Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Kultur
Bettina Fehr (links) und Julia Woszeck gießen die Kräuterspirale.

Blumen, Kräuter, Frühling: Neuer Garten der Werkstatt Constantin hilft Menschen mit Behinderung

Die Beschäftigten der Werkstatt Constantin freuen sich über einen neuen Garten an ihrem Arbeitsplatz. Mit dem einsetzenden Frühling kann die Bochumer Werkstatt für Menschen mit Behinderung den Bereich endlich wie geplant nutzen. Die Kräuterschnecke wird nun einen therapeutischen Zweck haben. Die verschiedenen Nutzpflanzen zu riechen, zu fühlen und zu schmecken, ist auch für Menschen mit starken Handicaps ein sinnliches Erlebnis, das zum Wohlbefinden beiträgt. „Ansonsten soll der Garten auch ein...

  • Bochum
  • 30.04.13
Ratgeber

Ein Tag im Zeichen des Alters

Borbecker Informationstag sorgt für Klarheit Wo bekomme ich Hilfe bei Krankheit oder Behinderung? Wo kann ich eine barrierefreie Wohnung finden? Wer übernimmt welche Kosten? Antworten auf all diese Fragen lassen sich beim vierten Borbecker Informationstag für ältere Bürgen und ihre Angehörigen finden. Am Freitag, 26. April, stehen zwischen 9.30 Uhr und 12.30Uhr im Bahnhof Borbeck Institutionen, Verbände, Vereine und Firmen, die unterstützende Dienstleistungen und Angebote im Stadtteil bieten,...

  • Essen-Borbeck
  • 16.04.13
Ratgeber

Die DVG informiert: Bei Bombenfund kommt es am 10. April zu Beeinträchtigungen bei Bus und Bahn

Möglicherweise kommt es auf den Linien U79, 940, 941, 942 und 946 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) am Mittwoch, 10. April, zu Beeinträchtigungen. Grund hierfür: Sollte sich bei der Überprüfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Verdacht auf eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Nähe des Malteser Krankenhauses St. Anna bestätigen, wird diese noch am selben Tag entschärft. Bei einem Bombenfund ergeben sich, abhängig von der möglichen Evakuierungs- und Sicherheitszone,...

  • Duisburg
  • 09.04.13
Politik
"Menschen mit Behinderung sind in der Regel nicht nur hochmotiviert, sie bringen genauso Kompetenzen und Qualifikationen mit, wie Menschen ohne Behinderung", so Luidger Wolterhoff, Leiter der Agentur für Arbeit. | Foto: Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit fordert: Mehr Inklusion leben und Potenziale besser nutzen

Auf die Frage, ob der Bochumer Arbeitsmarkt behinderten Menschen Möglichkeiten bietet, antwortet Luidger Wolterhoff, Leiter der Agentur für Arbeit, eindeutig: "Seit Jahresbeginn konnte die Agentur für Arbeit über 70 Menschen mit einer Behinderung wieder in den Arbeitsmarkt integrieren, dennoch ist die Zahl der arbeitslosen Schwerbehinderten gestiegen." Die Integrationen erstrecken sich über alle Wirtschaftsbereiche. Vom kaufmännischen Bereich, über die Gastronomie bis ins Handwerk berichtet...

  • Bochum
  • 04.04.13
Überregionales

„Die Schönmacher kommen!“

Integrationsunternehmen A.H.S.-Handwerk, Ambulante Hilfen Schillinger GmbH komplettiert den Betrieb durch die Handwerkszweige Elektroinstallation und Garten- und Landschaftsbau Am 2. April 2013 haben alle drei Handwerkszweige der A.H.S.-Handwerk den Betrieb aufgenommen. So wird Menschen mit psychischen Behinderungen eine weitere Chance auf die Integration in den ersten Arbeitsmarkt geboten. Der Slogan „Die Schönmacher kommen“ ist Programm. Alle angebotenen Dienstleistungen werden auf...

  • Essen-Nord
  • 04.04.13
Ratgeber

Spiegelglatte Straßen im Essener Süden - ABER: Busse fahren wieder!

Mindestens fünf Zentimeter Neuschnee, Temperaturen im deutlichen Minusbereich, spiegelglatte Straßen und weit über 90 Unfälle im gesamten Stadtgebiet - die Bilanz des aktuellen Wintereinbruchs. Die EVAG meldete Probleme auf mehreren Buslinien - die Linie 180 von Werden nach Kupferdreh und Burgaltendorf wurde bis 13.30 Uhr ganz eingestellt. Der subjektive Eindruck vieler Autofahrer: Hat die EBE den Wintereinbruch verschlafen? An vielen Stellen wirkten auch die Hauptstraßen auch um nach 10 Uhr...

