Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

RatgeberAnzeige

Menschen mit (drohender) Behinderung
Persönliche Beratungen wieder möglich

Ab Montag, den 14.06.2021, sind persönliche Beratungen unter Einhaltung der Hygienevorschriften und der "3G´s" (Getestet, Genesen, Geimpft) grundsätzlich wieder möglich. Eine vorherige Terminabsprache ist nötig. Tel. 02821 78 00 21 E-Mail: teilhabeberatung-kreis-kleve@paritaet-nrw.org Telefonate, E-Mail-Kontakte und Videochats bleiben jedoch weiterhin die Mittel der ersten Wahl, um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten.

  • Kleve
  • 11.06.21
Ratgeber

EUTB Kreis Wesel berät wieder persönlich
Persönliche Beratungen sind wieder möglich

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Wesel (EUTB®) informiert Ratsuchende wieder persönlich. Kreis Wesel, 14.06.2021 – Ab sofort finden wieder persönliche Beratungen in den Räumen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Wesel nach telefonischer Terminvereinbarung und unter Einhaltung der „3G“ Regelung statt. „3G“ Regelung meint, Genesen: Seit positivem Labortest (z.B. PCR-Test) sind mindestens 28 Tage und längstens 6 Monate vergangen. Vollständig geimpft: Die...

  • Moers
  • 11.06.21
Ratgeber
Wer eine Kündigung erhalten hat, muss sich arbeitsuchend melden. Diese Meldung kann seit Dezember bequem online erfolgen. Neu: ab sofort lässt sich auch direkt online ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen vereinbaren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Agentur für Arbeit Gelsenkirchen und Bottrop haben ihren e-Service Angebot ausgebaut
Direkt Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen vereinbaren

Wer eine Kündigung erhalten hat, muss sich arbeitsuchend melden. Diese Meldung kann seit Dezember bequem online erfolgen. Neu: ab sofort lässt sich auch direkt online ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen vereinbaren. Immer mehr Menschen wünschen sich neben einer persönlichen und telefonischen Kontaktmöglichkeit auch einen Onlinekontakt zu Behörden, zum Beispiel, um einen Termin zu vereinbaren. E-Service Angebot ausgebaut Um diesem Wunsch, nach einem komfortablen und...

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.21
Ratgeber

Infos aus dem Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve
Persönliche Beratungen wieder möglich

Ab dem 14.06.2021 sind persönliche Beratungen im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve wieder möglich. Eine vorherige Terminabsprache unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org ist dafür nötig. Sprechzeiten des Selbsthilfe-Büros sind Dienstag von 9 – 12 Uhr und Donnerstag von 14 – 17 Uhr. Auch die Sprechstunden in Geldern können wieder stattfinden. Diese sind jeden ersten und dritten Montag im Monat von 15 – 18 Uhr. Fragen rund um die Selbsthilfe, die Suche nach Selbsthilfegruppen oder...

  • Kleve
  • 08.06.21
Ratgeber
Eine nächtliche Beratung gibt es im Kreis bei Apotheken, die auch im Notdienst für ihre Kunden da sind. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Apotheken Notdienste vom 9. bis 15. Juni

APOTHEKEN Mittwoch, 9. Juni Ring-Apotheke Asternstr. 5, Moers Löwen-Apotheke Moerser Str. 220 Kamp-Lintfort Donnerstag, 10. Juni Apotheke am Neumarkt Neumarkt 15, Moers Glückauf-Apotheke OHG Moerser Str. 271 Kamp-Lintfort Freitag, 11. Juni Geissbruch-Apotheke Ferdinantenstr. 12 Kamp-Lintfort Humboldt-Apotheke Humboldtstr. 44, Moers Samstag, 12. Juni Apotheke am Kö Steinstr. 55, Moers Mühlen-Apotheke Rathausstr. 19, Rheurdt Apotheke 35 OHG Neuhoff und Krug Bahnhofstr. 38a, Rheinberg Sonntag, 13....

