Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Kultur

Rezension - Desiree Nick " Fürstliche Leibspeisen "....( nachträglich für Gudruns Gruppe )

Nachdem ich vor einigen Tagen das Buch vom Stadtanzeiger zugeschickt bekam folgt hier die versprochene Rezension. An dieser Stelle ein " Dankeschön " - hat Spass gemacht ;-) Rezension Desiree Nick Fürstliche Leibspeisen , Lingen Verlag , 214 Seiten Das Buch ist eine sehr gut gelungene Mischung aus Gotha und Kochbuch , aus Geschichte und Geschichten , aus Tratsch und Unterhaltung. Auf über 200 Seiten werden dem Leser Gerichte mit Geschichte , zusammen getragen aus 22 Familien des europäischen...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
  • 14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Einmal am  45 Meter hohen Weihnachtsbaum stehen
13 Bilder

Einmal am Dortmunder Weihnachtsbaum stehen

Einmal am Dortmunder Weihnachtsbaum stehen. Das hatte ich mir in diesem Jahr vorgenommen. Es hatte geschneit, leichter Frost und sonniges Wetter waren geradezu ideal für diesen Besuch in Dortmund. Mit der Straßenbahn ging es stressfrei, ohne die Parkplatzsuche im Zentrum der Stadt, von Dortmund Wickede durch die vielen festlich geschmückten Vororte direkt bis zur Reinoldikirche. Einige Stufen hoch aus dem unterirdischen Haltepunkt und wir waren direkt auf dem Weihnachtsmarkt. Wir waren nach all...

  • Dortmund-City
  • 14.12.12
  • 6
Ratgeber

Dortmund versinkt im Schnee

Über Nacht geschah es dann. Als ich heute morgen dann aus dem Fenster sah, kam mein Blick nicht weit, denn das Dachfenster war zugeschneit. Endlich mal wieder richtig Schnee in der City. Eigentlich nichts interessantes oder aufregendes. Passiert in Dortmund halt nur etwas selten (letztes Jahr war es sehr verregnet) und wer grad Lust und Zeit auf Schneetreiben hat, muss meistens weiter raus. So kann man auch im Umfeld ein paar Schnappschüsse festhalten, die man dann zur Sommerzeit posten kann....

  • Dortmund-City
  • 12.12.12
  • 3
Natur + Garten
Unser Stand 2011 - Beratung
2 Bilder

Unnötigen Papierverbrauch stoppen - Greenpeace Dortmund zeigt wie

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch Berge von Geschenkpapier. Dies nimmt Greenpeace Dortmund zum Anlass über den Papierverbrauch in Deutschland und seine Folgen zu informieren. Am Samstag, den 15. Dezember, informiert Greenpeace Dortmund von 11 bis 14 Uhr in der Katharinenstraße (Ecke Kampstr.) über den alljährlichen hohen Papierkonsum zur Weihnachtszeit und gibt Tipps zum Papiersparen. Auch werden bei dieser Aktion am kommenden Samstag Geschenke durch die Ehrenamtlichen von Greenpeace...

  • Dortmund-City
  • 12.12.12
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Detox - Kampagne von Greenpeace zum Thema Chemie

Über 70 Prozent von Chinas und Mexikos Flüssen, Seen und Stauseen sind verschmutzt. Der neue Greenpeace-Report deckt auf, wie die Fabriken internationaler Textilhersteller Gewässer am Beispiel von Mexiko vergiften. In die Umwelt freigesetzte Textilchemikalien stellen eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt dar. Das Problem ist nicht nur von lokaler Bedeutung! Es handelt sich um ein weltweites Problem und erfordert eine weltweite Lösung. Im Rahmen der "Detox"-Kampagne...

  • Dortmund-City
  • 10.12.12
  • 9
Ratgeber

Vor der Petri-Kirche wird gebaut

In der Dortmunder Innenstadt wird viel gebaut. Manchmal wird die Straße aufgerissen, Altes wird abgerissen und in langwieriger und mühevoller Arbeit wieder etwas Neues errichtet. Das kostet der Stadt Zeit, Geld und Nerven. manchmal liegen die Baustellen dann auch gerne mal Wochenweise brach, bis es dann endlich mal weitergeht. Manchmal entsteht etwas sinnvolles und manchmal verschwenden die Verantwortlichen auch einfach nur Steuer-Gelder (= das Zeug, das im Überfluß an den Bäumen hängt und von...

