Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Kultur
18 Bilder

Moyland: Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals hatte der Förderverein Schlosskirche Moyland und der Geschichtsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bedburg-Hau ein sehens- und hörenswertes Programm aufgestellt. Die Schlosskirche (erbaut 1683) war ab 11:30 Uhr geöffnet und man konnte den Dachboden (Ständerwerk) ersteigen. Das Ständerwerk wurde 2008 saniert. Im Gemeindehaus und im Gemeindegarten wurden besondere Bäume und Installationen aus Holz gezeigt. Auf einer 3- stündigen Rundfahrt mit einem Reisebus...

  • Bedburg-Hau
  • 09.09.12
  • 2
LK-Gemeinschaft

... bedeutend anders!“

Der Slogan von Bedburg-Hau lautet: „Bedburg-Hau ... bedeutend anders!“ Und hier die Steigerung: „BedburgerNass ... bedeutend anders!“ „Hallenbad-Crew ... bedeutend anders!“ ... siehe Foto. Und deshalb nicht vergessen: Sonntag 16. September ab 11 Uhr „Spaß am BedburgerNass“ Wir haben weder Mühe noch Drohungen gescheut, hier ein kleiner Vorgeschmack: Norbert van Os – Gitarrenmusik - Wassermusik Schutzschall - deutschsprachige, akustische Rockmusik hier klicken Mudha - Repertoire: Green Day, Die...

  • Bedburg-Hau
  • 06.09.12
  • 4
Kultur
Abb. 1; Der Graben
4 Bilder

Minoritenplatzgrabung Kleve: Anlegestelle vom Schwanenritter

Viel Fantasie gehört zur Archäologie; man kann es jedoch auch übertreiben. Ich übertreibe mal: Heute wurde ein Graben gefunden, der auch wohl zeitweise mit Wasser gefüllt war. Gleich daneben Pfostenlöcher. Mit den Grabungsleuten habe ich dann etwas herum gescherzt und wir kamen zu der einhelligen Meinung: Das war die Stelle wo Lohengrin mit seinem Schwan anlandete und gleich daneben ein Verschlag für den Schwan. Zurück zu den Fakten: Tatsächlich wurde in rund 1,5 – 2 Meter Tiefe ein Graben...

  • Kleve
  • 04.09.12
  • 3
Kultur
20 Bilder

Hasenhof, der „etwas andere Markt“

Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnete der Hasenhof in Till seine Pforten. Das rundum gelungene Kulturprogramm im ländlichen Ambiente zog viele Besucher bei herrlichem Wetter an. Da kann man sich nur wünschen, dass der „etwas andere Markt“, Trödelmarkt im Obstbongert, Versteigerung, tolle Aktionen auf der offenen Bühne und kulinarischen Hochgenüssen im nächsten Jahr wieder seine Pforten öffnet. Der Versteigerungserlös ging an die Tafel Kleve und 50 Cent vom niedrigen Eintrittspreis, 1,50 € für...

  • Bedburg-Hau
  • 02.09.12
  • 7
Kultur
4 Bilder

Minoritenplatzgrabung Kleve: Kohle im Keller

Bei den archäologischen Grabungen auf dem Minoritenplatz fand man heute einen Kohlekeller aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts. Auf der Abb. 1 sieht man deutlich die Kohlerutschen. Vermutlich ist das der Kohlekeller des Krankenhauses (heute Rathaus). Es könnte sich auch um eine Heizungsanlage eines Gewächshauses handeln. Ein älterer Klever Herr berichtete mir, dass das ganze Gelände des Minoritenplatzes als Parkanlage und auch zur Selbstversorgung des Krankenhauses genutzt wurde....

  • Kleve
  • 29.08.12
  • 2
Kultur
28.08.12
5 Bilder

Kleve: Archäologische Grabungen am Minoritenplatz - heute nur Bombenkrater

Die archäologischen Grabungen am Minoritenplatz brachten heute nur Bombenkrater zum Vorschein wie man auf der Abbildung, kreisförmiger dunkler Bereich der am Rand ins bräunliche übergeht, gut erkennen kann. Wahrscheinlich wird es hier keine nennenswerten archäologischen Funde geben. Funde zur Stadtmauer und Eckturm siehe hier: www.lokalkompass.de Weitere Bilder der vergangenen Tage: Abb. 2 bis 5

  • Kleve
  • 28.08.12
Ratgeber

Niederlande erhöht Geschwindigkeitsbegrenzung

Ab 1. September erhöht die Niederlande die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen (Autosnelwegen) von 120 auf 130 Km/h. Auf einigen Autobahnen sind jetzt schon entsprechende Schilder aufgestellt. Doch aufgepasst: nicht auf allen Autobahnen gilt diese Regelung! Auf einigen Autobahnabschnitten gilt weiterhin die Höchstgeschwindigkeit von 120 Km/h oder es darf nur zwischen 19 - 6 Uhr 130 Km/h gefahren werden. Auf einigen Schnellstraßen wird die Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 auf 100 Km/h...

