B 224

Beiträge zum Thema B 224

Politik
Weiterhin Thema - auch im Landtagswahlkampf - bleibt der Ratsbürgerentscheid zum Ausbau der A 52 in Gladbeck.

A 52: Bürgerentscheid unter falschen Vorzeichen?

Der Ratsbürgerentscheid zur A 52 ist offenbar auch im Landtagswahlkampf beliebtes Thema. Denn der CDU-Landtagskandidat Andreas Willmes wirft der Stadt Gladbeck nun in einer aktuellen Pressemitteilung vor, dass der Ausbau der B 224 unter irreführenden Vorzeichen zur Abstimmung gestellt worden sei. Dabei bezieht sich Wilmes auf eine Erklärung des parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) aus dem Bundesverkehrsministerium. Dieser hatte in einem Schreiben erklärt, dass die erläuternden...

  • Gladbeck
  • 26.04.12
  • 4
Politik
Eine zweite schienengebundene Verbindung von Gladbeck nach Essen durch die Nutzung vorhandener Trassen schlägt Ralf Michalowsky vor. | Foto: Bienick

A 52: Besser die U 11 ausbauen

Nachdem die Pläne für den Ausbau der A 52 - zumindest vorläufig - vom Tisch sind, steht der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs wieder mehr im Fokus. So schlägt die Gladbecker LINKE vor, vorhandene Trassen zu nutzen und bringt die U-Bahnlinie U 11 ins Gespräch. Auch Christoph Zöpel, ehemaliger NRW-Landesverkehrsminister bezeichnete bei seinem Besuch am 22. März in Gladbeck den VRR als prinzipiell gute Lösung gegenüber einem Ausbau der Autobahn auf Gladbecker Stadtgebiet. Zöpel damals wörtlich:...

  • Gladbeck
  • 25.04.12
  • 5
Politik
A 52: Jetzt geht's um die Maut!

A 52: Jetzt geht's um die Maut!

Ein Gespräch mit einem Autobahnbefürworter gab kurioser Weise den Ausschlag. DIE LINKE bittet jetzt Autobahngegner und -befürworter um weitere Vorschläge zur Verbesserung der Situation auf der B224, die möglichst schnell und kostengünstig umgesetzt werden können. Der Autobahnbefürworter Volker Kleineberg hatte errechnet, dass die Mautgebühr für das B224-Stück von der A2 bis Gelsenkirchen-Buer (ab dort ist die A52 schon mautpflichtig) nur 2,50 Euro beträgt. Zusammengerechnet wäre der Weg von...

  • Gladbeck
  • 23.04.12
  • 4
Politik
CDU-Landtagskandidat Andreas Wilmes sieht seine schlimmsten Befürchtungen hinsichtlich des Ausbau der A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet bestätigt.

A 52: Wird Gladbeck der Verkehr vor die Tür gekippt?

Gladbeck. Nach den Aussagen, die der NRW-Verkehrsministers bei seinem Besuch in Brauck am 12. März tätigte, sieht sich der CDU Landtagskandidat Andreas Willmes in seinen schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Harry Voigtsberger, so Willmes, habe öffentlich geäußert, dass der Abschnitt zwischen A2 und A42 von Bottrop nach Gladbeck auch getrennt geplant werden könne. Und das würde nicht anderes bedeuten, als dass er den Bottroper Interessen den Vorzug gibt und Gladbeck den Verkehr vor die Haustür...

  • Gladbeck
  • 13.04.12
  • 7
Politik
Die B224 in Gladbeck (Foto: Bernd Lehmann, GRÜNE)

Tempo 50 und Maut auf der B224

SPD und GRÜNE fordern bestandsverbessernde Maßnahmen „Bestandsverbessernde Maßnahmen entlang der B224“ fordern SPD und GRÜNE mit einem Antrag für den Stadtplanungs- und Bauausschuss am 26. April. „Wir respektieren ausdrücklich das Votum der Gladbecker Wählerinnen und Wähler“, schreiben die Antragssteller mit Blick auf den Ausgang des Ratsbürgerentscheids zur A52. „Wir wollen und müssen uns allerdings mit dem Bestand auseinandersetzen und Maßnahmen anstoßen, die die eklatanten Probleme entlang...

  • Gladbeck
  • 05.04.12
  • 5
Politik
Kritisch äußert sich der CDU Stadtverband zur Infopolitik der Stadtspitze im Vorfeld des Ratsbürgerentscheids.