  • Dortmund-City
  • 08.12.12
Natur + Garten
4 Bilder

Winterliche Bolmke

Zur Winterzeit ist es nicht ganz unüblich, wenn mal ein paar Flocken fallen. In manchen Talsohlen, wie beispielsweise Dortmund, ist da der Schneefall schon seltener als beispielsweise in Sachsen oder Sauerland. Manche Ecken gibt es auch direkt ganz in der Nähe, beispielsweise die Bolmke in Dortmund-Süd. Dort trifft man auch viele Jogger oder generell Leute mit ihren Hunden, mit denen man auch schnell ins Gespräch kommen kann. Für Fotos ist es leider auch recht schade, dass man das Panorama nur...

  • Dortmund-City
  • 08.12.12
Kultur
2 Bilder

Weihnachtsmarkt in Hombruch

Gestern abend war ich in Dortmund Süd mit guten Freunden unterwegs. Wir wussten nicht so recht, was wir mit dem heißersehnten Wochenende anfangen sollten. Freitag Abend, ein Moment, den man genießen sollte und mal von dem ganzen Alltags-Stress Abstand nehmen darf. Zum Rumlungern zu schade. Draußen war es kalt und dunkel, Lust hatte so Recht niemand, vor die Tür zu gehen. Irina M., die Freundin eines der Kumpels, kam dann auf die Idee, Chips, Wein und sonstwas noch eben einkaufen zu gehen. Wir...

  • Dortmund-Süd
  • 08.12.12
Ratgeber

Wenn die Heuschrecken über das Land pflügen

Es ist traurig, eigentlich erschreckend und dreist, wie uns das Geld aus der Tasche gezogen wird. Mit großen Werbekampagnen und Preisabsprachen werden auch die letzten Ressourcen ausgebeutet, die dem Bürger noch bleiben. Wer arm ist, ist abhängig. Wer noch über Mittel verfügt, möchte sie auch gerne halten, um selbstständig über die Runden zu kommen. Dank Wirtschaft und Politik erleben wir den Höhepunkt des "Heuschrecken-Kapitalismus", indem die Räuber uns an den Tropf hängen. Erst ausbeuten und...

  • Dortmund-City
  • 05.12.12
Überregionales
Christiane Bienemann, bei einem Herbst-Spaziergang,...
5 Bilder

Bürger-Reporterin des Monats Dezember: Christiane Bienemann

Christiane Bienemann ist seit über einem Jahr Mitglied bei lokalkompass.de. In der Community machte sie unter anderem durch ihre kreativen Beiträge, aber auch durch ihre Freundlichkeit und Kommunikationsfreude auf sich aufmerksam. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Also einmal bin ich diejenige, die sich über die Nominierung zu „Mrs. Dezember“ :-) RIESIG gefreut hat!! Herzlichen Dank an den Lokalkompass und ans Klever Wochenblatt! Mein Name ist Christiane Bienemann, Baujahr 1971, und ich...

  • Essen-Süd
  • 03.12.12
  • 63
  • 2
Ratgeber

Weltkriegsbombe wird in der Dortmunder Innenstadt entschärft

Ich hörte es erst vor etwa einer Stunde durch die Lautsprecher der Polizei. Gehöre zu den Unglücklichen, die ihre Wohnung verlassen musste. Heftig. Angeblich ist seit dem frühen Tag schon bekannt, was hier gerade abgeht. Im Internet findet man ein paar Informationen, dass es sich um den Versuch einer Entschärfung handelt, im Falle eines Scheiterns allerdings muss die Bombe kontrolliert gesprengt werden. Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert und hoffe mal inbrünstig, dass das Viertel auch...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 5
Politik

JOBCENTER belohnt Arbeitsaufnahmen

Eine Prämie von 200€ zahlt oder wollte das JobCenter Dortmund zahlen, wenn ihre Kunden doch endlich mal Arbeit aufnehmen würden. Das JobCenter belohnt Arbeitsaufnahmen! KEIN BOCK?! Das hier wird dich aber motivieren!! Als ich dies von einem Bekannten erfuhr, staunte ich nicht schlecht. Ist das nur ein Scherz? Oder ist da etwas Wahres dran? Klar, auch ich kenne die Bemühungen meines Chefs zum Thema "Leistungsprämie", was aber keinen sonderlich interessiert. Mittlerweile soll diese Aktion...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
Kultur
5 Bilder

