Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Politik
Bei der Jubiläumsfeier blickte die dwf-Vorsitzende Jutta Reiter zurück auf 25 Jahre Fort- und Weiterbildung. | Foto: dwf

Dortmunder Weiterbildungsforum feiert 25 Jahre

Unter dem Motto „dwf. analog, Spurensuche“ erinnerten sich Gründungsmitglieder an die Entstehung und Entwicklung des Dortmunder Weiterbildungsforum (dwf.) in den letzten 25 Jahren. Mit IT-Unternehmen präsentierte das Forum außerdem neu installierte digitale Rechercheplätze und VR-Brillen. Die Feierlichkeiten in der Weiterbildungsberatungsstelle (WBB) in der Berswordthalle standen ganz im Zeichen des lebensbegleitenden Lernens und seiner Entwicklung – nicht nur im Kontext der Digitalisierung....

  • Dortmund-City
  • 11.05.18
Ratgeber
Zum Schutz vor Einbrüchen zeigt die Leiterin der Präventionsstelle im Polizeipräsidium, Annette Knoblauch, Sicherheitsbeschläge für Türen. Ihre Kollegen beraten kostenlos vor Ort. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Polizei berät im Präsidium kostenlos zum sicheren Leben

Dortmunder, die wissen möchten, wie sie sich vor Einbrechern schützen können, bekommen von den Spezialisten im Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz im Polizeipräsidium an der Markgrafenstraße praktische Tipps oder können auch eine Beratung unter der „Hotline“ 132-7950 werktags von 9 bis 12 sowie 13 und 15 Uhr verabreden. Eine Terminvergabe ist in der hellen Jahreszeit auch sehr kurzfristig möglich. Beraten wird kostenlos im Präsidium. Der Fachberater nimmt sich zwei Stunden...

  • Dortmund-City
  • 12.04.18
Ratgeber

Lecker kochen für Babys

Einen Informationsabend zur Babyernährung bietet das Ev. Bildungswerk am 16.04.2018 ab 19:00 Uhr an. Nach einer einführenden Gesprächsrunde über die sinnvolle Umstellung von der Milch auf den Brei werden in der Lehrküche gemeinsam verschieden Breie selbst hergestellt und probiert. Der Kurs richtet sich an Eltern, deren Baby zwischen November 2017 und Februar 2018 geboren ist und findet in der Lehrküche im Reinoldinum, Schwanenwall 34 statt. Die Teilnehmergebühr für den Kurs (Kursnummer:...

  • Dortmund-City
  • 09.04.18
LK-Gemeinschaft
Foto: Martin Elsen

Freie Plätze in Eltern-Baby- und Eltern-Kind-Gruppe

Freie Plätze gibt es noch in einer DELFI-Gruppe, die das Ev. Bildungswerk ab dem 11.04.2018 um 9:30 Uhr in der Innenstadt (Schwanenwall 34) anbietet. In der Gruppe treffen sich Mütter oder Väter mit Babys, die im September oder Oktober 2017 geboren sind. Zum Programm gehören Lieder, Fingerspiele und Kniereiter genauso wie entwicklungsgerechte Spielanregungen und der Austausch untereinander. Die Kursgebühr für 10 Treffen, einen Ernährungsabend und einen Elterntermin beträgt 66,50 €. Für...

  • Dortmund-City
  • 09.04.18
Ratgeber

Von der Beikost zur Familienkost

Was isst das Baby, wenn Milch und Brei nicht mehr reichen? Antworten gibt es in dem Workshop „Von der Beikost zur Familienkost“, den das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit dem Familienbüro Innenstadt Ost am Samstag, den 10.03.2018 anbietet. Vorgestellt und gemeinsam gekocht werden leckere und gesunde Rezepte, die sich ohne zusätzlichen Aufwand gleichzeitig für die ganze Familie zubereiten lassen. Der Workshop wendet sich an Eltern, deren Kinder zwischen neun und 15 Monaten alt sind. Er findet...

