Bergmannsheil Buer

Beiträge zum Thema Bergmannsheil Buer

LK-Gemeinschaft
Corona Pflegeprämie | Foto: Bergmannsheil und Kinderklinik Buer

Bergmannsheil und Kinderklinik zahlen als einziges Krankenhaus in Gelsenkirchener eine Corona-Pflegeprämie aus.
Corona-Pflegeprämie ist „Anerkennung für außerordentliche Leistung“

Gelsenkirchen/ Buer. Als einziges Krankenhaus in Gelsenkirchen wird die Bergmannsheil und Kinderklinik Buer (BKB) GmbH eine Corona-Pflegeprämie auszahlen. Damit gehört die Klinik zu den knapp 100 der über 340 Kliniken in Nordrhein-Westfalen, die eine solche Prämie erhalten. „Sie ist eine Anerkennung für die außerordentlichen Leistungen der Pflegenden seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Wir zahlen insgesamt 152.000 Euro aus“, freut sich BKB-Geschäftsführer Dr. André Schumann. Gemeinsam mit...

  • Gelsenkirchen
  • 15.12.20
LK-Gemeinschaft
Dr. André Schumann GF Bergmannsheil Kinderklinik Buer GmbH | Foto: Bergmannsheil GELSENKIRCHEN

Neuer Geschäftsführer der Bergmannsheil Kinderklinik Buer GmbH
Neuer Geschäftsführer der Bergmannsheil Kinderklinik Buer GmbH ist der 42-jährige Krankenhausmanager Dr. André Schumann

Gelsenkirchen. Die Bergmannsheil und Kinderklinik Buer (BKB) GmbH hat einen neuen Geschäftsführer: Dr. André Schumann leitet seit dem 1. November 2020 den Medizinstandort in Gelsenkirchen-Buer zu dem das Bergmannsheil Buer, die Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen sowie die orthopädische Rehaklinik am Berger See gehören. In gleicher Position ist der 42-jährige Krankenhausmanager weiterhin für das Knappschaftskrankenhaus Bottrop tätig. Dr. Schumann hat jahrelange Erfahrung in der operativen...

  • Gelsenkirchen
  • 02.11.20
LK-Gemeinschaft
 Die beiden Ärztlichen Direktoren Dr. Christoph Haurand (Bergmannsheil Buer) und Dr. Gerrit Lautner (Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen | Foto: BERGMANNSHEIL BUER

Kliniken der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH erhielten erneut das renommiert KTQ- Zertifikat
Seit 15 Jahren tragen die Kliniken der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH das renommierte KTQ-Zertifikat, ein Gütesiegel im Gesundheitswesen.

Buer. Seit 15 Jahren tragen die Kliniken der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH das renommierte KTQ-Zertifikat, ein Gütesiegel im Gesundheitswesen. Jetzt wurde es ihnen von externen Gutachtern ein weiteres Mal zuerkannt. Die beiden Ärztlichen Direktoren Dr. Christoph Haurand (Bergmannsheil Buer) und Dr. Gerrit Lautner (Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen) sind sich einig: „Bei jeder Prüfung liegt die Messlatte ein Stück höher. Wir haben unter Beweis gestellt, dass wir auch den...

  • Gelsenkirchen
  • 21.10.20
LK-Gemeinschaft
 Erneutes Besuchsverbot  | Foto: Bergmannsheil Buer

Erneutes Besuchsverbot
Bergmannsheil Buer erneutes Besuchsverbot

In Gelsenkirchen ist am 13. Oktober 2020 die Infektionsrate auf über 50 Infektionen in 7 Tagen /100.000 Einwohner gestiegen. Alle sind jetzt gefordert, die Entwicklung der Infektionszahlen positiv zu beeinflussen. Die hohen Infektionszahlen erfordern neue Regeln zur Eindämmung der Pandemie. Die Krankenhäuser in Gelsenkirchen haben sich daher nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt entschieden, ein vorläufiges Besuchsverbot auszusprechen. Es gilt ab 15. Oktober 2020. Wäschepakete können...