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt 2012

Heute vormittag habe ich es auch endlich mal geschafft. Dieses Jahr mal den Weihnachtsmarkt aus der Nähe zu sehen. Mittendrin, statt nur dabei oder so ähnlich. Da es auch wieder gut kälter wird und die milden Temperaturen vergangen sind, konnte ich mir auch die eine oder andere Leckerei an der Bude holen oder ein Glühwein zum aufwärmen (kurz vor Mittag aber eher eine schlechte Idee). Nichts wirklich besonderes und interessantes entdeckt, was es letztes Jahr nicht auch gab (doch, der Regen fehlt...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 2
Natur + Garten

November in den Wäldern unterwegs

Der November zeigt sich ungewöhnlich mild. Fast schon Frühlingshaft. Kaum nen Gefühl für die nahende Weihnachtsstimmung, fühlt man sich eher wie Ende März oder Anfang April. Die Sonne zeigt sich oft und man kann eigentlich ohne Jacke oder Mantel draußen unterwegs sein. Wenn es dunkel wird, merkt man schon den Winter. Viele Grünflächen in der Ortschaft, die man genießen kann und den Kontakt zur Natur herstellen kann. Manchmal sogar sinniger und befreiender als im Ego-Bunker vor der Kiste zu...

  • Dortmund-City
  • 22.11.12
Kultur
3 Bilder

Vorweihnachtsstimmung in Dortmund

Alle Jahre wieder zur selben Zeit bemüht sich die Stadt Dortmund, den dicksten, größten und längsten Weihnachtsbaum zu präsentieren. Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren. Mit der Kamera in der Tasche kann man auch mal kurz innehalten, ein paar Fotos aus verschiedenen Perspektiven knipsen und die Schönsten davon für den LK verwerten. Zwischen dem Baum gibt es ein paar Marktbuden und der halbwegs milde November-Regen wirkt noch nicht sehr einladend, aber es wird schon langsam wieder, damit...

  • Dortmund-City
  • 07.11.12
Überregionales
Beatrix Gutmann und Thomas Knackert bei der Preisverleihung | Foto: Matthias Möller
3 Bilder

Lokalkompass.de gewinnt XMA Cross Media Award der WAN-IFRA

Bürger-Community unserer WVW/ORA-Anzeigenblätter für vorbildliche Nutzerkommunikation über Social Media ausgezeichnet „lokalkompass.de“, die Bürger-Community unserer WVW/ORA-Anzeigenblätter, ist mit einem XMA Cross Media Award des Weltverbands der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) ausgezeichnet worden. Mit dem renommierten Preis ehrt die WAN-IFRA weltweit innovative Verlage und deren Cross-Media-Kampagnen. „lokalkompass.de“ hatte sich mit dem Konzept „Bürger-Engagement sozial und...

  • Wesel
  • 07.11.12
  • 47
  • 1
Überregionales

BÜCHERKOMPASS: Stevenson "Stich ins Wespennest"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an jene, die im Gegenzug dafür hier eine kleine Rezension des Gelesenen schreiben. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's ein Buch, das eigentlich jeden ansprechen könnte, der sich als Bürger-Reporter aus Leidenschaft versteht: D.E. Stevenson "Stich ins Wespennest" In dem kleinen englischen Dorf Silverstream sucht Barbara Buncle, eine unscheinbare Dame Anfang vierzig, nach Möglichkeiten, ihr bescheidenes...

  • Essen-Süd
  • 06.11.12
  • 21
Überregionales
Manny ist nicht nur Jogger...
6 Bilder

Bürger-Reporter des Monats November: Manfred Kramer

Manfred Kramer ist seit rund einem Jahr Mitglied unserer Community. Stadtspiegel-Redakteur Olaf Hellenkamp wurde schnell auf Manfred aufmerksam, weil er kontinuierlich lokale Berichte und tolle Fotos veröffentlicht und sich auch in Diskussionen aktiv einbringt. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Manfred Kramer, ich bin 48 Jahre alt und verheiratet. Warum sind Sie beim Lokalkompass? Auf den Lokalkompass wurde ich vor rund einem Jahr (12.11.2011) durch den Stadtspiegel...

