Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Natur + Garten
6 Bilder

Die Superzitrone

Nicht nur das ich das ganze Jahr über Zitronen ernten kann, jetzt im Winter sogar ein Prachtexemplar. 187 Gramm, Umfang 20,6 cm und 13,5 cm lang. In allen Größen und Reifegraden, mit laufend neuen Knospen und Blüten, selbst jetzt im Winter. Das Bäumchen steht dabei nicht in einem geheizten Raum, der gerade in diesen Tagen auch etwas Frost abbekommt, jedoch nie weniger wie - 1 bis 2 Grad. Macht jedoch nichts. Zitronen können leichte Frostgrade vertragen. Es sollte jedoch hell sein und etwas...

  • Bedburg-Hau
  • 27.02.18
  • 7
  • 6
Überregionales

Bedburg-Hau: Kostenloses Pedelec und E-Bike-Training

Die Verkehrsunfallprävention der Kreispolizei Kleve bietet ein kostenloses Fahr- und Sicherheitstraining für Pedelec- und E-Bikefahrer*innen an.  Am Dienstag, 10 April 2018, 14 Uhr auf dem Schulhof Gesamtschule Rosendaler Weg 6. Trainiert werden: Balance bei langsamer Fahrt, Kurvenfahrt, Slalomfahrt, Schnelle Fahrt mit optimalem Bremsverhalten. Interessierte Bürger*innen können ohne vorherige Anmeldung am Training teilnehmen. Aus Sicherheitsgründen ist ein Fahrradhelm für das Training zu...

  • Bedburg-Hau
  • 26.02.18
  • 3
  • 1
Politik
2 Bilder

Reeser Welle- Bürgerinitiative „Zukunft Esserden“ hat sich gegründet

Letzte Woche hat sich eine Bürgerinitiative "Zukunft Esserden" gebildet. Die Bürgerinitiative stellt sich mit folgendem vor: "Die Initiative "Zukunft Esserden" besteht aus begründet besorgten Bürgern aus Esserden und Umgebung, die die Bürger der Stadt Rees sowie die Ratsmitglieder, über verschiedene Dinge informieren und ihre Meinung zum Thema "Reeser Welle 2" äußern möchten. Die Initiative wehrt sich gegen die bisherige Vorgehensweise seitens der Verwaltung und will diese nicht unwidersprochen...

  • Rees
  • 25.02.18
  • 1
Kultur

Der Wolf: Kaum ist er zurückgekehrt, soll er auch schon wieder weg.

Der letzte Wolf im Kleverland wurde vor genau 180 Jahren 1838 erlegt: „Reichswald/Tannenbusch (Oberförster Tietz) Schwarzwild und Wölfe sind gegenwärtig ausgerottet; das letzte Wildschwein wurde 1853, der letzte Wolf 1838 erlegt.“* Am 30. Mai 1816 wird im Amt Asperden der letzte Wolf gesichtet und tags darauf erschossen. „Im ganzen preußischen Staate wurden im Jahre 1817 überhaupt 1080 Wölfe getödtet, für welche man 12,000 Thaler Schuß- und Fanggeld bezahlte.“** Königlich-Preußische Regierung...

  • Bedburg-Hau
  • 25.02.18
  • 3
Politik
Klinikwald um 1920
4 Bilder

Klinik Wald Bedburg-Hau: "den Bereich zu einem hellen Park zu wandeln"

...zu einem hellen Park zu wandeln. So dem Integrierten Handlungskonzept (IHK) der Gemeinde Bedburg-Hau zu entnehmen. Neben den zuvor schon mehrmals erwähnten Komplettrodungen (ca. 3 ha) für Einzelhandel und Wohnbebauung, also Umwandlung von Wald in Bauland, steht zu den jetzigen Rodungen im Zusammenhang mit der Ost-West-Verbindung folgendes im IHK: - Korridorschaffung zur Verbreiterung des Straßennetzes, durch u.a. Fällen von gefährdenden Großgehölzen - Verbreitern des Straßenquerschnittes...

  • Bedburg-Hau
  • 25.02.18
  • 7
Politik
10 Bilder

Bedburg-Hau: Rodungen für Ost-West-Verbindung haben begonnen

Für die Ost-West-Verbindung (Buchenallee-Nördlicher Rundweg-Zum Gutshof) für die Verbreiterung der Straßen auf dem LVR-Klinikgelände haben heute, am Samstag 24. Feb. 2018, die Rodungen begonnen. Hier die ersten aktuellen Bilder von 11 Uhr. Weitere Bilder werden folgen. 16 Uhr weitere 5 Bilder: Die „Baustelle“ ist nicht abgesichert! Klinikpatienten laufen zwischen den Fällarbeiten ohne das sie zurückgehalten werden. Ein Unding! Weiter geht es hier:...

