Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Überregionales
Hanni Borzel im Porträt
6 Bilder

Bürger-Reporterin des Monats Mai: Hanni Borzel

Ob Arnsberg, Düsseldorf oder Hattingen: wenn Mitglieder der Lokalkompass-Community sich im realen Leben treffen, ist Hanni Borzel oft nicht weit: Manchmal ist sie sogar selbst diejenige, die die "LK-Treffen" mit organisiert. So wurden aus rein virtuellen Bekanntschaften mitunter handfeste Freundschaften. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Ich bin in wenigen Tagen 71 Jahre alt....puuuh, ich glaube es selbst nicht!! Lebe seit 5 Jahren in meiner Wahlheimatstadt Arnsberg, bin alleinstehend,...

  • Essen-Süd
  • 01.05.13
  • 162
  • 1
Kultur
15 Bilder

Wochenendkurs mit verschiedenen schönen Kalligraphiearbeiten

Durch das Angebot verschiedener Kalligraphiearbeiten (Buchmalerei/Tuschemalerei/Sternzeichenbilder/JugendstilBilder) sind am Wochenende 20./21. April wunderschöne Arbeiten entstanden (einige Bilder folgen noch) Wegen der großen Nachfrage biete ich nochmals einen Wochenendkurs im 2. Halbjahr mit Buchmalerei, Tuschemalerei (China+Japan), Jugendstilbildern, SternzeichenBildern und für weitere Arbeiten mit Auqarellstiften auf jeweils geeigneten exklusiven Papieren an. Auf Wunsch zum Jahresende ein...

  • Dortmund-Ost
  • 22.04.13
Natur + Garten
3 Bilder

Schnappschüsse aus der Nachbarschaft

Man entdeckt viele gute Bilder, lustige Schnappschüsse und gut in Szene gesetzte Bilder im Internet. Zur Frühlingszeit kommt immer ein dicker Schwall an Neuem. Die Leute sind viel unterwegs und gibt viel zu bestaunen. Im Netz kann man sich gut Anregungen holen, aber wirklich interessant ist es erst, wenn man auch draußen ist und die gute Stimmung genießt. Man kann einfach nicht still und tatenlos rum sitzen (oder nutzt seine Zeit, die einem bleibt dafür). Die Trägheit des Winters überwunden und...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
Kultur
Titel: Narben gemalt von Bettina Brökelschen

Brustkrebs - Narben an Körper und Seele

Die Körperlichen Narben heilen relativ schnell die Seelischen brauchen länger und werden oft übersehen. Menschen die von dieser Krankheit betroffen sind, oder waren, haben einfach höhere Heilungschancen, wenn sie den Rückhalt durch die Familie oder durch Freunde erhalten und sie über ihre Ängste und Sorgen sprechen können.

  • Dortmund-Süd
  • 17.04.13
  • 3
  • 2
Kultur
3 Bilder

Abenteuer erleben im Westpark 2013

Endlich ist die Sommerzeit angebrochen. Weg mit mieser Laune, Eis und Frostbeulen. Mittlerweile ist man gerne und viel draußen utnerwegs. Was kann man machen? Beispielsweise Westpark. Der Abenteuerspielplatz wird im Westpark auch gerne genutzt und geniesst in der Nachbarschaft schon recht viel Beachtung und findet auch immer mehr Freunde. Viele Eltern kommen gern mit ihren Kindern vorbei und den Kleinen macht es richtig Spaß. Die Sommerstimmung lockt auch in die Grünanlagen und im Zentrum auch...

  • Dortmund-City
  • 16.04.13
Kultur
3 Bilder

Die Altstadt in Essen-Borbeck

Schönes Frühlingswetter für tolle Ausflüge. Hoff ich mal, dass die Sonne und der Frühling sich doch endlich mal durch setzen und der schäbige Winter der Vergangenheit angehört. Mit der Kamera in der Tasche und das Monatsticket genutzt, zieht es einen doch manchmal in Gegenden und Orten, auf die man bisher so noch nicht kam. Auf meiner aktuellen Speise-Karte stand dann doch auch mal Borbeck. Die Altstadt lädt zum bummeln ein und die eine oder andere Sehenswürdigkeit hat die Stadt oder der...

