Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber

Offene Tür
Hilfe und Beratung von Computer-Scouts der AWO

Wer kennt es nicht? „Mein Handy macht nicht das, was ich will.“ In solchen Momenten ist persönliche, faire und leicht verständliche Hilfe gefragt. Am Mittwoch, den 12.2.2025, stehen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Treff 111 des Siegfried Dißmann Hauses (Solinger Straße 111, Eingang Grünstraße) von 14:00 bis 17:00 Uhr allen Ratsuchenden zur Verfügung. Ob es um Computer, Laptops, Videogeräte, Handys oder Fotoapparate geht – die versierten Helferinnen und Helfer teilen ihr Wissen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.01.25
Vereine + Ehrenamt

Das fühlt sich doch gut an!
Beratungsstelle Sag's e.V. gibt Buch für Prävention raus

Nach dem beliebten Mitmachbuch „Jimmy und Lori“, das Sag’s e.V. für Grundschulkinder veröffentlichte, hat die Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt nun mit „Jimmy und Lori zeigen Gefühle“, ein Buch für Kinder im Kita-Alter herausgebracht. Das erste Buch für Grundschulkinder kam gleichermaßen bei den Kindern und Lehrer*innen sehr gut an. „Da wir natürlich auch mit kleinen Kindern präventiv arbeiten, kam die Idee, ein Buch für Kinder im KiTa-Alter selbst zu entwickeln und zu gestalten.“,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.10.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Spiel von Beratungsstelle sehr beliebt
Jugendliche spielend sensibilisieren

„Memory“ heisst „Erinnerung“ und „Gedächtnis“ auf Englisch. Ziel des bekannten gleichnamigen Spiels, ist es, Paare aus einem Feld verdeckter Karten zu fischen. Sag’s e.V., die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen, hat 2022 ein Spiel auf Grundlage des Paarprinzip-Klassikers erstellt. Das Kartenspiel wird von den Jugendlichen so gut angenommen, dass nun - Dank der Unterstützung der Stiftung Herzensdienste -  die dringend benötigte 2. Auflage mit neuen Motiven...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.07.24
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Yogaschule spendet an Beratungsstelle
Atempause unterstützt Sag's e.V.

Sag’s e.V., die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen in den Städten Langenfeld und Monheim am Rhein, freut sich sehr über die großzügige Spende von € 1000,- der Yogaschule „die Atempause“. 2010 gründeten Arnold und Brigitte Gärtner „die Atempause“ in Langenfeld. Weil Arnold Gärtner in Zukunft keine Kurse mehr anbieten wird, sich aber ordentlich verabschieden wollte, ging er „auf Abschiedstour“, schmunzelt Arnold Gärtner. So trafen sich an mehreren Terminen neu...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.06.24
  • 1
Ratgeber

Beratung für Menschen mit Behinderung
EUTB-Sprechstunde in Langenfeld

Am Dienstag, den 26.09.2023 findet die nächste offene Sprechstunde der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) für den Kreis Mettmann von 10-12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus in Langenfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1 statt.  Frau Keune von der EUTB VIBRA e.V. in Ratingen ist regelmäßig an jedem 4. Dienstag im Monat vor Ort in Langenfeld. Frau Keune: „Ich freue mich darauf, Menschen mit Behinderung und deren Angehörige individuell und unabhängig zu beraten und dadurch ihre...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Amerikanische Firma spendet
Unterstützung gegen sexualisierte Gewalt

Sag's e.V., die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern in Langenfeld und Monheim, freute sich über den Besuch von Armin van der Sanden und Marius Jares von Crane Process Flow Technologies Deutschland. Die amerikanische Firma mit Sitz in Düsseldorf spendete 5000,- US-Dollar an die Fachberatung. Crane spendet regelmäßig an eine gemeinnützige Organisation, die von einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin vorgestellt wird. In diesem Jahr hat Marius Jares seinen Kollegen und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.09.23
  • 2
Ratgeber
Karin Keune vor der Türe der Beratungsstelle. | Foto: privat

EUTB VIBRA e.V.
Beratung für Menschen mit Behinderung im August!