A 52: CDU kritisiert Roland und Hübner

In einer Pressemitteilung äußert sich der Gladbecker CDU-Stadtverband zu dem Ergebnis des Ratsbürgerentscheids. „Nach Bekanntgabe des Ergebnisses zum Ratsbürgerentscheid erklärte Bürgermeister Roland zur Begründung: ‚Offenbar haben die Menschen Angst vor der langen Bauzeit gehabt, außerdem gibt es wohl zu wenig Vertrauen in politische Zusagen von Bund und Land‘.“ Bürgermeister Roland würde es sich mit einer solchen Begründung viel zu leicht machen“, wirft ihm die CDU jetzt vor. Er und der...

  • Gladbeck
  • 30.03.12
  • 1
Politik
Kein Ende finden will die Debatte um den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52. Unser Foto zeigt die Modellansicht des vorgeschlagenen Tunnels in Höhe des Kreuzungsbereiches B 224/Phönix-/Burgstraße nahe des Gladbecker Stadions.

"Bund und Land halten sich an Absprachen!"

Gladbeck/Düsseldorf. Das mehrheitliche „Nein“ der Gladbecker beim „Ratsbürgerentscheid“ am vergangenen Sonntag schlägt nach wie vor hohe Wellen. „Ein Votum für die Mülltonne?“ lautete die Frage in der STADTSPIEGEL-Ausgabe vom 28. März. Doch auch überörtliche Medien nahmen sich des Themas an, zumal aus den Nachbarstädten Gladbeck heftige Kritik an dem Ausgang des Ratsbürgerentscheides kam. Dies wiederum rief natürlich die Düsseldorfer Landesregierung auf den Plan, die denn auch eine...

  • Gladbeck
  • 29.03.12
  • 2
Ratgeber

Sanierung der Gasleitung: Open Grid muss unter die Gladbecker

Eine Leitungssanierung auf der Gladbecker Straße, ohne erhebliche Störungen des Verkehrs? Das ist eine schwierige Aufgabe für die Erdgastransportgesellschaft Open Grid Europe. Straßenamt, Polizei, EVAG und die Politik müssen schließlich ihr Einverständnis geben. Nun aber legte das Essener Unternehmen ein Konzept vor, das allen Ansprüchen genügt. Anfang April sollen die Sanierungsarbeiten beginnen. „Diese Maßnahme ist dringend notwendig. Die Gasleitung ist von 1912 und erreicht das Ende ihrer...

  • Essen-Nord
  • 28.03.12
Politik
Der Gladbecker Bürgerentscheid gegen „Tunnellösung“ löst in Bottrop Kritik und Freude aus. | Foto: Michael Kaprol

Ausbau der B 224 ist vom Tisch

Oberbürgermeister Bernd Tischler bedauert den Ausgang des Ratsbürgerentscheides in Gladbeck, bei der sich die Mehrheit der Stimmberechtigten gegen die Realisierung der sogennannten „Tunnellösung“ und damit auch gegen den Ausbau der B224 zur A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet entschieden hat. Gegen den Ausbau haben sich knapp 56 Prozent, dafür 44 Prozent ausgesprochen. „Das Ergebnis ist nicht das, was wir uns in Bottrop erhofft haben“, betont Bernd Tischler. „Auch für Bottrop ist damit der Ausbau...

  • Bottrop
  • 28.03.12
Politik
Die Zusage, das bei einem Nein der Gladbecker zum Tunnel die A 52 auch in Bottrop nicht gebaut werde, scheint zu wanken.

A 52: "Salami-Taktik hat Methode"

Mit Empörung reagiert das Netzwerk Bürgerinitiativen, zu dem das Bürgerforum A 52 Gladbeck gehört, in einer Pressemitteilung auf die Nachricht, das die A 52 auf Bottroper Gebiet doch gebaut werden soll. „Die Stadt Gladbeck hatte Einspruch gegen diesen Bau eingelegt, weil die Planfeststellung dafür ohne die Beteiligung Gladbecks eingeleitet wurde, und hat die verkehrlichen Wirkungen auf Gladbeck sogar mit einem extra in Auftrag gegebenen Gutachten (IVV) belegt, um am Verfahren beteiligt zu...

  • Gladbeck
  • 28.03.12
  • 14
Überregionales

Und es geht schon wieder los...