  • Dortmund-City
  • 20.02.18
LK-Gemeinschaft
Spaß in der Spielgruppe | Foto: Jenny Klestil

KUNTERBUNT sucht Verstärkung

Die Spielgruppe KUNTERBUNT für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen sucht Verstärkung. Ab dem 17.01.2018 können Mütter, Väter oder auch Großeltern gemeinsam mit den Kindern wöchentlich in der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr singen, spielen, basteln und viel lachen. Die Gruppe trifft sich im Reinoldinum, Schwanenwall 34. Die Kursgebühr für 9 Treffen und einen Elternabend beträgt 52,50 €. Eine Kinderbetreuung für Geschwisterkinder wird bei Bedarf angeboten. Um eine Anmeldung wird gebeten: Ev....

  • Dortmund-City
  • 12.01.18
Überregionales
Das neue Programm stellen (v.li.) Frank Scheidemann vom Bereich Geschichte, Philosophie, Studienreisen, Kerstin Piel (Sprachen), Britta Bollermann (Politik und Ökologie), Jessica Pothmann (Gesundheit) und der stellv. Direktor der VHS Dr. Roderich Grimm vor. | Foto: Katrin Pinetzki / Stadt Dortmund

Vielfalt erleben mit dem neuen VHS-Programm: Von Yoga bis zum Ende der Steinkohle

Die VHS Dortmund startet mit über 2.100 Veranstaltungen in das erste Halbjahr 2018. Das neue Programmheft präsentiert auf 280 Seiten neben den Klassikern viele aktuelle Highlights, interessante Vorträge und spannende Exkursionen. Die Online-Präsentation mit allen Angeboten startet jetzt unter VHS. Das gedruckte Programm liegt auch aus in Apotheken, Cafés, Sparkassen, Volksbanken, Bäckereien, Bibliotheken, Bezirksverwaltungsstellen und bei der VHS. Stadtmitte. Im Bereich Kunstgeschichte lockt...

  • Dortmund-City
  • 11.12.17
Ratgeber
Gemeinsam die Welt entdecken... | Foto: PEKiP e. V.

Freie Plätze in PEKiP-Gruppe

In einer PEKiP®-Gruppe im Reinoldinum in der Innenstadt gibt es noch freie Plätze. Das Ev. Bildungswerk bietet den Kurs für Eltern mit Babys, die im Dezember 2016 oder Januar 2017 geboren sind, donnerstags in der Zeit von 16:15 bis 17:45 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Die Kursgebühr für 11 Treffen beträgt 66,-...

  • Dortmund-City
  • 07.09.17
Ratgeber
Projektleiterin Laura-Maria Lintzen und der SkF-Geschäftsführer Alwin Buddenkotte freuen sich, dass das Beratungsteam jetzt komplett ist. | Foto: Petri/SkF

Junge Dortmunder geben Kindern und Jugendlichen Lebensmut

Mit dem Heinrich-Schmitz-Preis wurde das ehrenamtliche Engagement von jungen Dortmundern in der Innenstadt-West ausgezeichnet. Preisträger ist die "U25" Online-Suizidprävention. Heute umfasst das Dortmunder Online- Beratungsangebot 33 Peers, die sich um hilfesuchende Jugendliche kümmern. Innenstadt-West. Mit der abgeschlossenen Ausbildung der dritten Gruppe ist bei der Erziehungsberatungsstelle des SkF e.V. Dortmund das Beratungsangebot Online-Suizidprävention nun vollständig aufgebaut....

