Bank

Beiträge zum Thema Bank

Politik

Agenda News: 3.400 Tonnen Gold für die Portokasse

Hagen, 29. 10. 2012 Der eine oder andere mag über so viel Gold ins Grübeln geraten, ist es verhältnismäßig viel oder wenig. Sieht man zum Beispiel, dass jährlich rund 165 Mrd. Euro an Subventionen die Staatskasse belasten, in 10 Jahren rund 1.650 Mrd. Euro, so ist das lediglich ein Sümmchen. Der Staat hat 2.071 Mrd. Euro Schulden, Billionen für Banken, deren Schrottpapiere, Rettungsschirme und den ESM verbürgt, Billionen-Einnahmeverluste in den 40 Jahren, dann sind 150 Milliarden in...

  • Hagen
  • 29.10.12
  • 3
Politik

Die Mehrheit sollen die Dummen sein.

Es soll ein Deal werden. Viel Geld, wenige Fragen und möglichst keine Fragen von den eigenen Parteifreunden. Für die Vergangenheit sollen die Schweizer Banken vorab einen Milliardenbetrag aus ihren Gewinnen nach Berlin überweisen, dies noch vor der Bundestagswahl. Deshalb die Eile und auch die Pressenotiz der hiesigen CDU Bundestagsabgeordneten. Wolfgang Schäuble möchte schnellsten mit der Schweiz vereinbaren, deutsche Steuersünder zu packen, die Vermögen in der Alpenrepublik verstecken. Sie...

  • Oberhausen
  • 23.10.12
  • 3
Kultur
11 Bilder

"Alte Wache" - Platz vor der ehemaligen Kasterne an der Droste-Hülshoff-Str./Delyner Str./Bismarckstr.

Heute habe ich es in Angriff genommen. Immer wieder bin ich am Platz "Alte Wache" vorbei gefahren, da ich dort in der Nähe wohne: Fotos machen. Der ehemalige Kasernenvorplatz hatte schon bessere Zeiten gesehen... Um so erstaunter war ich eben. - Es tat sich etwas. Die Podeste, wo die Blumenkübel drauf standen, waren weg, ein Spaten lag zusammen mit dem Kunstrasen auf dem Boden. .... Plötzlich kam ein Auto auf den Platz gefahren, ein junger Mann entstieg ihm und stellte sich mir vor: Boie...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.10.12
  • 3
Überregionales

PR-Strategie: Fan-Banking?

Die Zeiten sind hart, und so wirbt jedes Unternehmen auf immer individuellere Art und Weise um die Gunst der Kunden. Die deutschen Geldinstitute sind da keine Ausnahme. Im laufenden Jahr wird vor allem auf die junge Generation abgezielt. So war ich sehr erstaunt, als ich beim Geldabheben gefragt wurde, in welchen Team ich denn sei. Hinter der Frage verbirgt sich die Kampagne, die von zwei TV-Stars, nämlich Joko und Klaas, gezogen wird. Hier sollen die Kunden dem hippen und coolen Bankimage...

  • Wattenscheid
  • 17.10.12
Politik

Eine Bank des Grauens...

Auch am vergangenen Wochenende waren die Steeler Bänke weitgehend unbenutzbar, weil von Vogelkot übersät. SPD-Bezirksvertreter Klaus Johannknecht will sich um die Reinigung der Bänke kümmern, die -direkt unter Bäumen - wohl nicht gerade strategisch klug angebracht wurden. Die Taubenschützer weisen derweil darauf hin, dass auf den Bäumen nicht nur Tauben, sondern auch andere Vögel sitzen. Foto: Lew

  • Essen-Steele
  • 02.10.12
  • 4
Überregionales
Am Geldautomaten überfielen junge Räuber eine Frau. | Foto: Magalski

Kinder überfallen Frau am Geldautomaten

Es war ein ganz mieser Trick, jetzt sind 1.000 Euro vom Konto weg! Eine Kinderbande hat am Geldautomaten eine Lünerin beraubt. Zwanzig Euro wollte die 31-Jährige am Automaten abheben. „Dann waren diese Kinder da, höchstens 14 Jahre alt“, erzählt sie. Einer hielt ihr einen Zettel vor das Gesicht, von einer Spendensammlung war dort die Rede. „Sie wurden immer aufdringlicher, einer versuchte meine EC-Karte zu greifen.“ Das konnte die Frau verhindern, dann ging alles schnell. Ein Schubser ließ die...

