Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Ratgeber
Rund 60 Auszubildende erlernen in der Werkstatt der DSW21 neun verschiedene Ausbildungsberufe, vom Anlagenmechaniker bis zum Industriekaufmann.

Nacht der Ausbildung: "Dieses Jahr geht noch was"

KFZ-Mechatroniker und Friseurin, das steht bei vielen Jugendlichen noch immer ganz oben auf der Liste der Wunschberufe. „Es gibt so viele verschiedene Ausbildungsberufe“, weiß Dieter Heuvermann. Er bildet bei der DSW21 Azubis in neun Berufen aus. „Was macht zum Beispiel ein Industriemechaniker? Darunter können sich viele gar nichts vorstellen.“ Nach einem Besuch in der Ausbildungswerkstatt der DSW sind sie sicherlich klüger. „Bevor man ein Studium in Erwägung zieht, sollte man auch bedenken,...

  • Dortmund-City
  • 05.06.15
Ratgeber
Miriam Schöler (r.), Projektleitung der vocatium Westfalen, überreichte Astrid Neese das Handbuch zu der Messe im Depot. | Foto: Veranstalter

Fachmesse vocatium: Infos zu Ausbildung und Studium

Zum dritten Mal gibt es am 27. und 28. August im Depot die vocatium Westfalen. Die regionale Schirmherrschaft hat Astrid Neese, Leiterin der Dortmunder Agentur für Arbeit, übernommen. Auf der Fachmesse für Ausbildung und Studium beraten 33 Unternehmen, Hochschulen und Beratungsinstitutionen mehr als 1000 Schüler aus der Region über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Das Besondere an dem Messekonzept, das vom Institut für Talententwicklung seit 15 Jahren an über 60 Standorten...

  • Dortmund-City
  • 05.06.15
Überregionales
Caterpillar plant bis zum Jahresende den Abbau von knapp über  hundert Stellen. | Foto: Magalski

Caterpillar: Abbau von Stellen bis Jahresende

Stellenabbau - dieses Wort schwebt seit einiger Zeit wie eine dunkle Wolke über dem Standort von Caterpillar in Lünen, am Montag gab es bei einer Versammlung der Beschäftigten konkrete Informationen. Die Sparmaßnahmen treffen laut Caterpillar besonders den Bereich Stahlbau. Die Mitarbeiter hatten nach Auskunft von Caterpillar bereits vor zwei Wochen eine schriftliche Information über das Ergebnis einer Aufsichtsratssitzung zum Thema Stellenabbau erhalten, am Montag folgte dann die...

  • Lünen
  • 01.06.15
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Wein- und Weidezaungeschichte geht weiter

In den Weinbergen arbeiten, Weine herstellen, diese probieren und genießen ... sich jedes Jahr einer neuen Herausforderung stellen. Die natürlichen Gegebenheiten des Weinberges, die Reben, der Boden und auch das Wetter prägen die Voraussetzungen des Weines. Die Moselregion ist Deutschlands älteste Weinregion. Die steilen Hänge des Flußtales sind dicht mit Weinreben bepflanzt. Diese Steillagen prägen das Moselbild wie kaum eine andere Weinlandschaft. Die wichtigste Rebsorte ist der Riesling, der...

  • Kleve
  • 29.05.15
  • 21
  • 26
Überregionales
Die IHK-Schulpreis-Gewinner zur Preisverleihung im Signal Iduna Park. | Foto: IHK

Mit Wirtschaftswissen fit fürs Leben

Junge Menschen wissen zu wenig über die Wirtschaft, lautet ein bekanntes Lamento. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund tut aber etwas dagegen: Sie vergab zum vierten Mal den IHK-Schulpreis Wirtschaftswissen an drei Schulen in der IHK-Region. „Wir unterstützen es sehr gerne, wenn die Schulen jungen Menschen Wirtschaftsbildung vermitteln und sie damit besser aufs Leben vorbereiten“, sagte Udo Dolezych, Präsident der IHK zu Dortmund. Rund 300 Gäste waren zur Verleihung des Preises im...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
Überregionales
Von wegen Politikverdrossen: Junge Nordstädter diskutierten mit Mitgliedern der SPD AG Migration über Berufsperspektiven. | Foto: Jugendforum
4 Bilder

