Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Bezirk Lünen leicht im Februar. | Foto: Magalski

Arbeitslosen-Quote bleibt das Schlusslicht

Die Statistik für den Arbeitsmarkt in Lünen und Selm bringt im Monat Februar wenig Neuigkeiten. Die Quote im zweistelligen Bereich ist weiter das Schlusslicht im Kreis Unna, die Zahl der Arbeitslosen stieg leicht im Vergleich zum Januar. Im Bezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört, verzeichnete die Agentur für Arbeit in Hamm im Februar 6.674 Menschen ohne Arbeit. Die Zahl der Arbeitslosen stieg damit seit Januar um zwanzig Personen - liege aber um 4,2 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Die...

  • Lünen
  • 26.02.15
Überregionales
2 Bilder

Junge Journalisten hinter Zäunen und Stacheldraht

Tische voller Schokoladennikoläuse, strahlender Sonnenschein und das Flair einer wahren Marineschule. Dies sollten die perfekten Voraussetzungen für ein aufregendes Wochenende ganz im Zeichen von journalistischer Arbeit kombiniert mit Marine Action sein. Über hundert am Journalismus interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwischen 15 und 19 Jahren aus ganz Deutschland machten sich daher am Nikolauswochenende 2014 auf den Weg ins ferne Flensburg, um der einmaligen Gelegenheit nachzugehen,...

  • Essen-Süd
  • 12.02.15
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen stieg auch im Januar. | Foto: Magalski

Jahr startet im Januar mit mehr Arbeitslosen

Der Dezember brachte nach einem positiven Trend wieder einen Anstieg der Arbeitslosen in Lünen und Selm und auch der Januar sorgt weiter für schlechte Nachrichten auf dem Jobmarkt. Franz Prinz, der Leiter der Geschäftsstellen im Kreis Unna, sieht saisonale Gründe. Der Bezirk Lünen hat - wie in den Monaten zuvor - weiter die höchste Arbeitslosenquote im Kreis Unna. Die Agentur für Arbeit meldet für den Bezirk Lünen mit Selm zum Ende des Monats Januar insgesamt 6.654 Arbeitslose. Im Vergleich zu...

  • Lünen
  • 31.01.15
  • 1
Überregionales
Schüler und Ausbilder im Gespräch: Das macht die BOB nun zum 25. Mal möglich. | Foto: Maren Menke

BOB feiert 25. Geburtstag

Zum 25. Mal veranstaltet die Gesamtschule Velbert-Mitte die „BOB“ - die Berufs-Orientierungs-Börse. Am Donnerstag, 29. Januar, ist es wieder soweit. Dann fällt um 9 Uhr der Startschuss in der Mensa, wenn Bürgermeister Dirk Lukrafka die Veranstaltung feierlich eröffnet. Eingeladen sind alle interessierten Schüler der achten, neunten und zehnten Schuljahre, der Oberstufen sowie Lehrer der weiterführenden Schulen und Eltern auch über die Stadtgrenzen hinaus. Von 9.30 bis 13 Uhr finden die...

  • Velbert
  • 24.01.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
1977

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Leidenschaft für schwarze Künste - Manche Berufe verschwinden einfach

Wenn es um das Entwerfen, Gestalten, Setzen, Drucken von Zeitungen, Büchern und Akzidenzdrucksachen geht, so ist der Schriftsetzer schon seit vielen Jahren oder gar einigen Jahrzehnten nicht mehr gefragt. Zu der Zeit, als es noch keine Computer gab, war der Schriftsetzer u. a. dafür da die Druckformen für den Akzidenz- und Zeitungsdruck zu erstellen. Das war eine harte und körperlich anstrengende Arbeit. Der Schriftsetzer musste die einzelnen Buchstaben in den sogenannten Winkelhaken einstellen...