  • Bedburg-Hau
  • 24.02.18
  • 6
  • 1
Ratgeber
BAUER UNSER Quelle: "Allegro Film"www.filmladen.at/bauer.unser

Dokumentarfilm BAUER UNSER

Die Regionalinitiativen Oregional Rhein-Waal e.V. und Bio-Region-Niederrhein e.V. laden gemeinsam mit BÜNDNIS 90/GRÜNE zur Film-Matinee im Klever Tichelpark-Kino ein! Sonntag 11. März 2018, 11 Uhr, Eintritt 5 Euro Im Anschluss an den Film, diskutieren wir mit dem Leiter des „Versuchs- und Bildungszentrums Landwirtschaft Haus Riswick“ Dr. Franz-Josef Stork und dem Landesvorsitzenden von Bioland Joachim Koop. Kurzinhalt: Der Dokumentarfilm zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt wie es...

  • Kleve
  • 21.02.18
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Bedburg-Hau: Vorbeugend Baum gefällt

Vor der Joseph Beuys Gesamt-Schule wurde heute ein Baum gefällt. Laut Auskunft von der Gemeinde musste er gefällt werden, weil beim Bau des Kreisverkehrs und dadurch bedingten neuen Kanalanschusses der Schule die Wurzeln beschädigt wurden. Durch diese Beschädigung sei die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet. Der Kreisverkehr wurde Ende 2016 gebaut, also vor mehr als einem Jahr. Wenn bei der Kanalverlegung das Wurzelwerk beschädigt wurde, so hätte man m. E. sofort feststellen können ob der...

  • Bedburg-Hau
  • 19.02.18
  • 8
Überregionales

Immer wieder Müll am Straßenrand

Immer mal wieder müssen Gemeindemitarbeiter (Bauhof) zusätzlich ausrücken um Straßenräder von Müll zu befreien der in vielen Fällen nicht achtlos, sondern absichtlich weggeworfen, entsorgt wird. Mal ist es nur ein Sack mit Hausmüll, mal Renovierungsreste wie Farbeimer bis zur Kloschussel, oder auch ganze Wohnungseinrichtungen. Der krasseste Fall war ein ganzer Kühlschrankfriedhof an der Mühlenstraße, siehe dazu: hier klicken Das bei der Tätigkeit des Bauhofes Kosten anfallen, dürfte klar sein,...

  • Bedburg-Hau
  • 19.02.18
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kellener Imkerverein: Engagiert für (Wild-) Bienen, Hummeln und Schmetterlinge

Der Kellener Imkerverein mit seinen 45 Mitgliedern freut sich über die vielen Aktionen die derzeit in Kleve und Umgebung zum Wohle der Bienen und Insektenwelt geplant sind. Wie in den Jahren zuvor wird der Imkerverein Kellen auch in diesem Jahr bei zahlreichen Veranstaltungen über bienenfreundliche Bepflanzungen und die Bienenhaltung informieren. Im letzten Jahr gab es Vorträge zum Thema Bienenhaltung an der Hochschule Rhein Waal, in Haus Riswick und im Klever Kolpinghaus. Der Eltener...

  • Kleve
  • 18.02.18
  • 1
  • 3
Natur + Garten

Bedburg-Hau: „Die Fläche ist Wald, muss Wald bleiben und muss wieder bepflanzt werden“

„Die Fläche ist Wald, muss Wald bleiben und muss wieder bepflanzt werden“ Diese Aussage  stammt aktuell auf meine Anfrage, mit Datum vom 15. Februar 2018, vom Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Regionalforstamt Niederrhein und liegt mir schriftlich vor. .. Es geht hier um die Bäume, die Waldflächen, die an der Uedemer Straße in Höhe der Häuser 90 bis 94 am 8. Feb. gefällt wurden. Und nicht nur bei diesen Flächen handelt es sich um Wald, sondern selbstverständlich sind auch alle...