  • Moers
  • 08.06.21
Ratgeber
Am Freitag, 11. Juni, zieht die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für den Kreis Mettmann“ (EUTB) in Trägerschaft des Vereines VIBRA innerhalb Ratingens um. | Foto: LK-Archiv: EUTB

EUTB-Team zieht ab Freitag, 11. Juni, in neue barrierefreie Räume im Ärzte Haus Ratingen West (Am Sandbach 32)
Umzug der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung

Am Freitag, 11. Juni, zieht die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für den Kreis Mettmann“ (EUTB) in Trägerschaft des Vereines VIBRA innerhalb Ratingens um. „Der Umzug ist erforderlich, weil unser barrierefreier Zugang über das Nachbargrundstück führt. Als wir die Beratungsstelle angemietet haben, waren beide Einheiten im Besitz des gleichen Vermieters. Zugang soll geschlossen werden Beide Einheiten wurden weiterverkauft. Erst durch den...

  • Ratingen
  • 08.06.21
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale in Iserlohn öffnet wieder ihre Türen. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Persönliche Beratung
Verbraucherzentrale in Iserlohn öffnet wieder

Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale NRW Iserlohn wieder persönliche Beratung in der Beratungsstelle an – allerdings zunächst nur für Einzelpersonen, mit Test- oder Impfnachweis und nach vorheriger Terminvereinbarung. Zwar haben Ratsuchende den „Pandemie-Modus“ mit Beratung auf Distanz übers Telefon und über Online-Zugangswege gut und dankbar angenommen. Gerade bei komplexen Rechtsproblemen, fehlender technischer Ausstattung oder Sprachbarrieren sei eine persönliche Beratung aber von großer...

  • Iserlohn
  • 07.06.21
Ratgeber
Jutta Eickelpasch ist Umweltschutz-Expertin und berät zu verpackungsarmen Einkauf, Plastikvermeidung und sinnvollen Alternativen.
2 Bilder

Promensch Kamen und Verbraucherzentrale bieten Online-Vortrag an
Unverpackt(er) einkaufen?!

Thema "Müllvermeidung": ProMensch hat Umweltberaterin zu Gast Am Dienstag, den 8. Juni (18.00 Uhr), bieten Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) und ProMensch eine Online-Informationsstunde zu Thema "Unverpackt(er) einkaufen" an. In der kleinen Veranstaltung werden Möglichkeiten mit und ohne Unverpacktladen in der Stadt vorgestellt, Fragen und Anregungen sind ausdrücklich gewünscht. Anmeldungen per E-Mail an promenschkamen@gmail.com Weitere Auskünfte, sowie...

  • Kamen
  • 07.06.21
Ratgeber
Am  „Tag der Ausbildungschance“ berät die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) Jugendliche rund um das Thema Ausbildung und informiert über noch freie Ausbildungsplätze in der Region. Symbolfoto: LK-Archiv

Tag der Ausbildungschance
SIHK informiert über freie Ausbildungsplätze

Am Montag, 7. Juni, dem „Tag der Ausbildungschance“, berät die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) Jugendliche rund um das Thema Ausbildung und informiert über noch freie Ausbildungsplätze in der Region. „Wir haben das erste komplette Schuljahr unter Pandemie-Bedingungen hinter uns und nach den Sommerferien winkt für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt. Noch immer fehlen vielen Schulabgängern in der Pandemiezeit die richtigen Zukunftsaussichten,“ betont Sandra...

  • Iserlohn
  • 07.06.21
Ratgeber

In den Stadtteilen unterwegs
Neues Corona-Info-Mobil nimmt Fahrt auf

Ab kommenden Montag, 7. Juni, ist das neue Corona-Info-Mobil der Stadt an unterschiedlichen Tagen und in verschiedenen Stadtteilen in Essen unterwegs. Die aktuelle Pressemitteilung dazu lautet wie folgt:  An Bord sind Mitarbeiter des Gesundheitsamtes, der Stadtteilarbeit des Jugendamtes sowie beispielsweise auch Integrationslotsen. Sie beraten über die wichtigen Vorteile einer Schutzimpfung gegen das Coronavirus. Im Gespräch können nicht nur allgemeine Fragen rund um das Thema COVID-19 und die...

