AußeneinsätzeDie einjährige Ausbildung beinhaltet außer dem schulischen Block einen abwechslungsreichen praktischen Teil in den Krankenhäusern, Altenheimen und...

  • Iserlohn
  • 12.02.22
LK-Gemeinschaft
Der digitale Ableger konnte im Rahmen des „add-on“ Projektes des N.U.R.E.C. Institute e.V. realisiert werden. Auf dem Bild Christian Boßmann (Stadt Xanten), Nolwen Nowottny, Frank Pieper (Schulleiter Willi-Fähmann-Gesamtschule), Tim Köhlitz, Alexa Willems, Anne Stapf (beide N.U.R.E.C. Institute e.V.), Mariella Hülsmann, Shana Krause, Fabian Mohr und Fabienne Berger. | Foto: Fabienne Berger

Ausbildungsbörse Stadt Xanten
Tag der Berufe bekommt einen digitalen Ableger

Gemeinsam mit der Willi-Fähmann-Gesamtschule veranstaltet die Stadt Xanten jährlich eine regionale Ausbildungsplatz- und Berufsinformationsbörse, den Tag der Berufe. Rund 50 Betriebe aus Xanten und der Region informieren jährlich im Rahmen einer Messe in den Räumlichkeiten der Gesamtschule über verschiedene Berufsbilder sowie Ausbildungs- und Praktikumsangebote. In den vergangenen zwei Jahren konnte der Tag der Berufe zum Bedauern vieler Schüler und der teilnehmenden Unternehmen pandemiebedingt...

  • Xanten
  • 16.11.21
Ratgeber
Der Kreis Mettmann bietet für das kommende Jahr wieder verschiedene Ausbildungen an. Auf dem Foto: Azubis 2021 | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Kreis Mettmann bietet für das kommende Jahr verschiedene Ausbildungen an / Bewerbungsphase noch bis 14. November 2021
Bewerben für Ausbildung beim Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann bietet für das kommende Jahr wieder verschiedene Ausbildungen an. Ab sofort können sich junge, engagierte Leute bewerben, die sich für eine Laufbahn zum Verwaltungswirt, zum Verwaltungsfachangestellten oder zum Bachelor of Laws interessieren. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 14. November dieses Jahres. Die Ausbildungen beginnen dann nächstes Jahr im August und September. Die praktische Ausbildung für die Verwaltungswirte und Verwaltungsfachangestellten findet in den Ämtern...

  • Velbert
  • 11.10.21
Ratgeber
"Was macht eigentlich ein Diplom-Finanzwirt und wie geht das mit den Steuern? Informiere Dich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie die tägliche Arbeit in einem Finanzamt in Deiner Nähe.", hießt es in der Ankündigung des Schnuppertages für Schüler der Abschlussklassen im Finanzamt Velbert am Mittwoch, 15. September, von 14 bis 17 Uhr. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Schnuppertag für Schüler der Abschlussklassen beim Finanzamt "in Deiner Nähe"/Anmelde-Frist endet Montag, 13. September!
Schnuppertag beim Finanzamt Velbert

"Was macht eigentlich ein Diplom-Finanzwirt und wie geht das mit den Steuern? Informiere Dich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie die tägliche Arbeit in einem Finanzamt in Deiner Nähe.", hießt es in der Ankündigung des Schnuppertages für Schüler der Abschlussklassen im Finanzamt Velbert am Mittwoch, 15. September, von 14 bis 17 Uhr. „Im letzten Jahr musste so vieles aussetzen; nun freuen wir uns sehr auf euch und eure Neugier“, so das Ausbildungsteam im Finanzamt Velbert. „Wenn Du...

