Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Ratgeber

Pilotprojekt für Rollstuhlfahrer

Rolltreppe zum Bahnsteig defekt, Aufzug in der Haltestation ausgefallen - für Rollstuhlfahrer oder Familien mit Kinderwagen, die den ÖPNV nutzen, ist das eine elementare Information. Die Dortmunder Verkehrsbetriebe wollen diese Informationen künftig in ihre elektronische Fahrplanauskunft einbauen. Im Rahmen eines Pilotprojekts des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) soll Dortmund als erste Stadt im Herbst entsprechende Daten liefern, die dann in Echtzeit im Internet abrufbar sind. So erfahren...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
Überregionales
Foto: Stadt Wetter

Wegweiser für Menschen mit Handicap

Auf dem Weg zu einer barrierefreien Kommune: Die Stadt Wetter und die Senioren- und Behindertenbeiräte haben einen „Wegweiser für Menschen mit Handicap“ veröffentlicht. Auf dem Faltplan im Pocket-Format sind die Standorte von Parkplätzen für behinderte Menschen und von behindertengerechten Toiletten in Alt-Wetter, Wengern, Esborn und Volmarstein eingezeichnet. „Das ist einer der Bausteine, die wir im Rahmen unseres Aktionsplans für eine menschengerechte Stadt Wetter umsetzen“, so Margot Wiese,...

  • Herdecke
  • 18.06.12
Kultur
v. l.: Petra Günther (Akademisches Auslandsamt, Universität Duisburg-Essen), Alicia Oberhauser (Präsidentin der deutschen Sektion "Erasmus Student Network"), Professor Dr. Matthias Otten (Fachhochschule Köln), Dr. Carsten Rensinghoff (ehemaliger ERASMUS-Student), Barbara Hasenmüller (International Office, Universität Bremen) | Foto: Katja Krohn
4 Bilder

ERASMUS feiert Geburtstag

Hoch her ging es am 14. und 15. Juni 2012 in der Stadthalle in Bonn-Bad Godesberg. An diesen beiden Tagen feierte ERASMUS, ein gemeinschaftliches Aktionsprogramm zur Förderung der Mobilität von Hochschulstudierenden, seinen 25. Geburtstag. Als Studierender war Dr. Carsten Rensighoff, der mit den gravierenden Folgen einer schweren Hirnverletzung nach Straßenverkehrsunfall vom 28. Februar 1982 lebt, 1991 der erste behinderte ERASMUS-Student. Der damals an der Heilpädagogischen Fakultät der...

  • Witten
  • 16.06.12
Vereine + Ehrenamt
35 Bilder

Eine anstrengende Gartenwoche

Oder : Wie schwer sind Steine ? Und wieder hat unser Garten sich etwas geändert-von Nachbarn bekamen wir über 200 Blumenzwiebeln,also stach ich Rasen auf "meiner" Gartenseite aus,packte Erde drauf und pflanzte die Teile brav ein.Und weil ich schon beim buddeln war,kam die ander Seite auch dran -wieder stechen,neue Erde drauf & säaen-was,wird nicht verraten-abwarten,obs was wird... ;-) Der rote Busch am Zaun störte mich da-war auch zu dicht an Elkes Pflanze-ich grub ihn aus und als "Hundebremse"...

  • Alpen
  • 16.06.12
  • 21
Überregionales
Das Foto zeigt (v.l. hinten) René Köhler, Cristina Best, Erika Bendlow, Ingrid Wustmann, Sabine Schröder, Gerwin Düsterloh, Diana Kohl (Assistentin), (v.l. vorne)  Michael Uhrig (Assistent), Alissa Grigat, Claudia Apel (Kursleitung), Manuela Büldge, Doro Wustmann (Kursleitung), Andrea Müller und Rolf Konopka. Foto: Sander

Malen verbindet Menschen

(von Manfred Sander) Bereits zum sechsten Mal trafen sich Menschen mit und ohne Behinderung im Atelier des Stadtmuseums zum integrativen Malworkshop der VHS in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, um gemeinsam mit Acrylfarben zu experimentieren und kleine Kunstwerke zu erschaffen. Der Workshop stand unter dem Motto „VielSeitig“ und vielseitig waren auch die Ergebnisse der Künstler. Ob auf Papier oder Leinwand, es wurde gemalt, getupft, gekratzt oder gewischt. Jeder Teilnehmer war emsig mit...