  • Lünen
  • 28.09.12
Überregionales
Nichts konnte den Schlafenden auf der Bank in Venlo stören.  Fotos: Helmut Heckmann
3 Bilder

Kuriose Schlafpositionen

Wenn man viel unterwegs ist sieht man auch eine ganze Menge. Man muss nur die Augen offen halten und natürlich immer eine Kamera griffbereit zur Hand haben. Dann entstehen solche Fotos, die ich den Lokalkompasslesern nicht vorenthalten möchte. Von Helmut Heckmann Ein kurzer Ausflug in das niederländische Venlo bescherte mir, gleich am Park gegenüber dem Hauptbahnhof, das Bild mit dem Mann der sich zum Mittagsschlaf hingelegt hatte. Auf einer Bank schlief er den Schlaf des Gerechten und dabei...

  • Uedem
  • 25.09.12
Ratgeber
Mit dem neuen „Schwarzbuch Banken und Finanzvertriebe“ verschaffen die Verbraucherzentralen Durchblick, wie beim Abschluss von Geldgeschäften und Versicherungsverträgen auf Kundenfang gegangen wird. | Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Schwarzbuch Banken

Überzogene Renditeversprechen, verschleierte Kosten, verschwiegene Risiken - Finanzmarktkrise und Beratungsprotokollen zum Trotz ist es um die kundenorientierte Beratung bei Banken und Finanzdienstleistern schlecht bestellt. Nach wie vor wird bei Vertragsabschluss eher auf die eigene Provision geschielt als das Interesse der Anleger in den Mittelpunkt gestellt. Mit dem neuen „Schwarzbuch Banken und Finanzvertriebe“ verschaffen die Verbraucherzentralen Durchblick, wie beim Abschluss von...

  • Gladbeck
  • 25.09.12
  • 1
Politik

Die Krise der Staaten – die Krise der Bürger

Hagen, 24 August 2012 Das Leben der Menschen wird überschattet von der Finanz-, Wirtschafts-, Banken- und Schuldenkrise, die in einer großen Vertrauenskrise ihren Niederschlag finden. Die Menschen fragen, sind unsere Spareinlagen, Renten und Arbeitsplätze noch sicher? Das Vertrauen in die Politik hat gelitten, das der Banken untereinander ist zerrüttet. Steigende Mieten, Immobilien- und Baupreise, steigende Rohstoffpreise, Energie- und Strompreise, Preise für den Lebensunterhalt, gefühlte...

  • Hagen
  • 24.08.12
Ratgeber
Die Sparkasse Mülheim unterstützt die AWO-Schuldnerberatung in jedem Jahr. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

AWO zieht Notbremse - Scheck von Sparkasse

Die Schuldnerberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO)zieht die Notbremse: Angesichts steigender Fallzahlen wird das Angebot zurückgefahren. Die fünf Berater sind mit jeweils über 450 Fällen völlig überlastet. „Unsere Berater haben ihre Kapazitätsgrenzen längst überschritten“, sagt AWO-Geschäftsführerin Adelheid Zwilling. Aus diesem Grund stellte die AWO ihre Insolvenzberatung für Selbstständige zu Beginn des Jahres ein. Offen ist auch, ob die bisher sehr kurzen Wartezeiten für neue Kunden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.08.12
Politik

Ich glaub' ich krieg ne Krise mit der Eurokrise!!

Seit Monaten werden wir täglich mit Nachrichten und Informationen zur Eurokrise überschüttet. Und die Nachrichten werden täglich schlechter. Eigentlich müssten schon alle Staaten der Eurozone pleite sein. In allen Medien wird berichtet, diskutiert, aufgeklärt. Sachverständige geben ihren Senf dazu, erläutern aber nie, wie das Problem gelöst werden kann, genau so wenig wie die Politiker. Ständig werden neue Schirme aufgespannt, oder vergößert. Und nun mal ganz ehrlich - versteht das noch einer?...

  • Bochum
  • 04.08.12
  • 2
Politik
Gesetzgebung | Foto: dusmedia, fotolia
4 Bilder

Insolvenzrecht: Verantwortung darf nicht abgeschrieben werden!

Der vom Bundesjustizministerium erarbeitete Entwurf für ein "Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte" liegt heute dem Bundeskabinett zur Beschlussfassung vor. In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt (18.07.2012) warnt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), davor, die Verantwortungskultur und damit die Unternehmenskultur in Deutschland durch das neue Insolvenzrecht negativ zu verändern....

