barrierefrei

Beiträge zum Thema barrierefrei

Politik
 DSW21-Verkehrsvorstand Hubert Jung ist sicher: „Die jüngsten politischen Beschlüsse lösen einen Knoten und werden dazu führen, dass der klimaschonende ÖPNV erheblich an Fahrt aufnimmt.“
 | Foto: Hanna Witte

Bundespolitische Entscheidungen stützen großes DSW21-Investitionsprogramm
Rückenwind für den Dortmunder Nahverkehr

DSW21 wird ab 2020 jährlich 34 Mio.€ in die Erneuerung von Anlagen, Gleisen und Weichen stecken. Auch in Fahrgastinformation, Service und Komfort sowie Barrierefreiheit wird massiv investiert. Dieses ambitionierte Investitionsprogramm zur Stärkung des Nahverkehrs hat nun deutlichen Rückenwind aus der Politik erhalten. Denn am Mittwoch kamen gleich zwei positive Botschaften von der Bundesebene: Das Bundeskabinett verabschiedete die Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030 und sieht dabei eine...

  • Dortmund-City
  • 21.10.19
Kultur

Filmvorführung - Reim dein Leben

Reim dein Leben – ein Film des Medienprojekts Wuppertal Schon seit Jahrzehnten hat Rap-Musik eine große Relevanz für Jugendliche. In den letzten Jahren wurden besonders deutsche Rapper kommerziell sehr erfolgreich. Die Wortspiele und harten Texte finden viel Anklang bei jugendlichen Hörern, die lyrischen Provokationen des Gangsta-Rap stoßen aber auch auf Kritik. In den Filmen werden die Bedeutung und die Wirkung der Musik durch die jugendlichen Raphörer*innen selbst beschrieben. In Interviews...

  • 18.10.19
Kultur

Veranstaltungsort: Hochschule für Gesundheit Bochum
Wissen.schaft Verstehen - Sprechstunde bei Dr. Google

Sprechstunde bei Dr. Google: Seriöse Gesundheitsinformationen oder skrupellose Geschäftemacherei? 96 Prozent der Deutschen konsultieren Dr. Google bei Gesundheitsfragen, 53 Prozent mindestens einmal pro Monat, jeder Sechste sogar wöchentlich (Bertelsmann Stiftung 2018). Wir recherchieren im Internet und diagnostizieren uns selbst, ohne zu wissen, was tatsächlich dahinter steckt. Dieser Vortrag zeigt worauf wir achten sollten, gibt Einblicke in die Machenschaften unseriösen Anbietern und...

  • 16.10.19
  • 1
Ratgeber
Foto: LK

Andreas-Bräm-Straße halbseitig gesperrt – Bushaltestelle wird barrierefrei ausgebaut
Sperrung in Neukirchen

Aufgrund des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestelle „Friedensstraße“ in Neukirchen wird die Andreas-Bräm-Straße halbseitig gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich ab Dienstag, 15. Oktober erfolgen. Zwischen 8 und 16 Uhr wird der Verkehr über eine Baustellenampel geregelt, eine Umleitung ist nicht erforderlich. Stadt und Auftragnehmer sind bemüht, dass die Arbeiten möglichst kurzfristig und ohne große Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer und Anwohner erledigt werden. Spätestens wird die...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 13.10.19
Kultur
Die Senioren des Philipp-Nicolai-Hauses und ihre Betreuer hatten jede Menge Spaß beim 1. Kunstspaziergang des Seniorenbeirats für Rollstuhl- und Rollatorfahrer. Foto: Stadt Marl

Bewohner des Philipp-Nicolai-Hauses testen neues Angebot
Kunsterlebnis im Rollstuhl im Skulpturenmuseum Marl

Kürzlich erlebten die Bewohner des Philipp-Nicolai-Hauses eine echte Premiere in Marl. Sie waren die ersten die an dem Kunstspaziergang des Seniorenbeirates der Stadt Marl für Rollstuhlfahrer und Rollator-Nutzer teilnahmen. Auf dem Rundgang erläuterte Stephan Wolters, Museumspädagoge des Skulpturenmuseums Glaskasten, die Kunstwerke und ermunterte die Teilnehmer, „in lockerer und zwangloser Atmosphäre“ miteinander über die Kunst in Marl ins Gespräch zu kommen. So erfuhren die Senioren beim ihrem...