  • Essen-Steele
  • 02.04.13
Ratgeber

Stromsparen in Gelsenkirchen und Zukunfts-Innovationen

Strom muss in allen Kommunen gespart werden. Viele veraltete Modelle sind wahre Fresser von Energie oder einfach nur ausgediente Dreckschleudern. Man mag sich aufregen, dass man dem Alten so nach hinkt, aber letzt endlich muss man sich doch von den Sünden der Vergangenheit lösen und freudiger in eine saubere Zukunft blicken. Eine Innovation, stark vertreten vor allem in Essen, wäre die Elektro-Mobilität in Großstädten. Unternehmen denken zukunftsorientiert und unterstützen das Projekt bereits...

  • Gelsenkirchen
  • 02.04.13
Kultur

Am Nordmarkt rum gelungert

Traut man sich eigentlich dorthin? Passieren da nicht schlimme Dinge? Wohl kaum mehr als anderswo. In den letzten Zeiten konnte sich der Ruf doch etwas verbessern und mit dem Nordmarkt geht es weiter bergauf. Das ist schonmal der Hoffnungsschimmer und die gute Nachricht, die einen erfreut wenn man des öfteren mit der Nordstadt zu tun hat. Vor Monaten noch war es dort schlimmer und Nachts will ich auch nicht alleine dort sein. Aber durch soziales Engagement konnte man den Betroffenen versichern,...

  • Dortmund-Nord
  • 22.03.13
Überregionales
The Queen herself und unsere Bürger Reporterin im Warwick-Castle.
8 Bilder

Bürgerreporterin des Monats März: Christel Wismans

Rezepte für Leckereien wie Joghurt nach Art des Hauses oder der Scholle mit Feldsalat verraten, dass unsere Bürgerreporterin des Monats März sich leidenschaftlich der gutbürgerlichen Küche verschrieben hat. Außerdem widmet sich Christel Wismans der Lyrik, der Fotografie und pflegt viele weitere Hobbys. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Ich lebe in Emmerich am Rhein, wo ich vor 65 Jahren auch geboren wurde. Ich habe früh geheiratet, und wenn alles gut geht, haben wir in sechs Jahren...

  • Essen-Süd
  • 01.03.13
  • 24
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Eindrücke aus Kirchhörde

Wälder gehören zu der Ökologie, ohne der wir nicht leben könnten. Der komplexeste Öko-Kreislauf in der Natur finden wir im Wald. Daher ist der Schutz und Erhalt so immens wichtig. Ist leider nur wenigen Menschen bewusst. Andererseits kann man dort gut spazieren gehen und einfach mal vom Alltagsstress entspannen. In eienr Großstadt, wie etwa in Dortmund in der es doch recht hektisch zugeht, kann sich ein Aussenstehender kaum vorstellen, dass diese Stadt ausser dem BVB auch viele Grünanlagen hat....

  • Dortmund-City
  • 20.02.13
  • 2
Überregionales
De Prinz kütt: In der Session 1999/2000 übernahm Udo Lütkemeier den närrischen Job.
11 Bilder

Bürgerreporter des Monats Februar: Udo Lütkemeier

Das bunte Treiben der Narren im Oberhausener Karneval ist der Schwerpunkt den sich unser Bürgerreporter des Monats Februar gesetzt hat. Die zahlreichen Beiträge von Udo Lütkemeier, ein Jeck mit Leib und Seele, stoßen auf reges Interesse der Community-Mitglieder. Während sonst unser engagierter Bürgerreporter immer andere in den Mittelpunkt stellt, ist dieser Beitrag ihm und seinem Einsatz gewidmet. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Ich wurde am 14. September1945 in Oberhausen geboren,...

  • Essen-Süd
  • 01.02.13
  • 12
  • 1
Überregionales

Friday FIVE: Zwischen Frust und Frohsinn

Turbulente Woche auf Schalke Nach dem bunten Treiben der Narren in der Vorwoche standen die vergangenen Tage völlig im Zeichen von König Fußball. Von einer turbulenten Woche der Königsblauen in Gelsenkirchen berichtet Raphael Wiesweg in seinem aktuellen Beitrag. Borussia sieht sich gut gerüstet Auch der schwarz-gelbe Revier-Nachbar will sein Potenzial besser ausschöpfen. Von den Bemühungen des BVB berichtet aus Dormund Dietmar Nolte. Heiße Rhythmen und Hochstimmung Beiträge, die mit...