Zugegeben, die letzten Wochen waren für das STADTSPIEGEL-Redaktionsteam verdammt hart. Kaum eine Minute verging ohne das Thema „Möglicher Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“. Ein gewisser „Sättigungsgrad“ war am Ende schon erreicht. Zumal das gesamte Redaktionsteam mehrfach zwischen die „Fronten“ der Befürworter und Gegner der Ausbaupläne geraten ist. Hinzu kam dann noch die Gruppe, die vehement an ihrer „Heege-Lösung“ festgehalten hat. „Einseitige Berichterstattung“ wurde uns von allen Seiten...

  • Gladbeck
  • 27.03.12
  • 3
Politik
Verwirrung um die rechtliche Verbindlichkeit des Ratsbürgerentscheids: Muss das Land Nordrhein-Westfalen - trotz der Ablehnung durch die Gladbecker Bürger -  nun doch die Ausbaupläne für die A 52 zwischen Essen-Nord und Gelsenkirchen weiter betreiben und am Ende auch realisieren?

Ein Votum für die Mülltonne?

Gladbeck. Der sonntäglichen Jubel der Gegner der A 52-Ausbaupläne ist noch gar nicht so richtig verhallt, da ist diese Freude bereits jetzt auf dem besten Weg sich in Katzenjammer zu verwandeln: Wie der STADTSPIEGEL auf Anfrage bei Wolfgang Wedekind (Referent der Arbeitskreise "Bauen, Wohnen und Verkehr" sowie "Sport" der ehemaligen SPD-Landtagsfraktion NRW) erfuhr, kann das Land NRW die Ausbaupläne betreffs der B 224 zur Autobahn A 52 aus rechtlichen Gründen gar nicht stoppen. Dabei war es...

  • Gladbeck
  • 27.03.12
  • 18
Politik
Bürgermeister Ulrich Roland dankte allen Gladbecker Bürgern, die sich an dem Ratsbürgerentscheid beteiligt haben.

A 52: Bürgermeister dankt allen Wählern

Bürgermeister Ulrich Roland hat sich in einer Pressemitteilung zum Ratsbürgerscheid an alle Gladbecker Bürger gewandt: „Der 25. März war ein historischer Tag für unsere Stadt, wir haben Stadtgeschichte geschrieben. Es ging um eine Frage, die die Zukunft Gladbecks ganz entscheidend betrifft. Es ging um ein Thema, das wir nicht im Rat entscheiden wollten, sondern in die direkte Bürgerbeteiligung gegeben haben. Dies zum ersten Mal in der Geschichte unserer Stadt! Die übergroße Mehrheit des...

  • Gladbeck
  • 26.03.12
  • 1
Politik
Der Blick von der A 2 in Richtung B 224. So wird es wohl nach dem Ratsbürgerentscheid auch weiterhin aussehen. | Foto: Braczko

A 52: Chance vertan oder das Wunder von Gladbeck?

Das mehrheitliche „Nein“ der Gladbecker zum Tunnel hat die unterschiedlichsten Reaktionen hervorgerufen. Als „demokratisches Wunder“ bezeichnet das Netzwerk Bürgeriniativen das Ergebnis gegen den Ausbau der A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet. Der Ratsbürgerentscheid sei zudem ein Signal für das gesamte Ruhrgebiet: Ohne frühzeitige, breite, demokratische Bürgerbeteiligung lassen sich keine Großprojekte mehr realisieren. Nun sollte sofort ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Mobilitätskonzept im...

  • Gladbeck
  • 26.03.12
  • 1
Politik

Der Tag der Entscheidung

Nun ist er also endlich da - der „Tag der Entscheidung“ in Sachen „Ratsbürgerentscheid“: Am Sonntag, 25. März, sind die Gladbecker Stimmberechtigten zu einem historischen Urnengang aufgerufen, werden beim „Ratsbürgerentscheid“ über das künftige Geschehen rund um das Thema „Möglicher Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ entscheiden. Nein, eine Empfehlung „Pro“ oder „Contra“ wird es an dieser Stelle nicht geben. Zumal ja Befürworter als auch Gegner der Pläne in den letzten Wochen vehement für ihre...

  • Gladbeck
  • 23.03.12
Politik
Der ehemalige NRW-Verkehrsminister Christoph Zöpel (links) ließ sich von den Mitglieder des Bürgerforums A 52  - Stephan Müller (Mitte) und Meike Maser-Plag im Rahmen eines Trassenspaziergangs über den geplanten Ausbau der A 52 informieren.