  • Dortmund-City
  • 31.08.17
Ratgeber
Die Projektleiterin Laura-Maria Lintzen (unten rechts) und den Geschäftsführer des SkF e.V. Dortmund, Alwin Buddenkotte, (oben links) mit den frisch ausgebildeten Beratern des Projekts [U25]. | Foto: Anna Petri/SkF

Suizidprävention online

Das Dortmunder Beratungsangebot [U25] Online-Suizidprävention ist nun vollständig aufgebaut. Jetzt erhielten die zehn jungen Frauen und Männer der dritten Peer-Gruppe im Rahmen eines Festakts ihre Zertifikate, die sie als ehrenamtliche Berater für das Projekt [U25] qualifizieren. Damit haben sie ihre sechsmonatige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und unterstützen ab sofort hilfesuchende Kinder und Jugendliche via Mail in Konfliktsituationen. Das Online-Beratungsangebot [U25] wendet sich...

  • Dortmund-City
  • 18.06.17
Ratgeber
Das Team der Frauenberatungsstelle präsentierte seine neuen Räume bei einem Tag der Offenen Tür. | Foto: Klinke

Frauenberatungsstelle hat eine neue Adresse

Über 25 Jahre lang war die Frauenberatungsstelle "Frauen helfen Frauen" in der Kronprinzenstraße untergebracht. Seit 1982 bietet die Beratungsstelle Frauen ab 18 Jahren Beratung, Hilfe und Unterstützung an. Sie ist Fachberatungsstelle für die Themen häusliche und sexualisierte Gewalt. Anlass für den Umzug zum neuen Standort an der Märkischen Straße 212-218 war vor allem der Wunsch nach Barrierefreiheit. Zudem hat die Beratungsstelle nun einen zusätzlichen Beratungsraum. Im Februar 2017 wurde...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.17
  • 1
LK-Gemeinschaft

Buntes Programm für Eltern und ihre Kinder

Das Ev. Bildungswerk bietet Familien noch freie Plätze in Eltern-Kind-Gruppen in der Innenstadt an. Gemeinsam wird in den Gruppen gesungen, gespielt, gebastelt und gelacht. Auch Großeltern oder Tageseltern können das Kind in der Gruppe begleiten. Die Gruppe für Eltern mit Kindern, die zwischen März und Dezember 2014 geboren sind, startet am Montag, den 24.04.2017 um 16:00 Uhr. Die altersgemischte Gruppe KUNTERBUNT für Kinder mit und ohne Beein-trächtigungen beginnt am 26.04.2017 um 16:00 Uhr....

  • Dortmund-City
  • 20.04.17
LK-Gemeinschaft
Spiel und Spaß in der PEKiP-Gruppe | Foto: PEKiP e. V.

Freie Plätze in neuen PEKiP-Gruppen

In zwei neuen PEKiP®-Gruppen in der Innenstadt gibt es noch freie Plätze. Das Ev. Bildungswerk bietet die Kurse für Eltern mit ihrem Baby ab Donnerstag, den 27.04.2017 im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Das Baby kann in einem warmen, schön gestalteten Raum seine Fähigkeiten ausprobieren und kommt in Kontakt zu Gleichaltrigen. Die Eltern erhalten...

  • Dortmund-City
  • 20.04.17
Ratgeber
Die Welt erforschen in der PEKiP-Gruppe | Foto: PEKiP e. V.

Neue PEKiP-Gruppen für Eltern und Babys

Zwei neue PEKiP®-Gruppen für Eltern mit ihrem Baby bietet das Ev. Bildungswerk ab Donnerstag, den 27.04.2017 zentral im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Das Baby kann in einem warmen, schön gestalteten Raum seine Fähigkeiten ausprobieren und kommt in Kontakt zu Gleichaltrigen. Die Eltern erhalten Anregungen, Antworten und Unterstützung. Die erste...

