Bank

Beiträge zum Thema Bank

Sport

Sébastien Caron weiter auf der Bank

Beim 5:3-Auswärtssieg in Philadelphia saß Roosters-Torhüter Sébastien Caron beim Tampa Bay zum dritten Male hintereinander "nur" auf der Bank. Denn seit drei Spielen hütet der 41-jährige Torhüter Dwayne Roloson das Tor der Lightnings, die alle drei Spiele auch gewonnen haben (3:2 im Penaltyschießen gegen Edemonton, 4:3-Sieg gegen New York Islanders). Caron, der von Tampa Bay nach dem Ausscheiden der Roosters in den Pre Play Offs gegen Düsseldorf für den Rest der NHL-Vorrunden-Saison als...

  • Iserlohn
  • 27.03.12
Ratgeber

Tageszeitung: aktuelle Information oder Werbung?

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) „berichtet“ in ihrer Samstagsausgabe vom 25. Februar 2012 halbseitig über munter klimpernde Münzen, die maschinell gezählt aus unterschiedlichen Quellen stammen. Am Ende des Artikels weiß der Leser, dass das eingezahlte Geld durch zwei Münzzählautomaten gezählt und anschließend maschinell gerollt und eingeschweißt wird. Ebenso, dass die Zwei-Euro-Münzen nur in einer Paketsumme von 150.000 Euro zwischen Banken weitergegeben werden dürfen. Die Deutsche...

  • Essen-Süd
  • 26.02.12
Überregionales
Jetzt geht´s dem Schweinchen an die Cent-Stücke. Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Wer den Cent nicht ehrt ..

„Wie geht es Ihrem Schweinchen?“, will mein Email-Anbieter wissen. Kopflos folge ich meinem ersten Instinkt: „Danke, gut, bloß könnte er öfter den Müll runterbringen.“ Erst dann die Erkenntnis: Die wollen an mein Geld! Freudig pfeifend suche ich gleich das kleine Hämmerchen. So hatte ich doch erst kürzlich händeringend versucht, meine altbacken angesparten Cent-Stücke los zu werden. Schnaufen und Kopfschütteln erntete ich am Schalter, bei jeder Bank. Zählautomaten? Rollpapier? Gar ein...

  • Essen-Borbeck
  • 25.01.12
Überregionales
D-Mark oder Euro - wer ist Ihr Favorit? | Foto: Magalski

Trauern Sie noch um die D-Mark?

Im Portemonnaie klimpert die gute alte D-Mark lange nicht mehr. Im Kopf aber haben sie immer noch viele. Auch wenn der Euro im Jahr 2012 seinen 10. Geburtstag feiert. Die Deutschen und der Euro – es war wirklich keine Liebe auf den ersten Blick. Schnell war der Euro als „Teuro“ in der Kritik. Aber stiegen die Preise wirklich so enorm? Experten sagen Nein, belegen das mit Statistiken. Mancher Kunden sieht das ganz anders. Bis heute rechnen viele empört um. 3,50 Euro für einen Kaffee, das sind ja...

  • Lünen
  • 29.12.11
  • 5
Politik
Andrea Enria, Präsident der Europäischen Bankenaufsicht EBA | Foto: DPA
4 Bilder

Kreditklemme: Warnung des Chefs der Europäischen Bankenaufsicht

Von höchster Stelle erfolgte nun eine Warnung. Nach dem jüngsten Stresstest befürchtet der Präsident der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) Andrea Enria dass die Banken weniger Kredite vergeben und so die Wirtschaft abwürgen. "Wir könnten jetzt das Problem haben, dass Banken zu risikoscheu werden", sagte Andrea Enria dem "Spiegel". Dies könne zu einer schweren Kreditklemme führen. Daher dürfen Banken die Geschäfte nicht herunterfahren. Einen Kapitalbedarf von fast 115 Milliarden Euro für die...

