bürgerbüro

Beiträge zum Thema bürgerbüro

Überregionales
Derzeit arbeiten nur vier Mitarbeiter im Bürgerbüro.  Foto: Archiv

"Katastrophenquote" im Bürgerbüro

Der Service im Bürgerbüro sollte verbessert werden. Im September vergangenen Jahres waren daher mögliche Maßnahmen Thema im Betriebsausschuss 1 (wir berichteten). Der Stadtanzeiger wollte nun von Dezernent Michael Eckhardt wissen, wie der Stand der Dinge ist. "Derzeit haben wir eine so schwache Personalbesetzung, dass wir uns mit Notplänen über die Runden retten müssen", sagt Eckhardt mit Blick auf die Grippewelle, die auch Mitarbeiter des Rathauses vorläufig "außer Gefecht" gesetzt hat. Und...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.02.17
Überregionales
Unbekannte Täter brachen am Wochenende in das Bürgerbüro des Rathauses ein. | Foto: Polizei Mettmann: Symbolfoto

Einbrecher sind wieder unterwegs

Am Wochenende kam es in Langenfeld zu mehreren Einbrüchen. Einbruch in Wohngemeinschaft Am Freitag, 10. Februar, in der Zeit zwischen 17 und 23.30 Uhr, nutzten unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner einer Wohnung an der Hauptstraße, um in das Objekt einzubrechen. Durch die gewaltsam geöffnete Wohnungstür im Obergeschoss gelangten der oder die Täter in den Flur einer Wohngemeinschaft, hebelten die einzelnen Zimmer der Bewohner auf und durchsuchten diese nach Wertsachen. Hinweise zur Beute...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.02.17
Politik
Monika Pieper, bildungspolitische Sprecherin der Piratenfraktion NRW, ist gegen das Turbo-Abitur und macht sich für das Volksbegehren gegen G8 stark. Foto: privat

Volksbegehren für G9: Wo kann ich meine Stimme abgeben?

Monika Pieper, bildungspolitische Sprecherin der Piratenfraktion NRW erklärt nach dem Start der Listenauslegung für das Volksbegehren G9: „Die Menschen in NRW wollen das Turbo-Abi am Gymnasium nicht. Es ist Aufgabe der Politik, diesen Willen zu respektieren und entsprechend zu handeln. Wir werden uns weiterhin für die Wiedereinführung des G9 zum nächsten Schuljahr einsetzen." Insgesamt werden in NRW 1.060.963 Unterschriften von deutschen Staatsbürgern ab 18 Jahren benötigt. Wahlberechtigte...

  • Kamen
  • 03.02.17
Ratgeber

Städtische Einrichtungen: Öffnungszeiten über Weihnachten und Silvester

Die städtischen Einrichtungen bleiben mit wenigen Ausnahmen an Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester und Neujahr geschlossen. Hier die Übersicht: Bürgerbüro im Rathaus: Das Bürgerbüro im Rathaus hat vor und nach den Feiertagen wie üblich geöffnet. Lediglich an den beiden Samstagen, 24. und 31. Dezember, sowie selbstverständlich an den Feiertagen bleibt das Bürgerbüro geschlossen. Gewerbemeldestelle im Ordnungsamt Die im Referat Recht und Ordnung angesiedelte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.12.16
Überregionales
Polizei NRW
Innenministerium NRW

Foto:
Jochen Tack

Einbruch ins Langenfelder Rathaus

Als das Team des Bürgerbüros im Langenfelder Rathaus am Montagmorgen den Dienst antrat, mussten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feststellen, dass in das Langenfelder Rathaus eingebrochen worden war. Ermittlungen noch nicht abgeschlossen Die Spurensicherung der Polizei ist noch dabei, den Einbruch zu untersuchen und auszuwerten. Nach derzeitigem Stand kann noch keine Angabe über den Schaden gemacht werden, da die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind. Wie im gesamten Rathaus sind aber...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.11.16
Überregionales

Bergkamen: Bürgerbüro geschlossen

Am morgigen Donnerstag, 20.10.2016, ist das Bürgerbüro auf Grund krankheitsbedingter Personalausfälle ab 15.00 Uhr geschlossen. Es wird um Verständnis gebeten. Am darauffolgenden Freitag, 21.10.2016, ist das Bürgerbüro wie gewohnt von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr mit seinem vollen Dienstleistungsumfang geöffnet.