  • Dortmund-City
  • 20.03.17
Ratgeber
Zum Start in den Frühling wurden im Erzählcafé im Keuning-Haus gemeinsam Lieder gesungen, Gedichte und Texte vorgelesen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Von Erzählcafé bis Tanztee

Angebote für Senioren im Keuning-Haus: Das Dietrich-Keuning-Haus an der Leopoldstraße ist ein generationenübergreifendes Begegnungszentrum und spricht damit nicht nur die Senioren der Nordstadt an, sondern ältere Menschen aus dem ganzen Stadtgebiet. Die Kursangebote fördern Kreativität und Beweglichkeit – körperlich wie geistig. Viele Gäste des Hauses gestalten die Angebote und Feste mit und nehmen so großen Einfluss auf die Programminhalte und Veranstaltungen. Singen und Tanzen Der Singkreis...

  • Dortmund-City
  • 19.03.17
Ratgeber
Auf an die Uni heißt es diese Woche für Schüler. | Foto: Klinke

Hochschultage an der TU Dortmund

Hunderte Beratungen und Veranstaltungen bieten am 18. und 19. Januar die Dortmunder Hochschultage. Wie in den Vorjahren öffnen wieder die Technische Universität, die Fachhochschule, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die FOM Hochschule, die International School of Management und das IT-Center ihre Türen. „Ich freue mich sehr darüber, dass sich die Dortmunder Hochschultage als wichtiges und nicht mehr weg zu denkendes Gemeinschaftsprojekt aller Partner fest etabliert haben und für...

  • Dortmund-City
  • 16.01.17
Ratgeber

Wärmebilder finden Schwachstellen am Haus

Thermografie und Energieberatung fürs Eigenheim: Manche Problemstellen ihrer Eigenheime können Eigentümer im Winter oft schon mit bloßem Auge erkennen. Am Dach zum Beispiel: Schmilzt Schnee darauf sofort, oder trocknen manche Abschnitte nach einem Regen besonders schnell, fehlt eine gute Dämmung. Andere Problemstellen aber, an denen ebenfalls Heizungswärme verloren geht, müssen erst sichtbar gemacht werden. Hilfe bei der Suche nach diesen Schwachpunkten und sinnvollen Gegenmaßnahmen bietet das...

  • Dortmund-City
  • 29.12.16
Ratgeber
Gerrit Rethage ist seit 41 Jahren praktizierender Rechtsanwalt in Kamen. Foto: Weskamp

Frage der Woche: Was wolltet ihr einen Rechtsanwalt schon immer fragen?

Guter Rat ist teuer, heißt es. Und richtig, für professionelle Beratung, vor allem juristische, ist oftmals ein tiefer Griff in die Geldbörse nötig. Leserinnen und Leser des Lokalkompass haben in dieser Woche allerdings Glück. Dank Gerrit Rethage. Rethage ist ein Profi und lange genug im Geschäft, wie er selbst sagt. Der selbstständige Rechtsanwalt, der mittlerweile seit 41 Jahren in Kamen praktiziert, denkt trotz seiner 70 Jahre noch nicht ans Aufhören. Für den Kamener Stadtspiegel...

  • 04.08.16
  • 16
  • 8
Politik
Jan Sosna leitet die Drogenhilfeeinrichtung im Gebäude des Gesundheitsamtes
4 Bilder

Zahl der Drogentoten steigt nicht

Zentral in der Dortmunder Innenstadt, im Stadtgarten, erinnert eine Gedenkstelle an die Opfer von Drogenmissbrauch. Einmal im Jahr treffen sich hier Mitarbeiter der Drogenberatungsstellen, Angehörige und Freunde von Toten. Fünf Menschen sind im vergangenen Jahr an einer Überdosis gestorben, 34 fielen insgesamt ihrer Drogensucht, auch durch Folgeschäden, zum Opfer. Ralf wäre fast einer von ihnen gewesen. Er ist 50 Jahre alt, ein unauffälliger Typ. Wache braune Augen, kurzer grauer Vollbart in...