  • Hattingen
  • 15.06.12
Politik

Evangelische Kirche diskriminiert Behinderte

Ganz offensichtlich diskriminiert die Evangelische Kirche Behinderte, wenn man sich das Kirchenbeamtengesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (KBG.EKD) anschaut. Heißt es hier: 1. in §8 Abs. 2 Punkt 5 (KBG.EKD), dass in das Kirchenbeamtenverhältnis berufen werden darf, wer "nicht infolge des körperlichen Zustands oder aus gesundheitlichen Gründen bei der Erfüllung der Dienstpflichten wesentlich beeinträchtigt ist." 2. in §8 Absatz 3 Punkt 2 (KBG.EKD), dass in besonders begründeten Fällen...

  • Witten
  • 09.06.12
Überregionales
Eine gehörlose Mitarbeiterin serviert Getränke | Foto: Eike Thomsen
11 Bilder

Eröffnung: Inklusives Hotel "Franz"

Franz Sales Haus eröffnet Drei-Sterne-Hotel mit Veranstaltungszentrum   Katharina ist stolz: Sie arbeitet als Zimmermädchen im „Franz“, das am 24. Mai 2012 mit einem feierlichen Festakt vom Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck eingeweiht wurde. Für die 19-Jährige ist dies eine große berufliche Chance, denn sie hat eine geistige Behinderung. In dem ***-Hotel mit Tagungsbereich, Großküche und Catering-Service an der Steeler Str. 261 in Essen-Huttrop wird sie im Integrationsunternehmen „in service“...

  • Essen-Süd
  • 29.05.12
  • 2
Kultur
Ein Blick in das neue/alte Haupttreppenhaus des Schloss Friedenstein

Ab Mai 2012 hat Gotha(Thüringen) ein anderes Schloss

Gut, ich gebe zu, dass unser „Schloss Friedenstein“ noch an der gleichen Stelle steht und das „Anderssein“ sich auf seine immer stärker werdende Attraktivität bezieht. Einerseits werden im Rahmen rasanter Umbauten (zum „Barocken Universum“) viele gelagerte Kunstschätze erst einmal gesichtet und archivarisch erfasst und schon heute zu neuen Ausstellungen zusammengestellt. Eine brandaktuelle Ausstellung ist: Märchenhaftes Gothaer Schloss Friedenstein (13.05.-28.10.2012) Doch meine ich etwas ganz...

  • Alpen
  • 16.05.12
Überregionales
Melanie Driefer und Queen kommen gerne zu Adrian und seiner Familie, hier mit Mutter Anita. | Foto: G. Protze / Fotostudio Bildnis
4 Bilder

Glück ist eine feuchte Hundeschnauze

Adrian ist ein fröhlicher Junge. Er lacht gerne. Er geht in den Kindergarten. Und doch ist der 5-Jährige anders. Er kann nicht sprechen, nicht laufen, nicht essen, nicht trinken. Adrian ist schwer behindert. Es passierte in der Schwangerschaft. Aus irgendeinem Grund wurde Adrian im Bauch von Mama Anita Fels eine Zeit lang nicht versorgt. Mit Folgen. "Adrian kam mit einer schweren Hirnschädigung zur Welt", erzählt Anita Fels. Adrian liegt auf dem Boden und lacht. Seine Augen strahlen schelmisch....

