Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber
Infos und Anregungen zur Kinderernährung beim Ev. Bildungswerk Dortmund.

Infos für Eltern von Kleinkindern
Jedes Kind is(s)t anders

Eltern möchten ihr Kind gerne gesund und schmackhaft ernähren, damit es ihm gut geht und es sich optimal entwickeln kann. Aber... Oft funktioniert nicht alles wie erwartet und es ergeben sich doch einige Fragen oder auch Ess-Probleme. Das Kind will beispielsweise kein Gemüse oder nur wenige Lebensmittel essen, es wird beim Essen mäkelig. Antworten und viele praktische Anregungen gibt Anjana Weber (Fachberaterin für Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen) Eltern in dem Angebot "Jedes...

  • Dortmund-City
  • 23.02.23
Ratgeber
Pfarrer Stefan Korn, das Foto zeigt ihn vor „seiner“ Lutherkirche in Duissern, berät am morgigen Freitag in der Salvatorkirche am Burgplatz Menschen, die in die Kirche eintreten möchten,

Informationen zum Kircheneintritt
Immer freitags in der Salvatorkirche

Stefan Korn ist seit vielen Jahren Seelsorger in Duisburg Duissern. Am morgigen Freitag, 24. Februar, heißt der Pfarrer in der Südkapelle der Salvatorkirche Menschen herzlich willkommen, die (wieder?) in die Kirche eintreten wollen. Eine Woche später, am 3. März, ist Pfarrer i.R. Ekkehard Müller vor Ort in Salvator. In der Stadtkirche neben dem Rathaus können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die...

  • Duisburg
  • 23.02.23
Ratgeber

Beratung für Menschen mit Behinderung
Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld

Am Dienstag, den 28.02.2023 findet die nächste offene Sprechstunde von 10-12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus in Langenfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1 statt. Frau Keune von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung für den Kreis Mettmann EUTB VIBRA e.V ist regelmäßig an jedem 4. Dienstag im Monat vor Ort. Menschen mit Behinderung, chronisch Erkrankte und deren Angehörige können sich individuell und kostenlos beraten lassen, um ihre Teilhabe zu verbessern und eine selbstbestimmte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.02.23
Ratgeber
Das Foto zeigt Anja Humbert mit ihren Vierbeinern vor „ihrer“ Kreuzeskirche in Marxloh.
Foto: Reiner Terhorst

Servicetelefon auch am Rosenmontag
Pfarrerin Humbert ist ganz Ohr

Anja Humbert ist seit vielen Jahren Seelsorgerin im Duisburger Norden und hat stets ein offenes Ohr für Fragen, Sorgen, Nöte und Anregungen ihrer Mitmenschen. Die Pfarrerin der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh beantwortet am nächsten Montag, 20. Februar, am kostenfreien Servicetelefon (Rufnummer 0800 / 12131213) der evangelischen Kirche in Duisburg Fragen rund um Glauben, Kirche und Diakonie. Immer montags – auch jetzt am Rosenmontag – zwischen 18 und 20 Uhr Uhrzeit geben...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Ratgeber

Pflegende Angehörige
Austausch, Wertschätzung, Beistand und Unterstützung

Gesprächskreise für pflegende Angehörige von demenziell Erkrankten starten wieder. „Der Gesprächskreis ist mein Anker.“ Diesen Satz bestätigen alle Teilnehmer mit einem kräftigen Nicken. Ingrid Hollmann, Beate Werther und Reinhold Melles sind drei pflegende Angehörige von demenziell erkrankten Menschen. Jede und jeder hat seine eigene Geschichte mit dem oder der Betroffenen. „Aber hier wissen alle, wovon ich spreche, wenn ich Geschichten aus dem Alltag mit der Demenz erzähle“, sagt Ingrid...

  • Gladbeck
  • 14.02.23
  • 1
Kultur
FH-Student Tizian Machtolf hat die beiden aus der Ukraine geflüchteten Sashas über mehrere Monate hinweg mit der Kamera begleitet.  | Foto: Tizian Machtolf
3 Bilder

Geflüchtete
FH-Student zeigt Fotos im Projektor: „саша – sasha“

Was: Foto-Ausstellung und Talk zum Thema „Ankommen und Leben in Dortmund“Wann: 23. bis 26. Februar 2023Wo: Projektor – Raum für Innovation und Zusammenarbeit Westenhellweg 136, 44137 Dortmund Die Nachrichten sind voller Bilder von Menschen auf der Flucht vor Krieg und Zerstörung. Doch was passiert nach der Flucht? Nach dem Ankommen? Tizian Machtolf, Fotografie-Student an der Fachhochschule Dortmund, geht dieser Frage in seiner Arbeit „саша – sasha“ nach. Seine Bilder sind vom 23. bis 26....

