Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Politik
Werkstätten für behinderte Menschen bieten eine attraktive Arbeitsumgebung und fördern berufliche Talente.
12 Bilder

Was bringt das Bundesteilhabegesetz?

Die Caritas-Werkstätten in NRW und Niedersachsen diskutierten am 3. und 4. November 2016 auf ihrer Herbsttagung im Hotel Franz in Essen u. a. das neue Bundesteilhabegesetz. Während sich für die meisten Menschen mit Behinderung nicht viel verändern wird, werden sich die Rahmenbedingungen für die Arbeit der 36 Caritas-Werkstätten für behinderte Menschen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, zu denen auch die Franz Sales Werkstätten gehören, ganz erheblich ändern. Um die Leistungen zur...

  • Essen-Steele
  • 09.11.16
Überregionales
Startklar für die eigenen vier Wände: Architektin Silke Gleibs (li.) hält die Grundsteinrolle mit den Zukunftswünschen der Bewohner. Fotos: Müller
8 Bilder

Zukunftsträume: Acht junge Leute freuen sich aufs barrierefreie Wohnen Bochold

Träume, Wünsche und Hoffnungen wurden am Freitag, 17. Juni, der Grundstein einer Doppelhaushälfte für betreutes und barrierefreies Wohnen an der Bocholder Theodor-Hartz-Straße, die vielleicht schon ab März 2017 neue Heimat für acht junge Menschen mit psychischen und körperlichen Behinderungen ist. Zum ersten Mal werden sie von ihren Eltern getrennt sein, zum ersten Mal ein eigenständiges Leben führen. „Das wird das erste Mal sein, dass ich ihn loslasse, in sein Zimmer komme und es ist leer“,...

  • Essen-Borbeck
  • 22.06.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck weihte das neue Wohnheim für Kinder und Jugendliche ein.
7 Bilder

Ein neues Zuhause für Kinder und Jugendliche

Für insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung ist in Essen-Bergerhausen auf einem ehemaligen Kirchengelände ein neues Wohnheim entstanden. Die Kinder und Jugendlichen leben in farbenfrohen Einzelzimmern auf zwei hellen und gemütlichen Wohnetagen. "Als Besonderheit wurde ein kleiner Spielplatz eingerichtet, der auch für die Nachbarschaft zugänglich sein wird. Wir möchten damit einen Raum für Begegnung und gelebte Inklusion schaffen", erklärt Ute Engelhardt,...

  • Essen-Süd
  • 30.05.16
Überregionales
Vorher Pfarrhaus, bald integratives Wohnen: Vor Kurzem wurde der Abriss an der Theodor-Hartz-Straße fertiggestellt, jetzt naht der erste Spatenstich. Foto: Debus-Gohl

In die eigenen vier Wände: Barrierefreies Wohnen in Bochold

Den Sprung in die Selbstständigkeit und den ersten Schritt in die eigenen vier Wände wagen im kommenden Jahr zwölf junge Menschen aus Borbeck mit geistigen und körperlichen Behinderungen. An die Stelle des leerstehenden Pfarrhauses der Kirche St. Johannes Bosco kommt eine Doppelhaushälfte für betreutes, barrierefreies Wohnen. Auf den Abriss folgt in der kommenden Woche der erste Spatenstich, Anfang Mai ist zur Grundsteinlegung ein Fest geplant. „Jeder Mensch hat ein Recht auf Eigenständigkeit“,...

  • Essen-Borbeck
  • 02.04.16
Ratgeber
Ältere Arbeitnehmer mit Handicap bringen viel Erfahrung und Know-how mit. | Foto: fotolia/ ArtFamily
2 Bilder

Modellprojekt "Essen.Inklusive.Arbeit"

Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Essen wird das Franz Sales Haus arbeitssuchende Menschen mit Schwerbehinderung demnächst besser unterstützen können. Derzeit sind in Essen viele schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet. Selbst für die gut qualifizierten Arbeitssuchenden ist es schwierig, aus eigener Kraft auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Das Projekt "Essen.Inklusive.Arbeit" soll das jetzt ändern. Durch intensives Coaching, Netzwerkarbeit und Vermittlungen wird es...

