Baumfällung

Beiträge zum Thema Baumfällung

Ratgeber
Im Laufe des Donnerstagvormittags wurden die Arbeiten in dem schwer zugänglichen Bereich des Seeweges durchgeführt. | Foto: Stadt Herdecke

Weg am Hengsteysee wieder frei

Der Rad- und Spazierweg entlang des Hengsteysees auf Herdecker Uferseite ist seit heute Mittag wieder frei. Er musste komplett gesperrt werden, da am Tag der Arbeit ein Baum auf den Weg zwischen Seeschlösschen und Koepchenwerk gefallen und zudem ein weiterer etwa 30 Meter hoher Baum im Bodenbereich gebrochen war.

  • Hagen
  • 03.05.18
Natur + Garten
Diplom-Ingenieur Architekt Siegfried Peterburs, Technischer Dezernent der Stadt Heiligenhaus, erläutert anhand des Bebauungsplanes, wie der ursprüngliche Charakter an der Friedhofsallee wieder hergestellt werden soll.

Kein Kahlschlag an der Friedhofsallee in Heiligenhaus

Das Ziel: Ursprünglicher Charakter soll wieder hergestellt werden "Die Friedhofsallee in Heiligenhaus hat ihren einstigen Charme leider verloren", sagt Diplom-Ingenieur und Architekt Siegfried Peterburs, Technischer Dezernent der Stadt Heiligenhaus."Spätestens durch Sturm ,Ela' ist es an dieser Stelle zu erheblichen Schäden im Baumbestand gekommen." So musste ein Teil der Linden aus Sicherheitsgründen bereits gefällt werden. "Die anderen Bäume sehen mitgenommen aus, mussten stark beschnitten...

  • Velbert
  • 25.04.18
Politik
Baumschutz tut Not - Bäume verbessern das Stadtklima und binden Luftschadstoffe
3 Bilder

CDU mit Zweierlei Maß beim Baumschutz

Die grüne Ratsfraktion wirft der CDU vor, beim Baumschutz mit ungleichem Maß vorzugehen. „Sind CDU-Bäume die besseren Bäume?“ fragt sich die Wittener Ratsfraktion der Grünen angesichts eines aktuellen Prüfauftrags der CDU. Hintergrund: Fünf Bäume, die von der CDU vor 40 Jahren an der Ecke Crengeldanzstraße/Sandstraße gepflanzt wurden, sind wie andere Bäume in Witten zum Beispiel an der Pferdebachstraße von einer Fällung bedroht. Die CDU möchte nun aber diese fünf Bäume möglichst vor der...

  • Witten
  • 30.03.18
Überregionales
Die mit "F" markierten Bäume an der Graf-Zeppelin-Straße werden demnächst gefällt. | Foto: Nina van Bevern
2 Bilder

Baumfällung an der Graf-Zeppelin-Straße

Etliche Bäume entlang der Graf-Zeppelin-Straße werden demnächst Opfer der Kettensäge. Einigen besorgten Kettwigern ist aufgefallen, dass die Bäume an der Graf-Zeppelin-Straße markiert worden sind. Auf Anfrage des Kettwig Kuriers teilte der Landesbetrieb Straßen NRW mit, dass die mit einem orangefarbenen "F" markierten Bäume demnächst gefällt werden, da sie am so genannten "Eschentriebsterben", einer Pilzart, erkrankt sind. Dagegen werden an den mit einem blauen "T" markierten Bäumen lediglich...

  • Essen-Kettwig
  • 01.03.18
Ratgeber
Montag wird der Lasthausener Weg in Deuten gesperrt. | Foto: Archiv

Lasthausener Weg am Montag ab 8 Uhr gesperrt

Deuten. Am Montag, 26. Februar, muss am Lasthausener Weg in Höhe der Hausnummer 90 ein Baum abgetragen werden. Aus Gründen der Sicherheit und wegen des Platzbedarfs für einzusetzendes Gerät muss dazu der Lasthausener Weg ab 8 Uhr bis voraussichtlich zum späten Nachmittag voll gesperrt werden. Ortskundige sollten den Bereich großräumig umfahren Der Verkehr wird über angrenzende Wirtschaftswege (Brosthausener Weg, Deutener Weg) umgeleitet. Da es sich dabei um schmale Wirtschaftswege handelt,...