  • Marl
  • 05.10.19
RatgeberAnzeige
Die ehrenamtliche Peer-Beraterin der EUTB Kreis Kleve, Doris Gradischnik, zeigt einer Besucherin des Freshers Market den Buchstaben "R" aus dem deutschen Gebärdenalphabet. | Foto: EUTB Kreis Kleve

Teilhabeberatung unterwegs
Übungen in deutscher Gebärdensprache

Beim "Freshers‘ Market" der Hochschule Rhein-Waal konnten angehende Student*innen unter fachkundiger Anleitung die deutsche Gebärdensprache ausprobieren. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) nahm als Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung an der diesjährigen Einführungsveranstaltung für die Erstsemester der HSRW teil. Die Teilhabeberatung im Kreis Kleve ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Behinderung und Teilhabe. Beraten wird nach telefonischer Anfrage unter 0 28...

  • Kleve
  • 02.10.19
Ratgeber
Julie Küpry (links) und Brigitte Feufel (rechts) von der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Mettmann ließen sich von Rainer Jadjewski, Verkehrsplaner der Technischen Betriebe Velbert, erläutern, welche Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung an Fußgängerampeln in Velbert inzwischen Standart sind. | Foto: Maren Menke
4 Bilder

Innenstadt-Erkundung des Stadtteilzentrums der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Velbert-Mitte
Unnötige Hindernisse finden und beseitigen

Unnötige Stolperfallen, Barrieren und Hindernisse standen diese Woche bei einer Innenstadt-Erkundung des Awo-Stadtteilzentrums Velbert-Mitte im Fokus. Gemeinsam mit Julie Küpry und Brigitte Feufel von der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Mettmann machten sich Rainer Jadjewski, Verkehrsplaner der Technischen Betriebe Velbert (TBV), Bernhard Zbrug und Karin Dudziak vom städtischen Fachbereich Jugend, Familie und Soziales/Senioren, sowie Ronja Zimmermann vom SKFM auf den Weg durch die City und zum...

  • Velbert
  • 25.09.19
Kultur

Ausstellung zum persönlichen Budget mit Vernissage

Wanderausstellung: Das Persönliche Budget – Mehr als Geld. Mit der Einführung des „Persönlichen Budgets“ im Jahr 2001 wurde eine wichtige Möglichkeit für Menschen mit Behinderungen geschaffen, anstelle von Dienst- und Sachleistungen ein Persönliches Budget für ihre Teilhabeleistungen zu wählen. Sie können damit ihren Lebensraum aktiv mitgestalten und selbstbestimmt über die ihnen zustehenden Leistungen zur Teilhabe entscheiden. Seit 2008 besteht ein Rechtsanspruch auf Leistungen in Form des...

  • Bochum
  • 13.09.19
  • 1
Kultur

Wissen.schaft Verstehen: Sprache und Wahrnehmung

Mehrsprachigkeit unter die Lupe genommen - Bilingualität und ihre Vor(ur)teile - mit Barbara Mertins von der TU Dortmund - In diesem Vortrag geht es um wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Mehrsprachigkeit. Ein Beispiel ist die mehrsprachige Erziehung von Kindern: Gibt es einen Unterschied gegenüber Kindern, die nur mit einer Sprache aufwachsen? Was sind Vor- oder Nachteile? Welche Vorurteile bringt die Tatsache mit sich, mehr als eine Sprache sprechen zu können? Zwischen...

  • Bochum
  • 13.09.19
  • 1
Politik
Der Servicepoint im Erdgeschoss des Rathauses trägt jetzt das Siegel der Initiative „Reisen für Alle“ für geprüfte Barrierefreiheit.  | Foto: Stadt Lünen

Siegel der Initiative „Reisen für Alle“
Servicepoint im Lüner Rathaus ist barrierefrei

Der Servicepoint der Lüner Stadtverwaltung im Erdgeschoss des Rathauses wurde nach dem System „Reisen für Alle“ offiziell als „barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“ eingestuft. Darüber hinaus wurden Erleichterungen für sehbehinderte und blinde Menschen sowie für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen bescheinigt. Dabei wurden unter anderem der visuell kontrastreich gestaltete und fühlbare Bodenbelag und der von außen klar erkennbare Name des Rathauses hervorgehoben. „Reisen für...