  • Essen-Süd
  • 25.01.13
Kultur

Der Kultkeller in Duisburg

Wo kann man im Ruhrpott eigentlich noch gut abtanzen und Party machen? Neue und nette Leute kennenlernen? Hingehen, wo was los ist? Jede(r) wird auf diese Frage wohl eine andere Antwort geben. Je nach Interesse und Alter variiert die Möglichkeit. Eine gute Möglichkeit eher für die jüngere Generation und auch recht beliebt ist wohl der Kultkeller in Duisburg. Verschiedene Programme und auch für die Gothics der "schwarzen Szene" biete das "MIssion:Dark"-Event eine beliebte Party für die...

  • Duisburg
  • 16.01.13
Überregionales

Friday Five: Bombenalarm und Dschungelcamp

Falscher Alarm: Einkaufscenter geräumt Unsere "rasenden Bürger-Reporter" sind oft schnell vor Ort und berichten von aktuellen Ereignissen fast schon "live" vom Geschehen. So auch beim (zum Glück falschen) Bombenalarm im Rhein-Ruhr-Zentrum. Zwischen Ekel und Faszination Die Dschungelcamp-TV-Show wurde zu einem Thema, dass die Meinungen nicht nur innerhalb der Community spaltet: Für die Kandidaten der aktuellen "Ich bin ein Star...-Staffel" interessierten sich jedenfalls tausende von...

  • Essen-Süd
  • 11.01.13
  • 9
Ratgeber

Der erste Erfolg des neuen Jahres: den Dreck der Vergangenheit beseitigen

Was hat denn Dortmund so vor oder hinter sich? Das neue Jahr ist gerade mal eine Woche alt und fast jede(r) ist zur alten Gewohnheit zurückgekehrt. Die gutnen, neuen Vorsätze wurden direkt am 2. Tag wieder mehrfach gebrochen. Sieht es bei der Stadt oder im Rathaus anders aus? Viele Fehler in der Vergangenheit. Ein paar, für die man gerade stehen kann und auch den einen oder anderen, den man schnell und heimlich besser verschwinden lässt. So räumt die Stadt ihren Müll weg und stellt sich...

  • Dortmund-City
  • 08.01.13
Überregionales

Duisburg und das neue Jahr

Was hat sich mittlerweile geändert? Immer noch ein hoffnungsloses Städchen mitten im Ruhrpott, das schon bessere Tage gesehen hat und der Vergangenheit hinterher trauert, aber längst nicht mehr fähig ist, an Fahrt zu gewinnen? Funkt es nicht richtig und sie sind mit der Region einfach nicht richtig auf Wellenlänge? Was ist los mit Duisburg? Haben sie ihr Selbstbewusstsein verloren und dümpeln nur noch vor sich her? Kommt man die Stadt besuchen, zeigt es sich eher trostlos und frustriert. Auch...

  • Duisburg
  • 08.01.13
Ratgeber

was den machn wen di bildunk felt?

Fiehle weinen rumm, weil hir sowennik bildunk is. In dehr Schuhlle haben wir auch nur Mül gelehrnt. Kaum jemand kan fanünftich schreiben, deswegen sind so wenige Dortmunder auch acktiff am schreiben. Rechnen könen auch nicht wenige die Meisten. Was tuhn, wenn man eigentlig gah keine Anunk hat fon ga nichts, abber trozdehm was sagen wil? Eine der Möglichkeiten, dem Defizit in unserer Bildung entgegen zu wirken, bietet das Westfalen-Kolleg in der Innenstadt-West auf der rheinischen Straße. Dort...

  • Dortmund-Nord
  • 05.01.13
Kultur
4 Bilder

Das neue Jahr und der Nordmarkt

Gerade hat das neue Jahr begonnen und man fragt sich, was es denn so alles Neues geben wird. Was kommt jetzt auf uns zu? Manchmal hatte man auch einen gewissen Bezug zu manchen Orten oder Personen und fragt sich, was es denn jetzt so da los ist oder wie geht es ihm/ihr? Nachdem ich einen Beitrag im vorletzten Jahr erstellt hatte über den Nordmarkt, verlor ich schnell den Bezug wieder zu diesem Ort. Damals war es dort noch auf der Schwelle zu dreckig und chaotisch bis gefährlich und den...

