Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Wirtschaft
Gabor Leisten berät Unternehmer.   | Foto: HWK

Viele Anfragen an die Dortmunder Handwerkskammer
Hilfe für Betriebe

Mit den angeordneten Schließungen standen in vielen Handwerksbetrieben die Räder still, Inhaber fürchteten um ihre Existenz. Die Unternehmensberatung der Handwerkskammer (HWK) hilft seit März mit Corona-Hotlines. Neben telefonischen Beratungsgesprächen fanden auch Gespräche per Video statt. „Die Anrufe decken die ganze Bandbreite ab – vom Einzelunternehmer bis zum mittelgroßen Handwerksbetrieb“, sagt Gabor Leisten, Leiter der HWK-Unternehmensberatung. Die höchsten Umsatzeinbrüche hätten...

  • Dortmund-City
  • 15.06.20
Wirtschaft
Die Dortmunder Sparkassen Hauptstelle an der Kamp-/Katharinenstraße hat in der Woche durchgehend von 9 bis 18 Uhr geöffnet.   | Foto: Sparkasse DO

Sparkasse Dortmund öffnet ab Montag wieder länger
Filialen bieten gewohnte Zeiten und Angebote

Durch Sicherheitsvorkehrungen konnte die Sparkasse Dortmund ihren Geschäftsbetrieb, der in der Corona-Krise reduziert wurde, in den vergangenen Wochen wieder hochfahren. Ab Montag, 8. Juni, ist die Sparkasse an 23 Standorten wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten und mit dem kompletten Angebot da. „Die vergangenen Monate waren für uns alle herausfordernd“, sagt Vorstandsvorsitzender Dirk Schaufelberger. „Wir sind stolz, solch treue und verständnisvolle Kunden zu haben. Gemeinsam haben wir die...

  • Dortmund-City
  • 05.06.20
Ratgeber
In der Krise helfen Berater des Kinderschutzbundes (im BIld) gestressten Eltern umgehend und kostenlos und auch das Kinderschutzzentrum an der Lambachstraße steht mit Rat und Tat zur Seite.  | Foto: Archiv

Beraterinnen unterstützen Dortmunder Eltern bei großen Herausforderungen
Hilfe für Kinder in der Krise

Die Einschränkungen durch die Corona-Krise stellen Familien seit Wochen vor große Herausforderungen. Unterstützung durch die Familie fällt oft weg, die Gelegenheiten zum Austausch mit anderen sind rar. Und gerade Eltern mit Neugeborenen und sehr kleinen Kindern, für die das Zusammenleben als junge Familie noch neu ist, können schnell das Gefühl bekommen, allein zu sein. Zum Beispiel wenn das Baby ständig schreit, scheinbar nie zur Ruhe kommt und Eltern einfach nur noch erschöpft sind. Hier...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
Vereine + Ehrenamt
In den Räumlichkeiten an der Berswordthalle wird wieder rund ums Ehrenamt beraten. | Foto: FreiwilligenAgentur

Dortmunder Freiwilligen-Agentur informiert wieder persönlich
Freiwillige willkommen

Seit Dienstag (2.6.) sind  die Türen der FreiwilligenAgentur für Interessierte mit Termin wieder geöffnet: die Mitarbeiter beraten wieder an der Berswordthalle rund um das Ehrenamt. In den vergangenen Wochen sind viele Anfragen zu ehrenamtlichen Einsatzstellen bei der FreiwilligenAgentur eingegangen. Allerdings gibt es neue Rahmenbedingungen, um die Beratung so sicher wie möglich zu gestalten: So vereinbaren Interessierte im Vorfeld per E-Mail an info@freiwilligenagenturdortmund.de oder Tel: 50...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
Ratgeber
Die Zeit in der Pandemie für Weiterbildung zu nutzen, rät Verena Krüger-Gollek, die mit ihrem Team im Dortmunder Jobcenter über Angebote und Förderungen berät.  | Foto: Jobcenter Dortmund
2 Bilder

Qualifizierung wird vom JobCenter Dortmund gefördert
Jetzt Zeit für Weiterbildung nutzen

Das Jobcenter Dortmund fördert – unter neuen Bedingungen - weiterhin berufliche Qualifizierungen für Arbeitssuchende und ermutigt Weiterbildungsinteressierte, das Angebot zu nutzen. Wie viele andere Lebensbereiche traf der Ausbruch des Coronavirus und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen auch den Dortmunder Weiterbildungssektor unvorbereitet. Bis auf Weiteres sind Präsenzveranstaltungen nicht möglich. Auch die Beratung, die Ausgabe von Bildungsgutscheinen und die Kursangebote selbst sind...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
Ratgeber

Soziales Zentrum Dortmund berät in Krisenzeiten
Stress daheim?