  • Kamen
  • 19.10.16
Politik
Bürgerbüro Mitte | Foto: Stadt Bochum

Bürgerbüros Bochum - Gewerkschaft verbittet sich Kritik an der Stadtverwaltung

Statt konstruktive Lösungsvorschläge zu machen, verbittet sich die Gewerkschaft komba jetzt Kritik an der Stadtverwaltung in öffentlichen Foren (WAZ vom 14.06.2016). Die Gewerkschaft will die Kritik der Bürger und besonders der Ratsmitglieder an der Stadtverwaltung verhindern und stellt die sachliche Kritik der STADTGESTALTER (Beitrag vom 20.05.16) an der Verwaltung so dar, als würden die Verwaltungsmitarbeiter dadurch "fertig gemacht". Die STADTGESTALTER nehmen dazu wie folgt Stellung: Die...

  • Bochum
  • 14.06.16
  • 1
  • 2
Ratgeber
Das Bürgerbüro im Wattenscheider Rathaus hat künftig andere Öffnungszeiten. | Foto: Archiv

Veränderte Öffnungszeiten im Bürgerbüro Wattenscheid

Aufgrund einer angespannten Personalsituation ändert das Bürgerbüro im Rathaus Wattenscheid, Friedrich-Ebert-Straße 7, ab Mittwoch, 17. Februar, bis auf weiteres seine Öffnungszeiten: Montag von 8 bis 16, Mittwoch von 8 bis 13 und Donnerstag von 8 bis 18 Uhr. Zusätzlich steht es für Terminkunden montags von 16 bis 18 Uhr, dienstags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 14 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr zur Verfügung. Buchungen sind sowohl online unter www.bochum.de/bürgerbüro als auch...

  • Wattenscheid
  • 16.02.16
Ratgeber

Bürgerbüro Marl vergibt Wartekarten nur vormittags

Wegen eines personellen Engpasses kann das Bürgerbüro der Stadt Marl vorübergehend nur vormittags von 8 bis 12 Uhr Wartekarten im Rathaus vergeben. „Besonders in den ersten Tagen nach Ferienbeginn benötigen weit mehr Bürgerinnen und Bürger schnell noch einen Reisepass, Personalausweis oder Kinderreisepass“, weiß Heinz-Peter Mühlenberg, Leiter des zuständigen Ordnungsamtes. Bürger werden deshalb gebeten, frühzeitig ins Rathaus zu kommen, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. „Selbstverständlich...

  • Marl
  • 02.07.15
Überregionales

Wegen Krankheit eingeschränkte Öffnungszeiten im Bürgerbüro

„Seit drei Wochen schließt das Bürgerbüro dienstags und donnerstags wegen Krankheit eine Stunde eher. Da haben Berufstätige gar keine Chance“, meldete sich Kerstin Schlanstedt bei der Stadtanzeiger-Redaktion. Mehrmals stand sie vor verschlossener Tür, als sie neue Pässe beantragen wollte. Sie geht davon aus, dass neben ihr noch viele weitere Bürger von der vorzeitigen Schließung des Bürgerbüros betroffen waren. „Vielleicht könnte man wenigstens an einem Tag später, aber dafür länger öffnen“,...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.03.15
Ratgeber

Brand im Bürgerbüro - Betrunkener festgenommen!

Wattenscheid - Am Donnerstag (11.) um 18 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zum Rathaus an der Friedrich-Ebert-Straße gerufen. Im dortigen Bürgerbüro war es zu einer Rauchentwicklung gekommen. Auf der Herrentoilette Bei Eintreffen der Rettungskräfte hatten die Besucher und Mitarbeiter das Bürgerbüro bereits verlassen und standen vorm Rathaus. In der Herrentoilette waren Papiertücher auf einen Haufen gelegt und angezündet worden. Hierdurch entstand kein Gebäudeschaden und nach derzeitigem...

  • Wattenscheid
  • 12.12.14
Politik
In den ersten Stock des Blocks A im Rathaus ist das Bürgerbüro umgezogen. Foto: Demuth

Bürgerbüro ist in Block A gezogen

Als Win-Win-Situation bezeichnet Heinz Kirstein, Leiter des Bereichs Einwohner- und Ausländerwesen, den Umzug des Bürgerbüros in Block A des Rathauses. In den neuen Räumen sind Wartezone und eigentliches Bürgerbüro voneinander getrennt worden, „so dass die Atmosphäre für Mitarbeiter und Kunden nun angenehmer ist“, so Kirstein. Da die Wartezone von 25 auf 40 Quadratmeter vergrößert wurde, hofft der Bereichsleiter außerdem, dass „jetzt niemand mehr auf dem Flur oder sogar draußen auf dem Forum...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.10.13
Ratgeber
Foto: Stadt Kleve

Briefwahl im Bürgerbüro nur bis Freitagmittag

Die Briefwahlmöglichkeit im Bürgerbüro besteht lediglich noch bis Freitag, 20. September2013, 13 Uhr. In der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr können Wähler an diesem Tag noch im Interimsrathaus, Landwehr 4-6, Zimmer 104, von der Briefwahlmöglichkeit Gebrauch machen.