  • Bedburg-Hau
  • 18.02.18
  • 3
Politik
2 Bilder

Stadt Rees besitzt tatsächlich noch mehrere Flächen im geplanten Auskiesungsgebiet

Pressemitteilung EDEN e.V. 17.02.2018 Nicht nur wegen fehlender hydrogeologischer Fachberatung zur Reeser Welle, sondern auch über das Thema städtische Grundstücke im geplanten Abgrabungsgebiet wundert sich der Verein EDEN. Während Bürgermeister Gerwers in einem Interview sagte, die Abgrabung in Esserden hätten nur die Eigentümer verhindern können, die ihre Flächen vor Jahren veräußerten, spricht er im gleichen Zuge davon, dass die Stadtverwaltung beabsichtigt, den städtischen Spyckweg...

  • Rees
  • 16.02.18
  • 1
Überregionales

Monsanto verlangt von Avaaz private E-Mails mit Adressen, Notizen und Aufzeichnungen auszuhändigen

Avaaz, die international tätige soziale Bewegung, wird durch eine 168-seitige gerichtliche Anordnung von Monsanto aufgefordert jede private E-Mail, Notiz oder Aufzeichnung, die Monsanto erwähnt, auszuhändigen -- sogar die Namen und E-Mail-Adressen von Avaazern, die Monsanto-Kampagnen unterzeichnet haben! Avaaz: Wir kennen Monsantos Plan nicht, aber wir wissen, warum wir diese Anordnung erhalten haben -- Avaaz hat Monsanto immer wieder in riesigen Regulierungsentscheidungen besiegt. Gemeinsam...

  • Bedburg-Hau
  • 16.02.18
  • 13
  • 2
LK-Gemeinschaft
NSU Quickly, Bj. 1956, Mein Vater und ich
2 Bilder

Geschichten aus meiner Kindheit (1) Schnee-Wochenende bei Oma und Opa

Genau kann ich es nicht mehr festmachen, ob es nun im Winter 1958 oder 1959 war, es war auf jeden Fall ein paar Wochen vor Weihnachten. Ich war 6 oder 7 Jahre alt. Wie so oft an den Wochenenden fuhren wir, mein Vater und ich als Sozius, auf einer NSU-Quickly zu Oma und Opa ins Tillerfeld. Wochenende ist übertrieben, den Vater musste auch manchmal Samstagvormittags noch arbeiten. An diesem Wochenende jedoch nicht und so ging es schon Freitagabend auf den für mich damals, rückblickend auch,...

  • Bedburg-Hau
  • 16.02.18
  • 9
  • 4
Politik
10 Bilder

Bedburg-Hau: 300jährige Eiche auf dem Klinikgelände gefällt

In der Ratssitzung vor drei Wochen lag dem Rat eine Bauvoranfrage für den Neubau einer Produktionsküche (neben der alten Küche) auf dem Gelände der LVR-Klinik Bahnstraße 8 vor. Heute wurden auf dem vorgesehenen Gelände alle Bäume gefällt. Darunter auch eine Eiche mit einem Stammumfang von 440 cm, die nach der Baumalter-Berechnungstabelle mindestens 300 Jahre alt war. In anderen Kommunen werden derartige Bäume als Naturdenkmal geschützt. Hier Fehlanzeige, auch eine Baumschutzsatzung gibt es in...

  • Bedburg-Hau
  • 15.02.18
  • 8
  • 1
Politik
4 Bilder

Bedburg-Hau: Ost-West-Verbindung

Immer wieder danach gefragt: Wann kommt die Anbindung Kreisverkehr – Klinik, die sog. Ost-West-Verbindung (Gemeindezentrum-Hau)? Bereits im November 2017 wurde dem Gemeinderat ein Vertragsentwurf zur Übertragung von Straßenflächen (Landschaftsverband Rheinland an die Gemeinde) vorgelegt und auf den Weg gebracht. Zuvor hatte der LVR in zwei Schreiben erklärt, die Straße Buchenallee in das Eigentum der Gemeinde Bedburg-Hau zu übertragen und damit die Straße für den öffentlichen Verkehr...

  • Bedburg-Hau
  • 14.02.18
  • 8
Politik
11 Bilder

Wald zu Bauland: Das ist erst der Anfang...

...und am Ende werden mindestens weitere drei Hektar Bedburger Wald baumfrei sein. An der Uedemer Straße in Höhe der Häuser 90 bis 94 wurde heute damit begonnen auf einer Fläche von rd. 4.500 qm die Bäume auf den dazugehörigen Grundstücken zu fällen. Hier kann man sich gut vorstellen, wie es im weiteren Verlauf der Uedemer Straße aussehen wird, wenn das „Integrierte Handlungskonzept“(IHK), wie geplant durchgeführt wird. Der ganze Bereich zwischen der Uedemer Straße und dem Nördlichen Rundweg...