Wenn es zuhause zu "eng" wird Viele Dortmunder erleben jetzt zuhause eine angespannte Zeit. Alle stehen neuen Fragen gegenüber. Diese Situation kann sowohl für auch für Paare als auch alleinlebende Menschen eine große Belastung sein. Das Soziale Zentrum Dortmund e. V., mit seiner Partnerschafts- und Lebensberatung hat ein paar Tipps zusammengestellt: Wie können wir hilfreich füreinander da sein? Da wir alle immer unterschiedlich mit dem Leben umgehen, ist das auch in dieser Zeit nicht anders....

  • Dortmund-City
  • 29.04.20
Ratgeber

Bei Glücksspiel hilft Caritas-Suchtberatung telefonisch und online

Betriebsschließungen, Kurzarbeit – viele Menschen sind aufgrund der Corona-Krise aktuell davon betroffen: weniger oder keine Arbeit und viel ungewünschte freie Zeit. Gerade jetzt, wo die Menschen zuhause bleiben und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung wegfallen, nutzen viele das Internet, um sich abzulenken. Auch Online-Glücksspiele sind beliebt – aber häufig sehen die Nutzer die Gefahren nicht. „Die aufdringliche Werbung für Online-Glücksspiele im Fernsehen gibt den Glücksspielangeboten ein...

  • Dortmund-City
  • 27.04.20
Ratgeber

Dortmunder Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
Wichtige Informationen zu Häuslicher Gewalt

Das Zuhause ist allzu oft kein sicherer Ort. Im Zuge der Isolation während der Corona-Krise und der dadurch entstehenden einengenden Situation steigt die Gefahr für Frauen, Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung in ihrem Umfeld mit häuslicher Gewalt konfrontiert zu sein. Während das Gewaltrisiko steigt, fallen Verletzungen oder Unterstützungsbedarfe von Betroffenen weniger auf, wenn Betroffene nicht mehr in die Schule, zur Arbeit oder in den Sportverein gehen und persönliche Kontakte...

  • Dortmund-City
  • 07.04.20
Ratgeber
Dorothea Börner (l.) und Annette Simmgen-Schmude vom Seniorenbüro Innenstadt-Ost | Foto: Seniorenbüro Innenstadt-Ost

Seniorenbüro Innenstadt-Ost – Beratung im Kaiserviertel

Im März bietet das Seniorenbüro Innenstadt-Ost wieder eine Sprechstunde außerhalb der gewohnten Öffnungszeiten im Kaiserviertel an. Hier werden z. B. Fragen zu Versorgungsangeboten im Stadtbezirk beantwortet, über Vorsorgemöglichkeiten informiert, Anregungen zur Freizeitgestaltung gegeben und auch Hilfestellung bei Anträgen geleistet. Die Beratung ist ohne Voranmeldung möglich und kostenfrei. Am Mittwoch, 11. März 2020 in der Zeit von 16.30 bis 18.00 Uhr berät Annette Simmgen-Schmude im...

  • Dortmund-Ost
  • 05.03.20
Ratgeber
Fingerfood statt Brei? Vortrag zur Babyernährung
2 Bilder

Beikost: Brei oder Baby-led weaning? Vortrag mit Prof. Dr. Mathilde Kersting

Prof. Dr. Mathilde Kersting, Leiterin des Forschungsdepartments Kinderernährung (FKE), Universitäts-Kinderklinik Bochum, ist am 10.03.20 ab 19:00 Uhr beim Ev. Bildungswerk zu Gast und stellt neue Erkenntnisse zur Beikost und deren Konsequenzen für die Praxis der Säuglingsernährung vor. Nach den ersten Lebensmonaten mit ausschließlicher Milchernährung stellen sich für Eltern viele Fragen wie zum Beilspiel: Wann ist der richtige Zeitpunkt, mit der Beikost zu beginnen und mit welchen...