Initiative "Keupstraße ist überall" heute beim Jugendforum

Das Jugendforum Nordstadt lädt heute (20.) Jugendliche zur Sitzung um 18 Uhr in den Treff Stollenpark an der Bergmannstr. 51 ein. Kutlu Yurtseven von der Initiative „Keupstraße ist überall“ ist zu Gast. Er will die Arbeit der Akteure aus Köln vorstellen und mit den Jugendlichen diskutieren, wie ein sozial-politisches Engagement aussehen könnte. Die Keupstraße ist die Geschäfts- und Ladenstraße der türkisch-kurdischen Community in Köln. 2004 explodierte hier eine von Nazis gezündete Nagelbombe...

  • Dortmund-City
  • 20.05.15
LK-Gemeinschaft
Gut beraten: An verschiedenen Ständen konnten sich die Jugendlichen über ihren Wunschberuf informieren.
16 Bilder

Berufs-Rallye: Über 600 Jugendliche besuchten Ausbildungsbörse auf dem Altenessener Marktplatz

Der Beruf als Event, die Ausbildungsbörse als Volksfest: Am Samstag, 9. Mai, fand die vierte Auflage der Jobbörse „Komma Gucken“ auf dem Altenessener Marktplatz statt. Per Laufzettel erkundeten weit mehr als 600 Jugendliche zwischen 11 und 14 Uhr 29 verschiedene Berufsbilder und konnten dabei unter anderem auf einem Kran Höhenluft schnuppern, eigene Frisuren entwerfen und ihre Schlagkraft und Geschicklichkeit an einem Nagelbrett beweisen. „Die Idee der Ausbildungsbörse ist, dass Schüler schon...

  • Essen-Nord
  • 13.05.15
Überregionales
3 Bilder

Boys ans Bügeleisen!

Jungs auf Entdeckungsreise im Hotellerie-Gewerbe: Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages BoysʼDay hat die WIHOGA gemeinsam mit der Arbeitsagentur 20 Schüler zu einer Entdeckungsreise in der Hotellerie und Gastronomie eingeladen. Die Mädchen begaben sich währenddessen auf eine Technik-Rallye im Berufsinformationszentrum (BiZ). Auf 30 Schülerinnen wartete dort eine spannende Mischung aus Mitmachaktionen und Quizrunden zu den Themen Handwerk, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Ratgeber
Mit mehr Zeit für die Betreuung von Kindern - auch den ganz kleinen, wie hier in der Kita Monopoli - möchten die Kamener Kitas Abhilfe für gestresste Eltern und ihre Sprösslinge schaffen. | Foto: Anja Jungvogel

Zeit für ganz Kleinen - Angebote für Berufstätige in Kamener Kitas

Alleinerziehende und Berufstätige haben es schwer Familie und Beruf gleichermassen zufriedenstellend zu managen. Wenn die Großeltern als Hilfe nicht in der Nähe, der Job keine Auszeit zulässt und eine Tagesmutter nicht erschwinglich ist, dann wird es eng, zeitlich wie nervlich. Spezielle Angebote der Kamener Kitas versuchen Abhilfe zu schaffen. Kindertagesstätte im DRK-Familienzentrum „Monopoli“ hat in der Gertrud-Bäumer-Straße 13a zwei Betreuungsgruppen für die ganz Kleinen ab vier Monaten...

  • Kamen
  • 27.04.15
  • 1
Ratgeber

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Steinmetz - Ein Handwerk in Stein gemeißelt

Ich bewundere dieses steinige Handwerk schon seit meiner Jugend, denn neben dem künstlerischen und handwerklichen Talent erfordert dieser Beruf auch eine sehr gute körperliche Konstitution, denn die Arbeit am Stein erfordert eine gehörige Portion an Kraft. Ferner braucht man ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, ein hohes Maß an Sorgfalt und auch das Improvisationstalent sollte ausreichend vorhanden sein. Die Pyramiden in Ägypten oder das Kolosseum in Rom, diese Bauwerke sind mehr als...