  • Dorsten
  • 22.02.18
Natur + Garten
27 Bilder

Für den Radschnellweg entlang der Draisinenstrecke werden Gehölze und Bäume schnell abgeholzt

Für den Bau des geplanten Radschnellweges entlang der Draisinenstrecke wird seit kurzer Zeit blitzschnell über eine Fläche bis 6,60 m neben den Schienen alle Gehölze und Bäume abgeholzt. Bund und Land zahlen 70% der Baukosten, die 6,52 Millionen Euro betragen. Das Land NRW zahlt € 921.000, Kleve € 610.000 und Kranenburg € 690.000, damit ein E-Bikeschnellweg entsteht, worüber Pendler statt mit ihrem Auto mit dem Fahrrad umweltfreundlich von Nimwegen nach Kleve fahren können und umgekehrt. Die...

  • Kranenburg
  • 21.02.18
  • 2
  • 1
Natur + Garten
64 Bilder

Eichen an der Krechtinger Straße in Dingden müssen weichen

Für die Sanierung der Krechtinger Straße in Dingden, sind heute ca. 20 alte Eichen der Kettensäge zum Opfer gefallen. Baumschwund ist ein sensibles Thema, viele Menschen können nicht nachvollziehen, warum überall im Kreis, Tausende von Bäume gefällt werden. Auch hier gab es unterschiedliche Meinungen, einige Anwohner waren froh, dass Sie endlich weg sind, Andere hätten sich gewünscht, die Straße zu Sanieren, ohne die schönen Bäume zu fällen. Aber wegen der Breite und der Tiefe bei den...

  • Hamminkeln
  • 17.02.18
  • 2
Ratgeber
Drei Bäume machen dem Neubau der Brücke an der Beethovenstraße Platz. (Symbolbild)

Gladbeck: Eichen müssen Brücke weichen

Im Zuge der vorbereitenden Arbeiten für den Neubau der Brücke an der Beethovenstraße werden am Montag und Dienstag, 19. / 20. Februar, neben der Bahntrasse in der Haydnstraße drei Eichen gefällt. Größere Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer soll es nicht geben, teilte die Stadt Gladbeck mit.

  • Gladbeck
  • 16.02.18
  • 4
  • 3
Politik
10 Bilder

Bedburg-Hau: 300jährige Eiche auf dem Klinikgelände gefällt

In der Ratssitzung vor drei Wochen lag dem Rat eine Bauvoranfrage für den Neubau einer Produktionsküche (neben der alten Küche) auf dem Gelände der LVR-Klinik Bahnstraße 8 vor. Heute wurden auf dem vorgesehenen Gelände alle Bäume gefällt. Darunter auch eine Eiche mit einem Stammumfang von 440 cm, die nach der Baumalter-Berechnungstabelle mindestens 300 Jahre alt war. In anderen Kommunen werden derartige Bäume als Naturdenkmal geschützt. Hier Fehlanzeige, auch eine Baumschutzsatzung gibt es in...

  • Bedburg-Hau
  • 15.02.18
  • 8
  • 1
Ratgeber

Zwei Baumfällungen im Februar

Im Laufe des Februars müssen aufgrund von Baumaßnahmen am Börster Weg 181 eine Esche sowie an der Lessingstraße 38 ein Ahorn gefällt werden. Die Fällarbeiten werden von einer entsprechenden Firma durchgeführt, die der Bauherr beauftragt. Die jeweilige Nachpflanzung erfolgt an einer anderen Stelle.

  • Recklinghausen
  • 03.02.18
Ratgeber

Baumarbeiten in der Baustraße (Sperrung für zwei Tage ab 14. Februar) und der Wilhelmstraße

 Am 14. und 15. Februar werden die Bäume in der Baustraße durch den ASG gefällt. Grund hierfür ist die darauffolgende Neugestaltung des Straßenzuges durch die Stadt Wesel. Für den Zeitraum der Fällarbeiten wird die Straße gesperrt. In der Pressemitteilung heißt es: Nach Abschluss der Fällarbeiten in der Baustraße werden weitere Baumschnittarbeiten in der Wilhelmstraße ausgeführt. Hierfür werden die Parkbuchten abschnittsweise gesperrt. Der ASG weist darauf hin, dass der Verkehr durch die...

  • Wesel
  • 02.02.18
Überregionales
4 Bilder

Stromausfall in Bönen

Sturm Friederike wirkt noch nach. Beim Fällen eines durch den Sturm Friederike geschädigten Baumes in Bönen an der Kamener Straße kam es zu einem Malheur. Teile des Baumes stürzten auf eine Stromleitung und die Kamener Straße. Die Stromleitung wurde so beschädigt, dass im Bereich der Kamener Straße der Strom in zahlreichen Haushalten ausfiel. Auch ein Pumpwerk direkt an der Kamener Straße war vom Stromausfall betroffen. Die GSW (Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen) arbeitete...