  • Gelsenkirchen
  • 16.10.20
LK-Gemeinschaft
Ausgezeichnet für Kinder | Foto: Bergmannsheil Buer

Die Freude in der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen war groß
Die Freude in der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen ist groß. Zum sechsten Mal in Folge wurde bestätigt:

Die Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen ist „Ausgezeichnet. Für Kinder.“ Das Gütesiegel erhielt die Klinik von einer Initiative medizinischer Fachverbände. Sie fordert, dass Kinder und Jugendlichen ein Recht auf eine stationäre medizinische Behandlung in Kinder- und Jugendkliniken hat, mit besonderen Standards in Medizin und Pflege. Der Ärztliche Direktor, Dr. Gerrit Lautner, und das ganze Team der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen freuen sich über die Auszeichnung: „Es bestätigt die...

  • Gelsenkirchen
  • 01.09.20
  • 3
LK-Gemeinschaft
Bergmannsheil Buer | Foto: Heinz Kolb

Bergmannsheil Buer
Raus aus der Adipositas-Falle

Ein Body-Mas-Index ab 40 gefährdet auf Dauer nicht nur die körperliche Gesundheit. Starkes Übergewicht vermindert auch die Beweglichkeit, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit. Lebensqualität und Lebensfreude sind stark eingeschränkt. Das Bergmannsheil Buer startet am Mittwoch, 2. September 2020, ein weiteres Mal ein zehnmonatiges Schulungsprogramm für krankhaft übergewichtige Menschen. Das Ziel ist der dauerhafte Ausweg aus dem starken Übergewicht ohne Jo-Jo-Effekt. Zu den Bausteinen der...

  • Gelsenkirchen
  • 12.08.20
LK-Gemeinschaft
Dr. Christoph Haurand | Foto: Bergmannsheil Buer

Bergmannsheil Buer
Bei Herzinfarkt zählt jede Minute

„Die Herzen leiden in Corona-Zeiten“, sagt Dr. Christoph Haurand. Der Chefkardiologe am Bergmannsheil Buer erinnert sich an die Wochen nach dem Lockdown im März und April mit gemischten Gefühlen: „Es war schon sehr auffällig, dass Patienten mit akutem Herzinfarkt deutlich später als üblich in die Notaufnahme kamen. Und es kamen die wirklich schweren Fälle. Das zeigten uns die Laborwerte und auch die Bilddiagnostik. Beim Herzinfarkt zählt aber jede Minute, ansonsten ist eine dauerhafte...

  • Gelsenkirchen
  • 10.08.20
LK-Gemeinschaft
Schlaflabor Bergmannsheil Buer | Foto: Bergmannsheil Buer
3 Bilder

Schlaflabor am Bergmannsheil Buer
Gut geschlafen? Telemedizin als Option bei nächtlichen Atemaussetzern

Gelsenkirchen. Ein erholsamer Schlaf ist für viele Menschen ein Traum: Gut 30 Prozent der Bundesdeutschen leiden nach Aussage der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin unter nächtlichen Atemaussetzern, die auch als Schlafapnoe bezeichnet werden. „Dabei pausiert die Atmung vom Schlafenden unbemerkt und kurzzeitig. Schnarchlaute oder ein heftiger, seufzender Atemzug sind charakteristisch. Tief- und Traumschlafphasen, die für die Erholung so wichtig sind, werden nicht...

  • Gelsenkirchen
  • 19.06.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
DU SCHAFFST DAS! | Foto: Bergmannsheil/ Ralf Kalytta

Ernährungszentrum am Berger See startet Abnehm - Kurs
Abnehm - Kurs startet: Ran an den Speck

„Wir lassen die Pfunde purzeln“, verspricht Ernährungsberaterin Jutta Großmann und freut sich, dass die beiden Kurse zum Abnehmen wieder im Ernährungszentrum am Berger See stattfinden können. Natürlich werden die Hygiene- und Abstandsregeln beachtet. Am 07. Juli. 2020 ist es dann soweit: Rigide Diäten hat der Kursteilnehmer bis Ende August nicht zu erwarten. In der Gruppe mit Gleichgesinnten werden die liebgewonnenen Ernährungsgewohnheiten Schritt für Schritt verändert. Jutta Großmann: „Wer...