  • Dortmund-City
  • 14.02.23
Ratgeber

Verbraucherzentrale: Beratung
Versicherungspolicen auf dem Prüfstand

Mehr als 2.000 Euro gibt jeder Deutsche – vom Baby bis zum Greis – pro Jahr für private Versicherungen aus. Doch viele Versicherte wiegen sich in falscher Sicherheit: Viel Geld fließt in unnötige oder überteuerte Policen, während existenzielle Risiken häufig nicht ausreichend abgedeckt werden. Die Versicherungsberatung der Verbraucherzentrale in Bochum weist am Montag, den 13. Februar, ab 14 Uhr in der Beratungsstelle Große Beckstr. 15 den Weg zum passenden Versicherungsschutz....

  • Bochum
  • 08.02.23
Vereine + Ehrenamt
Claudia Goldbach ist die neue Fachberaterin der evangelischen Kindertageseinrichtungen in Herne, Wanne-Eickel und Castrop Rauxel. Foto:  Arnd Röbbelen

Unter neuer Leitung
Claudia Goldbach neue Fachberaterin der ev. Kindertageseinrichtungen

Claudia Goldbach heißt die neue Fachberaterin für die Evangelischen Kindertageseinrichtungen in Herne, Wanne-Eickel und CastropRauxel. Am Mittwoch, 1. Februar, hat sie ihren Dienst aufgenommen und ihr Büro im Kreiskirchenamt an der Overwegstraße 31 in Herne bezogen. Herne. Goldbach ist Nachfolgerin von Anna Schröder, die in den Kirchenkreis Bochum gewechselt ist. Nach dem Studium an der Evangelischen Fachhochschule in Bochum zur DiplomHeilpädagogin hat sie bei der Stadt Herne in der damaligen...

  • Herne
  • 08.02.23
Ratgeber
Auch gemeinsames Kochen gehört zur Fortbildung "Ich kann kochen!" | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Fortbildung für Pädagog:innen
„Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie Fortbildung ab dem 24.04.2023 um 10:00 im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Fortbildung setzt sich zusammen aus einem Start-Workshop vor Ort, einer Selbstlernphase (online) und einem Abschluss-Webinar. Die...

  • Dortmund-City
  • 07.02.23
Ratgeber
Jetzt zur nächsten Pflegeberatung vor Ort anmelden. | Foto: Symbolfoto: lokalkompass

Am Freitag von 9 bis 11 Uhr
Sprechstunde der Pflegeberatung in Menden

Märkischer Kreis. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 10. Februar 2023, im Bürgerbüro, Platz 5 statt. Dort steht Petra Bode in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7103 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen. Für eine erste...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.02.23
Ratgeber
Foto: Susanne Tessa Müller

Online am Limit - Eltern ratlos
Kinderschutzbund bietet Medienberatung

Social Media, Games oder Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Welche Fähigkeiten benötigen also Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche für eine gesunde Balance und wie können verbindliche Regeln für den Medienkonsum in Job, Schule und Freizeit aufgestellt werden? Informationen und konkrete Hilfe bietet der diesjährige Safer Internet Day, der am 7. Februar 2023 unter dem Motto „#OnlineAmLimit...

  • Düsseldorf
  • 07.02.23
Ratgeber
Foto: Evangelische Kirche Duisburg

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Auf der Suche nach Gemeinschaft

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 07.02.23
Ratgeber

Treffen in Geldern
Altersbedingte Makuladegeneration Geldern

Die Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) trifft sich am Mittwoch, den 8. Februar 2023, von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern und freut sich über rege Teilnahme. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist telefonisch unter 0151 74 20 23 68 erreichbar. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder bei dem Wunsch eines Austausches an Herr Böffgen zu...

