Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber

Offene Tür
Hilfe und Beratung von Computer-Scouts der AWO

Wer kennt es nicht? „Mein Handy macht nicht das, was ich will.“ In solchen Momenten ist persönliche, faire und leicht verständliche Hilfe gefragt. Am Mittwoch, den 12.2.2025, stehen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Treff 111 des Siegfried Dißmann Hauses (Solinger Straße 111, Eingang Grünstraße) von 14:00 bis 17:00 Uhr allen Ratsuchenden zur Verfügung. Ob es um Computer, Laptops, Videogeräte, Handys oder Fotoapparate geht – die versierten Helferinnen und Helfer teilen ihr Wissen...

Ratgeber

Erst informieren, dann selbstständig machen
Seminar für Existenzgründer im Kreis Mettmann

Wer sein Schicksal in die Hand nehmen und selbst bestimmen möchte, wie viel er verdient, wann und wo er arbeitet, der sollte etwas unternehmen. Doch bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. Alle wesentlichen Themen einer Gründung werden behandelt: Markterkundung, Aufbau eines Unternehmenskonzeptes, Formalitäten und Behördengänge, Marketing...

Vereine + Ehrenamt

Alt-werden hat keine Konfession
Der i-Punkt Senioren Reusrath ist jetzt ökumenisch

Der Reusrather i-Punkt Senioren ist nach langer Corona-Pause am 19. August wieder gestartet. Neu ist der Standort: Die Räume der Katholischen öffentlichen Bücherei im Pfarrheim an St. Barbara, Barbarastraße 31. Damit machen sich nun beide Kirchengemeinden gemeinsam für den Stadtteil stark. Bisher war der Reusrather I-Punkt im Ev. Gemeindehaus angesiedelt. „Wir sind jetzt an einem zentraleren Ort und können regelmäßige Beratungszeiten anbieten.“ freut sich Christa Kiwitt. Immer donnerstags, von...

Politik

„Schwangerschaft und Flucht“ in Hilden und Umgebung
Erfolgreiches Modellprojekt beendet

Das Modellprojekt „Schwangerschaft und Flucht“ endet nach drei Jahren. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanzierte das Projekt, das von donum vitae auch in Hilden umgesetzt wurde. Wichtigstes Ziel des Projektes war die aufsuchende Beratung. So sollten die Angebote der deutschen Schwangerschaftsberatung für die Zielgruppe der schwangeren geflüchteten Frauen und zum Schutz ihrer ungeborenen Kinder zugänglich gemacht werden. Die aufsuchenden Beraterinnen...