  • Essen-Werden
  • 27.11.15
  • 2
Politik

Allen das Gleiche, mehr oder weniger

Die Ratsgruppe Schöner Links hat nachgefragt, die Verwaltung antwortet 491 Menschen in Essen haben im Jahr 2015 wegen ihres Handycaps nicht den vollen Sozialhilfe-Regelsatz erhalten. Schuld ist eine Weisung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gewesen. Statt 399,- Euro (so genannter Eckregelsatz) wurde Volljährigen mit Handycap nur 360,- Euro (90 Prozent vom Eckregelsatz) ausgezahlt. Das Ministerium hat die Kürzung damt "begründet“, dass diese Personen wegen ihres Handycaps keinen...

  • Essen-West
  • 21.11.15
Sport
Für das barrierefreie Sportzentrum Ruhr gab es eine hohe Auszeichnung: Den Sonderpreis des Deutschen Spielraumpreises 2015
18 Bilder

Deutscher Spielraumpreis 2015 fürs Sportzentrum Ruhr

Der Deutsche SPIELRAUM-Preis 2015 wurde am 30. Oktober 2015 auf der FSB, der Zukunftsmesse für Freizeitwelten in Köln verliehen. Der Preis zeichnet modellhafte und vorbildliche Spielräume mit innovativem Charakter aus, die für die Freiraumgestaltung wegweisend sind. Zum Wettbewerb zugelassen sind nur öffentlich zugängliche Anlagen. Sie sollten grundsätzlich als Planungsprinzip ein „Miteinander“, also eine möglichst vielseitige Nutzung des Raumangebots ermöglichen und Sozialkontakte fördern. Der...

  • Essen-Süd
  • 30.10.15
Überregionales
Die Integrationsassistenten Frank Voß (links) und Martin Butzer (rechts) aus den Franz Sales Werkstätten freuen sich mit Thomas Olejniczak über die Auszeichung.
5 Bilder

"vilmA"-Preisverleihung im Landtag NRW

Mit dem "VdK Preis für Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung" würdigt der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen am 16. Oktober 2015 zum fünften Mal herausragende Beispiele für die Teilhabe am Arbeitsleben. Im Rahmen der Auszeichnung, die den Beinamen "vilmA - vorbildlich, individuell, leistungsstark und motiviert in der Arbeitswelt" trägt, erhielten die Preisträger Preisgelder von jeweils 1.500 Euro. Die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, überreichte...

  • Essen-Werden
  • 19.10.15
  • 2
Sport
Spitzensportler Elke Schall-Süß und Christian Süß besuchten als Schirmherren des "MitMenschen"-Turniers den integrativen Sportverein.
4 Bilder

Spitzensportler besuchten Sportzentrum Ruhr

Die Tischtennisabteilung der DJK Franz Sales Haus e. V. durfte sich über prominenten Besuch freuen: Die ehemaligen Weltklasse-Tischtennis-Sportler Elke Schall-Süß und Christian Süß haben die Schirmherrschaft für das bundesweit einzigartige inklusive Tischtennis-Turnier "MitMenschen" übernommen, das am Wochenende im Sportzentrum Ruhr (Steeler Str. 261, 45138 Essen) stattfindet. Sie besuchten am Dienstag die Tischtennisabteilung und stellten sich den Vereinsmitgliedern als Trainingspartner zur...

  • Essen-Süd
  • 08.10.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Sterbehilfe für schwerstgeschädigt Neugeborene?? | Foto: Magalski

Frage der Woche: Muss dieses Kind am Leben bleiben?

Diese Woche widmen wir uns einem sehr schwierigen und ernsten Thema: dem Recht auf Leben. Darf man das überhaupt in Frage stellen, aus ethischer oder medizinischer Sicht? Der Philosoph Peter Singer veröffentlichte in den 90er Jahren das Buch "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener". Das Buch wurde damals in der öffentlichen Diskussion als behindertenfeindliche Propaganda beschimpft. Die damaligen Diskussionen beruhten jedoch auf Fehlinterpretationen und...