  • Kleve
  • 06.02.23
Ratgeber
Die Tüftler versuchen gemeinsam, verschiedene Dinge wieder zu reparieren. | Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

Kaputtes reparieren
Reparatur-Café Friemersheim am Mittwoch

Das Reparatur-Café Friemersheim öffnet am Mittwoch, 8. Februar, in den Räumen des DRK, Kaiserstraße 51 a. Die ehrenamtlichen Reparateure helfen, defekte Gebrauchsgegenstände wie kleine Elektrogeräte, Computer, Notebooks, Spielsachen, Kleinmöbel, Kleidung, Textilien oder andere Sachen zu reparieren. Das Reparatur-Café ist von 14:30 bis 17 Uhr geöffnet. Die Reparaturhilfe ist kostenlos, aber eine Spende wird gern gesehen. Im Café-Raum kann man die Wartezeit bei einer Tasse Kaffee überbrücken und...

  • Duisburg
  • 06.02.23
Ratgeber

Selbsthilfegruppe für Frauen in Kalkar
Trennung nach über 20 Jahren

Die Selbsthilfegruppe „Trennung nach über 20 Jahren“ trifft sich wieder am Montag, den 06.02.2023 und 20.02.2023, um 19 Uhr in der Familienbildungsstätte, Mühlenstege 11, in Kalkar. Der Austausch und die gegenseitige Unterstützung hilft die oftmals schwierige Lebenssituation zu bewältigen. Betroffene Frauen sind herzlich willkommen. Trennungen und das Alleinsein können uns auf verschiedene Weisen herausfordern. Es kann schwierig sein, sich an ein neues Leben ohne den Partner zu gewöhnen....

  • Kleve
  • 03.02.23
Ratgeber
Bei der gemeinsamen Eröffnung, von links: Jörg Frost, Amtsleiter des Amtes für bezirkliche Angelegenheiten, Heiko Blumental, Geschäftsführer des Referats für politische Koordination und bezirkliche Angelegenheiten, Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß, OB Sören Link, Kirsten Blaschke, Bezirksmanagerin Rheinhausen und Torben Nübel, Projektleiter im Amt für bezirkliche Angelegenheiten. | Foto: Stadt Duisburg

Erlebbare Kunst
Modernisierte Bürger-Service-Station Rheinhausen eröffnet

Die Bürger-Service-Station in Rheinhausen wurde in drei Bauabschnitten modernisiert und durch Oberbürgermeister Sören Link und Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß eröffnet. Nach der Umsetzung eines Pilotprojektes im Bürgerservice Homberg hat bereits zum Jahresende 2021 der umgebaute Bürgerservice Hamborn seine Arbeit aufgenommen. In Rheinhausen wurde nun die dritte Bürger-Service-Station modernisiert. „Mit der neuen Konzeption sind die Bürger-Service-Stationen sehr gut aufgestellt. Auch das...

  • Duisburg
  • 03.02.23
Ratgeber
Die Apotheken im Stadtgebiet bieten ihren Service auch in den Nächten an. | Foto: ABDA

Gut zu wissen!
Apotheken Notdienste vom 4. bis 10. Februar

Apotheken Samstag, 4. Februar: Bären-Apotheke, Wanheimer Str. 72, Hochfeld, Tel. 0203/609590; Ruhr-Apotheke, Fabrikstr. 35, Ruhrort, Tel. 0203/82420; Ratingsee-Apotheke, Emmericher Str. 150C, Meiderich, Tel. 0203/429470; Neue Apotheke in Hamborn, Hamborner Altmarkt 18, Hamborn, Tel. 0203/47978788; Sonntag, 5. Februar: Sonnen-Apotheke, Sternbuschweg 138, Neudorf, Tel. 0203/351582; Apotheke am Altmarkt, Hamborner Altmarkt 10, Hamborn, Tel. 0203/553696; FORUM-Apotheke, Atroper Str. 9, Rheinhausen,...

  • Duisburg
  • 03.02.23
Ratgeber

Gruppengründung im März 2023
Depressions-Betroffene tauschen sich in Geldern aus

Am 2. März 2023 gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Depressionen in Geldern. Dazu werden noch weitere Betroffene gesucht, die sich austauschen und gegenseitig stärken möchten. Weitere Informationen zu den Treffen erhalten Sie über das Selbsthilfe-Büro unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org Wer Gefühle der Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Einsamkeit, Antriebslosigkeit, Schuldgefühle und körperliche Beschwerden hat, sich über längere Zeiträume hinweg...