  • Düsseldorf
  • 12.12.11
Überregionales
Kaum standen die neuen Bänke, wurden sie auch schon mit Beschlag belegt. Da schmecken die Pommes doch gleich noch besser. Foto: Backmann-Kaub
2 Bilder

Fußgängerzone: Hurra, die Baustelle ist weg und es gibt ein Fest

Pünktlich zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes ist auch die letzte Baustelle aus der Fußgängerzone verschwunden. Die neuen Dachplatanen sehen gut aus und die zusätzlichen Bänke wurden gleich in Beschlag genommen. Am Samstag, 26. November, wird dann die Fertigstellung mit einem Fest für alle gefeiert. "Lünen beSINNlich - die neue Lüner Innenstadt sehen, hören, riechen“ heißt es dann, wenn Stadt Lünen und Einzelhandel alle Bürger zur Eröffnung des neu gestalteten Teilbereichs der Fußgängerzone...

  • Lünen
  • 21.11.11
Politik

Zahl des Tages: 100.000

Porsche erreicht schon Ende Oktober ihr Jahresziel von 100.000 verkauften PKW´s in 2011. Schon bemerkenswert. Dürfte eigentlich auch ein Gradmesser für die Wirtschaftslage sein. Dann lasst mal die Sektkorken knallen, wer es kann.

  • Moers
  • 18.11.11
Ratgeber

Beraten die Banken ihre Kunden schlecht?

Die Beratung von Bankkunden bei Geldanlagen orientiert sich immer noch zu sehr an den Provisionserwartungen der Banken und zu wenig an den Interessen der Kunden. Zu diesem Schluss kamen Gewerkschafter und Verbraucherschützer auf einer Fachtagung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Düsseldorf. Unter dem Motto „Umdenken Gegenlenken – Verbraucher und Beschäftigte am Finanzmarkt schützen“ diskutierten Vertreter des DGB, der Verbraucherzentrale NRW und ver.di-Betriebsräte aus dem Finanzsektor...

  • Wesel
  • 11.11.11
  • 1
Ratgeber
Am 28. Oktober 2011 ist Weltspartag
Die Kreissparkasse Düsseldorf empfiehlt, den Vermögensaufbau
sorgfältig und langfristig zu planen | Foto: Quelle: digitalstock

Kreissparkasse Düsseldorf zum Weltspartag: Sparen und Anlegen aktueller denn je

Am kommenden Freitag – dem Weltspartag – geht es den angefütterten Sparschweinen wieder „an den Kragen“. Als 1924 der Weltspartag in Mailand gegründet wurde, sollten die Menschen angeregt werden, zu sparen und für später vorzusorgen – ein Gedanke, der auch heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Doch: Wie sollen Anleger in diesen turbulenten Zeiten agieren? Eine alte Weisheit besagt, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Dies können die Anlage-Spezialisten der Kreissparkasse Düsseldorf nur...

  • Heiligenhaus
  • 25.10.11
Überregionales

Bürokratie hoch zehn

Eine Bekannte wollte bei einer Bank Geld anlegen. Sie dachte, das sei kein großes Ding, in einer Viertelstunde sei die Sache erledigt. War es auch, betrachtet man die reine Beratungszeit. Womit sie allerdings nicht gerechnet hatte: Etwa eine Dreiviertelstunde ging noch für verschiedenste Formulare drauf, die der Kundenberater der Frau detailliert erklären musste. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank, ein Rechenschaftsbericht der gewählten Anlageform, und, und, und. Die Bekannte wurde...

  • Velbert
  • 12.10.11
Überregionales

Eine diskrete Angelegenheit?

Überweisungen sind eine diskrete Angelegenheit. Sollte man zumindest meinen. Ein Bekannter erlebte das kürzlich anders: Er wartete bei einem Geldinstitut hinter einem älteren Herrn, der fleißig auf dem Monitor herumtippelte. Nach einigen Minuten hatte sich eine kleine Schlange aus drei Personen gebildet, und ein Ende war nicht absehbar. Also drehte sich der Herr um und bat meinen Bekannten, ihm zu helfen. „Sie müssen einen Empfänger eingeben“, hatte der auch schnell herausgefunden. Gesagt,...

  • Velbert
  • 09.10.11
  • 3
Überregionales
Wer kennt diese Frau? | Foto: Polizei
2 Bilder

Die Polizei sucht diese unbekannte Frau

Sie hob mit einer gestohlenen EC-Karte Geld an einem Bankautomaten in Selm ab. Jetzt sucht die Polizei mit zwei Fotos nach der unbekannten Frau. Die Karte war in einem Portemonnaie, das schon am 27. Juni in einem Supermarkt in Selm gestohlen worden war. Als die unbekannte Frau mit der Bankkarte Geld abheben wollte, wurde sie gefilmt. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer kennt die mutmaßliche Täterin? Hinweise an die Polizei in Werne, Telefon 02389 / 921 - 3420 oder - 921 0. Außerdem warnt...