A 52: „Der Tunnel hat eine Alibifunktion“

Er ist ein Verfechter der Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs und Gegner großer Transitautobahnen in dicht besiedelten Gebieten: Christoph Zöpel, ehemaliger NRW-Landesverkehrsminister äußerte sich bei seinem Besuch in Gladbeck äußerst kritisch zum geplanten Ausbau der B 224 zur A 52. Der Einladung des Bürgerforums A 52, sich bei einem „Trassenspaziergang“ über das Großprojekt zu informieren, war der 68-jährige gerne gefolgt. Die Erläuterungen vor Ort übernahmen Stephan Müller und Meike...

  • Gladbeck
  • 22.03.12
  • 1
Politik
Exakt 134 Gladbecker beteiligten sich am 18. März am - vorerst - letzten "Dokumentar-Spaziergang", zu dem wieder das "Bürgerforum A 52" eingeladen hatte. Foto: Privat

A 52: Alternativen zur Transitautobahn

Beim letzten Dokumentar-Spaziergang von Landschaftsplaner Stephan Müller und Naturkundler Karl-Heinz Ochlast ging es von Butendorf-Ost über Gladbeck-Ost zur Stadtgrenze und zurück. Zum fünften und letzten Mal hatten das Bürgerforum A 52 und das Netzwerk Bürgerinitiativen eingeladen, sich selber ein Bild von der geplanten Autobahn zu machen. 135 Bürger wanderten entlang der ab Graben-/Landstraße offen geplanten Autobahn-Trasse über die Fußgängerbrücke nach Gladbeck-Ost, durch das Neubaugebiet...

  • Gladbeck
  • 19.03.12
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Rollerfahrer schwebt in Lebensgefahr

Am Donnerstagnachmittag (15. März) kam es in Raesfeld-Erle zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus diesem Grund war die Dorstener Straße (B 224) auf Raesfelder Gebiet voll gesperrt. Der Verkehr wurde von der Polizei abgeleitet. Ein Rollerfahrer befuhr die B 224 von Raesfeld in Fahrtrichtung Dorsten, als er in Höhe der Suendarper Strasse von einem BMW Fahrer übersehen wurde, der die Bundesstrasse überqueren wollte. Der Kradfahrer fuhr mit hoher Geschwindigkeit seitlich in den Pkw. Er erlitt...

  • Dorsten
  • 15.03.12
  • 1
Politik
Bärbel Beuermann,  NRW-Fraktionsvorsitzende der Partei „die Linke“ , ließ sich von Ralph Michalowsky die Ausbaupläne zur A 52 im Gladbecker Rathaus erläutern. | Foto: Braczko

A 52: Verkehrspolitische Sprecherin der LINKE im Rathaus

Bärbel Beuermann als NRW-Fraktionsvorsitzende der Partei „die Linke“ besuchte am Dienstag den A52-Inforaum im neuen Rathaus und stellte sofort gezielte Fragen. Der Sachverstand hat Ursachen, die Wanne-Eickelerin ist auch verkehrspolitische Sprecherin der Linkspartei und hatte sich deshalb gut vorbereitet, denn die linke Landtagsfraktion ist gegen die Umwandlung der bisherigen B224 zu einer Autobahn. „Wie sieht die Bodenbeschaffenheit aus, wie hoch wird der Lärmschutzwall?, ist das...

  • Gladbeck
  • 14.03.12
Überregionales
Nach wie vor größter Beliebtheit erfreuen sich die "Informations-Spaziergänge", die seit Wochen jeden Sonntag vom "Bügerforum A 52" organisiert werden. So konnten die Verantwortlichen am 11. März wieder mehr als 100 Teilnehmer zählen.
2 Bilder

Autobahntunnel: Röhren "wie eine Trompete"

Gladbeck. Der Widerstand gegen das Autobahn-Großprojekt hält weiter an, 107 „Spaziergänger“, von denen viele ökofreundlich mit dem Fahrrad anreisten, erkundeten am späten Sonntagnachmittag den Verlauf der neuen Autobahn mitten durch das Stadtgebiet. Erste Station für die Teilnehmer, darunter auch der Gladbecker DGB-Vorsitzende Roger Kreft, war der frühere Schlachthof an der Grabenstraße. Hier beschrieb der ehemalige Museumsleiter Dr. Wolfgang Schneider die Entwicklung des 1908 eröffneten...