  • Dortmund-City
  • 23.07.16
  • 1
Ratgeber

Geheimcode Arbeitszeugnis

Nicht jeder Arbeitgeber oder Arbeitnehmer kennt sich mit dem Geheimcode der Arbeitszeugnisse aus. Diese richtig zu verstehen, ist eine Kunst. Da wird schnell ein gutgemeintes Zeugnis zur Falle. Arbeitszeugnisse sollten daher immer von einer sachkundigen Person kontrolliert werden. Am Mittwoch, 11. Mai, von 10 bis 12 Uhr, im Arbeitslosenzentrum in der Leopoldstraße 16-20 werden von Zayde Torun, Gewerkschaftssekretärin der Gewerkschaft NGG, deshalb folgende Punkte erklärt: • Wie sollte ein...

  • Dortmund-City
  • 02.05.16
Ratgeber
Die Glücksrad-Aktion der Caritas | Foto: privat

Aktionstag „Energiesparen im Haushalt“

Kühlschrank und Co sind die größten Stromfresser im Haushalt. Wie man dennoch Energie sparen kann, erfährt man am Montag in der Berswordthalle. Im Rahmen der Klimawochen Ruhr gibt es dort am Montag, 2. Mai, von 9.30 bis 15 Uhr im Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz dlze den Aktionstag „Energiesparen im Haushalt“ der Caritas. Interessierte können sich über die verschiedenen Energiesparangebote der Caritas und des dlze informieren. Attraktionen des Aktionstages sind ein...

  • Dortmund-City
  • 26.04.16
Ratgeber
"Einfach mal ein Ohr haben": Monika Janik arbeitet in der offenen Seelsorge.
4 Bilder

'Seelsorge to go' in der Reinoldikirche

Eine Kirche ist immer ein besonderer Rückzugsraum. Auch in Reinoldikirche wird von manchen Menschen als Ort der Stille mitten im Trubel der City geschätzt. Manche Menschen wünschen sich aber mehr als Rückzug und Stille. Für sie gibt es im Inneren der Reinoldikirche ein spezielles Angebot. In einem kleinen abgetrennten Raum können sie mit ehrenamtlichen Mitarbeitern über ihre Sorgen und Nöte sprechen. Immer von montags bis donnerstags von 14 bis 17 Uhr ist die kleine Box in der Kirche geöffnet....

  • Dortmund-City
  • 22.04.16
Überregionales
Die neue Heimat der Deutschen Roten Kreuzes in der Gutenbergstraße. | Foto: DRK
2 Bilder

Info-Abende beim DRK

Der Dortmunder DRK-Ortsverein 1 hat in der Gutenbergstr. 74 sein neues Zuhause gefunden. Dass hier aber nicht nur Retter heimisch sind, zeigt das örtliche DRK nun mit einer neuen Serie von Informationsabenden.   „Mit unseren neuen Nachbarn wollen wir ein gutes Verhältnis entwickeln. Da ist die Idee entstanden, in lockerer Atmosphäre Informations-Abende rund um die Gesundheit anzubieten“, so Giuseppe Perez. Er ist einer der ehrenamtlichen Rotkreuz-Helfer. Das Deutsche Rote Kreuz ist eine...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
  • 1
Ratgeber
Ansprechpartner in der neuen Geschäftsstelle des Multikulturellen Forums sind Geschäftsführer Kenan Kücük und Leiterin  Deniz Greschner. | Foto: Foto: Schmitz
3 Bilder

Das Multikulturelle Forum hilft bei vielen Fragen

Was kann ich tun, wenn ich befürchte, dass ein Freund oder Familienmitglied sich religiös radikalisiert und in Richtung Salafismus abdriftet? Rat und Hilfe bietet in solchen Fällen die Anlaufstelle „Wegweiser“ des Multikulturellen Forums. Angesiedelt ist die Beratungsstelle am Friedensplatz 7, Beratungen gibt es montags bis freitags von 9-18 Uhr telefonisch unter 53214614, eine persönliche Beratung auch ohne vorherige Anmeldung ist dienstags und donnerstags von 15-17 Uhr möglich. Das...

  • Dortmund-City
  • 10.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.