  • Essen-Werden
  • 12.03.13
Ratgeber
Dr. Rainer Kränzlein ist niedergelassener HNO-Arzt in Gladbeck.

Infovortrag zum Thema Schwerhörigkeit

Häufig wird Schwerhörigkeit als Behinderung unterschätzt. Menschen, die nichts dagegen unternehmen, verlieren soziale Kontakte, ihre Merkfähigkeit leidet, und die Persönlichkeit wird beeinträchtigt. Am Dienstag, 19. März, lädt die Volkshochschule zu der Vortragsveranstaltung „Schwerhörigkeit – die unterschätzte Behinderung“ ein. Dr. Rainer Kränzlein erläutert Aufbau und Funktion des Hörorgans sowie Veränderungen und Krankheiten, die zu Schwerhörigkeit führen. Gezeigt werden auch die...

  • Gladbeck
  • 11.03.13
Überregionales

„Lebens(t)raum eigene Wohnung“ - BeWo Schillinger eröffnet Büro in Essen-Frohnhausen

Seit Oktober 2012 ist das „Ambulant Betreute Wohnen – BeWo Schillinger“ mit einer Anlaufstelle in Essen-Frohnhausen ansässig. Das multiprofessionelle Team bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen, mit Suchterkrankungen, aber auch mit geistigen Behinderungen auf der Basis einer individuellen Hilfeplanung die Unterstützung, die sie benötigen, um ihnen ein Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen und zu fördern. Dabei stehen die Wünsche und Ziele der Betroffenen im Mittelpunkt. Wie schon...

  • Essen-Nord
  • 04.03.13
Überregionales
Andreas Utt von der Firma Hering Bau (links) und Alen Letic. | Foto: Hannes Kirchner

Behinderter aus Friemersheim fordert öffentliche Toilette

Nach Geschäftsschluss in der Innenstadt mal eben schnell auf die Toilette – für Behinderte kein leichtes Unterfangen. Ein Zustand, den Alen Letic gerne ändern würde. Der Friemersheimer ist seit seiner Geburt körperbehindert und auf den Elektro-Rollstuhl angewiesen. Seit einem Jahr macht er sich für ein öffentliches WC, das auch nach Ladenschluss benutzt werden kann, stark. Nach Gesprächen mit der Stadt ist klar, dass dieses Vorhaben nur durch private Initiative beziehungsweise Sponsoring...

  • Duisburg
  • 15.02.13
Vereine + Ehrenamt
Küchenbereich der Musterwohnung | Foto: Forschungsinstitut Technologie und Behinderung, Wetter

Hilfen für Menschen mit Handicap

Kneipp-Verein Sprpockhövel e.V. Der Kneipp-Verein Sprockhövel e.V. besucht am 19.03.2013, 17 Uhr in Wetter-Volmarstein eine Musterwohnung für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Ältere Personen und Menschen mit Behinderungen wollen in den allermeisten Fällen so lange und so weit wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zuhause führen und häusliche Tätigkeiten selbstständig verrichten. Technische Hilfsmittel, wie z.B. Alltagshilfen oder Mobilitätshilfen können helfen, diesen Wunsch zu erfüllen....

  • Sprockhövel
  • 11.02.13
Überregionales

"Treff der Freundschaft" feiert Karneval

Ausgelassene Stimmung bei den Maltesern Hoch her ging es am Samstag vor Rosenmontag in der Geschäftsstelle der Bottroper Malteser. Fast 40 geistig und körperlich behinderte junge Erwachsene vom "Treff der Freundschaft" feierten mit ihren ehrenamtlichen Betreuern Karneval. In fantasievollen bunten Kostümen (vom schwarzen gefallenen Engel und Sträflingen bis hin zum Mammut war alles vertreten) wurde geschunkelt, gesungen und getanzt. Natürlich durften auch traditionell die "Berliner Ballen" zu...

  • Bottrop
  • 11.02.13
Politik
Assistenzhunde bereichern und erleichtern das leben vieler Schwerstbehinderten Menschen. | Foto: Bild: Soenke Tollkuehn

Petition für die Anerkennung als Hilfsmittel, Ausbildung und Haltung von Assistenzhunden

Nach dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland darf niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Durch fehlende bundeseinheitliche gesetzliche Regelungen, betreffend sowohl die Gleichstellung und Anerkennung aller Assistenzhunde, d.h. Behindertenbegleit-, Blindenführ-, Signal-, Therapiebegleit-, Warnhunde u.a., als Hilfsmittel als auch die Assistenzhunde-Ausbildung und das Assistenzhunde-Umfeld, einschließlich der Tiergestützten Therapie, verstößt der Gesetzgeber seit Jahrzehnten...