  • Kleve
  • 24.04.15
  • 15
  • 21
Überregionales
Bekamen von Dirk Blanik (l.) die Gelegenheit, einen Tag lang in den Beruf der Landschaftsgärtnerin hineinzuschnuppern: Kimberley, Theresa Maria und Annika pflanzten am Gasthof Berger Lavendel, Thymian und Rosmarin ein. | Foto: T. Eickholt
2 Bilder

„Girls‘Day und Boys‘Day“ schaffte Raum für neue Perspektiven

Dass technische Berufe auch für Mädchen interessant sein können und Jungen ebenso in sozialen Berufen ihre Erfüllung finden, erfuhren die Teilnehmer beim diesjährigen „Girls‘Day und Boys‘Day“ hautnah. Eine Delegation mit Bürgermeister Klaus Strehl war auf einer Rundtour unterwegs, um zum „Girls´ Day und Boys´ Day“ Mädchen beim Bottroper Unternehmen Blanik GmbH und Jungen im Montessori-Kinderhaus zu besuchen. Dirk Blanik gab drei Schülerinnen die Möglichkeit, in den Beruf der...

  • Bottrop
  • 24.04.15
  • 1
Kultur
Beim Bewegungsspiel „Bodyguard“ muss die Zielperson vor geworfenen Bällen geschützt werden. Am „Boys Day“ im Freizeittreff Rentfort stand das Umdenken im Fokus - in beruflicher, persönlicher und kultureller Hinsicht.

Boys Day 2015: Gladbecker Schüler zwischen Beruf, Geschlechterrollen und Zukunft

„Wer ist die Zielperson?“ - „Wallah, stell dich vor mich, Mann!“ Beim Kennenlernspiel zu Beginn des „Boys Day 2015“ ist das Eis schnell gebrochen. Während die Schüler sich noch gegenseitig vor geworfenen Bällen schützen und sich im Freizeittreff Rentfort näher kommen, erklären Henning Puch, Jugendreferent der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Gladbeck, und Jochen Valtink vom städtischen Amt für Jugend und Familie, worum es beim bundesweit ausgerufenen Aktionstag geht. „Die grundlegende...

  • Gladbeck
  • 23.04.15
Politik
Um den Bekanntheitsgrad der Kampagne "Karriere startet in der Achten!" zu steigern, schickt die MVG den Bus samt Logo und Motto auf die Straßen im Märkischen Kreis. Das öffentliche Verkehrsmittel wurde im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert.
2 Bilder

Berufsfelderkundung im Märkischen Kreis / Kampagne: "Karriere startet in der Achten!"

Mit der Kampagne "Karriere startet in der Achten!" soll der Übergang von der Schule zum Beruf erleichtert werden. Die Botschaft ziert nun einen Bus der MVG, der auf die Straßen im Märkischen Kreis geschickt wird, um noch mehr Aufmerksamkeit zu bekommen von Schülern, Eltern und Unternehmen unter dem Motto "Kein Abschluss ohne Anschluss". Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das öffentliche Verkehrsmittel als Teil der Gesamtkampagne präsentiert. Das Projekt ist eine Kooperation von Märkischem...

  • Hemer
  • 19.04.15
LK-Gemeinschaft
Die Gehilfenprüfung zum Schriftsetzer, von Walter Mehnert

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Leidenschaft für schwarze Künste - Gott grüß die Kunst

Ja, das waren noch Zeiten: Gott grüß die Kunst Schriftsetzer, Buchdrucker, Buchbinder, Lithographen und viele andere Jünger der Schwarzen Kunst grüßten und grüßen sich bis heute sowohl mündlich als auch schriftlich mit dem Buchdruckergruß ,,Gott grüß die Kunst'', auf den ,,Gott grüße sie'' erwidert werden sollte. Beachtenswert ist, dass im Gegengruß das ,,sie'' klein geschrieben wird, denn es bezieht sich auf die Kunst, nicht auf den Grüßenden. Gehilfe Der Geselle, wie ein Facharbeiter in...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.04.15
  • 20
  • 18
Überregionales