  • Lünen
  • 08.05.12
  • 2
Politik
4 Bilder

Spektakuläre Aktion für die Gleichstellung behinderter Menschen

Vom Balkon hing das Plakat „Unbehindert in Wetter“ und das Rathaus wurde zur Kletterwand: Eine spektakuläre Aktion machte auf Behinderung durch Barrieren aufmerksam. Der körperbehinderte Sportstudent Alexander Biermann kletterte vom Rathausturm aus an der Außenwand des Rathauses hinab. Mit dieser Aktion und einer weiteren, bei der sich ein Rollstuhlfahrer per Seilzug am Turm der Martinskirche in der ESV hochziehen ließ, wollten die Organisatoren der Ev. Stiftung darauf aufmerksam machen, dass...

  • Herdecke
  • 05.05.12
Sport
Jaqueline Dams, eine der Frühjahrsmeisterinnen der IBL
5 Bilder

Die "Weißen Drachen" gewinnen die Frühjahrsmeisterschaft 2012 der IBL

Am 30.04.2012 war der 9. + 10. Spieltag der integrativen Boccialiga. Die "Weißen Drachen" hatten vor diesem Spieltag 2 Punkte Vorsprung auf Platz 1 und konnten nur noch rechnerisch von diesem 1. Platz verdrängt werden. Durch einen Sieg im letzten Spiel sicherten sich Margret Haarkötter, Jaqueline Dams und Marie Luise Schierok die Frühjahrsmeisterschaft 2012. Ich gratuliere der Mannschaft zum Titelgewinn. Frank Fischer Präsident IBL (integrative Boccialiga)

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.05.12
Ratgeber

ACHTUNG Baustelle - noch bis zum 5. Mai Behinderungen am Klemensborn

Noch bis zum Samstag, 5. Mai, ist auf den Straßen Klemensborn und Barkhovenallee in Essen-Werden wegen Bauarbeiten - hier wird unter anderem die Fahrbahndecke erneuert - mit Behinderungen zu rechnen. Auch die Buslinie 190 muss umgeleitet werden, und zwar: Haltestellen / Ersatzhaltestellen: Die Haltestellen Steinbeck, Albermannstraße, Klemensborn, Jugendherberge, Am Turm und An der Braut können in diesem Zeitraum nicht bedient werden. Die Haltestelle Barkhovenhöhe wird aufgehoben, dafür wird auf...

  • Essen-Werden
  • 02.05.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Detlev Schierok ist und bleibt der „MACHER“ des MHFC

Mitgliedeversammlung des MHFC im Jahre 2012 Am Samstag, 28.04.2012, war die Mitgliederversammlung des MHFC. Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende, Detlev Schierok, alle anwesenden Personen und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Dann wurde mit dem Tagesordnungspunkt „Tätigkeitsbericht“ fortgefahren. Detlev Schierok zählte die Jahresaktivitäten auf: • Es gibt 3 Gruppen, die wechselweise 1x monatlich Gruppenstunde mit verschiedenen Aktivitäten haben • Es wurde die IBL (integrative Boccialiga)...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.05.12
Sport
3 Bilder

Mainka wieder erfolgreich

Zu den Deutschen Meisterschaften im Badminton für Menschen mit Behinderung kamen viele Sportler aus allen Himmelsrichtungen nach Velbert gereist. Die Zuschauer bekamen dabei an zwei Tagen Spitzenleistungen bei der Jagd nach dem Federball geboten. Auch die Sportler des Männerturnvereins Langenberg (MTV) beteiligten sich an den Meisterschaften. Lokalmatador Siegmund Mainka wurde mit Siegen im Einzel und Mixed sowie mit einem zweiten Platz im Doppel zum erfolgreichsten Spieler des Turniers. Elke...