  • Düsseldorf
  • 23.07.12
  • 1
Politik

Der Fall Mappus - typisch deutsch und beliebig

Hagen, 15. Juli 2012 Man kann sich kaum vorstellen, dass unter den bisherigen Enthüllungen Stefan Mappus noch Ministerpräsident in Baden-Württemberg wäre. Was für eine Schande für die CDU und Angela Merkel. Während Köhler, zu Guttenberg und Wulff sang- und klanglos unter dem Staub, den die Medien aufgewirbelt haben, verschwanden, kämpft Mappus noch gegen diesen Trend. Tausende Steuerbetrüger werden „nur“ mit Bußgelder belegt, kommt er auch mit einem blauen Auge davon? Es ist die Menge an...

  • Hagen
  • 15.07.12
Überregionales
Foto: Polizei Essen
2 Bilder

Wer kennt diese Trickdiebe?

Die Polizei Essen fahndet nach zwei Trickdieben. Sie haben bereits im April diesen Jahres einer älteren Dame die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen. In einem Supermarkt fragten sie die spätere Bestohlene nach Fischkonserven. Die Seniorin gab freundlicherweise Auskunft. Während des Gespräches gelang es dem Mittäter unbemerkt in die Handtasche zu greifen. Der Frau war der Diebstahl erst einige Zeit später aufgefallen. Nach dem dreisten Diebstahl versuchten die Täter dann mit der gestohlenen...

  • Velbert
  • 09.07.12
Überregionales
Gerhard Rohde und Andreas Lensch von der Stadt Hattingen, zuständig für Stadtentwicklung, Bauordnung und Stadtverkehr, machten sich vor Ort ein Bild, wie und wo die von der Volksbank gesponserten drei Bänke stehen sollen. Volksbank-Marketing-Chef Thomas Alexander (rechts) sollte in die Entscheidung eingebunden werden. Foto: Pielorz

"Volksbänke" für mehr Aufenthaltsqualität

5.000 Euro hat die Volksbank in die Hand genommen mit dem Ziel, mehr Aufenthaltsqualität auf der Heggerstraße zu schaffen. Dafür wurden drei Bänke gekauft, die ihren Platz vor der Confiserie Hussel bekommen. Zusammen mit Gerhard Rohde und Andreas Lensch von der Stadt Hattingen wurden die Bänken gerückt und umgesetzt, bis der richtige Standort gefunden war. Im Pflaster sollen die Bänke fest verankert werden. Zunächst wurden sie allerdings wieder abtransport, sollen aber in diesen Tagen den...

  • Hattingen
  • 12.06.12
  • 1
Politik

Warum gerade Italien nach Griechenland

Die Staatsschulden entwickelten sich zu Lasten der Bürger. Diese Aussage muss im Verhältnis mit anderen Staaten gewichtet und gewertet werden. Die effektiven Schulden und deren Steigerung im Zeitraum der letzten 10 Jahre sollen zur weiteren Wertung ins Verhältnis zum Brutto Inlands Produkt (BIP) gesetzt werden.. Früher druckte der Staat neues Geld, damit er entsprechende Ausgaben tätigen konnte. Die Inflation begann durch die Vergrößerung der Geldmenge, ohne dass eine entsprechender Gegenwert...

  • Oberhausen
  • 07.06.12
Politik
Zockerspiel mit dem Essen | Foto: © pholidito - Fotolia.com

Lebensmittelspekulationen in großem Stil untersagen

Mit Empörung nehmen Hilfsorganisationen wie Oxfam zur Kenntnis, dass die beiden größten deutschen Finanzinstitute Allianz und Deutsche Bank mit Nahrungsmitteln spekulieren. Deutsche Institute bringen es insgesamt auf ca. ein Sechstel des welt-weiten Anlagevermögen im Rohstoffsektor. Landesgeschäftsführer der FREIEN WÄHLER NRW Detlef Hagenbruch: „Seit Versicherungen und Pensionsfonds auf die Verteuerung von Lebensmitteln setzen, bewegen sich die Preise immer heftiger, weil der Realmarkt in ganz...

  • Düsseldorf
  • 03.06.12
  • 1
Ratgeber

Auch mTAN ist dank "Tatanga" nicht mehr sicher...

Das mobile TAN-Verfahren, bei dem der Kunde per Handy seine Transaktionsnummer bekommt, galt bisher als relativ sicher. Doch nun ist es Kriminellen gelungen, mithilfe des Trojaners "Tatanga" an das Geld der Kunden zu gelangen. Über die "Man-in-the-Browser" -Methode wird dabei der Rechner infiziert und der Schädling aktiv, sobald man die Seite seiner Bank aufruft. Dort erhält man eine Meldung über einen Sicherheitscheck und wird aufgefordert, zu überprüfen, ob man TAN-Nummern empfangen kann. Im...