  • Lünen
  • 03.09.19
Ratgeber
Vertreter des Arbeitskreises Hilfeanbieter stellten gemeinsam mit Axel Fiedler, städtischer Seniorenbeauftragter, die Veranstaltungsreihe vor. | Foto: Stadt Wetter (Ruhr)

Für mehr Lebensqualität
Älter werden zu Hause: Der Arbeitskreis Hilfeanbieter bietet vier Themenabende

„Älter werden zu Hause.“ Viele Fakten rund um dieses Thema hat der Arbeitskreis Hilfeanbieter gemeinsam mit dem städtischen Seniorenbüro in einer Vortrags- und Informationsreihe zusammengetragen. An vier Terminen (jeweils mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr) beantwortet die Reihe mit Expertenvorträgen viele Fragen rund um das Älter werden in den eigenen vier Wänden. Start ist am 11. September im Bürgerhaus, Kaiserstraße 132. Dann gibt es Tipps zur Pflegeversicherung, zu ambulanten Diensten,...

  • Hagen
  • 30.08.19
Kultur
Stilgerecht bei der Eröffnung. Alles Fotos: Stadt Menden
78 Bilder

Thema "Barrierefreiheit" hat die Einweihung überschattet - Regelmäßige Öffnungszeiten gibt es erst ab Ende August
Viel Interesse an Rödinghausen

Menden. Gut 1.050 Mendenerinnen und Mendener haben sich am Wochenende das fertig sanierte Herrenhaus des Gut Rödinghausen und die ersten Teile des Industriemuseums angesehen. Darüber freut sich die Stadt Menden in ihrer Pressemitteilung. Dort heißt es weiter: "Zusätzlich zu den offiziellen Feierstunden, unter anderem mit Ehrengästen wie der Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Ina Scharrenbach, dem Präsidenten der Nordrhein-Westfalen-Stiftung...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.07.19
LK-Gemeinschaft

Gesundes Frühstück im Haus der Begegnung Bochum

Am Donnerstag, den 11.07.2019 möchten wir Sie herzlich einladen bei uns im Haus der Begegnung zu frühstücken. Bei leckeren und gesunden Bio-Getränken, Fair-Trade Kaffee und Bio-Essen können Sie sich mit Freunden treffen und unterhalten, oder auch neue Menschen kennenlernen. Das reichhaltige Buffet steht von 10:30 bis 14:00 Uhr für Sie bereit und kostet 5 € pro Person. Wenn Sie Lust auf Gesellschaft haben, sind Sie in unserem Haus genau richtig. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Eine...

  • Bochum
  • 01.07.19
  • 1
Natur + Garten
Foto: Copyright (c) rConceptz / pixabay.com
6 Bilder

Ein Versuch zur Nachhaltigkeit
Auf dem Holzweg

Fridays for Future klagen mehr Umweltbewußtsein ein, von jedem. Und wer wollte das nicht, möchte nicht Nachhaltigkeit. Das aber zu leben, ist im Detail garnicht so einfach. Die Idee Anfang diesen Jahres kam ich auf die Idee, meine Gartenwege zukunfsgerichtet zu sanieren. Sie sollten problemlos mit dem Kinderwagen, Rollator oder auch Rollstuhl befahrbar sein. Nach reiflicher Überlegung entschied ich mich für Pflasterklinker als Belag. Er hält bis zu 100 Jahre lang, Schäden kann man leicht...

  • Essen-Süd
  • 21.06.19
  • 4
Politik
Unter anderem soll die Haltestelle "Emschertalstraße" barrierefrei werden. Foto: Thiele