  • Essen
  • 04.06.21
  • 1
Ratgeber
Arbeitsvermittlerin Celine Dämmer verweist auf eine Fülle von Weiterbildungsmaßnahmen und eine zielorientierte Förderung.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Jobcenter Oberhausen ebnet den Weg in eine berufliche Zukunft
„Sei schlau, werde schlauer“

„In dieser anspruchsvollen Zeit ist es besonders wichtig, Zusatzqualifikationen zu erlangen, mit denen man punkten kann und wird.“ Mit dieser Einschätzung liegen Arbeitsvermittlerin Celine Dämmer und Oliver Meininghaus vom Arbeitgeberservice des Jobcenter Oberhausen und der Arbeitsagentur auf einer Linie. Gerade jetzt sei es fatal, aufgrund der Corona-Krise, die den Arbeitsmarkt nachhaltig verändert hat, in ein Motivationsloch zu fallen. Die erfolgreich angelaufene Weiterbildungs-Kampagne des...

  • Oberhausen
  • 01.06.21
Ratgeber
Peter Urselmann ist einer der beiden Vorstandssprecher des WOM e.V.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Qualifizierungs-Offensive des Jobcenter Oberhausen nimmt Fahrt auf
„Der Schlüssel zum Erfolg“

„Man lernt nie aus.“ Diese „Volksweisheit“ begleitet viele Menschen tatsächlich ein Leben lang. Für manche sind es Erfahrungen, auf die man zurückblickt, für andere aber die Motivation und der Antrieb, nach vorne zu blicken und durch Lernen mehr aus sich zu machen. Und genau das ist die Intention der Weiterbildungsoffensive „Auf geht’s!“ des Jobcenter Oberhausen. „Weiterbildung war und ist nach wie vor ein geeignetes Mittel, Arbeitslosigkeit zu beenden oder zu vermeiden“, betont Uwe Weinand,...

  • Oberhausen
  • 31.05.21
RatgeberAnzeige

Menschen mit (drohender) Behinderung
Telefonische Bürgersprechstunde

Am 2. Juni bietet Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patient*innen in NRW, wieder eine telefonische Bürgersprechstunde an und ist unter 0211 85 53 818 von 12 - 18 Uhr erreichbar. Die Bürgersprechstunde richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer medizinischen Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Menschen mit (drohender)...

  • Kleve
  • 31.05.21
Wirtschaft

Online-Beratung
IHK-Sprechtag zur Unternehmensnachfolge

Konfliktlösungen stehen beim nächsten IHK-Sprechtag Unternehmensnachfolge am 10. Juni (Donnerstag) im Mittelpunkt. In vertraulichen Einzelgesprächen beantworten ein Wirtschaftsmediator und ein Experte der IHK Nord Westfalen die Fragen von abgebenden Unternehmern und Nachfolgern. Auf Wunsch werden Inhaber und Übernehmer gemeinsam beraten. „Speziell bei Familienunternehmen kommt es immer wieder zu offenen und verdeckten Konflikten während des Generationenwechsels“, erklärt IHK-Referent Michael...

  • Dorsten
  • 31.05.21
Ratgeber
Familienhebammen stehen bei allen Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr des Kindes zur Verfügung.
Foto: David Wagner/Pixabay

Kostenlose Sprechstunden in Monheim
Beratung für werdende Mütter und Väter

Werdende und frisch gebackene Mütter und Väter stehen vor und nach der Geburt vor zahlreichen neuen Herausforderungen. Hilfe gibt es bei der kostenlosen Hebammensprechstunde in den Mo.Ki-Cafés in Monheim und Baumberg. Während der Café-Betrieb wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich ist, werden Beratungen weiterhin angeboten. Die Familienhebammen Sandra Pantuschky und Katharina Lipski stehen bei allen Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr des Kindes zur...