  • Kleve
  • 20.01.15
  • 35
  • 28
Ratgeber

Hilfe bei der Berufswahl für Dortmunder Kinder mit Förderbedarf

Unter dem Titel „Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl“ erscheint das Arbeitsheft von www.planet-beruf.de für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Einzelexemplare sind im BiZ der Agentur für Arbeit erhältlich. Zielgruppe sind darüber hinaus auch schwächere Hauptschüler und Jugendliche mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Politik

Neue Berufschance: Bildung für Seiteneinsteiger mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen am Schumann-Kolleg

Das Robert-Schuman-Berufskolleg bietet neu einen einjährigen vollzeitschulischen Bildungsgang mit dem Namen „Berufsgrundschuljahr mit der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung“ an. Der neue Bildungsgang soll zum Schuljahr 2015/16 starten und ist besonders für Seiteneinsteiger ins Berufsleben vorgesehen. Damit soll vor allem der gestiegene Bedarf an Berufseinstiegsmöglichkeiten für berufsschulpflichtige Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen...

  • Dortmund-Ost
  • 17.12.14
Kultur

Die Praxis eines Kostümbildners

Vergangenen Mittwoch fand eine Info-Veranstaltung für die Oberstufenschülerinnen und –schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums zu dem Thema „Berufe in der Praxis“ statt. Eine erstmalige Veranstaltung dieser Art für das OHG, welche vom IHK Mittleres Ruhrgebiet initiiert wurde. Nachdem im Vorfeld die Interessen der Schüler zu gewünschten Berufen abgefragt worden war, wurden Vertreter der unterschiedlichsten Berufsgruppen eingeladen, die nicht unbedingt zu den klassischen Ausbildungsberufen zählen. So...

  • Herne
  • 13.12.14
Ratgeber

Berufskolleg stellt sich vor

Interessierte Schüler aller Schulen sind eingeladen, am Dienstag, 11. November, das Ausbildungsangebot des Anna-Zillken-Berufskollegs in der Arndtstraße 5 kennenzulernen. In der Zeit von 8 bis 14 Uhr informieren Schüler und Lehrkräfte über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Neben Beratungs- und Informationsgesprächen können die Gäste auf Wunsch auch am Unterricht in den verschiedenen Bildungsgängen teilnehmen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Kultur
Linotype-Setzmaschine

Kleve - Emmerich - Goch: Leidenschaft für schwarze Künste, die Revolution im Bleisatz

Es war zu damaligen Zeiten eine echte Revolution als die Linotype-Schriftsetzmaschine, der automatische Gutenberg oder auch die revolutionäre in der Entwicklung im Buchdruck-Satzbereich: 1886 stellt der aus Hachtel in Württemberg stammende Ottmar Mergenthaler in den USA nach achtjähriger Erfindertätigkeit seine Setzmaschine vor, die Linotype („a line of types''). Der Maschinensatz ist reif für die Anwendung. Über eine Art Schreibmaschinen-Tastatur ausgelöst, fallen Matrizen aus dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.10.14
  • 24
  • 15
Überregionales
7 Bilder

Einser-Azubis starten ins Berufsleben

Mit Einserzeugnissen starten jetzt 113 Ex-Auszubildende aus dem Kreis ins weitere Berufsleben. „Sie sind unsere große Hoffnung auf bleibende Stärke unserer Wirtschaft. Machen Sie etwas daraus!“, ruft Norbert Redemann, Recklinghäuser Speditionsunternehmer und Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen, den jungen Leuten zu. Im Kreis Recklinghausen haben in diesem Jahr 1.877 junge Menschen an den Abschlussprüfungen der IHK teilgenommen, 1.681 (90 Prozent) haben diese mit...