Ausbau für dieses Jahr und 2020 geplant
Acht Haltestellen werden barrierefrei

Die Stadt will in diesem und im nächsten Jahr acht weitere Bushaltestellen barrierefrei ausbauen. Das geht aus der Sitzungsvorlage für den Beirat für Menschen mit Behinderung hervor, der am Dienstag (18. Juni) um 17 Uhr im Rathaus (Sitzungsraum 3) tagt. Vorgesehen für den Ausbau sind nach Angaben der Verwaltung die Haltestellen "Elsterngrund" an der Bodelschwingher Straße, "Dingen Talstraße" an der Talstraße, "Becklem Waldstraße" an der Becklemer Straße sowie "Emschertalstraße" an der...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.06.19
Vereine + Ehrenamt
Maria Lüttringhaus (v. r.), Emma Lüttringhaus, Jürgen Serek (Emma & Wir e.V.), Christoph M. Schmidt (RWI-Präsident), Rabea (Inclusio), Ferihan Aydin und Ina Schürmann (Inclusio) mit Hund Bolle. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Aus bunten Steinen gebaute Rampen sollen Barrieren überwinden helfen
Alles Lego? Logo

"Kaum eine Arztpraxis hier in Frohnhausen ist barrierefrei erreichbar", stellte Maria Lüttringhaus fest. Es gehe immer darum, dass Rollstuhlfahrer organisieren müssen, wie sie in die Geschäftslokale kommen. "Wir drehen's um: Die Ladenbesitzer müssen Interesse haben, dass die Leute in den Laden kommen. Wirtschaftlich gesehen geht es darum, Kunden zu gewinnen." Möglich machen sollen das die kleinen, bunten Legostein-Rampen, die paarweise Rollstuhlfahrern helfen können, kleine Stüfchen vor dem...

  • Essen
  • 04.06.19
Ratgeber
Beliebter Ort in der Düsseldorfer Altstadt: die Freitreppe am Burgplatz.  | Foto: Margot Klütsch / Lokalkompass Düsseldorf

Öffentliches WC am Burgplatz
Neuer Toilettencontainer wird an der Freitreppe aufgestellt

Das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Düsseldorf stellt am Dienstag, 4. Juni, einen neuen transportablen Toilettencontainer am Unteren Rheinwerft neben der Freitreppe am Burgplatz auf. Die neue Anlage dient als Ersatz für den veralteten und abgängigen Container, der an dem Standort bereits vor einiger Zeit entfernt werden musste.  Der WC-Container verfügt über eine Damen- und eine Herrentoilette sowie über eine barrierefreie behindertengerechte Toilette, die über eine Rampe erschlossen wird....

  • Düsseldorf
  • 31.05.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Busfahren in Marl soll besser werden, barrierefreie Haltestellen

Das Busfahren in Marl  soll  bequemer und attraktiver. Die Stadt Marl hat zwölf Haltestellen in Hüls-Süd barrierefrei umgebaut, die Vestische Straßenbahn GmbH zeitgleich neun Fahrgastunterstände neu errichtet. Weitere barrierefreie Haltestellen im Stadtgebiet sind in Vorbereitung. barrierefreie Umgestaltung der Haltestellen Die barrierefreie Umgestaltung der Haltestellen  ist ein wichtiger Baustein des umweltfreundlichen Mobilitätskonzeptes, das die Verwaltung derzeit abschließend mit den...

  • Marl
  • 15.05.19
Natur + Garten
Besucher können fast auf Tuchfühlung mit den farbenfrohen Ibisvögeln oder den nicht minder bunten Inka-Seeschwalben gehen. | Foto: Klinke
7 Bilder

Scharlachsichler und Rosa Löffler: Neue Ibis-Voliere im Zoo eröffnet
Mit dem Ibis auf Du und Du

Der Zoo Dortmund ist um eine neue Attraktion reicher: Die Scharlachsichler und die Rosa Löffler, beides Ibis-Vögel, haben ihre neue begehbare Voliere bezogen, größer und moderner als die alte Voliere am selben Standort. Besucher können nun (fast) auf Tuchfühlung mit den farbenfrohen Ibisvögeln und ihren Mitbewohnern gehen. Dazu gehören auch die nicht minder bunten Inka-Seeschwalben, die den Luftraum der Voliere bevölkern, sowie die Säbelschnäbler, die mit grazilem Schritt das Anwesen...

