Bergwerke

Beiträge zum Thema Bergwerke

Kultur
Die Frau mit der Staubmaske arbeitete 2002 auf der Zeche Makoszowy in Zabrze. Seit Ende 2016 wird dort keine Kohle mehr gefördert.
Foto: LWL / Dariusz Kantor
3 Bilder

Von Kohle gezeichnet - Frauen im Bergbau, Fotografien von Dariusz Kantor auf Zeche Nachtigall

 Ende 2018 endet die Steinkohlenförderung in Deutschland. Längst Geschichte ist hierzulande die Arbeit von Frauen im Bergbau an. Anders in Oberschlesien: Immer noch sind dort Frauen in der mechanischen Kohlenaufbereitung beschäftigt. Der deutsch-polnische Fotokünstler Dariusz Kantor hat ihre Schwerstarbeit in den Jahren 2002 bis 2004 auf zwölf oberschlesischen Zechen dokumentiert. Unter dem Titel "Von Kohle gezeichnet - Frauen im Bergbau" zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab 4....

Kultur

Bergbaugeschichte mit dem Bus „erfahren“ – Freie Plätze für Bergbau-Stadtrundfahrt am 19.06.2016

In diesem Jahr liegt die Stilllegung der letzten Mülheimer Zeche "Rosenblumendelle" 50 Jahre zurück und viele Zeugen des Bergbaus in Mülheim an der Ruhr sind seitdem verschwunden. Mit dem Mülheimer Bergbauverein können Interessierte die Bergbaugeschichte am kommenden Sonntag im Bus "erfahren". Während einer bergbauhistorischen und montanindustriellen Stadtrundfahrt durch das Mülheimer Stadtgebiet zeigen die Mitglieder der "Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Bergbau" den Teilnehmern die Reste der...