Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Politik
Das Gebiet um den vermeindlichen Sprensatzfund ist weiträumig abgesperrt.
6 Bilder

+++UPDATE+++ Sprengsatzfund in Bergkamen +++ UPDATE

Die Vermutung, mit einem Sprengsatz ein Attentat auf die Eisenbahn in Bergkamen zu verüben,erhält immer höhere Wahrscheinlichkeit! Das Gebiet wird zur Zeit immer weiträumiger abgesperrt, ein Sprengwagen der Polizei ist mittlerweile vor Ort,, Spürhunde sind im Einsatz.

  • Kamen
  • 08.05.13
Überregionales
Scheiben zerstörte der Berliner, als er im Zug ausrastete. | Foto: Bundespolizei St. Augustin
3 Bilder

Festnahme in Lünen: Mann rastet im Zug aus

Schlimme Minuten im Intercity: Ein Mann aus Berlin rastete völlig aus, randalierte im Zug, griff Mitreisende und Personal an. In Lünen konnte die Polizei ihn festnehmen. So schildert die Bundespolizei, was im Zug passierte: Der Intercity war auf dem Weg nach Dortmund als er in Lünen unplanmäßig halten musste. Grund war ein 43-jähriger Berliner, der nach Abfahrt des Intercity in Münster durch den Zug lief und mehrere Reisende nach seiner verschwundenen Tasche ansprach. Zugpersonal half dem Mann....

  • Lünen
  • 25.11.12
Überregionales
Die Bahnstrecke Lünen-Dortmund wird am Nachmittag wegen einer Bombenentschärfung gesperrt. | Foto: Magalski

Bomben entschärft: Gleise wieder frei

Zwei Weltkriegsbomben bremsten die Bahn aus: Die Strecke zwischen Lünen und Dortmund wurde am Nachmittag gesperrt, weil die Bomben entschärft werden mussten. Mittlerweile ist die Strecke wieder frei. Die Blindgänger waren - fast nebeneinander - bei Bauarbeiten in Kirchderne gefunden worden. Nun mussten sie entschärft werden. Rund 1.000 Anwohner mussten ihre Häuser verlassen und im Evakuierungsradius lag auch die Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund. Hier fuhr ab 14.30 Uhr kein Zug mehr....

  • Lünen
  • 19.09.12
Überregionales

42-Jährige starb im Bahn-Gleisbett

Tragischer Suizid am Westbahnhof: Über eine Stunde lang war heute morgen im Berufsverkehr der Bahnverkehr zwischen Essen und Duisburg blockiert. Eine 42-Jährige hatte sich, so die ersten Ermittlungen der Bundespolizei, in suizidaler Absicht ins Gleisbett der Bahn am Westbahnhof gesetzt und wurde von einem herannahenden ICE überrollt. Der Notarzt konnte der Frau nicht mehr helfen. 60 Züge im Nah- und Fernverkehr waren von dem tragischen Zwischenfall betroffen, bei dem die Polizei nun weitere...

  • Essen-West
  • 04.09.12
Überregionales
Der Güterzug hatte radioaktives Material geladen. | Foto: Magalski

Radioaktive Ladung rollte durch Lünen

Fast unbemerkt rollte ein Zug mit radioaktiver Fracht durch Lünen und Selm. Nur ein Hubschrauber der Bundespolizei, der über den Gleisen kreiste, sorgte für Aufsehen. Leser hatten den Zug, der mit den Zeichen für Radioaktivität sowie umweltgefährliche und ätzende Substanzen gekennzeichnet war, am Montagabend auf der Bahnlinie in Richtung Hamm entdeckt. Der Güterzug, der nach Angaben der Bundespolizei mit radioaktivem Uranhexafluorid beladen war, kam aus Gronau. Hier war der Transport am Morgen...