  • Düsseldorf
  • 07.02.13
Überregionales

Blechschäden und quer stehende Lastwagen

Auf Grund der Schneefälle vom heutigen Mittwoch kam es zu 18 Unfällen mit Blechschäden im Kreisgebiet. Das teilt die Polizei mit. Bis 14.30 Uhr registrierte die Polizei in Velbert sieben Unfälle, in Ratingen sechs, Mettmann zwei sowie in Haan, Erkrath und Wülfrath jeweils einen. Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf 13.750 Euro. In Heiligenhaus hatte sich auf der Wülfrather Straße, in Höhe der Bushaltestelle Erich- Ollenhauer- Straße, ein Schulbus und direkt im Anschluss ein weiterer...

  • Velbert
  • 06.02.13
Ratgeber
Markus Kurth (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) im Gespräch mit Ilka Brehmer, Inklusionsbeauftrage des Jobcenters Kreis Unna. | Foto: privat

Ika Brehmer arbeitet als Inklusionsbeauftragte beim Jobcenter Unna

Kreis Unna. Beim Treffen Besuch von Markus Kurth, Mitglied des Bundestages (Bündnis 90/Die Grünen), mit Parteivertretern der Landes- und Kommunalpolitik sowie Arbeitsmarktexperten im Jobcenter Kreis Unna gab es ein besonderes Anliegen: Der behinderten- und sozialpolitische Sprecher der Bundesfraktion fordert inklusive Arbeitsvermittlung. „Inklusive Arbeitsvermittlung bedeutet, dass jeder dazu gehört und keiner zurückbleibt“, betont er. Das Jobcenter Kreis Unna geht in Sachen inklusive...

  • Unna
  • 31.01.13
Vereine + Ehrenamt
Die neue Plakette soll eindeutig auf eine blinde Person hinweisen. | Foto: privat
2 Bilder

Neues Blindenabzeichen

Die erste Mitgliederversammlung in diesem Jahr des Blinden- und Sehbehindertenvereins, BSV-Mülheim fand kürzlich im Hotel Handelshof statt. Christa Ufermann, die 1. Vorsitzende und Manfred Meyer begrüßten die Mitglieder und führten durch den Abend. Im Anschluss an den Vortrag wurde die offizielle Versammlung für die Mitglieder mit der Tagesordnung fortgesetzt. Nach den Berichten aus dem Verein, dem Bezirks- und Landesverband und Bekanntgabe der Veranstaltungs- und Versammlungstermine wurde den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.13
Ratgeber

Kritik an neuen Rundfunkgebühren

Kritik an neuen Rundfunkgebühren: 17,98 Euro für Nicht-Fernsehen Sie sehen oder hören fast nichts - und sollen trotzdem für Fernsehen und Radio zahlen. Wenn ab Januar die Rundfunkgebühren für alle Haushalte gelten, sind Blinde und Gehörlose nicht mehr automatisch davon befreit. Sozialverbände protestieren gegen die Änderung. Demenzkranken und Pflegebedürftigen, die nicht mehr Fernsehen oder Radio hören können oder wollen, dürfe man nicht in die Tasche greifen. Bei den Gebühren muss...

  • Gladbeck
  • 23.01.13
  • 3
Ratgeber

Handbuch für Menschen mit Behinderung: Alle Ansprüche und Anlaufstellen auf einen Blick

Zahlreiche Rechte und Leistungen sollen dafür sorgen, dass Menschen mit einer Behinderung unterstützt werden, um gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben und am Arbeitsplatz teilhaben zu können. Doch wer finanzielle Hilfen bei Versiche¬rungen oder Ämtern beantragt, muss sich oft auf einen Spießrutenlauf einstellen. Denn nicht immer ist schnell und eindeutig zu klären, wer zuständig ist und auf wel¬che Zuschüsse im Einzelfall gepocht werden kann. Einen Überblick über die Rechte behinderter...

  • Schwerte
  • 23.01.13
Ratgeber

Infos über Erben und Vererben für Menschen mit Behinderung

Am Mittwoch (16. Januar) findet um 19 Uhr im Haus der Familienbande, Bahnhofstraße 46, in Kamen im neuen großen Kursraum in der 1. Etage ein Vortrag zum Thema „Erben und Vererben bei Menschen mit Behinderung“ statt. Der Fachanwalt für Sozialrecht Ulrich Bonk informiert Angehörige und Betroffene darüber, welche Gestaltungselemente ein letzter Wille enthalten muss, damit einem behinderten Kind materielle Werte aus der Erbschaft zufließen können. Der Vortrag ist kostenfrei. Um eine Anmeldung bei...

