Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Reisen + Entdecken
Die Vorschulkinder der Kita St.Michael lernten die Bürgermeisterin von Gladbeck Bettina Weist kennen. | Foto: Stephanie Schonebeck
2 Bilder

Vorschulkinder im Rathaus
Zu Besuch bei der Bürgermeisterin

In der Kinderkonferenz konnten sich die zukünftigen Schulkinder der Kita St.Michael eigenständig Themen und Wünsche für das letzte Kitajahr erarbeiten. Eins der beschlossenen Themen war ein Besuch der Bürgermeisterin Bettina Weist am Donnerstag, 20.Oktober, im Rathaus. Begrüßt wurde die Gruppe durch Frau Sarah Kimmeskamp, die im Rathaus für die Kinder und Jugendarbeit zuständig ist. Die Kinder bekamen einen Rundgang durch das Rathaus, lernten die Bürgermeisterin kennen und durften im...

  • Gladbeck
  • 26.10.22
Politik
 Bürgermeisterin Bettina Weist (Mitte) hat die Sportabteilung der Stadt Gladbeck in ihr Dezernat geholt. Obiges Foto zeigt Weist gemeinsam mit Julia Schmidt (rechts, Leiterin der Abteilung Sport) und Michael Berger (links, Leiter des Bürgermeisterinnenbüros). | Foto: Stadt Gladbeck

Sportabteilung nun im Bürgermeisterbüro
Die Chefin übernimmt persönlich

Zweifelsohne hat Sport in Gladbeck einen hohen Stellenwert – dies hat Bürgermeisterin Bettina Weist nun zum 1. August noch einmal bekräftigt, als sie die Sportabteilung im Zuge einer Neuordnung in ihr Dezernat holte. Die Zuständigkeiten im Gladbecker Rathaus haben sich geändert: Das Büro der Bürgermeisterin trägt nun die zusätzliche Bezeichnung Amt für Rat, Bürgerschaft und Sport. Und als neue Sportdezernentin bestritt Bürgermeisterin Bettina Weist Anfang September auch sogleich ihre erste...

  • Gladbeck
  • 08.09.22
  • 2
Sport
Bürgermeisterin Michaela Eislöffel und das Team der Dinslakener Stadtverwaltung hoffen auf eine rege Beteiligung und kreative Ideen am 2. September. | Foto: Stadt Dinslaken

Die Bürgermeisterin lädt ein
Temporäre Dirtbike-Anlage in Dinslaken

An der Augustastraße in Dinslaken soll eine temporäre Dirtbike-Anlage entstehen. Deshalb gibt es am Freitag, den 2. September, ein Beteiligungstreffen. Eingeladen sind alle, die Lust haben mitzuwirken und ihre Ideen einzubringen. Bürgermeisterin Michaela Eislöffel und das Team der Dinslakener Stadtverwaltung hoffen auf eine rege Beteiligung und kreative Ideen zur Gestaltung einer attraktiven Anlage. Sie freuen sich auf viele Ideen und den fachlichen Austausch. „Gemeinsam mit den Nutzer*innen...

  • Dinslaken
  • 29.08.22
Politik
2 Bilder

Nächstenhass statt Nächstenliebe
Der Peitscher vom Willy-Brandt-Platz

Ich war sehr erstaunt und traurig, als ich um ca. 17:45Uhr zum Willy-Brandt-Platz kam und traute meinen Ohren und meinen Augen nicht, was mir da als peitschendes und unfreundliches Gebrüll aus Lautsprechern entgegen schwappte! Ich hörte dann auch, dass die Kundgebung von der Bürgermeisterin zuerst nicht bewilligt wurde (danke dafür!), aber dann leider trotzdem stattfand. Schade, musste die Bürgermeisterin aus irgendwelchen, vermutlich rechtlichen Gründen diesen destruktiven Anlass bewilligen....