  • Dortmund-Süd
  • 10.05.19
  • 1
Wirtschaft
An der Oppelner Straße errichtet der Spar- und Bauverein 14 öffentlich geförderte und barrierefreie Wohnungen. | Foto: Ulrich Bangert

Zur Stadtentwicklung in Heiligenhaus
Richtfest an der Oppelner Straße

Wenige Wochen nachdem an der Hauptstraße Richtfest gefeiert wurde, konnte im Nonnenbruch der Richtspruch aufgesagt werden. An der Oppelner Straße errichtet der Spar- und Bauverein 14 öffentlich geförderte und barrierefreie Wohnungen, die ab Herbst durch Mieter mit Wohnberechtigungsschein bezogen werden können. Neben sieben Vier-Zimmer-Wohnungen mit 92 Quadratmetern handelt es sich bei der anderen Hälfte um Zwei-Zimmer-Wohungen in der Größe zwischen 47 bis 62 Quadratmetern. Die Stadt...

  • Heiligenhaus
  • 07.05.19
Kultur
Freuen sich über den ersten barrierefreien Spielplatz in Schwelm (und sicher auch weit und breit): Beigeordneter Ralf Schweinsberg, Jugendamtsleiter Olaf Menke, Jörg Dahlke (Jugendamt) und Achim Stockermann, Leiter der Abteilung Stadtgrün bei der Technischen Betrieben Schwelm. | Foto: Stadt
2 Bilder

Hier spielen Kinder mit und ohne Einschränkungen gemeinsam
Spielplatz wird ein Schmuckstück

Er zieht die Blicke auf sich und steigert die Vorfreude bei vielen Kindern: Der Spielplatz Blücherstraße, der noch im Frühjahr eröffnet wird. Zwar sind noch einige wichtige Maßnahmen durchzuführen, doch was man jetzt schon sieht, beeindruckt jedermann. So wird der Platz von einem großen bogenförmigen und multifunktionalen Kletter-Spielgerät mit bunten Stahlrohrpfählen beherrscht. Kinder, die hier künftig spielen, werden sich die Fläche aus freundlichem und belastbarem Robinienholz über eine...

  • Schwelm
  • 28.04.19
  • 1
Reisen + Entdecken
 In einem Großteil der originalen oder rekonstruierten Fachwerkbauten befinden sich Werkstätten und Ausstellungen. | Foto: Stephan Faber

Freilichtmuseum Hagen
„Rund ums Fachwerk“: Führung mit Gebärdendolmetscherin durch das Freilichtmuseum Hagen

Die nächste Sonntagsführung am 28. April im Freilichtmuseum Hagen dreht sich um das Thema Fachwerk. Eine Gebärdendolmetscherin begleitet die Führung und übersetzt simultan in die Deutsche Gebärdensprache. Besucher mit Hörgerät oder Cochlear-Implantat haben die Möglichkeit, sich ein Empfangsgerät mit Halsringschleife aus zu leihen. Das schöne Mäckingerbachtal steckt voller Handwerk und Technik. In einem Großteil der originalen oder rekonstruierten Fachwerkbauten befinden sich Werkstätten und...

  • Hagen
  • 26.04.19
Politik
5 Bilder

Inklusive Spielplätze auch für Wesel!

Jutta Radtke, CDU-Ratsmitglied, wendet sich mit folgendem Antrag (16.04.2019) an die Bürgermeisterin: "In vielen Städten Deutschlands findet zur Zeit die Umgestaltung zu inklusiven Spielplätzen statt. Vorhandene Spielplätze werden hierbei so weiterentwickelt, dass Kinder mit und ohne Behinderung dort gemeinsam spielen können. In Wesel ist dies leider zur Zeit noch nicht möglich! Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Kinder mit Bewegungsstörungen, Einschränkungen des Seh- und Hörvermögens,...

  • Wesel
  • 24.04.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: Gohl (Archiv)

Bushaltestelle wird barrierefrei
Umbau der Bushaltestelle "Kleine Buschstraße" in Altendorf

Das Amt für Straßen und Verkehr führt ab heute, Dienstag, 23. April, den barrierefreien Umbau der Bushaltestelle "Kleine Buschstraße" in Essen-Altendorf durch. Für die Baumaßnahme ist eine Bauzeit von sieben Wochen veranschlagt. Zur Abwicklung der Straßenbauarbeiten muss die Kleine Buschstraße zwischen Schölerpad und Wüstenhöfer Straße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Für die Anlieger ist die Kleine Buschstraße nur aus Richtung Wüstenhöfer Straße bis zur Baustelle als Sackgasse...

  • Essen-West
  • 23.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.