  • Dortmund-City
  • 10.02.20
Politik

SPD-Politiker fordern: Beratung für Arbeitslose in Dortmund muss weiter finanziert werden
"Arbeitslosenzentren nicht zerschlagen"

"Die schwarz-gelbe Landesregierung will die bewährten Strukturen der Arbeitslosenzentren und Erwerbslosenberatungsstellen in NRW zerschlagen", warnen die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten, dass die Beratungsstelle an der Leopoldstraße zukünftig nicht mehr kostenlos Erwerbslose beraten kann. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann habe angekündigt, bereits in diesem Jahr mit den Umstellungen zu beginnen. „Das unkluge Verhalten der Landesregierung sorgt für große Unsicherheit bei allen Beteiligten....

  • Dortmund-City
  • 20.01.20
Ratgeber
Vorbereitung auf das Baby beim Geschwisterführerschein | Foto: Oksana Kuzmina - fotolia.de

Ein „Führerschein“ für Geschwister

Wenn ein Baby unterwegs ist, ist das auch für die zukünftigen Geschwister eine aufregende Zeit. Das Ev. Bildungswerk lädt deshalb in Kooperation mit der IKK classic am Dienstag, den 11.02.2020 ab 15:00 Uhr zum "Geschwisterführerschein“ ein. Die teilnehmenden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren können sich an diesem Nachmittag spielerisch mit der neuen Rolle der großen Schwester oder des großen Bruders beschäftigen. Sie lernen etwas über den Umgang mit einem Neugeborenen und können mit...

  • Dortmund-City
  • 16.01.20
Ratgeber
Spiel, Spaß und Austausch in der Eltern-Kind-Gruppe | Foto: oksix - stock.adobe.com

Eltern-Kind-Gruppe sucht Verstärkung

Eltern mit Kindern, die zwischen Februar und August 2018 geboren sind, können ab Montag, dem 13.1.2020 um 16:00 Uhr an einer Eltern-Kind-Gruppe beim Ev. Bildungswerk im Reinoldinum, Schwanenwall 34, teilnehmen. Die Kinder sammeln mit Unterstützung der Eltern oder Großeltern vielfältige Bewegungserfahrungen und singen, spielen und basteln gemeinsam. Die Erwachsenen haben Gelegenheit, sich untereinander und mit der Kursleiterin Nicola Mörth über Erziehungsthemen auszutauschen. Die Gebühr für 10...

  • Dortmund-City
  • 14.01.20
Ratgeber
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: oksix - stock.adobe.com

Neue Angebote für Eltern und Kleinkinder

Krabbeln, klettern, balancieren und laufen können Kinder im Alter von acht Monaten bis zu zwei Jahren bei den „Mini-Flitzern“, die das Ev. Bildungswerk montags im Reinoldinum, Schwanenwall 34 anbietet. Ab dem 13.01.20 von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr oder ab dem 20.01.20 von 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr sammeln Kinder mit Unterstützung der Eltern oder Großeltern vielfältige Bewegungserfahrungen und singen, spielen und basteln gemeinsam. Die Gebühr für 1o Treffen und ein Elterntreffen beträgt 60,00 € bzw....

  • Dortmund-City
  • 07.01.20
Politik

Die Frauenberatungsstelle Dortmund startete am 04.12.2019 eine große Medienaktion für ihre Kampagne „nein heißt nein“.
Kampagne gegen sexualisierte Gewalt: Medienaktion in der Vorweihnachtszeit

Mit aufmerksamkeitsstarken Titelanzeigen im Lesezirkelnetzwerk (Arztpraxen, Kanzleien, Friseursalons etc.) sollen in den nächsten Wochen rund 100.000 Dortmunder*innen erreicht werden. Das Ziel dieser Aktion ist es, in der Vorweihnachtszeit ein klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt zu setzen und betroffenen Frauen einen niedrigschwelligen Zugang zu unseren Hilfsangeboten zu ermöglichen. Die Kampagne „nein heißt nein“ wurde im Mai 2019 von der Frauenberatungsstelle Dortmund initiiert, um die...