  • Gladbeck
  • 21.08.22
  • 6
  • 1
Politik
2 Bilder

FDP-Ratsfraktion fragt die Bürgermeisterin
Park- und Ruhebänke am Uferweg Kampstraße/Bottroper Straße

Gladbecker Uferwege finden bei Bürgerinnen und Bürgern eine gute Akzeptanz und laden zu entspannenden Spaziergängen ein. „In der Vergangenheit und auch kürzlich ganz aktuell sprachen mich ältere Mitmenschen zu Fuß oder per Fahrrad auf aus deren Sicht fehlende Park- und Ruhebänke auf dem Uferweg zwischen Kampstraße und Bottroper Straße an“, stellt Heinz-Josef Thiel, stellver-tretender Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten fest. Thiel dazu weiter: „Gerade für ältere Mitmenschen ist dieser...

  • Gladbeck
  • 18.08.22
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

FDP-Ratsfraktion fragt die Bürgermeisterin
Buslinie 258 – barrierefreie Haltestellen Alt-Rentfort bis Innovationszentrum Wiesenbusch

Viele Jahre wurden die Alt-Rentforter Bürgerinnen und Bürger auf der Hegestraße ab Kampstraße/Josefstraße bis zur Lottenstraße nicht mit einem regelmäßigen Linienbus-Service im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) bedient. „Das beklagten nicht nur Eigentümer und Bewohner umliegender Wohngebiete, sondern auch Gemeindeglieder und Seniorinnen und Senioren der Kirchengemeinde St. Josef“, so Heinz-Josef Thiel, stellvertretender FDP-Fraktionsvorsitzender. Seit dem 14.08.2022 ist das Gebiet...

  • Gladbeck
  • 17.08.22
Kultur
Helga Brune zeigt Handtaschenbilder im Büro der Bürgermeisterin Monika Budke.  | Foto: Stadt Bottrop/Kießlich

Handtaschen im Rathaus
Bilder von Helga Brune im Büro von Bürgermeisterin Monika Budke

Eine dreiteilige Bilderreihe mit dem Titel „Unverzichtbar 1-3“ der Bottroper Künstlerin Helga Brune, Mitglied der Kunstgemeinschaft, ist im Büro der Bürgermeisterin Monika Budke ausgestellt. Drei Ölgemälde im Hochformat zeigen Frauen mit Handtaschen. Bürgermeisterin Monika Budke freut sich besonders über dieses Motiv: „Die Tasche ist ein Begleiter jeder Frau, ich habe auch eine große Vorliebe für Taschen.“ Die Motivwahl war allerdings ein Zufall, wie die Künstlerin berichtet: "Bei einer...

  • Bottrop
  • 17.08.22
Politik

Jobcenter Gladbeck - unerträglich!
Jobcenter-Gladbeck: Das Leiden von Noth geht weiter!

Stand der Dinge und Zustand Am 5. Juli habe ich der Bürgermeisterin eine persönliche Mail geschrieben, mit der Bitte, Frau Noth (Name geändert), welche von einer Mitarbeiterin des Jobcenters ungerecht behandelt wird, zu helfen. Das Jobcenter hat seit Monaten die Zahlungen an Noth eingestellt, weil die Jobcenter-Sachbearbeiterin Dill (Name geändert) immer dieselben Belege und Kontoauszüge über vermeintliche Unklarheiten will, die schon lange durch Noth zum Teil mehrmals belegt wurden und sie die...

  • Gladbeck
  • 12.08.22
  • 3
  • 2
Kultur
Der Märchenpark in Salzwedel lässt Besucher in andere Welten eintauchen. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp erinnert sich bei ihrem Besuch noch an die Anfänge. | Foto: Stadt Wesel
2 Bilder

Wie in einem Märchen
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp besucht Partnerstadt Salzwedel

Die Hanse hat bereits vor hunderten Jahren Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen Europas zusammengebracht. Noch heute besuchen sich gegenseitig Delegationen aus den unterschiedlichsten Orten Europas, um die Tradition der Hanse fortzuführen. So hat auch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp Anfang Juli Wesels Partnerstadt Salzwedel anlässlich des Salzwedeler Hansefestes besucht. Der Besuch erfolgte gemeinsam mit WeselMarketing auf Einladung von Sabine Blümel, Bürgermeisterin von Salzwedel....