  • Bedburg-Hau
  • 25.08.12
  • 13
Kultur
fünf Bilder, fünf Worte: glücklich, festlich, eisig, qualmig, kuschlig

Friday Five: Menschen, Tiere, Rauch und Hitze

Lutz Coenen wurde bei seiner Registrierung im Lokalkompass vom Glück überrumpelt: Als 25.000ster Bürger-Reporter wurde er von der Chefredaktion persönlich in unsere Verlagszentrale eingeladen und erhielt ein buntes Überraschungspaket! Gitte Hederich konnte sich ebenfalls glücklich schätzen, denn Verwandte aus England entdeckten Ihr Profil auf unserer Plattform und stellten so alte Familienkontakte wiederbeleben. Auch für Tierfreunde ist der LK ein Medium und Bindeglied: Nach dem erfolgreichen...

  • Essen-Süd
  • 17.08.12
Überregionales
Lutz Coenen (rechts) bei der Preisverleihung durch Chefredakteur Thomas Knackert. | Foto: Vitte
2 Bilder

Der 25.000ste Bürger-Reporter: Lutz Coenen aus Essen-Bergerhausen

Lutz Coenen staunte nicht schlecht, als er kurz nach seiner Registrierung bei lokalkompass.de einen Anruf aus der Zentrale bekam: Als exakt 25.000ster Bürger-Reporter hatte er ein Überraschungs-Paket gewonnen! Eigentlich wollte der 26jährige aus Essen Bergerhausen sich "nur kurz als "Gesicht des Sommers bewerben", weil er davon im Südanzeiger gelesen hatte, und weil Bekannte ihm eh schon vom Lokalkompass erzählt hatten. Doch es kam anders: Zwei Tage nach seiner Anmeldung stand er bereits in...

  • Essen-Süd
  • 17.08.12
  • 42
Kultur
Abb. 1
5 Bilder

Klever Stadtmauer: Muss die Mauer weg?

Bereits im Mai wurde an der Werftstraße/Minoritenplatz, unter dem Gartengelände der vor kurzem abgerissenen Häusern, die Fundamente eines Eckturms der Klever Stadtmauer entdeckt. Auch Teile der Stadtmauer, die vom Turm in südlicher und westlicher Richtung anschließen, wurden dabei aufgedeckt. In diesen Tagen werden Grabungen auf dem Minoritenplatz durchgeführt um den weiteren Verlauf der Stadtmauer zu erkunden. Der vermutete Verlauf der Stadtmauer vom Eckturm zum Kavarinertor wurde nun...

  • Kleve
  • 17.08.12
  • 5
LK-Gemeinschaft
Martinuskrug Qualburg

43. Bedburg-Hau-RÄTSEL - WER WIE WAS WIESO WESHALB WARUM ?

Bis 1940 wurde an der Gaststätte Martinuskrug in Qualburg ein Spiel gespielt. Seitdem nicht mehr, nicht in Qualburg und auch nicht in Bedburg-Hau und in ganz Deutschland wird es nur noch an drei Orten gespielt. Das Spiel konnte zu Zweit, zu Viert und/oder mit Mannschaften gespielt werden. Das Spiel war sehr beliebt, es gab sogar Preisspiele und Meisterschaften und manchmal wurde auch der sonntägige Kirchgang geschwänzt. Welches vergessene Spiel spielten die Qualburger an ihrer Kneipe? Das...

  • Bedburg-Hau
  • 14.08.12
  • 3
Kultur

Olympische Spiele London: Großer Empfang für die erfolgreiche Olympiateilnehmerin Helena Fromm am Mittwoch in Oeventrop

Bereits um 5:00Uhr startet ein Bus von der Schützenhalle Oeventrop, um die olympische Bronze Medaillengewinnerin im Taekwondo, Helena Fromm von der MS Deutschland in Hamburg abzuholen. Die Ankunft des Busses in Oeventrop mit Helena Fromm ist geplant, zwischen 19:00Uhr- 20:00Uhr am Anfang der Kirchstraße bei „Schmidts Bauer“. Ab hier geht es dann im großen Autocorso zur Oeventroper Schützenhalle die für alle Bürger bereits ab 18:30Uhr geöffnet ist. Das WDR 3 Team Lokalzeit Südwestfalen wird die...

  • Arnsberg
  • 14.08.12
Sport
8 Bilder

Olympische Spiele London: Siegerehrung mit Helena Fromm aus Oeventrop

Die Siegerehrung wurde beim Public Viewing „Auf der Halle“ mit Begeisterung verfolgt und Applaus bedacht. Am kommenden Mittwoch wird es am Abend einen großen Empfang für die erfolgreiche Taekwondo-Kämpferin in der Schützenhalle von Oeventrop geben. Die Halle ist hierfür ab 18:00 Uhr geöffnet.