  • Essen-Süd
  • 31.10.12
  • 63
Natur + Garten
Aktivisten im Spessart
2 Bilder

Werden Sie Baumpate - Aktion von Greenpeace Dortmund zum Schutz des Baumbestands im Spessart

Am Samstag, dem 27.10.2012, veranstaltet Greenpeace Dortmund zwischen 11.30 Uhr und 17 Uhr einen Infostand gegenüber dem Eingang zum Zoo im Rombergpark. Ziel ist es, Interessierte für eine symbolische Patenschaft eines Baumes aus dem bayrischen Spessart zu begeistern. Greenpeace setzt sich dafür ein, dass es bei uns wieder mehr Laubwälder von ursprünglicher, natürlicher Schönheit geben kann. Zwei bis drei Prozent unserer Wälder in Deutschland sind über 140 Jahre alte Buchen- und Laubwälder....

  • Dortmund-City
  • 26.10.12
  • 1
Natur + Garten
Save the arctic!
3 Bilder

Jugendliche von Greenpeace Dortmund fordern ein Schutzgebiet in der Arktis

Am Samstag, dem 27.10.2012, veranstalten die Jugendlichen von Greenpeace an der Katharinentreppe (gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof) ein Straßentheater, um erneut ein Zeichen gegen die Bedrohung der Arktis durch Ölbohrungen und industrielle Fischerei zu setzen. An der Aktion werden ca. 25 Jugendliche teilnehmen. Die genaue Route des Straßentheaters: 13:30 Katharinenplatz über Treppe über Kampstr zur Petrikirche über Kampstr zum Platz von Netanya über Kampstr, Betenstr, Ostenhellweg zum...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
  • 2
Kultur

Filmtipp: "Die Ökonomie des Glücks" (mit anschließender Podiumsdiskussion)

Vom 01. bis 07.11. zeigt das sweetSixteen (www.sweetsixteen-kino.de) in Dortmund jeweils um 19 Uhr die „Die Ökonomie des Glücks“. Dieser Film stellt mit beeindruckender Deutlichkeit die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zusammenhänge der weltweiten Krise dar, regt dabei zum Nachdenken an und provoziert durch die Konfrontation unserer alltäglichen Annehmlichkeiten mit ihren globalen Auswirkungen. Produzentin und Koregisseurin ist die renommierte Wissenschaftlerin, Autorin und Trägerin...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
Natur + Garten

Greenpeace Dortmund begeistert Schulkinder mit einer Wald-Rallye

Die "Wald-AG" von Greenpeace Dortmund hat in den letzten Wochen ein Waldrallye-Konzept erarbeitet, um Kinder der 5. - 7. Klasse für die Natur und die Vielfalt eines Waldes zu begeistern. Am 27.09.2012 war es dann endlich soweit, dass die Waldrallye erstmals in die Tat umgesetzt werden konnte. Ermöglicht wurde dies durch die Aufgeschlossenheit gegenüber diesem Konzept eines naturnahen Lernens und Erlebens zweier Lehrer der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Dortmund, bei denen wir uns für Ihr...

  • Dortmund-City
  • 20.10.12
Politik

Wichtige Hinweise in Sachen Energiewende

Zur Zeit bestimmen wieder das EEG, die Atomkraft und die Energiewende die aktuelle Tagespolitik. Uns sind vier Links aufgefallen, die bei dieser Debatte nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Die Seite "Contratom.de" verweist in einer Meldung von gestern, dass alterde Atomkraftwerke immer anfälliger und teurer werden und Investitionen von etwa 1,1 Billionen Euro bis 2030 investiert werden müssen. ->...

  • Dortmund-City
  • 20.10.12
Politik

EEG-Umlage und Strompreis steigen – politisch gewollt zu hoch?

DIe Energie-AG unserer Kollegen aus Hannover haben sich mit der EEG-Umlage und dem steigenden Strompreis beschäftigt. Ein Kommentar. Mit der nun erfolgten Preiserhöhung wird die Energiewende insgesamt in Frage gestellt. Schon will die aktuelle Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien durch einen Deckel ausbremsen und/oder das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) komplett zu Fall bringen. Einseitig wird für die Erhöhung der EEG-Umlage der Ausbau der Erneuerbaren Energien verantwortlich...

  • Dortmund-City
  • 20.10.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.