  • Recklinghausen
  • 14.10.14
  • 1
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
WirtschaftAnzeige
Foto: Hannes Kirchner

Zeitarbeit in der Pflege: „Ich wollte noch nie tauschen“

Die medpersonal GmbH ist Personaldienstleisterin im medizinischen Bereich und beschäftigt Pflegerinnen und Pfleger, die sich um alte und kranke Menschen in unterschiedlichen Einrichtungen kümmern. Pflegekräfte der medpersonal GmbH betonen die Vorteile in der Zeitarbeitsfirma. Die Mitarbeiter werden an wechselnden Orten in verschiedenen Fachbereichen eingesetzt und können so ihre Fähigkeiten ausbauen. Auch die Zeitarbeitsfirma bleibt dabei flexibel, so dass mittlerweile 150 Pflegekräfte für...

  • Duisburg
  • 29.09.14
Ratgeber
Wer gut versichert ist, kann sich auf den Aufstieg konzentrieren. | Foto: IG Bau

Arbeitskraft versichern: Berufsanfänger sollten Bedarf prüfen

Durch Krankheit oder Unfall kann eine Berufsunfähigkeit von heute auf morgen eintreten, die finanziellen Folgen sind unabsehbar. Insbesondere drei Produkte sind für Studenten und Auszubildende wirklich wichtig: eine private Haftpflichtversicherung, eine Krankenversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung. „Diese drei Policen sichern die finanzielle Existenz“, so die Fachleute. Ein Abschluss gegen Berufsunfähigkeit ist für junge Menschen sinnvoll, weil sie in der Regel noch gesund sind...

  • Essen-Süd
  • 28.09.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Remondis bot den Besuchern einen Blick ins Labor. | Foto: Magalski
26 Bilder

Nacht der Ausbildung machte Lust auf Berufe

Bagger fahren, Feuer löschen, Kupfer gießen und Geld vergolden - die dritte Nacht der Ausbildung lockte am Freitag in Lünen mit einem spannenden Programm. Firmen in der Stadt boten viele Informationen zu über dreißig Berufen. Shuttle-Busse fuhr die Besucher vom Marktplatz durch die Nacht zu den einzelnen Firmen. Caterpillar, das Facharztzentrum Mersch, Aurubis, die Feuerwehr Lünen, Steag und Remondis öffneten bis in den späten Abend ihre Türen für die Gäste. Die Info über Ausbildungsberufe...

  • Lünen
  • 27.09.14
  • 1
Ratgeber
Auch "grüne Arbeitsplätze" bergen Gefahren | Foto: Christine Zeides / Theodor Groesdonk

Unfall am Arbeitsplatz: Berufsanfänger besonders gefährdet

Berufsanfänger tragen ein überdurchschnittlich hohes Unfallrisiko im Arbeitsleben. Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), die mehr als 7,5 Millionen Menschen in Deutschland gesetzlich unfallversichert. 2013 entfielen dort 16,7 Prozent der Arbeits- und Wegeunfälle auf unter 25-Jährige. Diese Altersgruppe stellte aber gleichzeitig nur 10,4 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland. Auszubildende müssen in den ersten...

  • Essen-Süd
  • 27.09.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Manchmal lohnt es sich, die Dinge unter Lupe zu betrachten... | Foto: Michael Bührke / pixelio.de

Dr. Azubi: Beratungsservice der DGB-Jugend

Für viele Jugendliche hat mit dem Start in eine Berufsausbildung ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Damit verbunden sind eine ganze Reihe von Fragen: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Dr. Azubi, der kostenlose Online-Beratungsservice der DGB-Jugend, gibt dazu unter www.dr-azubi.de Antworten. „Wir wollen Jugendliche dabei unterstützen, gleich zu Beginn der Ausbildung ihre Rechte und Pflichten zu...