Berufliche Entwicklung stärken

Die Menschen, die zu Heike Rechlin-Wrede in die Beratung zur beruflichen Entwicklung kommen, suchen aus verschiedenen Gründen Rat: Sie wollen beruflich weiterkommen, streben eine veränderte Arbeitssituation an, suchen eine neue Aufgabe, planen ihren beruflichen Wiedereinstieg oder benötigen eine Beratung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Willkommen ist jeder - im Fokus stehen Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen, Berufsrückkehrende und Personen mit im...

  • Oberhausen
  • 08.04.15
Ratgeber
Anke Jauer gibt Frauen Tipps für die Rückkehr ins Arbeitsleben | Foto: privat

Weiterbildung und Wiedereinstieg: Beratung für Frauen in der VHS Bergkamen

Am Mittwoch, 15. April, ab 9 Uhr berät Anke Jauer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna interessierte Frauen in der Bergkamener Volkshochschule im Treffpunkt, Lessingstraße 2, zu beruflichen Fragestellungen. Weiterbildungsinteressierte, Beschäftigte oder Beschäftigung suchende Frauen sind eingeladen sich über Angebote beruflicher Qualifizierung und Möglichkeiten der Förderung beruflicher Weiterbildung beraten zu lassen. Anke Jauer informiert auch über die Möglichkeiten der...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen in Lünen und Selm sank im März. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit sinkt im März zwei Prozent

Der Frühling bringt gute Nachrichten: Der Arbeitsmarkt für Lünen und Selm zeigte im März im Vergleich zum Februar einen leicht positiven Trend. Die Zahl der Arbeitslosen sank um zwei Prozent, doch die Quote bleibt weiter negativer Spitzenreiter im Kreis. Die Zahl lag Ende März im Agenturbezirk Lünen mit Selm bei 6.542 Personen ohne Job, die Arbeitslosen-Quote lag bei 11,4 Prozent. Lünen und Selm sind mit Blick auf die anderen Städte im Kreis Unna damit weiter das Schlusslicht, die niedrigste...

  • Lünen
  • 02.04.15
Ratgeber
Unter dem Motto „Nur nicht hängen lassen!“ hängen viele Ausbildungsstellen im Foyer der Agentur am Dienstag (17.) von 9 bis 16 Uhr. | Foto: Arbeitsagentur/Archiv

Heute startet Woche der Ausbildung in Dortmund

In der Dortmunder „Woche der Ausbildung“ vom 16. bis 20. März bietet die Agentur für Arbeit mit dem Jobcenter Dortmund Jugendlichen, Eltern, Lehrern und Arbeitgebern vielfältige Unterstützung für einen guten Übergang von der Schule in den Beruf. Zum Angebot gehören eine Entwicklungswerkstatt zur Berufsorientierung, ein Elternabend mit Themenworkshops und ein großer Bewerbertag für Jugendliche. Kein Abschluss ohne Anschluss – nach diesem Motto hat Dortmund ein verbindliches Übergangssystem...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
  • 1
Überregionales
Foto: Hantschke/Kompetenzzentrum

Girls‘ und Boys‘ Day: Berufsbilder fernab von Klischees

Jungs arbeiten eher im technischen und Mädchen im sozialen Bereich? Warum nicht mal anders herum. Der bundesweite Girls‘ und Boys‘ Day stellt auch in diesem Jahr wieder die Geschlechterrollen auf den Kopf und bietet jungen Menschen Einblicke in die verschiedenen Berufe. Beim bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day werden geschlechtertypische Berufsbilder außer Kraft gesetzt. Mädchen können sich in vermeintlichen Männerberufen, zum Beispiel im Handwerk oder der Technik erproben, Jungen schnuppern...

