Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Politik
Von links: Klimaschutzmanager Rüdiger Wesseling, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Mobilitätsmanager Axel Witzke an mit dem E-Auto an der Ladestation. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Mitarbeiter des Rathauses fahren jetzt klimaneutral durch die Stadt
Kamp-Lintfort hat jetzt ein E-Auto

Mitarbeiter der Stadt Kamp-Lintfort sind nun mit einem Renault Zoe E-Auto unterwegs. Das Poolfahrzeug steht allen Mitarbeitern des Rathauses für Auswärtstermine zur Verfügung. „Das Fahrzeug steht seit August letzten Jahres im Dienst und ist bei den Mitarbeitenden so beliebt, dass wir erst einen Pressetermin im Januar vereinbaren konnten“, erklärt Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt schmunzelnd. Das sei auch kein Wunder, da das Fahrzeug auf Kurzstrecken besonders umweltfreundlich ist....

  • Kamp-Lintfort
  • 17.01.20
  • 1
Politik
260 Anwohner werden durch die Tempo 30 Zonen entlastet und bekommen dadurch weniger Lärm ab. | Foto: LK

Fünf Tempo 30 - Bereiche werden in Moers eingerichtet
Für weniger Lärm in der Stadt

In drei Bereichen gilt nachts Tempo 30, in weiteren zwei ganztags: Auf der Hülsdonker Straße (Fasanenstraße bis Kreuzung Krefelder Straße) und der Römerstraße zwischen Peter-Zimmer- und Homberger Straße sowie von Bismarckstraße bis Kirschenallee darf von 22 bis 6 Uhr maximal 30 km/h gefahren werden. Keine zeitliche Begrenzung für Tempo 30 gibt es für Rheinberger Straße/Neuer Wall (Mühlenstraße bis Königlicher Hof) und die Uerdinger Straße (Königlicher Hof bis Augustastraße). Die entsprechenden...

  • Moers
  • 17.01.20
Politik
Bürgermeister Peter Hinze begrüßte jeden Gast beim Neujahrsempfang im PAN persönlich. | Foto: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

Beim Neujahrsempfang mit Bürgermeister Peter Hinze wurden viele Themen angesprochen
Stadt Emmerich kauft das Bahnhofsgebäude

Diese und andere Themen gab es beim Neujahrsempfang mit Bürgermeister Peter Hinze Bürgermeister Peter Hinze nahm die vielen Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt im PAN kunstforum mit durch ein kleines Stück des Emmericher Gartens, in Anlehnung an die bestehende Ausstellung Gartenträume. "Vielleicht gehen wir zunächst mal dorthin, wo derzeit kräftig gearbeitet wird, damit es in Kürze kräftig grünt und prächtig blüht. Wenn irgendwo aktuell viel Erde bewegt wird, dann ist es am ehemaligen...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.01.20
Politik
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt möchte seinen Platz im Rathaus verteidigen und stellt sich erneut zur Wahl als Bürgermeister. | Foto: Bettina Engel-Albustin

Klage auf Waffenschein zurückgenommen
Landscheidt tritt wieder an

Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt erklärte, dass er erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wolle. Es sei in den vergangenen Jahren gelungen, einen einzigartigen Strukturwandel in Kamp-Lintfort unter schwierigsten Rahmenbedingungen zu gestalten, der seinesgleichen sucht und weit über die Stadtgrenzen hinaus Anerkennung und Achtung erfährt. Bürgermeister, Verwaltung und Stadtrat hätten gemeinsam eine gute Politik gemacht, für die Menschen und für die Stadt. Besonders...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.01.20
Politik
55 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Arnsberg vor vollem Haus
Willy Hesse ist neuer Ehrenbürger

Die Stadt Arnsberg hatte zum Neujahrsempfang geladen und alle kamen, denn das Sauerlandtheater war „ausverkauft“. Bürgermeister Ralf Paul Bittner zählte in seiner Begrüßung auf, was in Arnsberg im letzten Jahr alles gestaltet wurde und was nun in 2020 und in der weiteren Zukunft noch gestaltet werden muss. Dabei stellte er zwei Fakten besonders heraus. Zum Ersten, dass der Klimaschutz nicht nur ein Thema von vielen sei, sondern die Grundlage für alles. Und zum Zweiten dass der Antisemitismus in...