  • Essen-Süd
  • 26.09.14
  • 2
WirtschaftAnzeige
Die Hauptzentrale der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft sitzt an der Schloßbrücke in Innenstadtnähe. | Foto: Andreas Köhring

RWW: Karrierechancen in der Trinkwasserversorgung

Wer in Mülheim an der Ruhr an Trinkwasser denkt, denkt automatisch an RWW: die heimische Wasserwerksgesellschaft versorgt Mülheim seit 100 Jahren mit Trinkwasser. Eine mehr als 100-jährige Tradition - aber vor allem eine seit 100 Jahren gelebte Partnerschaft. Denn die Stadt Mülheim war auch eine der RWW-Gründungsgesellschafterinnen. Aktuell beliefert RWW rund 825.000 Menschen, Industrie und Gewerbe im westlichen Ruhrgebiet und dem angrenzenden Münsterland mit jährlich mehr als 80 Millionen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.14
  • 1
  • 1
WirtschaftAnzeige
Das Zahntechniker-Handwerk ist ein vielseitiger Beruf. Er erfordert selbstständiges, gut geplantes Arbeiten. | Foto: privat

Zahntechniker: Fräsen, schleifen und modellieren

Der Beruf des Zahntechnikers erfordert sehr spezifische Voraussetzungen, die bei Jugendlichen teilweise ein wenig „aus der Mode“ gekommen sind: handwerkliches Geschick, Geduld, Ausdauer. Der Weg zum Hochpräzisionshandwerker ist anspruchsvoll: Neben Talent macht Übung den Gesellen. Präzises Fräsen, sauberes Schleifen, gekonntes Modellieren zählen ebenso zu den Aufgaben wie die Anwendung unterschiedlichster technischer Verfahren. Kenntnisse in Anatomie und Werkstoffkunde sind gefragt. Zudem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.09.14
Ratgeber
Wie bilde ich mich weiter? Infos gibt es zum Beispiel auf Messen für Arbeit und Bildung | Foto: Gerd Kaemper

Karrieretipp: Fortbildung nach Maß

Nach wie vor gilt: Wer sich gut qualifiziert, hat mehr Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, kann ein höheres Einkommen erzielen und trägt oft mehr Verantwortung im Beruf. Dabei gibt es unterschiedlichste Formen von Weiterbildungen für fertige Auszubildende, die noch auf der Suche nach einem passenden Job sind. (ein Beitrag von Raphael Wiesweg) Wichtig ist, dass man sich vor der Suche nach einer Weiterbildung orientiert und sich fragt: Was möchte ich erreichen? Welche Möglichkeiten tun sich...

  • Essen-Süd
  • 23.09.14
  • 1
WirtschaftAnzeige
Die neuen Auszubildenden der AWO Duisburg auf der Landmarke Tiger & Turtle. | Foto: AWO Duisburg

AWO Duisburg: Ein Beruf ist mehr als nur ein Job

Rico Baumgärtner hat Michael Harder einiges voraus. Und Nuray Cankaya, Yesim Demir sowie Aylin Dip ebenfalls. Genauer gesagt, Rico Baumgärtner hat den vier angehenden Kollegen zwei Ausbildungsjahre voraus. Eine Vielzahl positiver Erfahrungen mit der Arbeit in der AWOcura-Altenpflege inklusive. Der 21-Jährige lernt bei der AWOcura im Seniorenzentrum Vierlinden. Über seinen Beruf sagt er: „Ohne Frage, die Aufgabe ist schon mal stressig. Was aber noch wichtiger ist: Bei uns herrscht eine gute...

  • Duisburg
  • 22.09.14
WirtschaftAnzeige
Barbara Forstmann, Lehrlingswartin der Friseur-Innung Mülheim. | Foto: PR-Foto Köhring/KM

Friseur: ein vielseitiger Modeberuf

Der Friseurberuf ist ein kreatives Handwerk das ein gutes Gespür für Farben und Design fordert: Neben dem Gespür für aktuelle Modetrends sind Kreativität, das handwerkliche Geschick und der Spaß am Umgang mit Menschen wichtigste Voraussetzungen, um Erfolg in der Friseurbranche zu haben. Auch der geübte Umgang mit Kosmetika und ein guter Kundenkontakt sind wichtige Kriterien. „Der Friseur ist häufig ein Allrounder in einer Person, der sich um Frisur, Outfit und Make-up kümmert und so bei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.