Baumfällung

Beiträge zum Thema Baumfällung

Politik
Ob eine Fällung der Bäume an der Hellpothstraße unumgänglich ist, soll erst noch überprüft werden.  Themenfoto: Schmälzger

Böckelühr stoppt geplante Baumfällung an der Hellpothstraße

Die für den morgigen Samstag, 27. Mai, geplante Fällung von Straßenbäumen auf dem Parkplatz Hellpothstraße/Ostenstraße wurden durch Bürgermeister Heinrich Böckelühr am heutigen Vormittag zunächst gestoppt. Außerdem ließ der Bürgermeister die bereits aufgestellten Parkverbotsschilder wieder abräumen. Nach der Berichterstattung über eine Protestaktion der umliegenden Nachbarschaft am Donnerstag verschaffte sich Heinrich Böckelühr am Freitagmorgen im Baubetriebshof der Stadt Schwerte Informationen...

  • Schwerte
  • 26.05.17
Natur + Garten

Kranke Bäume stellen Gefahr da: Fällungen in Zweckel und Stadtmitte erforderlich

Gladbeck. Der "Zentrale Betriebshof Gladbeck" hat jetzt angekündigt, dass man erneut innerhalb des Stadtgebietes mehrere Kastanien fällen müsse. Betroffen sind dieses Mal Bäume an der Postallee in Stadtmitte und an der Frentroper Straße in Zweckel. Die Kastanien sind mit dem Bakterium Pseudomonas syringae befallen. Die Bäume weisen schwarzbraune Flecken im Stammbereich auf. Zunächst sterben Astspitzen ab. Das Absterben von ganzen Kronenteilen erfolgt rasch. Als Sekundärschädlinge befallen dann...

  • Gladbeck
  • 26.05.17
Natur + Garten

Recklinghausen: Fünf Baumfällungen im Stadtgebiet

Die Stadt Recklinghausen muss bis Ende Mai fünf Bäume im Stadtgebiet fällen, weil sie nicht mehr stand- beziehungsweise bruchsicher sind. Das stellten Mitarbeiter der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) bei einer Regelkontrolle im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht bei zwei Eschen und drei Spitzahorne fest. Die beiden Eschen stehen in der Weißenburgstraße und im Südpark, die Spitzahorne an der Alten Grenzstraße, der Ortlohstraße und der Reitzensteinstraße. Nachpflanzungen im...

  • Recklinghausen
  • 20.05.17
Politik
Firma, die die Fällung durchführt
6 Bilder

Avatar in Gelsenkirchen - Kein Lebensraum für Tiere?

In Erle steht eine Pappel, die vielen Tieren einen Lebensraum bietet, Unter anderem Baumläufer, Eichhörnchen schwarz und rot, 3 Spechtarten, Zaunkönig, Kleiber, Rotkelchen, Meisen. Amseln, Drosseln, Dolen, Tauben. Es ist Schonzeit (März bis Oktober), dass heißt, es dürfen weder Hecken noch Bäume gefällt werden, um die brütenden Tiere zu schützen. Hier soll eine Pappel gefällt werden, die mindestens 20 Meter hoch ist und einen Umfang von ca. 4 Metern hat. Dieser Baum ist nicht krank und bedroht...

  • Gelsenkirchen
  • 15.05.17
Überregionales

Alter Bilker Friedhof: Linde muss weichen

In der Parkanlage Alter Bilker Friedhof muss in den nächsten Tagen eine Linde gefällt werden. Bei einem Kontrollgang haben die Baumexperten des Gartenamtes einen großen tellerartigen Pilz unterhalb der Baumkrone festgestellt. Der Pilz gehört zu der Familie der Porlinge und verursacht eine rasch fortschreitende Weißfäule im Inneren des Baumes. Die Gefahr, dass der Baum umstürzt, ist groß, so dass zum Schutz der Parkbesucher eine Fällung unumgänglich ist.