  • Velbert
  • 13.09.21
LK-Gemeinschaft
Die erfolgreichen Absolventen der Pflegeausbildung an den Helios Rhein-Ruhr-Kliniken blicken jetzt voller Vorfreude in ihre berufliche Zukunft.
Foto: Helios

Examen an den Helios Rhein-Ruhr-Kliniken
Erfolgreich in Theorie und Praxis

Drei Jahre lang haben sie auf diesen Moment hingearbeitet. Viel Arbeit und Stress, aber auch viel Spaß, neue Erfahrungen und erlerntes Wissen liegen hinter ihnen. Nun erhielten zehn Pflegeschülerinnen und -Schüler der Helios Rhein-Ruhr Kliniken in Duisburg ihre Examenszeugnisse und sind ab sofort offiziell examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger. Neben sämtlichen Kenntnissen zum pflegerischen Umgang mit Patienten, wie Krankenbeobachtung, Medikamente verabreichen oder Assistenz bei...

  • Duisburg
  • 05.09.21
Wirtschaft
Berufsberater Thomas Langer im Gespräch mit Schülern von der Hardenstein-Gesamtschule, während der Wind sich um die Dekoration kümmert. | Foto: Schule
2 Bilder

Ausbildung wie Sand am Meer
Aktion sensibilisiert Wittener Jugendliche

„Es ist schön, endlich wieder direkt an die Schule zu gehen. Der persönliche Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern war durch Corona lange nicht möglich. Umso wichtiger ist es, bei den Jugendlichen im direkten Gespräch das Bewusstsein für die duale Ausbildung zu wecken und ihnen klarzumachen, was jetzt noch möglich ist“, so der Wittener Berufsberater Rasmus Keichel. Da der Ausbildungsmarkt für dieses Jahr schon auf der Zielgeraden und trotzdem noch sehr vieles offen ist, kam die...

  • Witten
  • 27.07.21
Wirtschaft
Sie haben allen Grund, stolz zu sein. Auf dem Foto v.l. Lehrlingswart Dirk Mombour, Raphael Kempkes (Platz 1), Bengt Helmers (Platz 2), Robert Brandenbusch (Platz 3) und Obermeister Michael Schmeling.
Fotos: Tischlerinnung
4 Bilder

Beeindruckende Gesellenstücke beim Wettbewerb „Die gute Form“
„Vor dem Preis stehen Fleiß und Schweiß“

„Mit Fug und Recht können die neuen Gesellen stolz auf ihre Leistung sein“, sagt Dirk Mombour, Lehrlingswart der Tischlerinnung Oberhausen-Mülheim Ruhr. 16 junge Menschen aus Mülheim und Oberhausen haben jetzt ihre Abschlussprüfung bestanden und dabei im wahren Sinn des Wortes ihr Gesellenstück gemacht. Am Anfang stand die Idee, ihre eigene. Und deren Umsetzung in die Tat lag auch in ihren eigenen Händen. Was daraus entstanden ist, kann sich durchaus sehen lassen. Ihre Arbeiten haben die Hürden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.07.21
Wirtschaft
Die Auszubildenden in der Altenpflege legten jetzt nach 3-jähriger Ausbildungszeit am Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit in Dorsten den letzten Teil ihrer staatlichen Abschlussprüfung ab. | Foto: Privat

Nach bestandenem Examen direkt in den Job
Auszubildende in der Altenpflege legen Abschlussprüfung ab

Die Auszubildenden in der Altenpflege legten jetzt nach 3-jähriger Ausbildungszeit am Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit in Dorsten den letzten Teil ihrer staatlichen Abschlussprüfung ab. Florian Heintze, Leiter des Bildungszentrums, freut sich: „13 KursteilnehmerInnen haben die Prüfung bestanden. Mein besonderer Dank gilt den Pflegeeinrichtungen, die uns in diesen außergewöhnlichen Zeiten flexibel und hilfreich zur Seite standen. Mit Hilfe ihrer Praxisanleitungen sind die...

  • Dorsten
  • 12.07.21
Ratgeber
Im Duisburger Rathaus ist die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2022 gestartet.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg bietet 247 attraktive Ausbildungsplätze für das Jahr 2022
Bewerbungen ab sofort möglich

Startschuss für Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Duisburg: insgesamt 247 attraktive Ausbildungsplätze in 15 verschiedenen Berufsbildern werden für das Einstellungsjahr 2022 vergeben. Neben den verwaltungstypischen Berufsbildern, wie beispielsweise Verwaltungsfachangestellte (auch für den kommunalen Ordnungsdienst), Verwaltungswirte oder dem Bachelor-Studiengang, bietet die Stadt auch unterschiedliche Berufe im Bereich Medien und IT, wie zum Beispiel als Mediengestalter/in...