  • Velbert
  • 27.04.12
Sport
Für Kinder, Teens, Erwachsene und Senioren bietet der integrative Sportverein ein abwechslungsreiches Programm an. | Foto: fotolia (shootingankauf)

Fit in den Frühling - Sportkurse für Groß und Klein

Ostereier, Schokohasen und Lammkeule haben über die Feiertage ganze Arbeit geleistet. Damit der Speck bis zum Sommer wieder weg ist und man rundum frühlingsfit wird, bietet der Sportverein DJK Franz Sales Haus e. V. neue Kurse für Kinder, Erwachsene und Senioren an. Ab dem 16. April 2012 startet zum Beispiel das Angebot „Teddybärs Bewegungskiste“ (montags 16.30–17.30 Uhr), das Kindern spielerisch den Spaß an der Bewegung vermittelt. Auch im Kurs „Kreativer Kindertanz“ (ab 7 Jahren; mittwochs...

  • Essen-Süd
  • 10.04.12
Politik

Haltestellen sollen barrierefrei werden

Die Stadt und das Land NRW sind sich einig darüber, dass das Vorhaben „neues Planrecht für den B1-Tunnel“ höchste Priorität genießt. Die Stadt Dortmund behält zudem den barrierefreien Ausbau der fünf aufeinander folgenden Stadtbahnhaltestellen Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Lübkestraße, Max-Eyth-Straße und Stadtkrone Ost fest im Blick. „Hier können wir schon aktiv werden, ohne die nächsten Planungsschritte zum B 1 Tunnel abwarten zu müssen“, berichtete Planungsdezernent Martin Lürwer heute im...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Ratgeber

Ans Bett festgebunden

Eine voll mobile schwer behinderte 80jährige Bewohnerin eines Pflegeheimes sollte nachts circa 12 Stunden am Bett festgebunden werden mit der Perspektive, dass das bis ans Ende ihrer Tage so bleiben würde. Sie benötigt umfassendere Hilfe, als ein Pflegeheim zur Verfügung stellt. Ein Sozialhilfeträger hatte im Rahmen der beantragten Eingliederungshilfe eine nächtliche Sitzwache abgelehnt, weil die Betroffene bereits Hilfe zur Pflege erhält, deswegen könnten ergänzende Hilfen nicht gewährt...

  • Wesel
  • 28.03.12
  • 1
Kultur
(V.l.)Kurt Eichler,  Leiter Kulturbetriebe, Richard Schmidt Vorsitzender des Blinden- und Sehbehindertenvereins, Jörg Stüdemann, Kulturdezernent, Martina Bracke vom Zentrum für kulturelle Bildung und  Johannes Willenberg, Autor des Theaterstücks "Ein x für das 
U"  bei der Preisübergabe. | Foto: Schmitz

"Augenmaß" für U2

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Dortmund im BSV Westfalen e.V. (BSVDO) verleiht der U2 im Dortmunder U, Etage für Kulturelle Bildung, am heutigen Montag die jährlich vergebene Auszeichnung ‚Augenmaß’ für besonderes Engagement um den Inklusionsgedanken in unserer Stadt. Die Auszeichnung, eine künstlerisch gestaltete Skulptur, wird von dem Vorsitzenden des BSVDO Richard Schmidt übergeben. Stellvertretend für die U2 haben Kulturdezernent Jörg Stüdemann, Kurt Eichler, Geschäftsführer der...

  • Dortmund-City
  • 07.03.12
Kultur
6 Bilder

Kuscheln auf Rezept

Das Therapiehunde-Ausbildungszentrum Team Wolfsblut ist, neben der klassischen Hundeausbildung vom Welpenalter an, spezialisiert auf die Ausbildung und den Einsatz von Therapiehunde- und Besuchshunde-Teams. Seit über drei Jahren werden in Bochum, Herne, Essen und Umgebung erfolgreich Menschen mit demenziellen und psychischen Erkrankungen betreut. Die Therapiehunde werden hier gezielt im Rahmen einer Therapie eingesetzt, um bei den Klienten eine Veränderung herbei zu führen. Das Konzept ist seit...