  • Düsseldorf
  • 08.05.17
  • 1
  • 1
Politik
Die Leineweberstraße. PR-Foto Köhring/SH

Baumfällung an der Leineweberstraße stößt auf Widerstand

Die geplante Fällung von 19 Platanen auf der Leineweberstraße stößt auf Widerstand. Vor der Bürgerversammlung am Donnerstag sorgte eine Online-Petition für Aufsehen und dürfte mit dafür gesorgt haben, dass über 80 Mülheim zur Diskussion in die Dezentrale kamen. Ihre Meinung ist eindeutig: Die Bäume entlang der Innenstadt-Allee sollen erhalten bleiben. Viele der Anwohner und interessierten Bürger fühlen sich von der Verwaltung vor vollendete Tatsachen gestellt. „Was können wir überhaupt noch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.17
  • 1
Politik

BAMH :"Holzauktion" in der Leineweberstrasse möglichst vermeiden

„Die Platanenallee auf der Leineweberstraße ist ein schönes Stück Natur in der Betonwüste der Mülheimer Innenstadt. Deshalb müssen alle Anstrengungen unternommen werden um zu prüfen, ob ein Erhalt nicht doch möglich ist“, meint der Fraktionschef des BAMH, Jochen Hartmann. Er habe sich die Entscheidung im Planungsausschuß seinerzeit nicht leicht gemacht. „Eine Entscheidung muß immer wieder hinterfragt werden. Die Bürgerversammlung in der Dezentrale, insbesondere die Einlassung des früheren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.17
Politik
Claus Schindler
2 Bilder

SPD kritisiert Petition zur Leineweberstraße

Kritisch sieht die Mülheimer SPD-Fraktion die aktuelle Online-Petition zur Neugestaltung der Leineweberstraße. „Die Initiatoren müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie bewusst oder aus Unkenntnis den Eindruck vermitteln, dass die Bäume komplett der Motorsäge zum Opfer fallen“, so Claus Schindler, planungspolitischer Sprecher der SPD. Die nach einem intensiven fachlichen und politischen Beratungsprozess von allen im Rat vertretenen Fraktionen - mit Ausnahme der MBI - verabschiedeten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.17
Natur + Garten
Symbolfoto: Pixabay

Baumfällungen in Wulfen – Große Veränderungen am Burenkamp

Wulfen. Die städtische Wirtschaftförderung WINDOR wird ab Montag, 24. April, Bäume im Bereich des Bahnübergangs Burenkamp in Alt-Wulfen fällen lassen. Die Bäume in diesem bewirtschafteten Waldstreifen sind nach forstwirtschaftlicher Begutachtung hiebreif. Die Fläche wird anschließend wieder aufgeforstet. Die Bewirtschaftung ist darüber hinaus aus drei weiteren Gründen notwendig: Einige Bäume in diesem Waldstreifen längs der Bahnlinie Dorsten-Coesfeld ragen in den Gleisbereich. Ein Aufasten, um...

  • Dorsten
  • 21.04.17
Ratgeber

Die Kosten für Baumfällung sind keine umlagefähigen Betriebskosten

In einem aktuelle Urteil hat das Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen (AZ 5 C 449/16) entschieden, dass die Kosten für eine Baumfällung nicht über die Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden können. Im vorliegenden Fall hatte eine Vermieterin die Kosten für die Fällung eines Baumes als umlagefähige Kosten der Gartenpflege angesetzt. Der Gesamtbetrag von 2.200 Euro wurde somit über die Betriebskosten anteilig auf die Mieter verteilt. Die Mieter akzeptierten dies nicht, sondern sahen die...

  • Dortmund-Süd
  • 09.04.17
Natur + Garten
Der Tatort nachher
4 Bilder

Mühlenemscher- fragwürdige Baumfällung

An der Stelle Mühlenemscherweg Ecke in der Mark ist eine große Silberweide Ende März gefällt worden. Die Fällung erfolgte bereits in der Brutperiode. Der große alte Baum beherbergte mehrere Bruthöhlen von Spechten. Die GRÜNEN verlangen Aufklärung darüber, warum diese Fällung erfolgte und ob der Baum nicht zu erhalten gewesen wäre? Wann erfolgt eine Ersatzpflanzung an dieser Stelle? Wenn die Silberweide Totholz enthielt, was vermutet werden kann, hätte dann nicht eine Reduzierung der...

  • Essen-Nord
  • 03.04.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Symbolfoto: Pixabay.com

Baumfällungen im Bereich Großer Ring

Wulfen. Am Dienstag und Mittwoch, 21. und 22. März, werden 14 Bäume am Großen Ring in Dorsten-Wulfen eingeschlagen. Die Bäume gehören zu einer kleinen Waldparzelle und stehen teilweise zu nahe an privaten Grundstücken. Die Allee selbst ist von den Fällungen nicht berührt. Im Rahmen der Fällungen kann es zu Behinderungen auf der Straße Großer Ring zwischen den Straßen Orthöver Weg und Zur Potmere kommen. So wird zum Beispiel der Gehweg zeitweise gesperrt, eine Umgehung über den Burgunderweg wird...