  • Kamen
  • 11.01.13
Politik

Rundfunkgebühren – Nachteilsausgleich für behinderte Menschen muss bestehen bleiben

Ab 2013 wird die bisherige GEZ-Gebühr aus den 50er Jahren zum neuen „Rundfunkbeitrag”. Die monatlich 17,98 Euro bleiben unverändert. Zahlen muss sie dann aber jeder Haushalt – auch wenn er gar kein Radio oder Fernsehgerät besitzt. Die Intendanten von ARD, ZDF und Deutschlandradio haben sich zwar offenbar darauf verständigt, Bewohner von Pflegeheimen künftig doch nicht einzeln zur Kasse zu bitten. Die sozialen Härten bleiben aber nach wie vor bestehen. Hier ist nur ein geringer Teil von...

  • Düsseldorf
  • 28.12.12
Überregionales

Leos musizierten für geistig behinderte Kinder

Katherina Kaiser (rechts) und Lisa Pfeifer von den Leos überreichten einen Scheck über 3959,10 Euro an den Leiter der Schule Am Thekbusch, Bernhard Schidelko. Der nahm die Spende gerne entgegen, denn die Schule für geistig behinderte Kinder möchte ihren „Snoozel-Raum“ ausbauen. Dort haben die Schüler die Möglichkeit „herunter zu kommen“. Die Spende ist der Erlös eines Konzertes in Wülfrath im Oktober. Dort boten die Leos, die Nachwuchsorganisation der Lions, ein vielfältiges Konzert von Klassik...

  • Velbert
  • 19.12.12
Politik
Behinderte haben es schwer, einen Job zu erhalten. Dabei sind sie häufig besonders motiviert. | Foto: Uta Herbert / Pixelio

Arbeitsmarkt: Behinderte Menschen oft stärker motiviert

Im Kreis Unna leben zurzeit 1.632 schwerbehinderte Arbeitslose. Ihr Anteil an allen Arbeitslosen ist mit neun Prozent überdurchschnittlich hoch, im Land Nordrhein-Westfalen beträgt er 6,4 Prozent, bundesweit 6,2 Prozent. Nicht nur deshalb, sondern auch angesichts der Zunahme um 3,2 Prozent innerhalb des letzten Jahres, sieht der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamm, Harald Küst, Handlungsbedarf. Er wirbt dafür, dass die hiesigen Unternehmen Bewerbern mit einem...

  • Kamen
  • 30.11.12
Ratgeber

,, Mitten drin und doch allein "

Gründung einer Kontaktselbsthilfegruppe für Frauen Viele Menschen klagen über Einsamkeit und Isolation aufgrund von psychischen Krankheiten, Arbeitslosigkeit oder Lebenskrisen. Auch jüngere Menschen leben häufig alleine, haben nur begrenzt finanzielle Mittel zur Verfügung und oft nur eingeschränkte soziale Kontakte. Eine neue Gruppe mit dem Thema ,, Soziale Kontakte " möchte dies ändern und sucht Frauen bis ca. 45 Jahre, die Interesse daran haben gemeinsam Freizeit zu verbringen und aktiver zu...

  • Bochum
  • 30.11.12
Ratgeber

Selbsthilfegruppe für Eltern mehrfach behindete Kinder

Eltern mehrfach behinderter Kinder müssen viele Hürden bewältigen, damit der gemeinsame Alltag in der Familie im guten Sinne lebbar wird. So sind sie immer wieder mit Fragen rund um Diagnose, qualifizierte Therapien, Beantragung von Pflege-, Betreuungsleistungen und Hilfsmittel, Beschulung usw. konfrontiert. Damit das Leben mit einem mehrfach behinderten Kind nicht zu einem Leidensweg wird, möchte sich eine Initiatorin regelmäßig mit anderen Eltern treffen, die in der gleichen Situation sind....

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Überregionales

Wie in einer Bananenrepublik

Wie schwierig es manchmal ist eine Wahl durchzuführen, war jetzt gerade in Wickede zu beobachten. Da stimmte die Chemie zwischen dem Pfarrer und den potentiellen Bewerbern zum Kirchenvorstand nicht. Die Kandidatur wurde geschlossen zurück gezogen. Und schon fällt die Wahl ins Wasser. Aber die Leute aus der Ruhrgemeinde sind ja clever und es wurde schnell eine Lösung gefunden. Wenn allerdings Staatsoberhäupter gewählt werden, können schon mal Probleme auftreten, wo nicht mit einem...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.11.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.