  • Kleve
  • 16.09.13
Ratgeber

Bürgerbüro Wattenscheid am Donnerstag eine Stunde geschlossen

Das Bürgerbüro im Rathaus Wattenscheid an der Freiheitstraße ist am Donnerstag (29. August) in der Zeit von 13 Uhr bis 14 Uhr geschlossen. In dieser Zeit ist auch keine Briefwahl möglich. Anschließend findet der Kundenservice bis 18 Uhr statt. Aufgrund einer Vielzahl krankheitsbedingter Ausfälle ist die Personalsituation angespannt. Das Bürgerbüro Wattenscheid informiert auf seinen Info-Monitoren die Kundinnen und Kunden und weist auf mögliche längere Wartezeiten hin.

  • Wattenscheid
  • 28.08.13
Ratgeber

Bürgerbüro Wattenscheid schränkt Öffnungszeiten ein

Das Bürgerbüro im Wattenscheider Rathaus bleibt am Donnerstag (22.) in der Zeit von 13 bis 14 Uhr geschlossen. Aufgrund einer Vielzahl krankheitsbedingter Ausfälle ist die Personalsituation angespannt. Das Bürgerbüro Wattenscheid informiert darüber auf seinen Info-Monitoren die Kundinnen und Kunden und weist auf mögliche längere Wartezeiten hin.

  • Wattenscheid
  • 21.08.13
Überregionales
Foto: Stadt

Bürgerbüro kann nur eingeschränkt arbeiten

Aufgrund einer internen Qualifizierungsmaßnahme ist am Dienstag, 27. August, im Bürgerbüro Mitte, Willy-Brandt-Platz 2-6, die Kundenbedienung nur mit Einschränkungen möglich. Bürgerinnen und Bürger müssen leider mit längeren Wartezeiten rechnen oder – wenn möglich – an einem anderen Tag vorsprechen. Das Bürgerbüro Mitte ist montags und dienstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Bürgerinnen und Bürger haben aber...

  • Bochum
  • 17.08.13
Ratgeber

Rathausumzug: Bürgerbüro Freitag und Samstag geschlossen

Im Zuge des Umzugs des Rathauses der Stadt Kleve bleibt das Bürgerbüro der Stadt Kleve, Minoritenstraße 1, am Freitag, 28.06.2013 und Samstag, 29.06.2013 geschlossen. Ab Montag, 01.07.2013 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Kleve zu den bekannten Öffnungszeiten wieder zur Verfügung. Das Rathaus der Stadt Kleve bleibt aufgrund des Umzugs von Montag, 01.07.2013 bis Freitag, 05.07.2013 geschlossen. Ab dem 08.07.2013 sind die Bediensteten der...

  • Kleve
  • 26.06.13
Ratgeber
Das Bürgerbüro hat am Wochenende geöffnet. Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de

Am Wochenende Behördengänge erledigen

Einmal im Monat - jeweils am ersten Samstag - haben Dattelner die Möglichkeit, ihre Behördengänge am Wochenende zu erledigen. Am Samstag, 6. April, ist es wieder soweit, dann hat das Bürgerbüro im Rathaus von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Neben An- und Ummeldungen oder dem Ausstellen von Personalausweisen und Reisepässen können die Bürger Hunde an- und abzumelden. Die Mitarbeiterinnen nehmen Anträge für Führerscheine entgegen, die sie ans Straßenverkehrsamt weiterleiten. Zudem können Bürger einen...

  • Datteln
  • 02.04.13
Überregionales
Im Rathaus streikt die Technik. | Foto: pra

Rathaus: Erste Entwarnung nach Hitze-Chaos

Der Sommer hat in der Lüner Stadtverwaltung ein "Hitzeopfer" gefordert: Nach einem Ausfall der Klimaanlage streikte die Technik. Das Bürgerbüro kann aber nun wieder arbeiten. Nach dem Ausfall der Klimaanlage war die Temperatur im Serverraum auf rund 45 Grad angestiegen - dann schalten die Computer aus Sicherheitsgründen ab. Für die Arbeit im Rathaus hatte das fatale Folgen: Das Bürgerbüro konnte nicht arbeiten, auch in anderen Bereichen funktionierte vieles nicht. Immerhin: Telefongespräche...