  • Bönen
  • 24.01.18
Politik
Diese Bäume sollen gefällt werden
4 Bilder

Marl: Salamietaktik bei der Fällung von Bäumen im Hülser Wald?

Jetzt sollen schon mal über  40 Bäume im Hülser Wald gefällt werden. Die Stadtverwaltung betont das dies nichts mit den Bauvorhaben am Jahnstadion zu tun hat. Zufällig soll dieses Bauvorhaben am 26.1 2016 im Stadtplanungsausschuss beschlossen werden mit den umfangreichen Baumfällungen in diesen Bereich. Ein Schelm wer Böses dabeit denkt! Die Bürgerinitiative Marl Hüls meint: Was einem natürlich gewachsenen und ohne Durchforstungs- und Verjüngungsmaßnahmen ausgesetzten Waldgebiet, wie dem Hülser...

  • Marl
  • 22.01.18
Natur + Garten
Bis zum 20. Januar werden entlang der Bahntrasse am Nordpark sowie am Sportplatz des SV Zweckel mehrere Bäume gefällt. | Foto: Pixabay

Am Nordpark und in Zweckel: Kranke Bäume wurden gefällt

Gladbeck/Zweckel. "Aus Gründen der Verkehrssicherheit", so die offizielle Verlautbarung, müssen in den kommenden Tagen bis zum 20. Januar mehrere Pappeln und Weiden entlang der Bahntrasse am Nordpark in Stadtmitte sowie am Sportplatz an der Dorstener Straße in Zweckel gefällt werden. Pappeln und Weiden gehören zu den so genannten "Weichhölzern", die kein besonders hohes Alter erreichen. Nach Angaben des "Zentralen Betriebshofes Gladbeck" (ZBG) seien die Bestände an der Bahntrasse "überaltert"...

  • Gladbeck
  • 16.01.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Mit einer großen Motorfräse beseitigt ein Fachunternehmen zunächst die Stümpfe der gefällten Bäume. Foto: Schulte
3 Bilder

Erst die Fräse, dann der neue Baum

Märkischer Stadtbetrieb ersetzt zurzeit in Hemer und Iserlohn 122 gefällte Straßenbäume "In den vergangenen Monaten haben wir zahlreiche Anfragen von Anwohnern erhalten, wann wir denn endlich die Baumstümpfe vor ihren Haustüren beseitigen würden." Hartmut Sonderhüsken zeigt Verständnis dafür, schließlich zierten die traurigen Überbleibsel der gefällten Straßenbäume teilweise schon mehr als zwölf Monate das Stadtbild. Von Christoph Schulte Hemer/Iserlohn. Doch die Erklärung folgt prompt. "Wir...

  • Hemer
  • 12.01.18
Natur + Garten
Trübes RInnsal in der Betonwanne: Bisher bietet die Boye ein trauriges Bild. Das soll sich in den kommenden Monaten ändern. Foto: Wikipedia

Boye-Renaturierung: Rodungsarbeiten entlang der Gewässertrasse

Die Emschergenossenschaft plant, ab Mitte 2018 die ökologische Verbesserung der Boye in Bottrop, Essen und Gladbeck umzusetzen. Erste vorbereitende Maßnahmen beginnen jedoch bereits aktuell Anfang bis Mitte Januar.  Als Vorbereitung für die Arbeiten der ökologischen Verbesserung sind im Arbeitsbereich der Maßnahme Bäume zu fällen und sonstiger Bewuchs zu entfernen. Diese Arbeiten dürfen nur im gesetzlich vorgeschrieben Zeitraum bis Ende Februar durchgeführt werden, um den Arten-schutz z.B. von...

  • Gladbeck
  • 02.01.18
  • 1
  • 1
Politik
8 Bilder

Bürgerinitiative Marl Hüls meldet sich in der Ratssitzung zu Wort, keine Änderung des Flächennutzungsplanes für das Bauvorhaben im Hülser Wald

Christian Thieme von der Bürgerinitiative Marl Hüls meldete sich in der Einwohnerfragestunde des Marler Stadtrates und forderte von den Fraktionen eine Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplanung zu Lasten der Bürger in Marl Hüls. Wir drucken sie mit freundlicher Genehmigung im Wortlaut ab.Die Anfrage Ich habe eine Frage die sich an alle Fraktionssprecher richtet: Weshalb und warum, haben Sie für die Flächenplanänderung im Planungsausschuss gestimmt, oder sich der Stimme enthalten ?...