  • Lünen
  • 31.07.12
Ratgeber
Ein 24-jähriger Autofahrer aus Recklinghausen fuhr auf dem Bruchweg trotz heruntergelassener Bahnschranke,in den Gleisbereich. Hierbei stieß er mit einem querenden Bahnfahrzeug eines 28-jährigen Esseners zusammen. Foto: Bludau
2 Bilder

Auto stößt mit Bahnfahrzeug zusammen

Am Dienstag, 20. Dezember, um 0.30 Uhr, kam es auf dem Bruchweg bei Schneeregen zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Bahnfahrzeuge. Ein 24-jähriger Autofahrer aus Recklinghausen fuhr auf dem Bruchweg trotz heruntergelassener Bahnschranke in den Gleisbereich. Hierbei stieß er mit einem querenden Bahnfahrzeug eines 28-jährigen Esseners zusammen. Verletzt wurde niemand, da die beiden Insassen den Skodas kurz vorm Aufprall noch verlassen konnten. Der Lokführer wurde...

  • Recklinghausen
  • 20.12.11
Politik
In den Bussen und Bahnen wird gegessen und Alkohol konsumiert. Fahrgäste werden belästigt und den Alkoholausdunstungen ausgesetzt.

Kein Ende der Saufgelage im öffentlichen Nahverkehr

„Überall auf Spielplätzen, in den den Wartehäuschen der Rheinbahn und auf S-Bahn finden Saufgelage statt. Hier treffen sich regelmäßig Gruppen zum kollektiven Alkoholgenuss. In den Bussen und Bahnen wird gegessen und Alkohol konsumiert. Fahrgäste werden belästigt und den Alkoholausdunstungen der Trinker ausgesetzt. Das ist eine nicht hinnehmbare Entwicklung, der mit allen Mitteln Einhalt geboten werden muss. Ich finde es sehr bedenklich, dass die Politik nichts unternimmt. Aber das liegt wohl...

  • Düsseldorf
  • 13.12.11
  • 6
Kultur

Sturm hielt Feuerwehr und Polizei in Atem

Sturm- und Wasserschäden, ein brennender Baum, zwei Küchenbrände und nicht zuletzt ein schwerer Verkehrsunfall hielt die Feuerwehr am Donnerstagabend sowie in der Nacht zu Freitag in Atem: Grund war das Unwetter, das über Nordrhein-Westfalen tobte. Neben verschiedenen Einsätzen im Stadtgebiet, um beispielsweise Wasser aus voll gelaufenen Kellern zu pumpen, ist die Feuerwehr noch zu einem Rettungseinsatz auf die Autobahn A 42 gerufen worden. Wie seitens der zuständigen Polizeibehörde in...

  • Oberhausen
  • 19.08.11
Überregionales
Foto: MVG
2 Bilder

MVG macht Senioren stark: Bustraining für Senioren mit neuem Konzept

Wie komme ich mit meinem Rollator in den Bus? Wie halte ich mich richtig fest? Worauf muss ich im Straßenverkehr achten? Die Mülheimer Verkehrs Gesellschaft mbH (MVG) bietet bereits seit einiger Zeit Seniorentrainings an, um all diese Fragen zu klären. Zusammengefasst werden in dieser Kooperation von Polizei und MVG die schon erfolgreich durchgeführten Konzepte von der EVAG und der Poilzei Essen. Eine zweigeteilte und abwechslungsreiche Mischung aus Praxis und Theorie erwartet die teilnehmenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.11
Ratgeber

Busse im Karneval nutzen

An den Karnevalstagen stehen die Busse der StOAG nur selten still. Während Oberhausen ausgiebig feiert, fahren die NachtExpress-Linien in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag so lange, bis am nächsten Morgen der „normale“ Linienverkehr einsetzt. An Altweiber und Rosenmontag fahren die NachtExpresse - je nach Linie - bis circa 1 Uhr. Wer noch bis weit in den Morgen feiert, nimmt ab circa 4.30 Uhr die ersten Tageslinien. Wenn auf dem Kinderkarnevalszug in Osterfeld am...

  • Oberhausen
  • 25.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.