  • Arnsberg
  • 11.08.12
Sport
11 Bilder

Olympische Spiele London: Helena Fromm erkämpft sich die Bronze Medaille

Nachdem sich rumgesprochen hatte, dass Helena Fromm beim Sieg in der Hoffnungsrunde noch die Bronzemedaille holen kann, füllte sich innerhalb kürzester Zeit die Schützenhalle von Oeventrop zum großen Public Viewing um gemeinsam die Daumen zu drücken mit Erfolg. Sie siegte im entscheidenden Kampf gegen die Australierin Carmon Marton. Die weiteren Wettkämpfe werden derzeit nicht mehr wahrgenommen, weil jetzt der große Erfolg von Helena richtig gefeiert wird und das kann bekanntlich eine lange...

  • Arnsberg
  • 10.08.12
  • 2
Politik
Kaiser-Wilhelm Allee an der Grundschule Hau
2 Bilder

Bedburg-Hau: Das wurde aus der Südtangente.

Wir erinnern uns, an die großen Diskussionen JA oder Nein zur Südtangente. Die Südtangente, eine Ortsumgehung von Bedburg-Hau, eine Verbindungsstraße von der Bundesstraße 9 zur Bundesstraße 57 und in den Planungsköpfen darüber hinaus bis zur Sommerlandstraße. Die Südtangente sollte den Johann-van-Aken-Ring über eine Neubaustrecke mit der Kaiser-Wilhelm-Allee verbinden. Die Kaiser-Wilhelm-Allee hätte zudem ausgebaut werden, die Alleenbäume weichen müssen und den Anwohnern eine mehrere Meter hohe...

  • Bedburg-Hau
  • 09.08.12
  • 1
Kultur
Abb. 1
12 Bilder

Der Boterpot - Ausgrabungsbericht-Moyland ist Mediolanum

Zur römischer Zeit war das Land zwischen Xanten (röm. Vetera I, Vetera II, Colonia Ulpia Traiana = CUT) und Nijmegen (Noviomagus batavorum) kein Niemandsland. In Kalkar (Burginatium) gab es ein röm. Alenkastell (Reiterlager) und auch Rindern (Arenacum/Harenatium) wurde durch die Römer besiedelt. Auch auf dem Bedburg-Hauer Gebiet wurden etliche röm. Hinterlassenschaften gefunden. Am bekanntesten dürfte das Numeruskastell mit etwa 150 Mann, eine Aufklärungseinheit, in Qualburg (Quadriburgium)...

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.12
  • 3
Kultur
2 Bilder

Altes/Neues Haus am Deich

Vor rund 9 Monaten berichtete ich über das "Alte Haus am Deich" mit einer Bilderserie. Das Haus wurde bis auf den Vorderteil abgebrochen und jetzt neu aufgebaut. Zur Bilderserie: www.lokalkompass.de

  • Bedburg-Hau
  • 02.08.12
  • 1
Kultur
3 Bilder

40. Bedburg-Hau-RÄTSEL - WER WIE WAS WIESO WESHALB WARUM ?

Eine vergessene Straße. In Bedburg-Hau gibt es eine Straße die in keinem Straßenverzeichnis aufgeführt wird. Dennoch gibt es diese Straße und sie hat auch ein Straßenschild. Auf der Gemeindekarte ist sie auch eingezeichnet jedoch ohne Namen. Auch bei Google Maps/Earth findet man sie nicht mit Namen, teilweise ist sie auch falsch eingezeichnet. Man kann die Straße jedoch googeln wenn man den Namen weiß. Die asphaltiert Straße ist für den Straßenverkehr frei zugänglich. Wo in Bedburg-Hau befindet...

  • Bedburg-Hau
  • 31.07.12
  • 7
Politik
von der Doktorstraße
3 Bilder

Bedburg-Hau Louisendorf: Höchstmaß 3 Meter

Am 27.01.2011 wurde durch den Rat die Zustimmung zum befristeten Weiterbetrieb der Baustoff-Recyclinganlage auf dem Abgrabungsgelände der Firma Loock in Louisendorf bis zum 31.12.2019 mit der verwaltungsseitig vorgeschlagenen Einschränkung zum Höchstmaß der Aufschüttung auf 3 m erteilt. Siehe dazu auch: www.lokalkompass.de Die bis zu über 10 Meter hohen, zum Teil bewachsenen Abfallberge, verschandeln leider immer noch das unter Bereichsdenkmalschutz stehende Louisendorf. Meine Anfrage vom...

  • Bedburg-Hau
  • 30.07.12
  • 1
Kultur
6 Bilder

Spring maar achter op bij mij, achter op me fiets

Aktuell ein Ohrwurm in den Niederlanden „Bagagedrager“ der Gepäckträger. Ein Song von Gers Pardoel & Sef. Zum Video: hier klicken Zum Song Text: hier klicken Und hier meine freie Übersetzung: Gepäckträger Spring hinten auf bei mir, hinten auf mein Rad. Ich weiß zwar nicht wo es hingehen soll, aber das macht ja nichts. Spring mal hinten auf bei mir, wir fahren zusammen weg. Ich weiß noch nicht wo es hingehen soll, aber das macht ja nichts, ich kenn den Weg. Uh.. Ich kenn dich noch nicht, du...

  • Bedburg-Hau
  • 29.07.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.