  • Monheim am Rhein
  • 29.05.21
Ratgeber
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung ® (EUTB) berichtet über den Verlauf einer Beratung eines depressiven Betroffenen. Grafik: EUTB

Kreis Wesel: EUTB bietet Ratsuchenden Unterstützungsangebote
Wenn das "schwarze Monster" kommt

Der 51-jährige Dietmar P. ist verzweifelt. Er hat mit dem "schwarzen Monster", wie er seine Depression nennt, zu kämpfen und weiß bald nicht mehr weiter. Doch dann schafft er es wieder, nach vorne zu blicken. Wie, das erzählt die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung ® (EUTB). Sie berichtet über den Verlauf einer Beratung eines depressiven Betroffenen. "Seit fast 14 Monaten ist der schwerbehinderte Bürokaufmann aufgrund einer schweren Depression arbeitsunfähig. Kontakt zu seinem Arbeitgeber...

  • Dinslaken
  • 29.05.21
Politik

Externe Beratungsleistungen führen hoffentlich guten Ergebnissen

Zu der in der Sitzung des Rates am 18. März 2021 von der Verwaltung schriftlich beantworteten Anfrage zur Beauftragung externer Experten hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER der Verwaltung folgende Nachfrage gestellt: Welche externen Beratungsleistungen, also nicht handwerklich auszuführende Aufträge sind seit September 2020 vergeben, beauftragt, durchgeführt worden und sind in welche Verwaltungsvorlagen eingeflossen? Die Verwaltung antwortete: „Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben...

  • Düsseldorf
  • 28.05.21
Ratgeber
Der nächste Beratungstermin im Familienzentrum Kindertagesstätte Pusteblume (Heinrichstraße 6 in Goch) für Familien aus dem Sozialraum findet am Donnerstag, 10. Juni, von 14.30 bis 16 Uhr - unter aktuellen Hygienebedingungen - statt. | Foto: LK-Archiv / Foto (Ausschnitt): Familienzentrum der Kita Pusteblume in Goch.

Familien aus dem Sozialraum können sich Donnerstag, 10. Juni, in der Kita Elterninitiative "Pusteblume" Goch beraten lassen
Beratungstermin im Familienzentrum der Kita "Pusteblume" in Goch

Der nächste Beratungstermin im Familienzentrum Kindertagesstätte Pusteblume (Heinrichstraße 6 in Goch) für Familien aus dem Sozialraum findet am Donnerstag, 10. Juni, von 14.30 bis 16 Uhr - unter aktuellen Hygienebedingungen - statt. Im Rahmen des Familienzentrums wird Beratung durch einen Psychologen durchgeführt, der beim Caritasverband Kleve angestellt ist. Möglich ist dies aufgrund einer Kooperation zwischen dem Familienzentrum Pusteblume und dem Caritasverband Kleve. Ein separater Raum...

  • Goch
  • 28.05.21
Ratgeber
Beratungsteam der Verbraucherzentrale in Herne 2021: Bianca Pilath (Verbraucherberaterin), Veronika Hensing (Leitung) und Silke Gerstler (Umweltberaterin). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale Herne stellt Jahresbericht 2020 vor und blickt auf aktuelle Themenschwerpunkte
Rat und Hilfe der Verbraucherzentrale in Herne im Corona-Jahr stark gefragt

Die Verbraucherzentrale Herne stellt ihren Jahresbericht 2020 vor und blickt auf aktuelle Themenschwerpunkte. Sie stellte unter anderem fest, dass "Rat und Hilfe der Verbraucherzentrale im Corona-Jahr stark gefragt" waren und nach wie vor sind. Gutscheine statt Geld für ausgefallene Veranstaltungen und Reisen. Vermeintliche schufafreie Sofortkredite, die sich als kostenpflichtige Prepaid-Karten erweisen. Online-Bestellungen, die wochenlang unterwegs sind oder gar nicht eintreffen. Und nicht...