  • Kleve
  • 02.02.23
Ratgeber
Infos zur optimalen Ernährung für Babys | Foto: Babyernährung_the-honest-company-7R1JdEWp4JE-unsplash_web

Infos für Eltern von Babys
Ernährung im ersten Lebensjahr

Zu einem Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde zum Thema „Die Ernährung im ersten Lebensjahr“ lädt das Ev. Bildungswerk am 27.02.2023 ins Reinoldinum, Schwanenwall 34 ein. Von 10 Uhr bis ca. 11:30 Uhr werden von Anjana Weber (Fachberaterin für Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen) Fragestellungen rund um das Stillen, die Säuglingsmilch und die Einführung von Breien besprochen. Auch mögliche Schwierigkeiten oder der spätere Übergang zum Familienessen stehen auf dem Programm....

  • Dortmund-City
  • 02.02.23
Ratgeber

Verbraucherzentrale: Beratung
Nebenkosten: „Zweite Miete“ im Check

Unter anderem um die „zweite Miete“ geht es bei der Mietrechtsberatung der Verbraucherzentrale in Bochum am Freitag, den 10.02.2023, von 11 bis 13 Uhr. Was genau zählt zu den Nebenkosten? Wurden alle Posten auf der Abrechnung korrekt berechnet und sind Nachzahlungen gerechtfertigt? In der Beratungsstelle in der Große Beckstr. 15 checken die Expert:innen anhand der Abrechnungen, ob und welche Kosten der Vermieter weitergeben darf. Für das individuelle Beratungsgespräch wird ein Entgelt von 20...

  • Bochum
  • 02.02.23
Ratgeber

Verbraucherzentrale: Beratung
Altersvorsorge: Polster im Ruhestand

Bestandsaufnahme machen, Lücken schließen und möglichst lange von der staatlichen Förderung profitieren – so sieht der Bauplan für eine solide Vorsorge fürs Auskommen im Ruhestand aus. Anbieterunabhängige Beratung rund um Produkte, Strategien und Finanzspritzen von Vater Staat bietet die Verbraucherzentrale Bochum am Donnerstag, den 09.02.2023, in der Beratungsstelle Große Beckstr. 15. Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter Tel. 0234 97473701. Die eineinhalbstündige Beratung kostet...

  • Bochum
  • 02.02.23
Ratgeber
Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit PC, Konsole, Smartphone auf.  | Foto: Pixabay

Sicher surfen und spielen
Mediensprechstunde des dwo am #sid2023

Mit einer Mediensprechstunde am 7. Februar beteiligt sich das Diakoniewerk Oberhausen (dwo) am diesjährigen Safer Internet Day (SID). Unter dem internationalen Motto „Together for a better internet“ hat der weltweite Aktionstag zum Ziel, mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche zu schaffen. In Deutschland koordiniert die EU-Initiative klicksafe den SID2023. Das Motto diesmal: #OnlineAmLimit. Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit...

  • Oberhausen
  • 01.02.23
Ratgeber
Symbolbild | Foto: Rainer Sturm

Häuser richtig dämmen
Innovation City informiert am 9. Februar

Das effizienteste Heizsystem bringt nicht viel, wenn die Wärme im wahrsten Sinne des Wortes durch die Decke geht. Gerade bei älteren und ungedämmten Immobilien entweicht viel Wärme durch Fenster, Außenwände, Dach und Keller. Durch eine entsprechende Gebäudedämmung können diese Wärmeverluste reduziert und die Heizkosten gesenkt werden. Im Sommer hilft eine Gebäudedämmung auch gegen eine Überhitzung des Gebäudes und trägt dazu bei, das Schimmelrisiko zu minimieren. Unter der Überschrift „Kosten...

  • Oberhausen
  • 01.02.23
Ratgeber
Jetzt zur nächsten Pflegeberatung vor Ort anmelden. | Foto: Symbolfoto: lokalkompass

Am Donnerstag und Freitag
Sprechstunde der Pflegeberatung in Balve und Menden

Märkischer Kreis. Die Pflegeberatung des Märkischen Kreises bietet diese Woche zwei Sprechstunden an: Die Sprechstunde der Pflegeberatung in Balve findet am Donnerstag, 2. Februar, im „Bürgerhaus am Platze“ im Trauzimmer statt. Dort steht Sigrid Weseloh in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter Tel. 02352/966-7120 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.01.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.