  • Dortmund-City
  • 18.12.19
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Im Kundencenter an der Landgrafenstraße überreichte  DOGEWO21-Geschäftsführer Klaus Graniki (M.)  eine Geldspende in Höhe von 2.000 Euro an Petra Bank und Jan Hoppmann vom Kreuzviertel-Verein. | Foto: DOGEWO21

Kostenlose Beratung zum barrierearmen Umbau der Wohnung
DOGEWO21 unterstützt Kreuzviertel-Verein

Mit einer Spende von 2.000 € unterstützt DOGEWO21 den Kreuzviertel-Verein. Geschäftsführer Klaus Graniki übergab einen Scheck an Petra Bank und Jan Hoppmann. Die Wohnberatung des Vereins bietet Dortmundern seit 30 Jahren kostenlos Hilfe bei Fragen rund um alters- und behindertengerechtes Wohnen. Welche Umbauten oder Hilfsmittel sind möglich? Welche Lösungen gibt es bei Demenz? Wie stelle ich Anträge auf Kostenhilfe? Vorträge bietet der Verein in den Nachbarschaftsagenturen von DOGEWO21 an. Bei...

  • Dortmund-City
  • 17.12.19
Vereine + Ehrenamt
 Zum 40. Geburtstag des Frauenhauses wünschen sich Eva Grupe (l.) und Ria Pinter zeitnah eine sichere und bedarfsgerechte gesetzlich verankerte Finanzierung und vor allem, dass das Frauenhaus irgendwann nicht mehr notwendig ist, weil häusliche Gewalt der Vergangenheit angehört.  | Foto: Franka Ziborowius

Frauenhaus bietet seit 40 Jahren Zuflucht vor der Hölle daheim
10.000 vor Gewalt gerettet

Vor 40 Jahren gründeten engagierte Dortmunderinnen aus der Frauenbewegung das Frauenhaus. Trägerverein wurde der Verein „Frauen helfen Frauen “. 10 000 Frauen und Kinder konnten vom Frauenhaus auf dem Weg in eine gewaltfreie Zukunft begleitet werden. Das wurde jetzt gefeiert. Im Laufe der Jahre ist aus einem kleinen Projekt eine große, anerkannte Institution des Gewaltschutzes geworden. Und in den 40 Jahren wurde auch durch das politische Engagement der Vereinsfrauen Vieles für gewaltbetroffene...

  • Dortmund-City
  • 19.11.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Medien für Kindern sicher nutzen

Fernsehen, Smartphones, Apps & Co. - Medien mit Kindern sicher nutzen! Neue Infos rund um die kindliche Mediennutzung

Ob Fernsehen, Smartphones oder Tablets - auch für Kinder im Klein-kindalter sind Medien bereits Teil ihrer familiären Alltagswelt. Sie erleben ihre Eltern bei der Handynutzung, schauen sich Sendungen im Fernsehen an oder nutzen bereits selbst die digitalen Geräte, z. B. um zu spielen. Für viele Eltern stellt sich deshalb die Frage, ab wann, wie und in welchem Umfang ihr Kind Fernsehen, Internet und Smartphones/ Tablets sinnvoll und sicher nutzen kann. Das Ev. Bildungswerk lädt am 25.11.2019 ab...

  • Dortmund-City
  • 14.11.19
Politik
Mit einem Quiz informierten die Beratungsstellen über Verhütung auf dem Christopher Street Day.  | Foto: Awo

Fonds für Bedürftige soll aufgestockt werden
Stadt will bei Verhütung helfen

Awo, donum vitae und das Soziale Zentrum klären auf und helfen bei der Familienplanung. Zusammen haben die Beratungsstellen zusätzliches Geld für den Verhütungsmittelfond beantragt. 50.000 Euro gibt die Stadt jährlich für den Verhütungsmittelfonds aus, aus dem Frauen in psychosozialen Notlagen Geld für Verhütungsmittel erhalten können. Doch das Geld reicht nicht aus, die Nachfrage ist groß. Deshalb stellten die Fachfrauen der drei Beratungsstellen den Antrag an die Stadtverwaltung, die Summe ab...