  • Wesel
  • 26.07.22
LK-Gemeinschaft
Bürgermeitserin Sabina Müller besuchte dieKinder der St. Josef Kindertagesstätte am letzten Tag vor den Ferien. | Foto: Katholische Kindertageseinrichtung St. Josef

Besuch der Bürgermeisterin
Ein Mensch, wie „ich und du"

Am letzten Kindergartentag vor den Ferien konnten sich die Kinder und Mitarbeitenden der katholischen Kindertageseinrichtung St. Josef, Fröndenberg über einen besonderen Besuch freuen. Die Bürgermeisterin der Stadt Fröndenberg, Sabina Müller kam in die Einrichtung, um mit den Kindern und dem Team Zeit zu verbringen. Im Miteinander entwickelte sich ein schönes Gespräch. Die Kinder haben die Bürgermeisterin mit unterschiedlichen Fragen gut beschäftigt. So wollten sie zum Beispiel wissen: „Warum...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.07.22
Kultur
Da sind sie: Die schlauesten Schulabsolventen der Stadt Fröndenberg und in der Mitte die Bürgermeisterin. Foto: Stadt Fröndenberg/Ruhr

Fröndenberg: Besten-Ehrung 2022 ​​​​​​​​​
Sogar die Bürgermeisterin zieht den Hut

Bürgermeisterin Sabina Müller ehrte am heutigen Dienstag, 21. Juni, die besten Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen mit einer Urkunde der Stadt Fröndenberg und übergab eine private Anerkennungsprämie in Höhe von jeweils 200 Euro. Sabina Müller: „Frederike Hertzsch und Robin Uffelmann (Abitur) und Hannah Peters und Lennart Prünte (10. Klasse), Ihr habt die Euch gebotenen Chancen ergriffen, viel Zeit und Arbeit aufgewendet, um diese Bestnoten zu erreichen – darauf dürft Ihr zu Recht...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 21.06.22
Wirtschaft
Die Pläne für das Viktoria-Quartier erhalten erstmal eine Pause, darauf einigte sich die Stadt, Sparkasse und GWG. | Foto: Hans Blossey

Viktoria-Quartier
Stadt, Sparkasse und GWG stellen Pläne vorerst zurück

Die Pläne für die Entwicklung des sogenannten „Viktoria-Quartiers“ werden vorerst zurückgestellt. Das ist das Ergebnis der Abstimmung zwischen Stadt, Stadtparkasse und GWG. Dazu Bürgermeisterin und Sparkassen-Verwaltungsratsvorsitzende Bettina Weist: „Derzeit ist die Projektierung, gerade für die Sparkasse, mit hohen wirtschaftlichen Unwägbarkeiten verknüpft. Die Baukostenentwicklung, der Krieg in der Ukraine und eine herausfordernde Marktlage erschweren im Moment die Planungssicherheit.“...

  • Gladbeck
  • 10.06.22
LK-Gemeinschaft
Der Löschzug Hiesfeld lud zum Festakt und anschließender Feier in die Aula des Gustav-Heinemann-Schulzentrums zum Jubiläum. | Foto: Feuerwehr Dinslaken

Festakt im Schulzentrum
Löschzug Hiesfeld feiert sein 110-jähriges Jubiläum

Am letzten Wochenende feierte der Löschzug Hiesfeld sein 110-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund lud der Löschzug zum Festakt und anschließender Feier in die Aula des Gustav-Heinemann-Schulzentrums. Unter den ca. 200 Gästen befanden sich zahlreiche Förderer des ehrenamtlichen Engagements der Hiesfelder Wehr sowie Mitglieder der Verwaltung und der politischen Parteien. Nach über zwei Jahren "Feierabstinenz", aufgrund der Corona-Pandemie, konnte Löschzugführer Ulrich Borgmann die Bürgermeisterin...