Am Dienstag, den 22.08.2023 findet die nächste offene Sprechstunde von 10-12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus in Langenfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1 statt. Frau Keune von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung für den Kreis Mettmann EUTB VIBRA e.V ist regelmäßig an jedem 4. Dienstag im Monat vor Ort. Frau Keune: „Ich freue mich darauf, Menschen mit Behinderung und deren Angehörige individuell und unabhängig zu beraten und dadurch ihre Teilhabe und Selbstbestimmung zu stärken.“...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.08.23
Vereine + Ehrenamt

Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
In den Ferien für Kinder und Jugendliche da

In den Sommerferien ruhen die präventiven Projekte von Sag’s e.V. an den Schulen in Langenfeld und Monheim. Aber auch jetzt geht die Arbeit der Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen natürlich weiter. Sag’s gehört zu den Fachberatungen für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, die auch während der großen Ferien weiterhin Beratung anbietet. „Manchmal ergeben sich spätere Besuche bei uns durch die Arbeit an den Schulen und das fällt in der Ferienzeit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.07.23
  • 1
Ratgeber

Beratung, Behinderung
Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld

Am Dienstag, den 23.05.2023 findet die nächste offene Sprechstunde von 10-12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus in Langenfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1 statt. Frau Keune von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung für den Kreis Mettmann EUTB VIBRA e.V ist regelmäßig an jedem 4. Dienstag im Monat vor Ort. Menschen mit Behinderung, chronisch Erkrankte und deren Angehörige können sich individuell und kostenlos beraten lassen, um ihre Teilhabe zu verbessern und eine selbstbestimmte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.05.23
Ratgeber

Beratung für Menschen mit Behinderung
Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld

Am Dienstag, den 28.02.2023 findet die nächste offene Sprechstunde von 10-12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus in Langenfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1 statt. Frau Keune von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung für den Kreis Mettmann EUTB VIBRA e.V ist regelmäßig an jedem 4. Dienstag im Monat vor Ort. Menschen mit Behinderung, chronisch Erkrankte und deren Angehörige können sich individuell und kostenlos beraten lassen, um ihre Teilhabe zu verbessern und eine selbstbestimmte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.02.23
Ratgeber
Durch unterschiedliche Farben und Helligkeiten werden auf einer Thermografie warme und kalte Oberflächen und damit auch mögliche Schwachstellen erkennbar. Foto: Verbraucherzentrale NRW Monheim.

Monheim fördert Thermografien und Beratungen
Wo das Haus Wärme verliert

Bei steigenden Energiepreisen fragen sich viele Hausbesitzer, wo das Haus Wärme verliert und was man dagegen tun kann. Bei der Analyse hilft eine sogenannte Gebäude-Thermografie mit einer anschließenden Beratung durch Experten. Nach einigen erfolgreichen Sonderaktionen in den vergangenen Jahren hat die Stadt nun ein entsprechendes Förderprogramm aufgelegt: Alle Besitzer von Häusern im Stadtgebiet können ab sofort einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent für ein Thermografiegutachten beantragen....

  • Monheim am Rhein
  • 03.01.23
Ratgeber
Eine Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld findet wieder am Dienstag, 22. November, im Rahmen einer offenen Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus Langenfeld (Konrad-Adenauer-Platz) statt. In den Weihnachtsferien bleibt die Beratungsstelle geschlossen; die nächste offene Sprechstunde in Langenfeld ist am 27. Januar 2023. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: EUTB

Sprechstunde am Dienstag, 22. November
Für Menschen mit Behinderung in Langenfeld

Eine Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld findet wieder am Dienstag, 22. November, im Rahmen einer offenen Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus Langenfeld (Konrad-Adenauer-Platz) statt. In den Weihnachtsferien bleibt die Beratungsstelle geschlossen; die nächste offene Sprechstunde in Langenfeld ist am 27. Januar 2023. Angeboten wird eine kostenfreie und unabhängige Beratung für Menschen an, die aufgrund ihrer Beeinträchtigungen Unterstützung...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.11.22
Ratgeber
An vier Standorten geht es künftig um beruflichen Weiterentwicklung, Qualifizierung und Umorientierung. Foto: LK-Archiv

An vier Standorten
Berufsberatung für Erwachsene

Die Berufsberatung für Erwachsene berät künftig regelmäßig an vier VHS-Standorten im Kreis Mettmann zu Themen der beruflichen Weiterentwicklung, Qualifizierung und Umorientierung. Das Angebot richtet sich an Beschäftigte wie auch Arbeitsuchende, die sich beruflich weiterentwickeln, sich verändern oder neue Wege gehen möchten. Standorte: VHS Erkrath-Hochdahl, Schimmelbuschstr. 25: jeden letzten Dienstag im Monat von 13 bis 17 Uhr; VHS Langenfeld im Kulturzentrum, Hauptstraße 133: jeden 1....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.11.22
Ratgeber
Interessierte erfahren am 15. November, wie sie besser Strom einsparen können. Foto: Caritas