  • Lünen
  • 07.10.11
Ratgeber
Elvira Roth von der Verbraucherzentrale Kamen und Werner Philipp von der Zentralen Schuldnerberatung der AWO im Kreis Unna

Pfändungsschutzkonto - Erfahrungen vor Ort

Seit 01.07.2010 gibt es die Möglichkeit bei Vorliegen einer Kontopfändung, das Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln zu lassen. Auf einem Pfändungsschutzkonto (P-Konto) können Schuldner automatisch über ihr Guthaben bis zu einem gesetzlich festgelegten Grundfreibetrag -1.028,89 Euro ab 1. Juli 2011 - verfügen. Arbeitseinkommen, Renten und Sozialleistungen sind dabei genauso geschützt wie beispielsweise Unter­stützungsleistungen Dritter. Über diesen Betrag hinaus können die meisten...

  • Kamen
  • 08.09.11
Politik
Schweizer Steuerabkommen - gute, einträgliche Idee oder ungerechter Pauschalfreispruch für Steuersünder?

Das Steuerabkommen mit der Schweiz - gut oder nicht ?

Als Umfrage und Diskussionsthema: Die Bundesregierung ist gerade dabei mit der Schweiz ein Steuerabkommen zu schließen. Im Kern bedeutet dies, dass die über Jahrzehnte von deutschen Steuerflüchtlichen auf Schweizer Banken verbrachten Milliardensummen rückwirkend einmalig mit sehr günstigen 19-34 Prozent nachversteuert werden sollen. Zudem will die Regierung ab 2013 die Kapitalerträge deutscher Konteninhaber in der Schweiz für steuerpflichtig erklären, aber keinerlei Steuersünder-CDs mehr...

  • Wesel
  • 12.08.11
  • 7
Politik
Die Sitzbänke am Südufer des Sees. „Für Senioren nicht hoch genug“, sagt Friedhelm Hendler, der hier mit dem Zollstock Maß nimmt. | Foto: privat

Phoenix-See. Seniorenbeirat nimmt Bänke und Toiletten unter die Lupe

Wie ist es um Einrichtungen für Senioren rund um den Phoenix-See bestellt? Friedhelm Hendler, Seniorenbeirat im Stadtbezirk Hörde, nahm bei einem Rundgang Toiletten und Sitzgelegenheiten unter die Lupe - und verteilte Schulnoten. Die Toilette an der Nordseite des Sees: Eine glatte 2. „Das Angebot müsste aber größer sein, es müsste mehr Toiletten geben. Manchmal bilden sich Schlangen und man muss lange warten“, sagt er. Die runden Sitzpoller: Eine glatte 1. Hendler: „Sie haben eine...

  • Dortmund-Süd
  • 09.08.11
Überregionales
Bänke unter der "Markteiche" in Xanten Marktpaltz
2 Bilder

Kaugummi entert Hosenbein!

Die Bänke rund um die „Markteiche“ sind ein beliebter Ruheplatz von Groß und Klein, Jung und Alt. Von hier kann quasi im Panoramarundblick das Geschehen auf dem Großen und Kleinen Markt beobachtet werden. Dies nicht nur wie bei dem Weinfest am vergangenen Wochenende, sondern durchaus auch während der Woche. In Xanten ist immer was los! Auch ich strebte in der vergangenen Woche diesem Rastplatz zu. Ein Blick nach oben, in die Krone der Eiche: Keine Eichenprozessionsspinner zu sehen. Ein Blick...