  • Arnsberg
  • 14.01.20
Vereine + Ehrenamt
Ehre, wem Ehre gebührt: Die Neumühler Bürger des Jahres, Gabi Pletziger und Stefan Hambücker, „eingerahmt“ von den Pils-Suchern Inge Hanßen, Reiner Terhorst, Gudrun Omerzu und Petra Hofstetter.
Fotos: Pils-Sucher
3 Bilder

Pils-Sucher ernennen Gabi Pletziger und Stefan Hambücker zu neuen Neumühler Bürgern des Jahres
„Fast aus allen Wolken gefallen und ein Tränchen verdrückt“

Christian Birken, einer der zahlreichen Gäste der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ 1960 e.V. am Sonntag im Bürgerhaus Neumühl lachend: „Was für Wien der Opernball ist, ist für Neumühl der Neujahrsempfang der Pils-Sucher. Nur, dass in Wien keine Bürger des Jahres bekanntgegeben werden.“ Der Vorsitzende des SC Hertha Hamborn brachte es auf den Punkt. Beim ersten gesellschaftlichen Höhepunkt im noch jungen Jahr trifft sich schließlich seit nunmehr 22 Jahren alles, was in der Politik, im...

  • Duisburg
  • 07.01.20
Blaulicht
Bürgermeisterin Elke Kappen und Beigeordnete der Stadt Kamen Hanna Schulz(mitte von rechts) sowie Mitgliedern der Feuerwehrführung und ausgezeichnete Mitglieder des Löschzug 3 Heeren-Werve
3 Bilder

Feuerwehr Kamen
Löschzug Heeren-Werve blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Bei der Jahresdienstbesprechung des Löschzug Heeren-Werve der Feuerwehr Kamen konnte man auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückschauen. Zu 83 Einsätzen der unterschiedlichsten Art rückten die 6 Feuerwehrfrauen und 54 Feuerwehrmänner der Einsatzabteilung im Jahr 2019 aus. Die Einsätze bestanden aus 45 Brandmeldungen und 38 Einsätzen unterschiedlichster Art, wie zum Beispiel technische Hilfeleistungen oder der Grundschutz der Stadt Kamen indem man die Hauptwache personell besetzte. Eine...

  • Kamen
  • 05.01.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Ernennung der neuen Bürger des Jahres, aber auch das tolle Programm beim alljährlichen Neujahrsempfang der Pils-Sucher im Neumühler Bürgerhaus sorgen stets für fröhliche Stimmung.        Fotos: Terhorst
4 Bilder

Traditionelle Neujahrsbegegnung der Neumühler Pils-Sucher ist seit 22 Jahren ein gesellschaftes Highlight
Warten auf die neuen Bürger des Jahres

Das Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße wird am Sonntag, 5. Januar, wieder bis auf den letzten Platz gefüllt sein, wenn die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ mit ihrer mittlerweile 22. Neujahrsbegegnung in Folge den Startschuss für ein „lebendiges neues Jahrzehnt“ mit zahlreichen Veranstaltungshöhepunkten gibt. Dann ist wieder alles vertreten, was im Stadtteil, in den Vereinen, in der Politik, Verwaltung und örtlichen Wirtschaft Rang und Namen hat. Das „Sehen und Gesehen werden“ um 11.11...