  • Dinslaken
  • 13.05.22
LK-Gemeinschaft
Sabina Müller lädt zur Bürgersprechstunde ein. | Foto: peb

Sprechstunde mit der Bürgermeisterin
Sabina Müller lädt ein

Fröndenberg. Bürgermeisterin Sabina Müller bietet am Donnerstag, 24. März, in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Die Sprechstunde findet im Feuerwehrgerätehaus Fröndenberg-Strickherdicke, Alte Kreisstraße 14, statt. Gemäß der Corona-Schutzverordnung wird darum geben, eine FFP2 Maske zu tragen und die AHA-Regel zu beachten. Eine telefonische Anmeldung kann bis Dienstag, 22. März, bei Silvia Gruda, Tel: 02373/976-101, gemacht werden.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.03.22
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (rechts) und Gleichstellungsbeauftragte Regina Lenneps signalisieren "Betroffene sind nicht allein". | Foto: Stadt Wesel

One Billion Rising in Wesel
Valentinstag - wo Licht ist, ist auch Schatten

Der Valentinstag am 14. Februar steht traditionell jedes Jahr im Zeichen der Liebe. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten! Der 14. Februar ist obendrein ein internationaler Protesttag. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. 2012 wurde diese Initiative von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler ins Leben gerufen (www.onebillionrising.de). Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist kein gesellschaftliches Randproblem, sondern findet...

  • Wesel
  • 14.02.22
  • 1
Politik
6 Bilder

WIr beschenken Gladbeck
Umgestaltung Goetheplatz

Ich saß im Juni 2021 mit zwei Teenagern im Wertvoll-Treff am Goetheplatz an einem Tisch und fragte diese: Wenn ihr die Möglichkeit hättet, den Goetheplatz umzugestalten, wie würdet ihr das tun? Dann machten wir zusammen ein Brainstorming und dann kam die Idee auf, dass man auf dem Platz viele Hochbeete aufstellen könnte und darin Gemüse anpflanzen könnte, wo sich alle kostenlos bedienen könnten. Dies würde auch mit dem Motto des Wertvoll-Treffs „Wir beschenken Gladbeck“ einhergehen und...

  • Gladbeck
  • 29.01.22
Kultur
Foto: Printscreen Youtube

Die Gute Nachricht für Gladbeck
Danke Gladbeck! - Danke Bettina Weist!

Ich habe mich sehr gefreut! Erst vor ein paar Tagen habe ich auf Youtube ein Video mit der wichtigsten Information überhaupt gefunden: Die Weihnachtsgeschichte und ein Weihnachtsgruß von unserer Bürgermeisterin Bettina Weist. Die Turmbläser, die leider dieses Jahr auf ihren Weihnachtsauftritt verzichten mussten, fassten die Ansprache und die Weihnachtsgeschichte kunstvoll mit Weihnachtsliedern ein. Ich war sehr erfreut diese Weihnachtsansprache zu sehen, weil diese frohe und hoffnungsvolle...

  • Gladbeck
  • 09.01.22
  • 4
  • 1
Kultur
Bürgermeisterin Bettina Weist empfing vor dem Alten Rathaus die Sternsinger-Abordnung der Pfarrei St. Lamberti. | Foto: Stadt Gladbeck

Sternsinger zu Gast im Rathaus

Der 6. Januar ist traditionell der Tag der heiligen drei Könige und auch in 2022 besuchten sieben kleine Königinnen und Könige der Pfarrei St. Lamberti vor dem Rathaus Bürgermeisterin Bettina Weist, um den Segen des Jesuskindes zu überbringen. Trotz Corona-Pandemie haben die Gladbecker Sternsingerinnen und -singer mit „Segen to go“ oder Segenspaketen zum Mitnehmen kreative Lösungen gefunden, um die Menschen in Gladbeck zu erreichen und Spenden für den guten Zweck zu sammeln. „Obwohl die...

  • Gladbeck
  • 07.01.22
Politik
Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. | Foto: Stadt Dinslaken

Grußwort zum Jahreswechsel in Dinslaken
Michaela Eislöffel: "Zusammenhalt zeichnet sich dadurch aus, dass wir füreinander da sind."