  • Gelsenkirchen
  • 17.06.20
LK-Gemeinschaft
Privat - Dozent Dr. Christopher Brenke neuer Chefarzt der Klinik für Neurochirugie am Bergmannsheil Buer | Foto: Bergmannsheil Gelsenkirchen - Buer

Privat - Dozent Dr. Christopher Brenke neuer Chefarzt der Klinik für Neurochirugie am Bergmannsheil Buer
Neuer Chefarzt in der Neurochirurgie – mit Fokus auf Neuro-Onkologie und komplexer Wirbelsäulenchirurgie

(Gelsenkirchen): Privat-Dozent Dr. Christopher Brenke heißt der neue Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Bergmannsheil Buer. „Mit Dr. Brenke hat unser Haus einen Operateur mit einem ausgewiesen breiten operativen Spektrum gewonnen, der als Wirbelsäulenchirurg und als Spezialist für Schädel- und Gehirnoperationen eine besondere Expertise hat“, freut sich Klinikchef Werner Neugebauer. „Mein Ziel ist, Patienten mit Gehirn- und Wirbelsäulen-Tumoren im Raum Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck...

  • Gelsenkirchen
  • 10.06.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen | Foto: Pressestelle Bergmannsheil Buer
2 Bilder

Bergmannsheil Buer beteiligt sich an Studie zu Kinder und Covid- 19
Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen beteiligt sich an deutscher Studie zu Kinder und Covid-19

Gelsenkirchen: Die Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen (KJK) nimmt an einer Studie zu den SARS-CoV-2 Infektionen bei Kindern der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie teil. „Zu Beginn der Corona-Pandemie bekamen wir von den Kinderärzten aus Wuhan Informationen und Zahlen. Jetzt gibt es Zahlenmaterial aus 151 deutschen Kinderkliniken: In 66 Kliniken wurden 128 mit Covid-19 infizierte Kinder behandelt. Es zeigte sich, dass die Infektionen bei ihnen mild verlief und die Rate der...

  • Gelsenkirchen
  • 03.06.20
LK-Gemeinschaft
Bergmannsheil Buer | Foto: Heinz Kolb

Ambulanztermine sind im Bergmannsheil Buer wieder möglich - das Besuchsverbot bleibt
Medizinisch dringend notwendige Operationen wurden auch in den letzten Wochen im Bergmannsheil Buer durchgeführt

„Solange es keinen Impfschutz gegen das Coronavirus gibt, kann in den Kliniken von Normalität nicht die Rede sein. Besondere Schutzmaßnahmen und Einschränkungen bleiben notwendig“, sagt Michael Milfeit, stellv. Geschäftsführer des Bergmannsheil Buer. orerst wird das Besuchsverbot nicht gelockert: Patienten können nach wie vor keinen Besuch bekommen. Allerdings werden die in den vergangenen Wochen ausgesetzten Behandlungen schrittweise wiederaufgenommen. „Das gilt für die Ambulanztermine wie für...

  • Gelsenkirchen
  • 16.05.20
Blaulicht

Bergmannsheil Buer
Verabschiedung MDK-Freiwilligendienst: "Sie waren für uns ein Glücksfall"

„Schade, dass Sie uns schon wieder verlassen. Ihre Unterstützung in einer schwierigen Phase hat uns sehr geholfen, die ersten Hürden in der Organisation zur Bekämpfung von Covid-19 zu nehmen“, sagte Klinikgeschäftsführer Werner Neugebauer und bedankte sich bei neun Mitarbeitern aus Medizin und Pflege des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) für ihren befristeten Einsatz im Bergmannsheil Buer und in der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen. In den vergangenen vier Wochen waren...

  • Gelsenkirchen
  • 10.05.20
LK-Gemeinschaft
Auch das Druckkammerzentrum war Teil der Führung im Krankenhaus Bergmannsheil. Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.:) Werner Neugebauer, Geschäftsführer der Klinik, Regierungspräsidentin Dorothee Feller, Dr. Hans-Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe/ Kardiologe im Bergmannsheil Buer sowie Dr. Gerrit Lautner, Ärztlicher Direktor Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen  | Foto: © BERGMANNSHEIL UND KINDERKLINIK BUER GMBH

Auch das Druckkammerzentrum war Teil der Führung im Krankenhaus Bergmannsheil.
Regierungspräsidentin Dorothee Feller zu Gast im Krankenhaus Bergmannsheil in Gelsenkirchen-Buer