Jobcenter bietet Sparstromcheck an
Bares Geld sparen

Das jobcenter ME-aktiv bietet am Dienstag, 15. November, in der Geschäftsstelle Hilden ein kostenloses Beratungsangebot der Caritas zum Thema „Stromsparchecks“ an. Das Angebot richtet sich an Bezieher von sozialen Leistungen (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohngeld). Gerade im Hinblick auf die steigenden Heiz- und Energiekosten, schafft das jobcenter ME aktiv gemeinsam mit der Caritas mit diesem Angebot die Möglichkeit, unmittelbar bares Geld zu sparen und auch Maßnahmen zu nutzen, die den...

  • Hilden
  • 04.11.22
Ratgeber
Das Kundenzentrum Langenfeld bleibt am Freitag, 21. Oktober, aufgrund einer Fortbildung ganztägig geschlossen. Foto: Stadtwerke Langenfeld

Beratungen vorher absprechen
KunZe bleibt Freitag zu

Das KundenZentrum der Stadtwerke Langenfeld GmbH und des Verbandswasserwerks Langenfeld-Monheim GmbH & Co. KG in der Solinger Straße 41 gibt einige Änderungen bekannt. So bleibt das KunZE ab Mittwoch, 26. Oktober, für nicht vereinbarte Termine vor Ort aufgrund eines deutlich erhöhten Arbeitsaufkommen bis zum 30. November geschlossen. So möchten die Stadtwerke Langenfeld eine schnellere Bearbeitung der zahlreichen Anfragen garantieren, die die Stadtwerke via Telefon oder E-Mail erreichen. Die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.10.22
Ratgeber
In der offenen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters ihre Unterstützung an. Foto: LK-Archiv

Offene Sprechstunde in Monheim
„Zurück in den Beruf?“

Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen zurück in den Beruf möchten, können sich am Donnerstag, 29. September, von 10 bis 12 Uhr im beratungsCentrum Monheim von Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, informieren und beraten lassen. In der offenen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters ihre Unterstützung an. Sie geben...

  • Monheim am Rhein
  • 24.09.22
Ratgeber
Menschen, die dauerhaft fünf oder mehr verordnete Arzneimittel einnehmen, haben Anspruch auf eine individuelle Medikationsberatung in ihrer Apotheke. Foto: ABDA

Apotheker in Hilden und Langenfeld informieren
Medikamente richtig und sicher einnehmen

„Mach Dich stark für Patientensicherheit: Sichere Medikation“ – das ist das Thema des Welttags der Patientensicherheit am 17. September und der begleitenden Aktionswoche. Die Apotheker in Hilden, Haan und Langenfeld informieren dann unter anderem über neue pharmazeutische Dienstleistungen, die Patienten in ihrer Apotheke nutzen können. Apotheker, Ärzte, Krankenhäuser und weitere Akteure im Gesundheitswesen wollen bei der Aktionswoche aufzeigen, wie durch persönliche Beratung und qualifizierte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.09.22
Ratgeber
Eine kostenfreie Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld wird am Dienstag, 27. September, angeboten und zwar in der Freiwilligenagentur am Rathaus Langenfeld (Konrad-Adenauer-Platz). | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: EUTB

Sprechstunde am 27. September, Freiwilligenagentur
Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld

Eine kostenfreie Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld wird am Dienstag, 27. September, angeboten. Die nächste offene Sprechstunde findet dann von 10 bis 12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus Langenfeld (Konrad-Adenauer-Platz) statt. Frau Keune von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung im Kreis Mettmann (EUTB VIBRA e.V.) ist jeden vierten Mittwoch im Monat vor Ort. Angeboten wird dann eine kostenfreie und unabhängige Beratung für Menschen, die aufgrund ihrer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.09.22
Ratgeber
Eine helfende Hand gibt es bei der nächsten Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld am Dienstag, 28. Juni, in der Freiwilligenagentur am Rathaus Langenfeld (Konrad-Adenauer-Platz). | Foto: Symbolfoto/&LK-Archiv: Kraft

