Bürgerbegehren

Beiträge zum Thema Bürgerbegehren

Politik

Gezielter Griff in die rhetorische Trickkiste

Natürlich passt das angestrebte Bürgerbegehren für den Erhalt des KARO als Einrichtung offener Kinder- und Jugendarbeit der Gladbecker Stadtspitze nicht in den Kram. 3850 Unterschriften wahlberechtigter Gladbecker sind nötig, um das Bürgerbegehren auf den Weg zu bringen. Also auch Unterschriften von Bürgern, die nicht in Butendorf wohnen. Und prompt greift Bürgermeister Ulrich Roland als Befürworter einer „Neuausrichtung des KARO“ ganz tief in die rhetorische Trickkiste: Per Pressemitteilung...

  • Gladbeck
  • 13.10.15
  • 6
  • 5
Politik
Das KARO soll als Offener Treff geschlossen werden, ein Bürgerbegehren soll dies verhindern. Die Konsequenzen hat Bürgermeister Roland nun deutlich gemacht.

Karo: Roland zeigt Konsequenzen eines erfolgreichen Bürgerbegehren auf

Bürgermeister Ulrich Roland hat sehr deutlich auf das Ansinnen der KARO-Befürworter reagiert, die ein Bürgerbegehren gegen die Schließung des Offenen Treffs auf den Weg bringen wollen. "Ein erfolgreiches Bürgerbegehren für den Erhalt des Kinder- und Freizeittreffs in Butendorf in seiner bisherigen Form hebt das Einsparziel in Höhe von 250.000 Euro nicht auf. Grundsätzlich begrüße ich im Sinne der Demokratie eine direkte Beteiligung der Bürgerschaft. Gleichzeitig muss ich aber darauf aufmerksam...

  • Gladbeck
  • 09.10.15
  • 3
Überregionales
Die KARO-Befürworter kämpfen weiter und wollen nun ein Bürgerbegehren in Gang bringen.

Bürgerbegehren gegen KARO-Schließung

Jetzt machen die Eltern aus Butendorf ernst: Mit einem Bürgerbegehren wollen sie sich dagegen wehren, dass die Stadt Gladbeck den Freizeittreff „KARO“ aus Kostengründen als Offenen Treff schließt. Der Antrag ging per Einschreiben an die Stadt Gladbeck, 3850 Unterschriften werden von wahlberechtigten Personen benötigt, damit das Bürgerbegehren auf den Weg gebracht wird. Michaela Reclik, die den seit Wochen laufenden Widerstand gegen die geplante KARO-Schließung an der Schachtstraße koordiniert,...

  • Gladbeck
  • 07.10.15
  • 1
  • 5
Politik
Drei vollkommen unterschiedliche politische Sachbücher.

BÜCHERKOMPASS: Verschwendung, Lektionen, Bürgerprotest

Auch in unserer Bücherecke geht es diese Woche um Politik: In knapp vier Wochen, am 25. Mai, sind in NRW Kommunalwahlen, der Wahlkampf läuft auf vollen Touren - was böte sich da mehr an, als sich zu dieser Gelegenheit ein wenig näher mit der Politik zu beschäftigen, indem man zum Beispiel ein paar Bücher zu unterschiedlichen politischen Themen liest? Unsere Themenseite zur Kommunalwahl 2014 in NRW ist voller interessanter Beiträge. Unsere Online-Gemeinde debattiert eifrig und nimmt teil an...

  • Essen-Süd
  • 30.04.14
  • 9
  • 2
Politik
Thomas Weijers, Piraten-Bundestagskandidat aus Gladbeck, kritisiert heftig die Pläne der Landes-SPD zur Wiedereinführung einer Prozenthürde bei den nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen im Jahr 2014.

"Piraten": Meinungsvielfalt und Freiheit in Stadträten wird wieder in den Boden getreten!

Gladbeck. Heftige Kritik an dem Vorschlag der SPD zur Wiedereinführung der Prozenthürde bei den nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen im Jahr 2014 üben die Gladbecker "Piraten". "Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Körfges und der kommunalpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Michael Hübner sprechen sich auf der Homepage der Fraktion für die Wiedereinführung einer Prozenthürde zur Kommunalwahl aus," schreibt Thomas Weijers, Piraten-Bundestagskandidat aus Gladbeck, in einer...

  • Gladbeck
  • 17.08.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.