  • Duisburg
  • 03.01.20
Ratgeber
Die Straßen und Kanäle sind auch in Moers in die Jahre gekommen und müssen nach und nach saniert werden. Für Anwohner bedeutet diese Maßnahmen meist Sperrungen und Umleitungen. | Foto: LK

Hindernisse und Witterung machen Arbeitern in der Römerstraße zu schaffen
„Im Frühjahr wird der Verkehr einwandfrei rollen“

Die Kreuzung zur Essenberger Straße wird die ENNI Stadt & Service Niederrhein (ENNI) bei der Modernisierung der Römerstraße weiter beschäftigen. Der beauftragte Dienstleister kann die Sanierung des Kreuzungsbereiches samt der Straßenerneuerung bis zur Bergstraße nicht wie angepeilt zum Jahresende abschließen. Einmal mehr zeigte sich für die den Kanal- und Straßenbau verantwortende Abteilungsleiterin Diane Schiffer, dass derart große Infrastrukturprojekte voller Überraschungen stecken. So sei...

  • Moers
  • 19.12.19
Politik

Anmeldung bis 6. Januar
Stadt Arnsberg lädt zum BürgerInnen zum Neujahrsempfang ein

Das neue Jahr 2020 startet mit dem traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Arnsberg, zu dem – wie bereits 2019 – wieder die Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Der Empfang findet am Sonntag, 12. Januar 2020, ab 18 Uhr im Sauerland-Theater (Feauxweg 9) statt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Rede des Arnsberger Bürgermeisters Ralf Paul Bittner. Hierbei blickt dieser auf das Jahr 2019 zurück und gibt einen Ausblick auf die anstehenden Themen und Herausforderungen des Jahres 2020. Darüber...

  • Arnsberg
  • 17.12.19
Politik
2 Bilder

U81, 2. Bauabschnitt: Jetzt Gründung des runden Tisches

Düsseldorf, 15. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, beim zweiten Bauabschnitt der U81 die Bürger und die Bürgerinitiativen und die Heimat- und Bürgervereine, links- und rechtsrheinisch, sowie weitere Akteure (Rheinbahn, Messe, Flughafen, Taxiinnung, Rheinschiffahrt, auch aus den linksrheinisch anliegenden Kommunen, sowie weitere) ab 2020 an einem runden Tisch zu versammeln, damit alle gemeinsam...

  • Düsseldorf
  • 15.12.19
Politik

Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses müssen öffentlich sein

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, dass die Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses der Landeshauptstadt Düsseldorf öffentlich stattfinden. Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Die Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses der Landeshauptstadt Düsseldorf finden seit Jahren leider nichtöffentlich statt. So ist es weder interessierten Bürgern, noch der Presse möglich, an den...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Politik

Öffnungszeiten von Bürgerbüros und der Kfz-Zulassungsstelle im Sinne der Kunden ausdehnen

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, zu ermitteln, welche Voraussetzungen (Personal, Räume, Arbeitsausstattungen, Finanzen) vorhanden sein müssen, um die Bürgerbüros in den Stadtteilen in die Lage zu versetzen, durch Ausdehung der Öffnungszeiten an Abenden bzw. Samstagen den Lebens- und Arbeitsgewohnheiten der Kunden entgegen zu kommen und dieses dem Stadtrat spätestens in der...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Politik

Antrag: Jahresabschlüsse extern durch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften prüfen

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, dass die Jahresabschlüsse der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Holding der Landeshauptstadt Düsseldorf ab den Abschlüssen für 2019 durch externe Gesellschaften (z.B. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften) geprüft und dann dem Stadtrat zur Kenntnis gegeben werden. Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Bei einem Jahresumsatz von rund 3 Milliarden Euro,...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Politik

Antrag: Bürger bei Erstellung des Haushalts beteiligen

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, für einen Teilbereich des städtischen Haushalts ein Bürgerbeteiligungsverfahren zu erarbeiten und dieses dem Stadtrat in der Sitzung am 18. Juni 2020 vorzustellen. Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Für kommunale Haushalte ist die Kommunalvertretung, also bei uns der Stadtrat zuständig. Diese Aufgabe kann auch nicht...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Natur + Garten
Bruno Heinz-Fischer pflanzte jetzt einen Ahorn auf dem Parkplatz zwischen Osten- und Hellpothstraße.  | Foto: Stadt Schwerte