  • Lünen
  • 16.08.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Presseamt der Stadt

Bochum-Fahne ziert Gärten

Sie ist so groß wie ein Badelaken und trägt ein Wappen: die Bochum-Fahne. Die 90 mal 120 Zentimeter große Fahne erfreut sich bei Bürgerinnen und Bürgern großer Beliebtheit und ist ab sofort wieder erhältlich. Interessierte können die Fahne mit dem Bochumer Wappen im Informationszentrum des Bürgerbüros Mitte im Bochumer Rathaus, Willy-Brandt-Platz 2, während der Öffnungszeiten kaufen: montags und dienstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr sowie freitags...

  • Bochum
  • 05.08.12
  • 1
Politik
Das „Blauschaf“ schauten sich OB Ottilie Scholz, Peter Braun und Tim als Besucher des Bürgerbüros an. | Foto: Presseamt der Stadt Bochum

Friedensschaf hat festen Platz Bochum ist jetzt Teil eines internationalen Kunstprojektes

Alle sind gleich – Jeder ist wichtig! Unter diesem Motto „graste“ im Juli für zwei Tage die blaue Friedensherde des rheinischen Künstlerpaares Bertamaria Reetz und Rainer Bonk vor dem Bochumer Rathaus. Das „Weiderecht“ war eine viel beachtete Aktion für friedliches Miteinander und gegenseitigen Respekt. Mittlerweile sind die „Blauschafe“ auf ihrer Reise durch Europa weitergezogen. Ein Tier jedoch bleibt in Bochum: als Geschenk und Erinnerung. Jetzt brachte es Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz...

  • Bochum
  • 27.07.12
Überregionales
Claudia Schneider und Markus Neumann stellten die neuen Signatur-Pads vor. | Foto: Magalski

Dicke Akten sind in Lünen Geschichte

Kiloweise Papier, dicke Akten in den Schränken. Im Bürgerbüro im Lüner Rathaus soll das nun bald Geschichte sein. Moderne Technik an allen Arbeitsplätzen macht es möglich. Signatur-Pad heißen die neuen Geräte, die auf die Dauer die Kosten für Papier und Lager schrumpfen sollen lassen. Viele Anträge, beispielsweise für den Personalausweis, werden nicht mehr mit dem Kugelschreiber Seite für Seite ausgefüllt, sondern schnell und elektronisch am Bildschirm. Allein das spart schon eine riesige Menge...

  • Lünen
  • 13.06.12
Ratgeber
Das Bürgerbüro im Dattelner Rathaus am Samstag, 2. Juni, von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de

Bürgerbüro im Rathaus am 2. Juni geöffnet - Am Wochenende Behördengänge erledigen

Einmal im Monat haben die Dattelnerinnen und Dattelner die Möglichkeit, ihre Behördengänge am Wochenende zu erledigen - jeweils am ersten Samstag des Monats. Diesmal hat das Bürgerbüro im Rathaus am Samstag, 2. Juni, von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Neben An- und Ummeldungen oder dem Ausstellen von Personalausweisen und Reisepässen ist es möglich, im Bürgerbüro Hunde an- und abzumelden. Die Mitarbeiterinnen nehmen Anträge für Führerscheine entgegen, die sie ans Straßenverkehrsamt weiterleiten. Im...

  • Datteln
  • 30.05.12
Überregionales
Alfred Schmidt (re.), der Erste Leiter des Bürgerbüros, stellte gestern zusammen mit Bürgermeister  Fleige und Bauleiter Markus Majewski die Planungen und den Stand der Dinge vor.
3 Bilder

Im Rathaus ändert sich vieles

Durch die Eröffnung des "Bürgerbüros" im Erdgeschoss des Mendener Rathauses ändert sich eine ganze Menge. Künftig können die Bürger (fast) alles in diesem Büro erledigen. Der Bau des Bürgerbüros im Erdgeschoss der Mendener Stadtverwaltung liegt gut im Zeitplan. Am 23. Juni wird es mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vorgestellt, am Montag 25. Juni, geht der Betrieb ab 7 Uhr los. „Das wird ein erheblicher Einschnitt für die Verwaltung“, erläuterte gestern Bürgermeister Volker...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.