  • Marl
  • 16.12.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Kleinhäckseln der Baumreste

Linden an der Wannestraße gerodet / Prägendes Ortsbild verändert

Nun sind sie weg, die schönen alten Linden die die Wannestraße im oberen Bereich als Allee jahrzehntelang säumten sowie Niedereimers Ortsbild maßgeblich prägten. Jetzt mussten die urigen Bäume der anstehenden Straßenerneuerung weichen. Bereits Anfang der letzten Woche wurden die Linden abgeholzt und die dicken Stämme abtransportiert. Nun zum Wochenende entsorgte man auch noch die dünneren Äste und Zweige, indem man das Holz direkt vor Ort häckselte und fortschaffte. So ist die schöne Allee wohl...

  • Arnsberg
  • 26.11.17
Natur + Garten
Die Eschen am Ochsenkamp müssen gefällt werden. | Foto: Stadt

30 kranke Eschen müssen gefällt werden

Rund 30 kranke Eschen werden ab Montag (27. November) am Ochsenkamp und der Alfredstraße  gefällt. "Die Bäume sind vom sogenannten Eschentriebsterben betroffen", so die Stadtverwaltung. Diese Pilzart bedrohe zunehmend auch den heimischen Eschenbestand in Castrop-Rauxel. Die neuen Bäume, die für die gefällten Eschen noch in diesem Jahr gepflanzt werden sollen, werden Säulenahorne sein. Sie gelten als sehr robust und anpassungsfähig. Seit gut 15 Jahren beobachten Fachleute die Symptome des...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.11.17
Natur + Garten

Westhofen: Bäume werden eine Woche später gefällt

Die für den Samstag (21. Oktober) angekündigten Fällungen zweier Eschen am Ehrenmal in Westhofen erfolgen eine Woche später: am Samstag (28. Oktober). Die Sperrung des betroffenen Bereiches läuft ab 5 Uhr. Am kommenden Samstag, lässt die Stadt Schwerte vier Eschen und eine Kastanie am Hellpoth fällen. Daher wird der Parkplatz ab 14 Uhr gesperrt.

  • Schwerte
  • 17.10.17
Natur + Garten

Recklinghausen: Baumfällung auf der Wilhelmstraße

Eine Robinie wird auf der Wilhelmstraße im Laufe des Septembers gefällt. Der Grund ist, dass durch die Wurzelanhebungen des Baumes der Geh- und Seitenbereich kaum entwässert wird. Auch das anliegende Grundstück kann so nicht sicher erreicht werden. Im Anschluss an die Entfernung des Baumes werden Unebenheiten entfernt und der Gehweg begradigt. Eine Nachpflanzung im Stadtgebiet ist vorgesehen.

  • Recklinghausen
  • 12.09.17
Natur + Garten
2 Bilder

„Baum ab? Nein danke!“-Veranstaltung

Auftaktveranstaltung zum Einwohnerantrag „Baum ab? Nein danke!“ am 13. Juni ab 19 Uhr veranstaltet die Baumschutzinitiative eine Informationsveranstaltung im Ardey Hotel, Ardeystraße 11. Kerstin Ciesla, stellvertretende Landesvorsitzende des BUND NRW, hält den Eingangsvortrag über Baumschutz in der Stadt und die Folgen der Abschaffung der Baumschutzsatzung in Duisburg. Dort kam es nach einer Aufweichung des Baumschutzes zu einer massiven Abholzung. Eine ähnliche Entwicklung in Witten soll der...

  • Witten
  • 11.06.17
  • 2
Natur + Garten

Schwerte: Böckelühr stoppt geplante Baumfällung an der Hellpothstraße

Die für den morgigen Samstag (27. Mai) geplante Fällung von Straßenbäumen in Schwerte, auf dem Parkplatz Hellpothstraße/Ostenstraße, wurden durch den Schwerter Bürgermeister Heinrich Böckelühr am heutigen Vormittag zunächst gestoppt. Außerdem ließ der Bürgermeister die bereits aufgestellten Parkverbotsschilder wieder abräumen. Nach der Berichterstattung über eine Protestaktion der umliegenden Nachbarschaft am Donnerstag, verschaffte sich Böckelühr am Freitagmorgen im Baubetriebshof der Stadt...

  • Schwerte
  • 26.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.