Schwerter Bürger engagieren sich:
Ein Ahorn für den Klimaschutz

„100 Bäume sind auch ein Wald“ – unter dieser Überschrift hatte der Rat der Stadt Schwerte im September 2017 einen Antrag einstimmig passieren lassen. Einwohner*innen der Stadt Schwerte sollten damit bewegt werden, durch Baumpflanzungen einen Beitrag zum Klimaschutz in ihrer Stadt zu leisten. Als Bürger dieser Stadt pflanzte jetzt Bruno Heinz-Fischer einen Ahorn auf dem Parkplatz zwischen Osten- und Hellpothstraße. Es ist nach einer Flatterulme der zweite Baum, der in diesem Bereich gepflanzt...

  • Schwerte
  • 11.12.19
Vereine + Ehrenamt
Alle Jahre wieder wird der Wunschbaum im Foyer des Velberter Rathauses geschmückt. Das Besondere daran: Jeder Stern in den grünen Zweigen steht für einen Kinderwunsch, der durch Bürger erfüllt werden kann.  | Foto: Maren Menke
3 Bilder

Es ist Zeit, um Sterne zu pflücken
Der Wunschbaum steht!

Es ist wieder die Zeit gekommen, in der Geschenke gekauft sowie liebevoll verpackt werden und in der auf Heiligabend gewartet wird. In Velbert ist das traditionell - inzwischen zum 15. Mal - auch die Zeit, in der der Verein für Velberter Kinder gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt darum bittet, dass fleißig Sterne vom Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses, Thomasstraße 1, gepflückt werden. Denn mit Unterstützung der Bürger möchte der Verein auch 2019 wieder vielen Kindern aus sozial...

  • Velbert
  • 28.11.19
Vereine + Ehrenamt

Rege Teilnahme von Kitas, Schulen, Gemeinden und Bürgern
Lebendiger Adventskalender

Musik zum Advent, ein gemeinsames Singen, schöne Gedichte, unterhaltsame Weihnachtsgeschichten und mehr...  Während übliche Adventskalender mit Schokolade oder ähnlich süßen Naschereien gefüllt sind, sorgt der "Lebendige Adventskalender" auf Tönisheide an 24 Tagen im Dezember für Besinnlichkeit. "Wir freuen uns, dass wieder zahlreiche Erwachsene und Kinder mit unterschiedlichsten Aktionen daran teilnehmen", so Ulrike Fritz, Leiterin des evangelischen Kindergartens "Unterm Regenbogen". Ihre...

  • Velbert-Neviges
  • 27.11.19
Politik

Anfrage zur Lärmsanierung der Deutschen Bahn in Düsseldorf

Düsseldorf, 25. November 2019 In der Broschüre „Lärmsanierungsprogramm des Bundes für Nordrhein-Westfalen“ weist die Deutsche Bahn Netz darauf hin, dass bis Juni 2018 insgesamt 323 Teilprojekte mit 1.164 km Streckenlänge lärmsaniert worden sind. In dieser Broschüre ist zu lesen, dass am Knoten Düsseldorf 12,2 km Streckenlänge schalltechnisch untersucht werden. Außerdem wird mitgeteilt dass folgende Ortsdurchfahrten bereits vollständig lärmsaniert sind: Düsseldorf-Benrath, 1,0 km, passiv...