  • Herne
  • 27.05.21
Ratgeber
Eine Kur mit dem Müttergenesungswerk kann helfen, wenn man an seine Grenzen stößt. | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Raus aus dem Hamsterrad
Eine Kur mit dem Müttergenesungswerks

Viele Menschen sind durch die Corona-Pandemie belastet und erschöpft. Mütter und Väter haben sich im Spagat zwischen Kinderbetreuung und häuslichem Schulunterricht, Beruf und Haushalt aufgerieben. Andere sind nach den isolierten Monaten mit einem pflegebedürftigen Angehörigen an die Grenzen ihrer körperlichen und nervlichen Kräfte geraten. Als Ausstieg aus dem Hamsterrad vermitteln katholische Beratungsstellen eine Kur mit dem Müttergenesungswerk. „Der Bedarf ist zur Zeit enorm hoch, die...

  • Essen-Süd
  • 25.05.21
LK-Gemeinschaft
Die Gleichstellungsbeauftragte und Beauftragte für Chancengleichheit des Kreises Kleve, Sandra Poschlod-Grause, informiert zum Thema „Beruflicher Wiedereinstieg“. 
 | Foto: Kreis Kleve

Rückkehr in den Beruf
Eine Erfolgsgeschichte im Kreis Kleve

Online eingearbeitet werden, sich mit den Kollegen größtenteils nur digital austauschen und den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten: So ist es Christina van Holt im letzten Jahr ergangen. Sie hat trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie den beruflichen Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Erwerbspause gemeistert. Seit August arbeitet sie als Start-up Scout im Projekt „StartGlocal“ an der Hochschule Rhein-Waal und unterstützt Unternehmensgründungen an der Fakultät...

  • Kleve
  • 25.05.21
Ratgeber
(v.l.) Leiterin, Birgit Land, mit dem neuen Team der Wohnungslosenhilfe Witten Svenja Jeschak, Andrea Mallach, Karin Mielke, und Christian Götte. | Foto: Diakonie

Mit Spenden helfen
Neues Team bei der Wohnungslosenhilfe Witten

Die Wohnungslosenhilfe Witten der Diakonie Mark-Ruhr besteht nun aus einem neuen Team, nachdem die bisherigen Berater Rolf Ellmer und Jürgen Pass in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen sind. Birgit Land, die auch schon die Wohnungslosenhilfe Hattingen der Diakonie Mark-Ruhr leitet, hat nun auch die Leitung des Standortes Witten übernommen und ist nun gemeinsam mit Svenja Jeschak, Christian Götte, Mitarbeiter in der Beratung, und Andrea Mallach, Mitarbeiterin in der Verwaltung,...

  • Witten
  • 24.05.21
Vereine + Ehrenamt
Vorstandsmitglieder des Förderervereins der Heimstatt St. Barbara e. V. übergeben das Fahrzeug an Christine Boscheinen von der Beratungsstelle. | Foto: St. Barbara

Fahrzeugspende durch Förderverein für Heimstatt St. Barbara e.V.
Mobilität gesichert

Die Heimstatt St. Barbara e.V. in Walsum erbringt schon seit vielen Jahren verschiedene Dienstleistungen für Senioren im häuslichen Bereich. Neben Einkaufsdiensten, Begleitung, Reinigen der Wohnung, aber auch Beratungsangeboten sollen die Haushaltsnahen Dienstleistungen sicherstellen, dass Senioren in Walsum auch im hohen Alter in ihren Wohnungen verbleiben können. Um die Senioren im häuslichen Bereich noch optimaler versorgen zu können, hat der Verein der Freunde und Förderer der Heimstatt St....

  • Duisburg
  • 24.05.21
Ratgeber
Die Beratungen in den Apotheken gehen auch in der Nacht weiter. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken in Duisburg vom 22. bis 28. Mai

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 22. Mai: Einhorn-Apotheke, Steinsche Gasse 34, Stadtmitte, Tel. 0203/21500; Apotheke Mattenklotz am Franz-Lenze-Platz OHG, Franz-Lenze-Platz 58, Walsum, Tel. 0203/471513; Herz-Apotheke, Jägerstr. 3,...

  • Duisburg
  • 22.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.