  • Dorsten
  • 17.03.17
Überregionales
2 Bilder

Baumschutzgruppe Vest: Drei Birken am Marie-Curie-Gymnasium in RECKLINGHAUSEN sollen gefällt werden

Die Stadt RECKLINGHAUSEN will, auf dem Gelände des Marie-Curie-Gymnasiums im Zuge der Umgestaltung des Schulhofs drei Birken entfernt werden . Auf dem Schulhof des Marie-Curie-Gymnasiums sollen drei Birken fallen. Baumschützer werfen der Stadt vor, in der Diskussion um die Birken an der Görresstraße nicht mit offenen Karten gespielt zu haben. So hat man zuerst verlauten lassen , dass die Bäume weg müssen, weil sie die Feuerwehr behindern . Mittlerweile haben Baumschützer aber rausgefunden, dass...

  • Marl
  • 14.03.17
Ratgeber

Fachbereich Natur und Umwelt warnt: Bäume fällen verboten

Das Fällen einzelner Bäume in der freien Landschaft ist zwischen dem 1. März und dem 30. September verboten. Darauf weist der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises Unna hin. Das Verbot im Bundesnaturschutzgesetz dient dem Schutz von brütenden Vögeln und gilt für Bäume außerhalb des Waldes. Bäume im Gartenbau, in Haus- und Kleingärten, Grünanlagen, Sportplätzen, Friedhöfen und ähnlichen Bereiche fallen ebenfalls nicht unter das Fällverbot. Allerdings: Bäume mit Horsten sind ganzjährig...

  • Unna
  • 23.02.17
Politik
Baumfällarbeiten auf dem Privatgrundstück der Caritas
6 Bilder

Baumfällarbeiten auf dem Privatgrundstück der Caritas

In dieser Woche haben die Baumfällarbeiten auf dem Privatgrundstück der Caritas an der Hafenstraße / An der Ölmühle in Dorsten Hardt begonnen. Viele Anwohner sollen über diese Aktion erstaunt gewesen sein. Geplant ist nun ein Neubau der Caritas mit 38 Altenwohnungen auf vier Stockwerken. Am heutigen Samstag wurde mit schwerem Gerät der gefällte Baumbestand zerkleinert, was viele Schaulustige anlockte.

  • Dorsten
  • 18.02.17
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

700 Bäume fallen für die Umgestaltung des Rapphofs Mühlenbach

Der Lippeverband will in diesem Jahr mit der Regulierung und ökologischen Verbesserung des Rapphofs Mühlenbaches beginnen. Für die Bauarbeiten, die in der zweiten Jahreshälfte anlaufen sollen, sowie die vorab stattfindende Kampfmittelsondierung lässt der Lippeverband in der kommenden Woche am Gewässer rund 700 Bäume fällen. Für die sogenannte „Regelung der Vorflut“ und Renaturierung in einem Abschnitt von km 4,4 bis km 6,3 hat der Lippeverband im Juli 2016 vom Kreis Recklinghausen die...

  • Marl
  • 11.02.17
Natur + Garten
Symbolfoto: Pixabay.com

Rapphofs Mühlenbach: Bäume fallen für die Umgestaltung des Gewässers

Dorsten. Der Lippeverband will in diesem Jahr mit der Regulierung und ökologischen Verbesserung des Rapphofs Mühlenbaches beginnen. Für die Bauarbeiten, die in der zweiten Jahreshälfte anlaufen sollen, sowie die vorab stattfindende Kampfmittelsondierung, lässt der Lippeverband in der kommenden Woche am Gewässer rund 700 Bäume fällen. Es geht um den rund zwei Kilometer langen Gewässerabschnitt östlich von Altendorf-Ulfkotte sowie südlich davon auf Gelsenkirchener Stadtgebiet. Für die sogenannte...

  • Dorsten
  • 10.02.17
Natur + Garten
Die Bürger sollen sich in ihrem Kantpark wieder wohlfühlen können. | Foto: Frank Preuß

Kantpark: Umgestaltung in den Startlöchern - erste Bäume werden gefällt

In dieser Woche beginnen die vorbereitenden Arbeiten zur Umgestaltung des Kantparks in der Duisburger Innenstadt mit der vorgesehenen "Gehölzentnahme", wie es laut Mitteilung der Stadt Duisburg heißt. Über 100 Bäume sollen gefällt werden. Hierfür muss unter anderem der Parkplatz an der Düsseldorfer Straße gegenüber der Dellstraße für einige Tage gesperrt werden. Die nun anstehenden Arbeiten sollen bis Ende Januar abgeschlossen sein. Die eigentliche Umgestaltung erfolgt dann ab Mai dieses...