  • Duisburg
  • 04.07.21
Wirtschaft
Ausbildungsmarktpartner der Region Dortmund-Hamm weisen auf Chancen für alle Beteiligten hin, die beim Thema "Ausbildung – jetzt nicht nachlassen!" sollten. Daher starten sie die gemeinsame Kampagne „#AusbildungKlarmachen“ mit vielen neuen digitalen Angeboten. | Foto: Logo zur Verfügung gestellt von: Ausbildungspartner der Region Dortmund-Hamm

Ausbildung – jetzt nicht nachlassen! / Kampagne „#AusbildungKlarmachen“ mit vielen neuen digitalen Angeboten
Ausbildungsmarktpartner der Region Dortmund-Hamm weisen auf Chancen für alle Beteiligten hin

"Der Ausbildungsmarkt in der Region Dortmund-Hamm ist deutlich von der Pandemie geprägt. Auf der Angebotsseite wie auch bei der Nachfrage gibt es enorme Verzögerungen. Die Bewerberauswahl ist noch lange nicht erledigt. Das bedeutet aber auch noch jede Menge Chancen für alle Beteiligten.", hierauf weisen die regionalen Partner des Ausbildungsmarktes, die Agenturen für Arbeit Dortmund und Hamm, die IHK zu Dortmund, der DGB Dortmund-Hellweg und die Handwerkskammer Dortmund, mit Nachdruck hin. Sie...

  • Unna
  • 26.05.21
Wirtschaft
In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern - auf Grund der Pandemie - erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. | Foto: LK-Archiv

Anmeldung für Unternehmen zu digitalen Berufsinfotagen noch bis Freitag, 26. März, möglich
"your UpDate" – digitale Berufsinfotage in Sundern

In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Durch die anhaltende Covid19-Pandemie kann die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung in der Schützenhalle in Sundern nicht durchgeführt werden. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. Was ist geplant? – Die Digitale Präsentationsreihe: In der letzten...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.03.21
Ratgeber
Mit rund 10.000 Mitarbeitern und über 40 Fachbereichen ist die Verwaltung einer der größten Arbeitgeber der Stadt. | Foto: Stadt Essen

30 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengängen stehen zur Auswahl
Stadt bildet auch während der Corona-Krise aus

Auch während der Corona-Krise ist die Stadt ein verlässlicher Ausbilder in Essen. Mit 30 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen wird eine hohe Bandbreite an Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten. Aufgrund der demografischen Entwicklung erhöht die Stadtverwaltung konsequent die Anzahl an Auszubildenden. Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Mit rund 10.000 Mitarbeitern und über 40 Fachbereichen ist die Verwaltung einer der größten Arbeitgeber...

  • Essen
  • 19.02.21
Ratgeber
Ein neues Team ist an den Start gegangen. Das Foto wurde natürlich vor dem Lockdown aufgenommen: Andreas Bange, Silke Vorwerk, Alina Bertels, Torsten Schneider, Harry Falkenberg, Stefan Wagner, Anke Winterhagen und Teamleiter Markus Nötzig. | Foto: Agentur für Arbeit Hagen

Neues Team geht an den Start
Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben

Sich für die Zukunft rüsten und Chancen nutzen: Die Bundesagentur für Arbeit macht den nächsten Schritt – analog zum bekannten Angebot der Berufsberatung für junge Menschen während der  Schulzeit und vor Ausbildung oder Studium bietet die Agentur eine Beratung in neuer Form für Menschen an, die schon im Berufsleben stehen und sich umorientieren oder verändern möchten. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Struktureller und demografischer Wandel, Digitalisierung, Flexibilisierung und ungleiche...