Regierungspräsidentin Dorothee Feller macht sich seit einigen Tagen durch den Besuch verschiedener Krankenhäuser im Regierungsbezirk ein Bild über die Arbeit in den Krankenhäusern zu Corona-Zeiten. So war sie am Mittwoch 29. April. 2020 zu Gast im Krankenhaus Bergmannsheil in Gelsenkirchen-Buer. Begleitet von einer Delegation, konnte sich die Regierungspräsidentin in der Gelsenkirchener Klinik einen überaus interessanten und beeindruckenden Einblick in die tägliche Arbeit vor Ort verschaffen....

  • Gelsenkirchen
  • 01.05.20
  • 9
  • 1
Blaulicht

Service des Bergmannsheil Buer
Patienten nutzen für Videotelefonie Kliniktablets

Zum Schutz der Patienten und des Klinikpersonals vor einer Infektion mit dem Coronavirus sind Besuche im Krankenhaus derzeit nicht möglich. „Die Patienten akzeptieren das, aber sie vermissen ihre Familie, den persönlichen Kontakt und auch die tröstende Nähe. Sie fühlen sich einsam und brauchen verstärkt Ansprache“, weiß Andreas Hundeshagen, stellvertretender Pflegedirektor im Bergmannsheil Buer. Ein Videotelefonat per Tablet ist da eine willkommene Lösung, die vor allem ältere Menschen sehr...

  • Gelsenkirchen
  • 28.04.20
Wirtschaft
Im St. Josef-Hospital in Horst sollen zusätzliche Bettkapazitäten geschaffen werden.  | Foto: Gerd Kaemper

Krankenhäuser rüsten auf
Intensivkapazitäten verdoppelt

Bereits seit Wochen befinden sich die Gesundheitsbehörden der Stadt Gelsenkirchen in intensiven und engen Gesprächen mit den Krankenhausträgern vor Ort. Der Grund: Sie wollen sich auf einen allgemein erwarteten Anstieg von Corona-Patienten vorbereiten, die einer stationären Behandlung bedürfen. Die Gelsenkirchener Kliniken sind gut vorbereitet, um auch mit einer möglicherweise stärker wachsenden Zahl von Corona-Patienten umzugehen. Bereits seit vergangener Woche werden alle nicht zwingend...

  • Gelsenkirchen
  • 01.04.20
Blaulicht

Besuchsverbot in den Kliniken der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH
Schutz der Patienten und Klinikmitarbeiter vor der Coronainfektion

In den Kliniken der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH gilt ab morgen (19.03.2020) ein Besuchsverbot. Ausnahmen sind  nur nach Abstimmung mit dem Arzt möglich. „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, denn wir wissen um die Sorge der Angehörigen. Aber wir müssen unsere Patienten und unsere Mitarbeiter vor einer Infektion von außen schützen. Eine Vielzahl unserer Patienten ist älter und gehört somit zu einer Risikogruppe. Durch eine Operation oder Therapie sind sie zusätzlich...

  • Gelsenkirchen
  • 18.03.20
  • 1
Blaulicht

Zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern vor Ansteckung
Neu: Eingeschränkte Besuchszeiten in Kliniken der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH

In den Kliniken der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH gelten ab sofort (11.03.2020) neue Besuchszeiten: Patienten können täglich von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr von einem Angehörigen besucht werden. „Wir alle müssen unseren Beitrag dazu leisten, die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. Das ist das Gebot der Stunde. Die neue Besucherregelung dient dem Schutz unserer Patienten und unserer Mitarbeiter. So minimieren wir das Risiko der Ansteckung“, betont Klinikgeschäftsführer Werner...