  • Dortmund-City
  • 08.11.19
Ratgeber
Dorothea Börner (l.) und Annette Simmgen-Schmude vom Seniorenbüro Innenstadt-Ost. | Foto: Seniorenbüro

Seniorenbüro Innenstadt-Ost – Beratung im Kaiserviertel

Im November bietet das Seniorenbüro Innenstadt-Ost wieder eine Sprechstunde außerhalb der gewohnten Öffnungszeiten im Kaiserviertel an. Am Mittwoch, 13. November in der Zeit von 16.30 bis 18.00 Uhr berät Annette Simmgen-Schmude im Nachbarschaftsraum „Ka!sern“ in der Kaiserstraße 75. Hier werden z. B. Fragen zu Versorgungsangeboten im Stadtbezirk beantwortet, über Vorsorgemöglichkeiten informiert, Anregungen zur Freizeitgestaltung gegeben und auch Hilfestellung bei Anträgen geleistet. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 06.11.19
Ratgeber

Neue DELFI-Gruppen für Eltern mit Babys

Freie Plätze gibt es noch in zwei DELFI-Gruppen, die das Ev. Bildungswerk neu in der Innenstadt (Schwanenwall 34) anbietet. Die erste Gruppe für Eltern mit Babys, die zwischen Mai und Juli 2019 geboren sind, beginnt am 7.11.2019 um 11:00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 40,50 € für 6 Treffen und ein Familientreffen. Für die Geburtsdaten März und April 2019 startet eine weitere Gruppe am 14.11.2019 um 9:00 Uhr. Hier beträgt die Gebühr 48,50 € für 5 Treffen, einen Ernährungsabend und ein...

  • Dortmund-City
  • 04.11.19
Ratgeber
Das Baby ist mit dabei - aber sicher! | Foto: Anja Gimbel

Babys tragen - aber wie?

Wann und wie Babys sinnvoll getragen werden können, erfahren werdende und gewordene Eltern in einem Workshop beim Ev. Bildungswerk. Welche Tragehilfen gibt es? Welche Vor- oder Nachteile hat es, sein Baby zu tragen? Anja Gimbel (Trageberaterin) gibt einen Überblick über das Tragen mit Tragehilfe bzw. Tragetuch und zeigt, wie alles korrekt angelegt wird. Im Anschluss können einige der gängigen Tragehilfen und -Tücher selbst ausprobiert und verglichen werden. Der Workshop findet am Montag, den...

  • Dortmund-City
  • 20.09.19
Ratgeber
Was kommt nach der Milch? Ernährungsworkshop beim Ev. Bildungswerk

Von der Milch zum Brei

Einen Workshop zur Babyernährung bietet das Ev. Bildungswerk am 30.09.2019 ab 19:00 Uhr in der Innenstadt an. Nach einer Einführung in die sinnvolle Umstellung von der Milch auf den Brei werden in der Lehrküche gemeinsam verschiedene Breie selbst gekocht und probiert. Die Rezepte können natürlich mitgenommen werden. Besprochen wird auch, wie man Gläschenkost sinnvoll einsetzen kann, was fingerfood ist oder was Eltern tun können, wenn ihr Baby nicht essen will. Der Kurs richtet sich an Eltern,...

  • Dortmund-City
  • 20.09.19
Ratgeber
Spiel und Austausch in der Elternstart NRW-DELFI-Gruppe | Foto: Martin Elsen

Kostenfreie Eltern-Baby-Kurse

Das Ev. Bildungswerk lädt Eltern mit ihrem Baby zu zwei gebührenfreien Angeboten „Elternstart NRW - DELFI® - Spiel, Bewegung und Gespräche“ ein. Zum Programm gehören Lieder, Fingerspiele und Kniereiter genauso wie entwicklungsgerechte Spielanregungen und der Austausch untereinander. Die erste Gruppe für Eltern, deren Baby im März oder April 2019 geboren ist, findet ab dem 19.09.2019 an fünf Vormittagen von 9:00 Uhr bis 10.30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34, statt. Die zweite Gruppe für die...

  • Dortmund-City
  • 30.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.