  • Xanten
  • 09.05.11
Natur + Garten
Nach den Osterfeiertagen bekommen die Blumenkübel entlang der Duisburger Straße einen neuen Anstrich. Dann strahlen sie in leuchtendem Rot. | Foto: Jiri Kollmann
2 Bilder

Interessengemeinschaft hübscht Speldorf auf

Bereits 2008 wurden die Blumenkübel an der Duisburger Straße im Herzen von Speldorf gestrichen. Damals hatte Hartmut Buhren vom hagebaumarkt die Farbe gespendet, lokale Malermeister hatten den Pinsel geschwungen. Weil die Kübel witterungsbedingt nicht mehr den besten Eindruck machen, sollen sie in diesen Tagen erneut verschönert werden. Rot sollen sie werden, die 30 Blumenkübel, die vor Jahren entlang der Duisburger Straße aufgestellt wurden. „Schließlich möchten wir Farbe nach Speldorf bringen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.04.11
Ratgeber
4 Bilder

Song Contest macht Düsseldorfer City mobil

Nur noch wenige Wochen, dann wird Düsseldorf zur Musikhauptstadt Europas: Zum Eurovision Song Contest vom 10. bis 15. Mai werden rund 150.000 Künstler, Fans und Besucher aus 43 Ländern erwartet. Mit Public Viewing und vielen bunten Partys wird die Düsseldorfer Altstadt zur pulsierenden Party- und Kontaktmeile – auch online. Ärzte, Banken, Friseure, Gastronomen und Händler in der Innenstadt können von einem Eurovision-Spezialangebot von The Cloud profitieren, wenn sie jetzt für ihre Kunden und...

  • Düsseldorf
  • 13.04.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Josef Jost, Hubertus Mühling, Hubertus Hörster, Michael Bathe, Klaus Hundrieser, Theo Bösterling, Lisa Grefe, Mike Kernig, Jörg Reininghaus und Melanie Schulte (v. li.).
2 Bilder

Festspielverein gerettet!

Die Festspiele Balver Höhle informieren: Positiv startet der Festspielverein in die kommende Spielzeit. Nach zahlreichen Gesprächen und Verhandlungen gilt der Festspielverein als gerettet. In der vergangenen Woche einigten sich die Vertreter der Stadt, der örtlichen Finanzinstitute, Mäzen und Finanzberater auf ein umfangreiches Sanierungskonzept des Balver Vereins. Federführend durch den Initiator, Bürgermeister Hubertus Mühling, und eine Steuerberatungsgesellschaft wurde seit November 2010...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.11
Natur + Garten

Frühling

Als „Frühling“ um die Ecke kam, mich bei seiner Hand dann nahm, mir zeigte das Wirken von Mutter Natur, durchströmte mich ein Glücksgefühl pur! Ich sah die Blumenvielfalt sprießen, er ließ mich Wald und Waid genießen und sprach zu mir: Bist Du bereit? Jetzt ist Winter bald Vergangenheit. Er zeigte mir mit großer Leidenschaft seine Energie und seine wahre Kraft. Beim Anblick der neu erwachten Pflanzen, seh ich schon Schmetterlinge tanzen. „Frühling“, nimm Platz auf meiner Bank. Für Deine Kraft...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.02.11
Überregionales

Einfach nur unverschämt

Dass unsere Welt mitunter sehr absonderlich ist, dürfte bekannt sein. Trotzdem gibt es immer wieder Dinge, die so absurd klingen, dass man sie gar nicht glauben mag. Oder hätten Sie gedacht, dass die Polizei für Fahndungsfotos, die ihr Banken und Sparkassen nach Überfällen zur Verfügung stellen, bezahlen muss? Die Geldinstitute begründen dies mit erhöhtem Arbeitsaufwand und sind zum Teil auch gar nicht so wild darauf, dass die Täter geschnappt werden. Die Versicherung zahlt ja sowieso. Ihr...

  • Duisburg
  • 19.01.11
  • 2
Natur + Garten

Ungewollte Rettung

Jens hatte früher Feierabend als sonst und beschloss daher, sich zeitiger als sonst auf den Weg zu begeben, um seine Seele in der Natur aufzutanken. Er ging zunächst den Laubenweg hinauf bis an die Gabelung. Nur stand heute zum Weg nach links ein Durchgangsverbotsschild wegen Steinschlag. Er überlegte, ob er denn nicht trotzdem dem jetzt verbotenen Weg folgen sollte, den er ja schließlich wie seine Westentasche kannte. Normalerweise hielt sich Jens an Ge- oder Verbote. Er spürte jedoch, dass...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.01.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.