  • Duisburg
  • 24.01.17
Ratgeber

Iserlohn: Forstmaßnahme „Wolfskoben“ beginnt am 24. Januar

Eine Forstmaßnahme im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht in dem Siepen zwischen Wolfskoben und Gutenbergstraße wird voraussichtlich am Dienstag, 24. Januar, beginnen, teilt Stadtförsterin Julia Borghoff mit. Dabei werden vornehmlich altersschwache und kranke Fichten und weitere Gefahrbäume entnommen. Fußweg nicht nutzbar Anwohner wurden bereits vor Ort über die Arbeiten informiert, es sei aber ausdrücklich erwähnt, dass der Fußweg ab der Fußgängerbrücke (Gutenbergstraße) Richtung Wolfskoben...

  • Iserlohn
  • 22.01.17
Natur + Garten
8 Bilder

Unterwegs mit dem Förster

Wer derzeit im Reichswald spazieren geht, dem mögen an einzelnen Stellen abgeholzte Bäume und breit befahrene Wege auffallen. Der 51-jährige Revierförster Joachim Böhmer, der unter anderem für 1.800 Hektar des Klever Reichswalds verantwortlich ist, hat dem Klever Wochenblatt eine Führung durch sein "Reich" ermöglicht. Kranenburg. Was Viele nicht wissen: Beim Reichswald handelt es sich um einen sogenannten Wirtschaftswald. Dessen Bäume werden vor allem im Winter begutachtet und geschlagen, da...

  • Kleve
  • 17.01.17
  • 3
  • 1
Natur + Garten

20 Bäume müssen auf den Deichen der Stadt gefällt werden

In Düsseldorf stehen rund 4.700 Bäume im Bereich der Hochwasserschutzanlagen, das sind Deiche, Deichvorland und Deichhinterland, Hochufer und Hochwasserschutzmauern. Nach einer Überprüfung des Baumbestandes entlang der 42 Düsseldorfer Rheindeich-Kilometer wurde festgestellt, dass insgesamt 20 Bäume nicht mehr verkehrssicher sind und daher nun gefällt werden müssen. Die Arbeiten werden ab Montag, 16. Januar, von einem beauftragten Fachunternehmen ausgeführt. Die zu fällenden Bäume weisen...

  • Düsseldorf
  • 16.01.17
Natur + Garten

Grafenberger Wald: Forstarbeiten im Bereich Rennbahnstraße

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forstabteilung des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes der Stadt Düsseldorf werden ab Montag, 9. Januar, im Grafenberger Wald auf Höhe der Rennbahnstraße arbeiten und aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht einige Bäume fällen, die geschädigt sind. Dabei handelt es sich um Fichten, die deutliche Schadsymptome aufweisen. Die Baumrinde hat sich in Teilen bereits abgelöst; die Fichten sterben ab, sind nicht mehr standsicher und können daher nicht erhalten...

  • Düsseldorf
  • 04.01.17
  • 1
Natur + Garten
In dieser Form kennzeichnet das Tiefbauamt die zu fällenden Bäume.

Stadt lässt Bäume auf dem Sportplatz Holzwickeder Straße fällen

Die Stadt Dortmund hat angekündigt, eine Reihe von Bäumen auf ihrem Neuasselner Sportplatz Holzwickeder Straße fällen zu müssen - aus Gründen der Verkehrssicherheit. Dort startet am Mittwoch, 14. Dezember, allerdings auch der Umbau zur Kunstrasen-Anlage in Regie der Stadt. Betroffen sind insgesamt fünf Bäume, die seitens der Stadt nur mit ihren lateinischen Gattungsbezeichnungen Alnus (2), Carpinus (2) und Fraxinus (1) angegeben werden. Dabei dürfte es sich um zwei Erlen, zwei Hainbuchen und...

  • Dortmund-Ost
  • 09.12.16
Natur + Garten

Bau der Stadtspange Ost in Letmathe: Linde wird gefällt

Im Baufeld der Stadtspange Ost, unmittelbar neben dem Gebäude Hagener Straße 1 (ehemals Poststuben), befindet sich eine Linde. Ziel bei der zurzeit laufenden Baumaßnahme war es, diesen Baum zu erhalten. Jetzt muss sie doch gefällt werden, wie die Stadt Iserlohn in einer Pressemitteilung erklärt. Im Zuge der Arbeiten zum Erstellen der Platzfläche war es notwendig, Hauptversorgungsleitungen zu verlegen, die sich im unmittelbaren Bereich des Baumes befinden. Bei Schachtungsarbeiten im Stammbereich...

  • Iserlohn
  • 06.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.