  • Dortmund-Nord
  • 05.01.13
  • 1
Überregionales
Kai-Uwe Hagemann "im Einsatz", die Kamera hat er stets dabei.
5 Bilder

Bürgerreporter des Monats Januar: Kai-Uwe Hagemann

Kai-Uwe Hagemann widmet sich als Bürgerreporter den spektakulären Einsätzen von Polizei, Ferwehr und Rettungskräften: Vom Unfall mit Schwerverletzten bis zum Garagenbrand ist der Hagener vor Ort. Die von ihm mit eigenen Fotos angereicherten Berichte werden von den Lokalkompass-Nutzern in großer Zahl gerne und regelmäßig verfolgt. 1. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Kai-Uwe Hagemann aus Hagen. Geboren bin ich am 13. September 1965 in Hagen. Solange lebe ich auch schon hier....

  • Essen-Süd
  • 04.01.13
  • 25
  • 1
Kultur

Die HirschQ in Dortmund.

Eine recht beliebte und viel besuchte Kneipe in Dortmund Zentrum ist wohl die HirschQ. Ein kleiner und gemütlicher Laden, der zwar die Aufschrift "asozial aus Tradition" trägt, aber längst nicht so herunter gekommen ist, wie manche vielleicht annehmen mögen. Betritt man den kleinen Laden, ist es doch recht sauber und gemütlich. Hier treffen sich bevorzugt Menschen, die gerne ihre eigenen Moralvorstellungen von individueller Freiheit genießen und sich nicht gerne unterdrücken lassen, um für...

  • Dortmund-City
  • 03.01.13
Ratgeber

Das neue Jahr hat begonnen. Was kommt nun auf uns zu?

Viele Veränderungen, die uns ins Haus stehen, aber letzlich wird man wohl das Gefühl nicht los, dass wir uns durch hohles Gerede und Hinhalte-Taktik eigentlich nur im Kreis bewegen. Manche behaupten gar, dass es doch eher wie eine Spirale mit uns abwärts geht. Erleben wir tatsächlich so etwas wie einen mentalen Stillstand? Oder gibt es Hoffnungen, das "schwierige Jahr" doch gut zu überstehen und sogar so etwas wie Wachstum nicht nur in der Wirtschaft vorzuweisen? Stagniert unsere...

  • Dortmund-City
  • 02.01.13
Ratgeber

Das Jahr verabschiedet sich und macht Platz für ein Neues

Das war das Jahr 2012. Ein turbulentes, mit Auf und Abs. Eigentlich bin ich schon richtig gespannt auf das kommende Jahr. Eigentlich war das Jahr 2012 doch ein recht interessantes Jahr, mit vielen Höhen und nur wenig tiefen Phasen. Was wird uns das neue Jahr bringen? Persönlich oder gesellschaftliche Veränderungen werden wie jedes Jahr mit Sicherheit viele von uns beeinflussen. manche von uns treten auch auf der Stelle und drehen sich im Kreis, genauso wie die Welt, die am 21. Dezember dann...

  • Dortmund-City
  • 29.12.12
  • 1
Überregionales
So sieht die Titelseite der Sonderausgabe aus.
12 Bilder

EXTRABLATT: Lauter gute Nachrichten

An vielen Orten unseres Einzugsgebiets wird am 29./30. Dezember eine gedruckte Sonderausgabe verteilt: Darin steht eine Auswahl der schönsten Beiträge und Bilder aus dem Lokalkompass unter dem Motto "Lauter gute Nachrichten". Früher haben Journalisten geschrieben und Leser gelesen. Heute gilt diese Rollenverteilung nur noch bedingt, denn im Internet kann prinzipiell jeder etwas veröffentlichen. Auch der Lokalkompass ist keine reine Nachrichtenseite, sondern eine Community-Plattform, bei der...

  • Essen-Süd
  • 28.12.12
  • 156
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.