  • Bedburg-Hau
  • 08.02.18
  • 8
  • 2
Natur + Garten
Januar 2018 Sturm Friederike beschädigte Kastanie
5 Bilder

Gemeindezentrum Bedburg-Hau: Kein guter Standort für Rosskastanien

Die durch den Sturm Friederike am 18. Januar stark beschädigte Rosskastanie am Rathausplatz vor „Luigi“ musste gefällt werden. Es wird eine Neupflanzung erfolgen. Ob es wieder eine Rosskastanie sein wird ... ? Rosskastanien haben im Gemeindezentrum im wahrsten Sinne einen schlechten Stand. Die Rosskastanie vom Gutshof musste weichen für die Erweiterung des Gemeindezentrums. Damals protestierten die CAJ und die Natur- und Tierhilfe dagegen. Walter Brüker CAJ: „Wir wehren uns dagegen, dass der...

  • Bedburg-Hau
  • 05.02.18
  • 3
Kultur
4 Bilder

Die zweite Haut - Ausstellungseröffnung im Museum Schloss Moyland

Am Samstag, den 03.02.2018 um 18.00 Uhr ist es endlich so weit - Im Schlosss Moyland in Bedburg-Hau eröffnet die lang ersehnte Ausstellung „Die zweite Haut“. Hier erfahren die Besucher auf eindrucksvoller und künstlicher Weise, ihr größtes Körperorgan kennen zu lernen. Womit kann man sein größtes Körperorgan kleiden und welche Arten der Hautbedeckung und Verzierung gibt es? Während der Eröffnung mischen sich ganzkörperbemalte Models der international anerkannten Bodypainterin , Corinna Lenzen,...

  • Bedburg-Hau
  • 01.02.18
  • 2
Überregionales

VW Verhaltensregeln „Code of Conduct“

„Code of Conduct“ Stand 2010, also vor dem Abgasskandal (2015) und vor den Versuchen mit Affen (2014) und Menschen (2013). Auszüge aus dem Code: „Wir tragen Verantwortung für die kontinuierliche Verbesserung der Umweltverträglichkeit unserer Produkte und die Verringerung der Beanspruchung der natürlichen Ressourcen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte.“ Aha: „...unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte.“ „Wir machen daher umwelteffziente, fortschrittliche...

  • Bedburg-Hau
  • 29.01.18
  • 2
  • 3
Politik
9 Bilder

Rees EDEN e.V.: Öffentlicher Brief an Bürgermeister Gerwers

Schöpft die Stadt Rees alle Möglichkeiten aus um die Abgrabung „Reeser Welle“ zu verhindern? Der Rat der Stadt Rees hatte bereits 2016 beschlossen, den Antrag zur Herstellung eines Gewässers durch Betreiben einer Abgrabung (Auskiesung) „Reeser Welle“ abzulehnen und zukünftig keinem weiteren Abgrabungsvorhaben im Gebiet der Stadt Rees mehr zuzustimmen. Die Verwaltung verweist nun darauf hin, dass auch ohne Zustimmung der Stadt Rees die Abgrabung eindeutig genehmigungsfähig ist und der Kreis...

  • Rees
  • 27.01.18
Politik
„Die Welt-Abrissbirne“  Bild bearbeitet/Montage GvM aus s. Text
2 Bilder

„Die Welt-Abrissbirne“

Trump... die Abrissbirne in der Welt... so der ntv- Korrespondent Peter Kleim (14 Uhr Nachrichten) aus Washington zum Besuch Trumps beim Weltwirtschaftsforum in Davos. "die Abrissbirne in der Welt, dass musste ich einfach umsetzen in „Die Welt-Abrissbirne“. Bildbearbeitung/Grafik erstellt mit: Von Shealah Craighead - https://www.whitehouse.gov/the-press-office/2017/10/31/white-house-releases-official-portraits-president-donald-j-trump-and, Gemeinfrei,...

  • Bedburg-Hau
  • 25.01.18
  • 8
  • 2
Überregionales

Bedburg-Hau Gegen das Vergessen: Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Gedenktag wurde 1969 durch den Bundespräsidenten Roman Herzog auf den 27. Januar festgelegt. In seiner Proklamation führte Herzog aus: „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der...

  • Bedburg-Hau
  • 24.01.18
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.