  • 08.10.15
  • 21
  • 6
Sport
Die ehemaligen Weltklassesportler Elke Schall-Süß und Christian Süß haben die Schirmherrschaft für das "MitMenschen"-Turnier übernommen. | Foto: Christian Süß
5 Bilder

Bundesweit einzigartiges Tischtennis-Turnier mit prominenten Paten

Bereits zum 7. Mal lädt dasSportzentrum Ruhr(Steeler Str. 261, 45138 Essen) zum bundesweit einzigartigen, inklusiven Tischtennis-Turnier „MitMenschen“ ein. Vom 9. - 11. Oktober 2015 begegnen sich Sportler mit und ohne Behinderung im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung am Tischtennis-Tisch und wetteifern in unterschiedlichen Wettbewerben und integrativen Konkurrenzen um Siege, Pokale, Sachpreise und Preisgelder. Mit dem Turnier bietet die integrative Sportgemeinschaft DJK Franz Sales Haus e....

  • Essen-Süd
  • 06.10.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Gar nicht so einfach: Beim „Mensch ärgere dich nicht“ für Blinde ersetzen die Hände die Augen.
22 Bilder

Anders sein? Normal! Projekttag an der Hinsbeckschule sensibilisiert Kids für ein Leben mit Handicap

Die Mädchen und Jungen sausen durch die Turnhalle an der Schwermannstraße. Mit Rollstühlen. Ein Kind schiebt, das andere sitzt. Geradeaus fahren klappt super, macht Spaß. Doch dann kommt das Hindernis „Bordsteinkante“ in Form einer dicken blauen Turnmatte. Gar nicht so einfach, den Rolli darüber zu hieven. Wie fühlt es sich an, nicht laufen zu können, im Rollstuhl zu sitzen, blind zu sein oder taub? Die Hinsbeckschüler erleben dies heute hautnah. „Ein ganz normaler Tag“ heißt die Schulaktion,...

  • Essen-Ruhr
  • 01.10.15
  • 1
Sport
Das Logo der Hot Rolling Bears | Foto: Hot Rolling Bears
2 Bilder

Rollstuhlbasketballer zeigen rasantes Spiel

Seit mehr als zwei Jahren haben die Essener Rollstuhlbasketballer "Hot Rolling Bears" ihren eigenen Fanclub. Zunächst schauten sie einfach auf der Tribüne zu und waren - wie alle Zuschauer - begeistert von dem actionreichen Spiel. Dann boten sie der Mannschaft hier und da ihre Hilfe an und mittlerweile gehören sie fest zur „Bären-Familie“ und sind nicht mehr wegzudenken. "Fire Bears" unterstützen die "Hot Rolling Bears" Schließlich ergab es sich, dass aus den treuen Fans der erste offizielle...

  • Essen-Nord
  • 22.09.15
Kultur
Den Herbst mit der ganzen Familie farbenfroh zu gestalten - im Mosaik-Workshop sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
3 Bilder

Kreativ und bunt - neue Kulturkurse für Kinder, Familien und Erwachsene

Gemeinsam mit Künstlern und Kulturinstitutionen aus der Region bietet das Franz Sales Haus Kurse in unterschiedlichen Genres an: Musik, Tanz, Musical, Theater, Malerei oder bildende Kunst - hier kann jeder Teilnehmer ohne Erfolgsdruck seine Kreativität entwickeln. In einigen der Kurse, die demnächst starten, sind noch Restplätze frei. Zum Beispiel in der Filzwerkstatt, in der Flauschiges aus Filzwolle hergestellt wird. Kursleiterin Gabriele Conen zeigt ab dem 2. September jeden Mittwoch (11...

  • Essen-Werden
  • 25.08.15
Überregionales
Kenn Bauersachs (links) und Joachim Dörsann beim Montieren der Einzelteile, die später ein Schloss werden. | Foto: Dillmann
4 Bilder

Facettenreiches Arbeiten

Eine von zehn Werkstätten der GSE befindet sich an der Grasstraße 12 in Borbeck. Diese lud am 14. August zum Tag der offenen Tür ein. Die GSE stellt mit ihren Werkstätten 1618 Arbeitsplätze für Behinderte zur Verfügung. In der Werkstatt in Borbeck befinden sich davon 370. Hauptsächlich geht es bei der Arbeit der behinderten Mitarbeiter um Montage. Sie bekommen Einzelteile für Schlösser oder auch Seilverbindungen für Lastenaufzüge geliefert, und montieren diese dann zusammen. Nachdem diese dann...