  • Essen-Steele
  • 05.03.12
  • 3
Politik

Rollstuhlfahrer wollen auf Missstände aufmerksam machen

Ein schöner Kinoabend mit guten Freunden - für Frank Beele aus Wehringhausen ein echtes Problem. Er und seine Kollegen aus dem Berufsbildungswerk Volmarstein sitzen im Rollstuhl. Die erste Hürde wartet bereits am Eingang, denn die Tür zum Kino hat keinen Sensor, der sie automatisch öffnet. So muss man zunächst auf Hilfe warten. Am Schalter der Kinokasse dann das nächste Problem für die sechs Männer: fünf der acht Säle verfügen zwar über behindertengerechte Plätze, jedoch nur drei pro Saal. Ein...

  • Hagen
  • 05.03.12
Kultur
Frank Martin Widmaier arbeitet mit Kindern aus Afrika | Foto: Widmaier

Kindertheater in Uganda

Sie haben einen Klumpfuß, eine Gaumen-Lippenspalte oder sitzen im Rollstuhl: Die körperbehinderten Kinder, mit denen der renommierte Dortmunder Regisseur Frank Martin Widmaier in Uganda Theater spielen wird, haben in ihrem Leben bislang vor allem Ablehnung und Ausgrenzung erfahren. Ein Theaterworkshop Mitte März zusammen mit nichtbehinderten Kindern soll ihnen neuen Mut und Selbstvertrauen in die eigene Stärke geben. Eine Aufführung zur Eröffnung des von der Christoffel-Blindenmission (CBM)...

  • Dortmund-City
  • 01.03.12
  • 1
Überregionales
Detlef Blotenberg und Johanna Baukhage mit dem Klangmobile.

Mobile mit Klangspiel in der Mitte.

Langenfeld. Johanna Baukhage (21) ist ganz einer Mitarbeiterin zugewandt. Sie wirft ihr einen aufblasbaren Ball zu, fängt ihn wieder auf. So geht das eine Weile hin und her, in ziemlichem Tempo. Man könnte es eine Konzentrationsübung nennen. „Sie kann das sehr gut “, sagt die Heilerziehungspflege-Schülerin. Seit August 2011 arbeitet die in Wuppertal lebende Johanna Baukhage in der WFB Lise-Meitner-Straße in Langenfeld, es ist ihr Aner-kennungsjahr und das letzte Jahr ihrer Ausbildung. „Pflege,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.02.12
  • 4
Natur + Garten
9 Bilder

Phil-Phil - Hund mit Rollwagen sucht ein Zuhause!

Endlich hat der kleine Phil-Phil einen eigens für ihn angepassten Rollwagen bekommen. Jetzt muss er sich langsam an das Gefährt gewöhnen. Der kleine Hund ist klug und lernt schnell. Phil-Phil wurde Opfer von Tierquälern und sucht nun ein neues, liebevolles Zuhause. Er ist ein 4 Jahre alter Mischlingsrüde (kastriert), der in Folge einer Mißhandlung seine beiden Vorderläufe verloren hat. Er ist sehr agil, klug und voller Lebensfreude und Energie. Der kleine Hund hat nun einen Rollwagen bekommen...

  • Essen-Süd
  • 21.02.12
  • 7
Überregionales

Ein Recht auf Bildung

Ihre Fortbildung zu Erwachsenenbildnern haben 20 Männer und Frauen in der Evangelischen Stiftung Volmarstein jetzt erfolgreich abgeschlossen. Christian Graf (Referent für Fortbildung) überreichte ihnen im Rahmen einer kleinen Feier das Zertifikat und je eine Rose. Die Urkunde bescheinigt ihnen, dass sie befähigt sind, behinderte Menschen weiterzubilden. Die fünfteilige Fortbildung startete im April 2011 mit 13 Teilnehmern der Stiftung Volmarstein und sieben aus der Partnereinrichtung Stiftung...

  • Herdecke
  • 19.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.