  • Gelsenkirchen
  • 11.03.20
Blaulicht

Generationswechsel im Bergmannsheil Buer
Dr. Alexander Göll ist neuer Chefarzt der Urologie

Chefarztwechsel in der Klinik für Urologie am Bergmannsheil Buer: Dr. Alexander Göll ist Nachfolger von Privatdozent Dr. Stephan Miller, der in den Ruhestand geht. „Wir werden das Leistungsspektrum der urologischen Klinik erweitern, in Medizintechnik für moderne Operationsverfahren investieren und zertifizierte Zentren für spezielle Erkrankungen aufbauen“, kündigt der neue leitende Urologe an. Seit 2015 führt Dr. Göll laparoskopische Operationen mit dem da Vinci-Robotersystem durch und hat...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.20
Blaulicht

Bergmannsheil Buer
Neurochirurgie ist jetzt zertifizierte Wirbelsäuleneinrichtung

Die Klinik für Neurochirurgie am Bergmannsheil Buer hat sich seit vielen Jahren auf die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert. Jetzt wurde sie von der Deutschen Wirbelsäulenge-sellschaft als Wirbelsäuleneinrichtung zertifiziert. Aktuell gibt es in Deutschland 11 Kliniken mit diesem Zertifikat. „Dieses anerkannte Qualitätssiegel attestiert uns die hohe Qualität der medizinischen Behandlung. Das gilt sowohl für die konservative als auch für die chirurgische Therapie“, sagt...

  • Gelsenkirchen
  • 06.02.20
Überregionales
Symbolbild Feuerwehr Gelsenkirchen

FEUERWEHR GELSENKIRCHEN : Folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Feldhauser Straße – Frau wurde Lebensgefährlich Verletzt -

 Gelsenkirchen: Auf der Feldhausener Straße im Gelsenkirchener Ortsteil Buer kam es am späten Donnerstagnachmittag 27. Juli 2017 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall . Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte eine ca. 60- jährige Radfahrerin in Höhe der Autobahnausfahrt Scholven mit einem LKW. Die lebensgefährlich verletzte Frau wurde vor Ort umfangreich notärztlich versorgt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Bergmannsheil Buer gefahren. Der LKW-Fahrer erlitt einen Schock und...

  • Gelsenkirchen
  • 28.07.17
  • 2
Ratgeber

Feuer auf der Internistischen Station des Gelsenkirchener Bergmannsheil in Buer.

Buer . Gegen 0 0:20 Uhr wurde die Leitstelle der Gelsenkirchener Feuerwehr über eine Brandmeldeanlage zu einem Gelsenkirchener Krankenhaus alarmiert. Die Feuerwehr Gelsenkirchen entsendete drei Löschzüge mit 34 Einsatzkräften und versetzte drei weitere Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr in Alarmbereitschaft. Es brannte in einem Patientenzimmer im 3.Obergeschoss. Bei Eintreffen der Feuerwehr war durch die Stationsleitung bereits die Evakuierung der benachbarten Patientenzimmer durchgeführt...

  • Gelsenkirchen
  • 29.01.17
  • 3
Ratgeber
Verkehrsunfall auf der Kurt- Schumacher - Straße höhe Schernerweg in Buer. | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen

Verkehrsunfall auf der Kurt-Schumacher-Straße in Gelsenkirchen - Buer fordert vier Verletzte

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kurt-Schumacher-Straße Ecke Schernerweg sind am Sonntagmittag 16. Oktober 2016 vier Personen verletzt worden, eine davon schwer. Um kurz nach 13.30 Uhr ereignete sich der Unfall zwischen zwei PKW im Kreuzungsbereich der Kurt-Schumacher-Straße in Fahrtrichtung Buer und dem Schernerweg. Durch den Zusammenprall wurde ein Fahrzeug ins Gleisbett der Straßenbahn geschleudert und die Insassen der beiden Fahrzeuge, jeweils ein Mann und eine Frau, verletzt. Während drei...

  • Gelsenkirchen
  • 16.10.16
Ratgeber
Bottroper Feuerwehr befreit Fahrer aus seinem Pkw. | Foto: Feuerwehr Bottrop

PKW prallt vor einen Baum. Fahrer musste von der Feuerwehr befreit werden.

Bottrop. In der zum Sonntag, 16. Oktober 2016 wurde gegen 02:30 Uhr die Bottroper Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall zur Feldhauserstraße gerufen. Hier mussten sie einen Fahrer mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug befreien. Anschließend wurde er in eine Unfallklinik nach Gelsenkirchen verbracht. Die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Feldhausen und Kirchhellen führten die Personenbefreiung und Ausleuchtungs- sowie Sicherungsmaßnahmen durch. Die...

  • Bottrop
  • 16.10.16