  • Kamen
  • 11.02.21
WirtschaftAnzeige

BERUFSABSCHLUSS KAUFMANN/-FRAU IM E-COMMERCE
BFZ-ESSEN STARTETE ERSTMALS 2020 MIT NEUER UMSCHULUNG

Die/der Kauffrau/-mann im E-Commerce (Internethandel) ist seit dem 1. August 2018 ein anerkannter dreijähriger Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung findet schwerpunktmäßig im Handel (Groß- und Außenhandel sowie Einzelhandel) statt. Kaufleute im E-Commerce entwickeln und pflegen den Online-Shop eines Unternehmens, erstellen Webanalysen, analysieren das Kaufverhalten und ermitteln die Interessen von Kund*innen. Sie sind vertraut mit dem Wettbewerbsrecht, dem...

  • Essen
  • 18.01.21
Wirtschaft
Auch in Mülheim gilt: Es gibt noch freie Ausbildungsplätze. Wirtschaft, Gewerkschaften und die Arbeitsagentur unternehmen gemeinsame Anstrengungen, diese den Jugendlichen "schmackhaft" zu machen.
Fotos: Agentur für Arbeit
6 Bilder

Mülheimer Zwischenbilanz zum Ausbildungsmarkt will Mut machen
„Die Türen stehen weiter offen“

„Es bestehen gut Chancen, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen“, macht Christiane Artz, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim jungen Menschen Mut. Im Corona-Jahr 2020 ist vieles anders. Das trifft auch auf die Ausbildung zu. Eigentlich ziehen Arbeitsagentur, Jobcenter Mülheim, IHK, Kreishandwerkerschaft, Unternehmerverband und DGB zu diesem Zeitpunkt im Jahr eine gemeinsame finale Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Diesmal könne es halt nur eine Zwischenbilanz sein, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.11.20
Sport
Die Anerkennung überreichte Anna Tenner von der Bezirksregierung Arnsberg, Stefanie Meise, Regionalleitung der Ludwig Fresenius Schulen Westfalen GmbH in Dortmund, Margit Weber, Schulleitung der neuen Pflegeschule der Ludwig Fresenius Schulen GmbH in Dortmund, im Eiesein von Dr. Katja Stammen von der Bezirksregierung Arnsberg.  | Foto: Bezirksregierung

Neues Berufsbild: Staatliche Anerkennung für Ludwig Fresenius Schulen Westfalen in Dortmund
Ausbildung startet in der Pflegeschule

 Mit ihren Ausbildungsgängen starteten jetzt drei neue Pflegeschulen, die ihre staatliche Anerkennung im Regierungsbezirk Arnsberg erhalten haben. Träger der Dortmunder Pflegeschule an der Hainallee 91 ist die Ludwig Fresenius Schulen Westfalen GmbH, ebenfalls genehmigt nach dem Pflegeberufsgesetz wurde in Hagen das Aschke Institut für Pflege, Gesundheit und Soziales und in Werdohl die Liebeskind Care Academy. Dies sind die ersten drei Pflegeschulen, die sich in NRW nach dem PflBG neu gegründet...

  • Dortmund-City
  • 03.10.20
Wirtschaft
Gemeinsam, aber mit Abstand: In der Stahlsparte von thyssenkrupp haben am 1. September, 300 junge Menschen ihre Ausbildung angefangen, 193 davon in Duisburg, hier im Bild vor dem Bildungszentrum in Hamborn. Am stärksten vertreten sind die Industriemechaniker.
Fotos: ThyssenKrupp Steel
2 Bilder

Auch in Corona-Zeiten hat die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel einen hohen Stellenwert
193 „Neue“ starten im Hamborner Bildungszentrum

In Sachen Aus- und Weiterbildung geht es bei ThyssenKrupp Steel Europe auf höchstem Niveau zu. Bereits bei einem früheren Besuch des Hamborner Anzeigers im Bildungszentrum an der Franz-Lenze-Straße hatte Volker Grigo, Gesamtleiter Ausbildung, nicht ohne Stolz auf die vielfältigen Möglichkeiten für ein erfolgreiches Berufsleben hingewiesen. Und gerade jetzt ist das wieder deutlich geworden. 300 junge Menschen haben eine Ausbildung an den Standorten der thyssenkrupp Steel Europe AG angefangen,...

  • Duisburg
  • 13.09.20