  • Essen-Borbeck
  • 21.08.15
Sport
Aquafitness schont die Gelenke, ist ein effektives Training für den ganzen Körper und macht vor allem viel Spaß. | Foto: fotolia
4 Bilder

Fit durch den Herbst - neue Sportkurse

Fit sein, gesund bleiben und dabei noch Spaß haben - wo gibt‘s denn sowas? Bei den neuen Sportkursen des integrativen Sportvereins DJK Franz Sales Haus e. V. kann jetzt jeder etwas für sein Wohlbefinden und die Traumfigur tun. Denn das umfangreiche Sportprogramm bietet vielfältigste Bewegungsmöglichkeiten für Jung und Alt, für Gesundheitsbewusste, für Menschen mit Problemzonen, mit Sportverletzungen oder mit Behinderungen. Und gemeinsam macht es - wie jeder weiß - mehr Spaß. Jetzt anmelden! Es...

  • Essen-Süd
  • 19.08.15
  • 1
Sport
Ein Anfänger-Schwimmkurs macht Spaß und kann im Erstfall das Leben retten.
8 Bilder

Fit durch den Herbst

Nach den Sommerferien starten im Sportzentrum Ruhr neue Sportangebote für alle Altersklassen. Fit sein, gesund bleiben und dabei noch Spaß haben - wo gibt‘s denn sowas? Bei den neuen Sportkursen des integrativen Sportvereins DJK Franz Sales Haus e. V. kann jetzt jeder etwas für sein Wohlbefinden tun. Denn das umfangreiche Sportprogramm bietet vielfältigste Möglichkeiten für Jung und Alt, für Gesundheitsbewusste, für Menschen mit Problemzonen, mit Sportverletzungen oder mit Behinderungen. Beim...

  • Essen-Süd
  • 27.07.15
LK-Gemeinschaft
Die Ruhrdrachen aus den Franz Sales Werkstätten gaben alles und erreichte den vierten Platz im Winners-Cup B-Finale.
8 Bilder

Strahlende Sieger beim 10. Integrativen Drachenbootrennen

24 Teams aus ganz NRW gingen am Freitag, 19. Juni 2015 beim integrativen „Unified Dragons Cup“ an der Regattastrecke des Essener Baldeneysees an den Start und paddelten mit wilden Schlachtrufen und in bunten Kostümen um die beste Platzierung. Die Mannschaften in den Booten des integrativen Drachenbootrennens bestehen je zur Hälfte aus Menschen mit und ohne Behinderung. Denn beim Integrativen Drachenbootrennen, das der DJK Franz Sales Haus e. V. jedes Jahr gemeinsam mit RR Sport und dem Essener...

  • Essen-Werden
  • 23.06.15
Sport
Beim 10. integrativen Drachenbootrennen steht das Miteinander im Vordergrund. (Foto: Eike Thomsen)
3 Bilder

Spaß beim Drachenbootrennen

Das integrative Fun-Sport-Event findet am 19. Juni zum 10. Mal statt. 24 Teams warten am Freitag, 19. Juni 2015, wieder auf das Startsignal: „Ready, attention, go!“ Dann wird beim integrativen „Unified Dragons Cup“ kräftig gepaddelt in den Drachenbooten auf der Regattastrecke des Essener Baldeneysees. Die Mannschaften in den Booten bestehen je zur Hälfte aus Menschen mit und ohne Behinderung, die gemeinsam bei diesem Fun-Sport-Event antreten. Die Teams kommen aus ganz NRW. Los geht es um 9.30...