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. Bürgermeisterin Michaela Eislöffel nimmt sich Zeit für einen Rückblick und ein bisschen Zuversicht für das kommende Jahr: Liebe Leserinnen, liebe Leser, nun ist auch das Jahr 2021 viel zu schnell zu Ende gegangen. Die Zeit fliegt nur so dahin. Wir alle sind mit den Herausforderungen des Alltags so beschäftigt, dass das Jahresende meist plötzlich näher rückt. Sicherlich kommt Ihnen auch vor allem zum Jahresende die ein oder andere Begebenheit des...

  • Dinslaken
  • 16.12.21
Politik
Altbürgermeisterin Rosemarie Heiming verstarb im Alter von 85 Jahren. 
Foto: CDU Werden

Altbürgermeisterin Rosemarie Heiming verstorben
Mit Charme und Taktgefühl

Altbürgermeisterin Rosemarie Heiming ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Von ganzem Herzen Werdenerin, wurde sie im brandenburgischen Bernau in einem Friedwald beigesetzt. Ihre Tochter hatte sie noch zu sich geholt. CDU-Urgestein Hanslothar Kranz erinnert an eine langjährige politische Weggefährtin. Die Werdenerin und ihr Mann arbeiteten beide im Finanzamt, sie hatten zwei Kinder. Im Januar 1976 trat Rosemarie Heiming der CDU Werden bei. Kranz erinnert sich: „Sie war damals in der...

  • Essen
  • 15.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sowohl die Adventsveranstaltung an der Burg als auch der verkaufsoffene Sonntag in Dinslaken sind abgesagt. | Foto: Rüdiger Marquitan

Stadt Dinslaken trifft Entscheidung
"Advent an der Burg" und verkaufsoffener Sonntag entfallen

Der Weihnachtsmarkt "Advent an der Burg" fällt aus. Das hat die Stadt Dinslaken als Veranstalterin entschieden. Eigentlich hätte der Weihnachtsmarkt im Burginnenhof vom 10. bis 12. Dezember stattfinden sollen. Grund für die Absage ist die aktuelle Corona-Lage. Auch der begleitende verkaufsoffene Sonntag am 12. Dezember wird aus diesem Grund entfallen. Bürgermeisterin Michaela Eislöffel zur Entscheidung: „Wie wir alle wissen, müssen wir aus aktuellem Anlass unsere Kontakte möglichst wieder...

  • Dinslaken
  • 06.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Klimaschutzmanagerin Kathrin Raabe, Westenergie-Kommunalmanager Dirk Krämer sowie Daniela Lohmeyer von Eberl & Lohmeyer Architekten und Norbert Borgmann von Borgmann Haustechnik GmbH gemeinsam mit den Gewinnern des Westenergie Klimaschutzpreis in Wesel. | Foto: Stadt Wesel

Westenergie Klimaschutzpreis in Wesel
Junggärtner AG der GGS Feldmark ausgezeichnet

Die Junggärtner AG der Gemeinschaftsgrundschule Feldmark gewinnt den Westenergie Klimaschutzpreis in der Stadt Wesel und damit 2.500 Euro Preisgeld. Gemeinsam gratulierten Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Klimaschutzmanagerin Kathrin Raabe, Westenergie-Kommunalmanager Dirk Krämer sowie die Jurymitglieder Daniela Lohmeyer von Eberl & Lohmeyer Architekten und Norbert Borgmann von Borgmann Haustechnik GmbH den Junggärtnern sowie den weiteren Gewinnerinnen und Gewinnern für ihr Engagement im Klima-...

  • Wesel
  • 24.11.21
LK-Gemeinschaft
Oberstleutnant Michael Paul mit Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. | Foto: Jahn

Für den guten Zweck
Weseler Soldaten sammeln für die Kriegsgräberfürsorge

Landesweit starten ab dem 2. November Spendensammlungen des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Bis zum 12. November sammeln erneut auch Weseler Soldaten im Auftrag des Volksbunds Spenden. Zum Auftakt der diesjährigen Aktion haben Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und der Vorsitzende der Weseler Werbegemeinschaft, Patrick Tenhaeff, die Soldaten der Schill-Kaserne unter der Leitung des Oberstleutnants Michael Paul in der Weseler Fußgängerzone unterstützt. Ausgerüstet mit auffallenden,...

  • Wesel
  • 02.11.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.