Dienstag, 28. Juni, Freiwilligenagentur am Rathaus
Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld

Die nächste Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld findet statt am Dienstag, 28. Juni, von 10 bis 12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus Langenfeld (Konrad-Adenauer-Platz). Frau Keune von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung im Kreis Mettmann EUTB VIBRA e.V ist regelmäßig an jedem vierten Mittwoch im Monat vor Ort. "Wir bieten eine kostenfreie und unabhängige Beratung für Menschen an, die aufgrund ihrer Beeinträchtigungen Unterstützung benötigen. Wir beraten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.06.22
Ratgeber
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich am Montag, 11. April, telefonisch beraten lassen. | Foto: Symbolbild/LK-Archiv

Telefonsprechstunde am Montag, 11. April
„Zurück in den Beruf?“ im Kreis Mettmann

Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich am Montag, 11. April, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr bei Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, telefonisch beraten lassen. In der telefonischen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters ihre Unterstützung an. Tipps und Infos für Berufsrückkehrer Sie geben vielfältige Tipps und...

  • Velbert
  • 06.04.22
Vereine + Ehrenamt
Wer an einer ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert ist, kann sich bei der Freiwilligenagentur Langenfeld unverbindlich informieren und beraten lassen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich für andere Menschen zu engagieren und eigene Interessen, Neigungen und Fähigkeiten einzubringen. Die Freiwilligenagentur hilft, das passende Ehrenamt zu finden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kraft

Informieren bei der Freiwilligenagentur Langenfeld
Ehrenamtliche Unterstützung leisten

Wer an einer ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert ist, kann sich bei der städtischen Freiwilligenagentur, beispielsweise in Langenfeld, unverbindlich informieren und beraten lassen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich für andere Menschen zu engagieren und eigene Interessen, Neigungen und Fähigkeiten einzubringen. Die Freiwilligenagentur hilft, das passende Ehrenamt zu finden. Hier eine kleine Auswahl an Aufgaben, für die ehrenamtliche Unterstützung dringend gebraucht wird. Alle Tätigkeiten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.03.22
Ratgeber
Die Vorsorge-Berater in der AWO Informationsstelle für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung führen ehrenamtlich seit über zehn Jahren das AWO Beratungsangebot in Langenfeld. Sie informieren in Seminaren über die wichtigsten Aspekten rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. | Foto: LK-Archiv: AWO

Vorsorgevollmacht, Patienten-, Betreuungsverfügung
AWO Langenfeld lädt zu Online-Vorträgen ein

Die Vorsorge-Berater in der AWO Informationsstelle für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung führen ehrenamtlich seit über zehn Jahren das AWO Beratungsangebot in Langenfeld. Sie informieren in Seminaren über die wichtigsten Aspekte rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Grund: Damit Vorsorgedokumente und Willenserklärungen auch gültig sind und beachtet werden, ist eine professionelle Unterstützung beim Erstellen der Dokumente sinnvoll. Die ehrenamtlichen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.01.22
Ratgeber
Bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. | Foto: Symbolbild: Gerd Altmann / Pixabay

Erst informieren, dann selbstständig machen
Seminar für Existenzgründer im Kreis Mettmann

Wer sein Schicksal in die Hand nehmen und selbst bestimmen möchte, wie viel er verdient, wann und wo er arbeitet, der sollte etwas unternehmen. Doch bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. Alle wesentlichen Themen einer Gründung werden behandelt: Markterkundung, Aufbau eines Unternehmenskonzeptes, Formalitäten und Behördengänge, Marketing...

  • Velbert
  • 07.01.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

Alt-werden hat keine Konfession
Der i-Punkt Senioren Reusrath ist jetzt ökumenisch

Der Reusrather i-Punkt Senioren ist nach langer Corona-Pause am 19. August wieder gestartet. Neu ist der Standort: Die Räume der Katholischen öffentlichen Bücherei im Pfarrheim an St. Barbara, Barbarastraße 31. Damit machen sich nun beide Kirchengemeinden gemeinsam für den Stadtteil stark. Bisher war der Reusrather I-Punkt im Ev. Gemeindehaus angesiedelt. „Wir sind jetzt an einem zentraleren Ort und können regelmäßige Beratungszeiten anbieten.“ freut sich Christa Kiwitt. Immer donnerstags, von...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.08.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.