  • Essen-Werden
  • 15.06.15
  • 2
Überregionales
Mit Prothese fährt Schmitz sogar Cross Bike. Fotos: Debus-Gohl
7 Bilder

Schwerbehinderter Mike Schmitz möchte anderen Mut machen

Mike Schmitz ist ein fröhlicher Mann. Er lacht, ist selbstbewusst, genießt sein Leben, macht sogar aktiv Sport- und das, obwohl der 45-jährige seit 26 Jahren nur noch ein Bein hat. Vor 26 Jahren ereilte Mike Schmitz, der gelernter Metzger ist und sich gerade beruflich weiterentwickeln wollte, ein schwerer Schicksalsschlag. Sein rechtes Bein musste im Krankenhaus abgenommen werden. Bis übers Knie! „Am Anfang war ich geschockt“, gibt Mike Schmitz zu. „Ich habe nur noch geweint.“ Erfreulicherweise...

  • Essen-West
  • 23.04.15
  • 2
  • 3
Ratgeber
Senada Seibert muss über eine Absperrung klettern, um die Blumen vor ihrem Geschäft gießen zu können.

Aufreger der Woche: Baustelle blockiert Rüttenscheider Blumenladen

„Seit einer Woche reißt ein Bagger mit ohrenbetäubendem Krach direkt vor unserem Geschäft den Bürgersteig auf“, erklärt Senada Seibert. Die Rüttenscheider Geschäftsfrau ist mit den Nerven am Ende. Die Steag GmbH, ein Energieerzeugungsunternehmen, lässt zurzeit den Bürgersteig vor den Häusern an der Klarastraße mit den Hausnummern 44 bis 46 aufreißen. Vor dem Blumengeschäft von Sedana Seibert an der Klarastraße 44 klafft ein tiefer Graben, der zirka eineinhalb Meter breit und mit einem...

  • Essen-Nord
  • 22.04.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gymnastikkurse im integrativen Sportzentrum halten fit (Foto: Eike Thomsen)

Präventionssport: Bewegung hält fit

Für alle, die fit werden oder es bleiben wollen, bietet der integrative Sportverein DJK Franz Sales Haus e. V. präventive Gesundheitssportkurse an. Nach den Osterferien starten die diesjährigen Sommerkurse, in denen noch einige Restplätze frei sind. Für Erwachsene bietet der „Fitness-Mix“-Kurs dienstags zwischen 17.30 und 18.30 Uhr eine gute Mischung aus aktuellen Fitnesstrends, um aktiv und beweglich zu bleiben. Der Kurs startet am 14. April 2015. Am gleichen Tag beginnt ab 19.30 Uhr ein...

  • Essen-Süd
  • 31.03.15
Kultur
Starke Farben können in der Kunst Gefühle ebenso gut ausdrücken wie Worte.
3 Bilder

Farbe im Quadrat - neue Kulturkurse starten im Februar

Farbe, Form und Fusion - bei den neuen Kulturkursen, die im Februar im Franz Sales Haus starten, ist für jeden etwas dabei. Einige Beispiele: Farbenfrohe und abwechslungsreiche Bilder entstehen im Projekt „Farbtopf“ der Künstlerin Susanne Nocke. In Anlehnung an berühmte Werke bekannter Maler entstehen dort eigene Bilder, bei denen die Teilnehmer unterschiedliche künstlerische Techniken kennenlernen. In dem Kurs „Malspaß im Quadrat“ geht es nicht nur um Individualität, sondern auch um...

  • Essen-Werden
  • 19.01.15
Sport
SOD-Präsident Gernot Mittler steckt Rainer Grebert die Ehrennadel an (Foto: SOD / Stefan Holtzem)
2 Bilder

Special Olympics Deutschland ehrt den Essener Rainer Grebert

Special Olympics Deutschland - Ehrung für den Essener Rainer Grebert Der Pressesprecher der Rollstuhlbasketballer Hot Rolling Bears Essen engagiert sich seit vielen Jahren auch bei Special Olympics Deutschland (SOD). SOD ist die größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung. Vor über 20 Jahren bekam Grebert über das Franz Sales Haus Essen Kontakt zu Special Olympics. Und da er, wie er selbst sagt, „nichts anderes gelernt hat“, ist er seit über zwei Jahrzehnten bei örtlichen,...

  • Essen-Ruhr
  • 25.11.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.