  • Recklinghausen
  • 10.03.15
Ratgeber
Gut für Mutter und Kind: SchAu bietet den Berufseinstieg für Alleinerziehende. Foto: Capitain/JHE

SchAu: Berufseinstieg für Alleinerziehende

Die Jugendhilfe Essen gGmbh (JHE) sucht ab sofort noch Teilnehmer für das Projekt „Schöne Aussichten für Alleinerziehende“ (SchAu). In Kooperation mit dem JobCenter Essen ist das Programm für langzeitarbeitslose Mütter und Väter im Alter von bis zu 27 Jahren die Gelegenheit, den Einstieg in die Berufswelt zu schaffen. Die Projekt-Teilnehmer können sich in der Gemeinwohlarbeit für einen von drei Bereichen entscheiden: Noch Plätze gibt es in Küche, Hauswirtschaft und Raumausstattung, das Angebot...

  • Essen-Nord
  • 09.03.15
Politik

Frauentag - Petra Hinz am Frohnhauser Markt - Samstag, 07. März 2015 ab 10.00 Uhr

Grund zum Feiern am Internationalen Frauentag: Die Quote ist Gesetz! Am 08. März feiern wir einen historischen Frauentag: Es ist der letzte seiner Art, der ohne eine gesetzliche Quote für Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst stattfindet. Der Gesetzentwurf zur Quote wird am diesem Freitag im Parlament verabschiedet. Die Zeiten der wirkungslosen freiwilligen Vereinbarungen sind damit endgültig vorbei, erklärt die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz. „Mit der Quote...

  • Essen-Süd
  • 05.03.15
  • 4
  • 1
Überregionales
Im Rathaus bekamen die Vertreter von ausgewählten Bottroper Unternehmen je ein Exemplar der Infobox von Oberbürgermeister Bernd Tischler überreicht.

Pflege & Beruf: Infobox bietet nützliche Hilfe für Bottroper Unternehmen und deren Beschäftigte

Zuhause einen Angehörigen pflegen und den Beruf zur selben Zeit unter einen Hut kriegen – geht das überhaupt? Die „Infobox Beruf & Pflege“ gibt Aufschluss darüber, wie die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf erleichtert werden kann. Weil immer mehr Berufstätige die Verantwortung für ihre pflegebedürftigen Angehörigen übernehmen, steigen mit der hohen emotionalen und physischen Belastung auch die Herausforderungen an eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Um den oft schwierigen Spagat...

  • Bottrop
  • 05.03.15
  • 1
Ratgeber
Verzahnt: Dieses Modell veranschaulicht die Funktionsweise eines Getriebes. Fotos: Debus-Gohl.
7 Bilder

Berufsberatung auf vier Rädern: Info-Mobil besuchte Schulen im Essener Norden

Mussten die Jugendlichen früher den Weg ins BIZ antreten, kommt die Berufsberatung heutzutage schon an die Schulen - zumindest in der Metall- und Elektroindustrie. Mithilfe des Info-Mobils werden den Jugendlichen die verschiedene Jobs nähergebracht, am 26. Februar gastierte der Berufsbus an der Realschule am Stoppenberg. „Wir wollen die Berufe der Metall- und Elektroindustrie an den Schulen erfahr- und erlebbar machen“, erklärt Lutz Klemkow, Berater des Info-Mobils. Mit zunehmender...

  • Essen-Nord
  • 04.03.15
Ratgeber

Aufstiegsfortbildung: Erfolg im Einzelhandel!

Verkaufsgenie? so wirbt das Robert-Schuman-Berufskolleg für seinen neuen Studiengang. Nach den Sommerferien 2015 geht es los. Am Robert-Schuman-Berufskolleg in Essen startet in der Wirtschaftsfachschule der neue Studiengang mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft. Dienstags und Donnerstags vormittags bilden sich Studierende, die bereits eine Ausbildung absolviert haben, berufsbegleitend, innerhalb von drei Jahren zu staatlich geprüften Betriebswirten weiter und werden auf Führungsaufgaben im...

  • Essen-Süd
  • 01.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.