  • Düsseldorf
  • 25.11.19
Politik
5 Bilder

Bürgerschaft Kupferdreh lud zum Volkstrauertag

Wie in jedem Jahr lud die Bürgerschaft Kupferdreh anlässlich des Volkstrauertags zur zentralen Gedenkveranstaltung in den Benderpark nach Essen-Kupferdreh ein. Unterstützt wurde die Veranstaltung von den Freiwilligen Feuerwehren Byfang, Dilldorf und Kupferdreh. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von Herrn Düppenbecker, der die zahlreichen Gäste aus Politik, Sport, kirchlichen Verbänden wie dem KAR und Kupferdreher Bürgern mit seiner Musik beeindruckte. Eröffnet wurde die Gedenkfeier...

  • Essen-Ruhr
  • 24.11.19
  • 1
Politik

Bürgerbeteiligung: Abholzung des Waldes Hattingen Welper Bergstraße/Blankensteinerstr.
Termine: "Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner" - Eure Chance! Rettet eure Umwelt!

Einladung zur öffentlichen Ratssitzung der Stadt Hattingen am Di, 26.11. 15 Uhr und Di, 03.12.19 15 Uhr Die Stadt Hattingen möchte über 4000qm Wald abholzen, um diese Fläche zu versiegeln und zu bebauen. In der gleichen Sitzung wird das Klimaschutzkonzept besprochen, in dem z.B. 100.000 Euro für neue Baumpflanzungen ausgegeben werden sollen, obwohl man die Bäume einfach stehen lassen könnte und bestehenden Lebensraum für Flora und Fauna erhält. Wir Bürger dürfen uns nun an den Entscheidungen...

  • Hattingen
  • 24.11.19
  • 2
Politik

Übrigens
Zukunft ist kein Zufall

Nicht so schnell wie möglich, sondern so gut wie nötig will die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEBAG die Entwicklung des alten Güterbahnhofgeländes, das (noch) die Bezeichnung „Duisburger Freiheit“ hat, auf den Weg bringen. Diese Freiheit will man sich nehmen. Das ist richtig und gut. Zeit ist Geld, heißt es. Aber Übereifer kostet nicht selten Geld. Dass das Riesenareal in exponierter Lage entscheidend zu einer guten Zukunft Duisburgs beitragen kann, ist unstrittig. Aber Zukunft ist kein...

  • Duisburg
  • 22.11.19
  • 1
Politik
Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne appellierte leidenschaftlich an die Teilnehmer der Auftaktveranstaltung: „Wir müssen diese einmalige Chance wahrnehmen und umsetzen.“
Fotos: Frank Preuß
6 Bilder

Bei der Gestaltung der Duisburger Freiheit setzt man auf die Bürger - Die ersten Bagger können 2024 rollen
Wohin soll die Reise gehen?

Mehrfach fiel das Wort Filetgrundstück. Das alte Güterbahnhofgelände, von Stararchitekt Norman Foster „Duisburger Freiheit“ genannt, soll ein Vorzeigeprojekt in Sachen kreativer Stadtentwicklung werden. Damit könne Duisburg überregional punkten. Das war bei einer ersten Bürgerbeteiligung in der Mercatorhalle einhellige Meinung. Höchst unterschiedlich waren allerings die Ansichteb, was man wie, warum und wann auf den Weg bringen könne und solle. „Wir legen Ihnen kein fertiges Konzept vor, das...

  • Duisburg
  • 22.11.19
  • 1
  • 2
Kultur

KAR AM DONNERSTAG IM FRANZ

In der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat trifft sich der KAR um 18.00 im Hotel Franz, 45138 Essen, Steeler Str. 261. Der nächste Gesprächsabend findet statt am Donnerstag, 5. Dezember 2019, 18.00 Uhr. Thema 6: Dreimal Advent: - das Wort der Propheten - das Fleisch gewordene Wort - was uns erwartet Ein besinnlicher Abend mit Musik, Text und Gespräch mit Michaela Krupa, Marc Hubbert, Prof Hans Waldenfels u.a. Wir beginnen mit einer Hl. Messe im Vortragssaal. Sie und Gäste sind herzlich...

  • Essen
  • 21.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.