  • Gladbeck
  • 12.03.12
  • 7
Politik
Im "B 224 - A 52 Informationsbüro" im Neuen Rathaus ließ sich Innenminister Ralf Jäger (2. von rechts) den aktuellen Stand der Planungen erklären. Auch Landrat Cay Süberkrüb (Mitte) wartete für Gladbeck mit Lobesworten auf, was von Bürgermeister Roland (3. von rechts) und dem SPD-Landtagsabgeordneten Michael Hübner (rechts) mit sichtlicher Zufriedenheit zur Kenntnis genommen wurde.                               Foto: Rath

Innenminister auf Stippvisite

Gladbeck. Gladbeck ist aufgrund des bevorstehenden Ratsbürgerentscheids zum Ausbau der B 224 zur A 52 in aller Munde und so eilte nun auch Innenminister Ralf Jäger zum Willy-Brandt-Platz. Mit im Gefolge befanden sich auch Landrat Cay Süberkrüb sowie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner. Im „B 224-A 52 Info-Büro“ im Neuen Rathaus ließen sich die Gäste zunächst über die geplanten Umbaumaßnahmen informieren. Und der Landesminister war des Lobes voll für die aktuellen Ereignisse in...

  • Gladbeck
  • 09.03.12
  • 2
Politik
Bei der Infoveranstaltung der GRÜNEN beschrieb der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bernd Lehmann ausführlich den Stand der Planungen für eine dritte Autobahn durch Gladbeck. | Foto: Braczo

Die GRÜNEN: "A 52 - Wir hatten keine andere Wahl!"

Mario Herrmann, GRÜNEN-Fraktionsvorsitzender und seit Jahrzehnten für seine Partei im Stadtrat vertreten, hatte alles perfekt mit einer Power-Point-Schau organisiert, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bernd Lehmann beschrieb dann als Hauptreferent ausführlich den Stand der Planungen für eine dritte Autobahn durch Gladbeck. Auf der Leinwand präsentierten sie sich malerisch in der Luftbilddarstellung: Der Tunnel und das gigantische Autobahnkreuz, malerisch eingebettet in der...

  • Gladbeck
  • 08.03.12
  • 21
Politik
110 interessierte Bürger hatten sich zum A 52-Dokumentarspaziergang eingefunden, zu dem Landschaftsplaner Stephan Müller (mit Mikro), Dr, Wolfgang Schneider  und Naturkundler Karl-Heinz Ochlast (dahinter) im Namen der Bürgerforum A 52 eingeladen hatten. | Foto: Jung
2 Bilder

A 52: Angst vor Lärm- und Abgassteigerung

110 Teilnehmer fanden sich am Sonntag-Nachmittag unter bunten Regenschirmen am Butendorfer Festplatz ein. Trotz heftiger Regengüsse spazierten sie mit Landschaftsplaner Stephan Müller, Naturkundler Karl-Heinz Ochlast und dem ehemaligen Museumsleiter Dr. Wolfgang Schneider entlang der geplanten Transit-Autobahn-Trasse und nutzten die Möglichkeit, um sich vor Ort eine eigene Meinung zum geplanten Neubau der A 52 zu bilden. Dort konnten sie auch erfahren, dass die Gladbecker mit einem Nein beim...

  • Gladbeck
  • 05.03.12
  • 2
Politik
Beim zweiten Dokumentar-Spaziergang zum Thema A52 zeigte Landschaftsplaner Stefan Müller drastisch, was der Platanen-Allee am Stadion entlang der B 224 bei einem Ausbau zur A52 blüht - der Kahlschlag. | Foto: Braczko

Schockdemonstration beim A 52-Spaziergang

Der zweite Spaziergang zu der geplanten A52-Ausbaustrecke, der die bisherige Bundesstraße B224 zu einer mehrspurigen Autobahn umwandeln soll, fand noch größeres Interesse, als einen Sonntag davor: 94 Bürger ließen sich von dem Landschaftsplaner Stephan Müller und dem Naturkundler Karl-Heinz Ochlast informieren. Es begann gleich beim Treffpunkt mit einer Schock-Demonstration: Der Referent brachte eine Motorsäge mit und legte sie an einen Baum der Platanenallee, die das Freibadgelände begrenzt....

  • Gladbeck
  • 29.02.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.