  • Wesel
  • 24.05.12
Ratgeber
Die Polizei warnt vor ablenkmanövern am Geldautomaten. | Foto: tommyS/ pixelio

Vorsicht bei Masche am Geldautomaten

Über das Bundesgebiet verteilt, macht sich eine ‚Ablenkmasche‘ an Geldautomaten breit, bei der Geld gestohlen wird. Die Dortmunder Polizei warnt davor und bittet Geldabheber ihr Umfeld noch stärker im Blick zu behalten. Durch ein Ablenkmanöver erbeutete ein Pärchen, in einem Geldinstitut in Lünen einen dreistelligen Geldbetrag von ihrem Opfer. Nach Zeugenangaben, hob eine 57-jährige Dortmunderin an dem Automaten Geld ab, als ihr eine unbekannte 17-Jährige die EC-Karte aus der Hand riss. Doch...

  • Dortmund-City
  • 22.05.12
Vereine + Ehrenamt

Wie viel Arsen, Quecksilber und Blei vertragen unsere Kinder noch?

Hagen, den 15. Mai 2012 Die Bundesregierung klagt gegen die EU, weil nach Plänen aus Brüssel ab Juli 2013 höhere Belastungen von Blei, Arsen und Quecksilber im Spielzeug auftreten dürfen. Die Politiker, die das verantworten, sind christlich, christlich-sozial, sozial, ökonomisch oder liberal. Es sind von uns gewählte Politiker. Sind das auch unsere Interessen die da vertreten werden? Die Gründe liegen darin, dass unser großer Import-/Exportpartner China - aber auch andere Länder – hoch...

  • Hagen
  • 15.05.12
Politik
Europa ist auch Deutschland                          © PANORAMO - Fotolia.com

Röttgen – „bedauerlicherweise entscheiden die Wähler“

Nach den Wahlergebenissen in Frankreich und Griechenland, wo die Europolitik der EU und somit die Deutsch-französische Achse Merkel/Sarkozy abgewählt wurde, steht nun die nächste entscheidende Wahl zum Thema Eurorettungsschirm an. Röttgens Einschätzung, dass die Landtagswahl in NRW auch eine kleine Bundestagswahl zur Abstimmung über die Europapolitik der Kanzlerin ist, war sicherlich eine richtige Einschätzung, die er jedoch kurz darauf genauso zu relativieren versuchte, wie seine Aussage:...

  • Düsseldorf
  • 11.05.12
  • 1
Politik
Landesgeschäftsführer der FREIEN WÄHLER NRW, Detlef Hagenbruch
2 Bilder

ESM - Klagewelle vor dem Bundesverfassungsgericht ist zu erwarten

Nachdem die Gestaltungsmehrheit im Bayrischen Landtag den Antrag der Freien Wähler auf Ablehnung des ESM-Vertrages und Fiskalunion abgeschmettert hat, scheint sich das Thema zu verschärfen. Der Landesgeschäftsführer der FREIEN WÄHLER NRW, Detlef Hagenbruch, zur geplanten Ratifizierung : „Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) ist ein Teil der als Euro-Rettungsschirm bekannt gewordenen Maßnahmen und soll ab Mitte 2012 die Stabilität der Eurozone sichern. Diese Unterstützungsregelung der...

  • Düsseldorf
  • 30.04.12
  • 1
Überregionales
Foto: Foto: Stadt
2 Bilder

Endlich rasten auf dem Rundweg

Von der Stadt Hemer erhielten wir folgende Pressemitteilung: "Schon länger war es dem Kultur- und Heimatverein Deilinghofen ein wichtiges Anliegen, jetzt ist es vollbracht. Auf dem Rundweg im ehemaligen Standortübungsgelände kann man nun in Ruhe rasten und verschnaufen. Auf der Suche nach einem Sponsor sind Mitglieder bei der Deilinghofener Firma Kinze auf großes Interesse gestoßen, die in dieser Woche sieben rund acht Zentner schwere Platanenbänke angeliefert hat. Zwei weitere Bänke mit...

  • Hemer
  • 25.04.12
Politik

1970 – Die Schulden Jahrgänge

Die Großeltern haben noch unter den Folgen des 2. Weltkriegs gelitten, Armut, Not und Hoffnungslosigkeit. Das hat Gemeinsamkeiten geschaffen, der Eine war für den Anderen da, die Familienbande waren enger, die Menschen waren sparsam, genügsam und fleißig. Sie haben den Grundstein für soziale Errungenschaften, wie Eigenheim, Urlaub, den Fernseher, PWK, Wohlstand und einen blühenden Staat gelegt, das Wirtschaftswunder war die Folge. Vollbeschäftigung, moderate Löhne, Mieten, Kraftstoff-, Oel- und...

  • Hagen
  • 28.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.