Bücherrunde - Leselust

Beiträge zum Thema Bücherrunde - Leselust

Kultur
Zeitung lesen kann man eben überall, auch Meter über den Köpfen der anderen - wie hier bei der Extraschicht an der Jahrhunderthalle Bochum.
52 Bilder

Trotz Regen - Extraschicht ist Event-Kultur vom Feinsten

Die Mischung macht´s - Leichter Dauerregen hielt Zehntausende Kulturtouristen am Samstag nicht davon ab, sich bei den Veranstaltungsorten der Extraschicht 2014 zu tummeln. Denn die "Nachtschicht der offenen Industriekultur" ist nicht vom Outdoor-Programm abhängig, hat in den Zielorten und Anlagen viel zu bieten. Ob Ruhe beim Klavierfestival Ruhr in der Jahrhunderthalle Bochum oder im Malackowturm der Zeche Hannover, Reisende der Extraschicht griffen mit Genuss auf ein vielfältiges Programm...

  • Holzwickede
  • 30.06.14
  • 1
  • 6
Kultur
Maximilian Schell wollte am 15. Juni 2014 bei den Ruhrfestspielen aus seinem Buch lesen. Er verstarb Anfang des Jahres. | Foto: Ruhrfestspiele
3 Bilder

Ruhrfestspiele 2014: Zweitbestes Ergebnis erzielt - Hommage an Maximilian Schell

Noch bis einschließlich 15. Juni gibt es bei dem Ruhrfestspielen volles Programm zu erleben. Darum sind die Zahlen, die Intendant Dr. Frank Hoffmann und Verwaltungsdirektor Jürgen Fiedler am 13. Juni nannten, eine vorläufige Bilanz. Groß ist die Vorfreude auf die Hommage an Maximilian Schell am 15. Juni. "Mit 82.789 Besuchern und einer Auslastung von rund 80 Prozent ist es das zweitbeste Ergebnis in unserer Geschichte", so Festspielleiter Frank Hoffmann. Eine harte wie spannende Saison seien...

  • Recklinghausen
  • 13.06.14
Sport
Auch in unserer Bücherecke regiert König Fußball | Foto: Gabriel / Piper / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Bundesliga und Spitzenfußball

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Passend zwischen Bundesliga und Fußball-Weltmeisterschaft haben wir diese Woche ein paar tolle Fußballbücher im Angebot! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können!...

  • Essen-Süd
  • 02.06.14
  • 16
  • 2
Kultur
Katja Riemann kommt immer wieder gerne nach Recklinghausen. | Foto: Ruhrfestspiele Recklinghausen

Ruhrfestspiele: Katja Riemann und "Der Herr der Fliegen" - sie kann's doch besser

Zu oft verhaspelt, manchmal übertreibend (Geräusche, Lautstärke): Dabei kann es Katja Riemann doch viel besser. Am Sonntag las sie bei den Ruhrfestspielen aus "Der Herr derFliegen" - und blieb weit hinter dem zurück, was man an Klasse und Können von ihr gewohnt ist. Darum wurde im voll besetzten Großen Haus zwar höflich Beifall geklatscht, aber die Begeisterung, die beispielsweise Ulrich Matthes, Iris Berben oder Andrea Sawatzi schon ausgelöst haben, davon war keine Spur. Schade. Dabei kam...

  • Recklinghausen
  • 01.06.14
  • 2
Kultur
Ein legendär gute Schauspielerin: Barbara Nüsse, zu sehen in "Penelope" im Theater Marl bei den Ruhrfestspielen 2014. | Foto: Armin Smailovic

Ruhrfestspiele: Barbara Nüsse ist "Penelope" - James Joyce, Ulysses

Sie war Hamlet und spielte den Mephisto. Barbara Nüsse, seit Jahrzehnten eine deutische Ausnahmeschauspielerin, hat große Regisseure wie Luc Peceval und Nicolas Stemann dazu regelrecht verführt, klassisch männliche Rollen zu übernehmen. Barbara Nüsse war als König Lear zu umwerfend, dass sie mit dem Eysold-Ring, der bedeutensten Auszeichnung für Bühnenschauspieler, ausgezeichnet wurde. Für ihr Lebenswerk. Heute ist Barbara Nüsse "Penelope" alias Molly Bloom - die Frau, zu der ihr Mann Leopold...

  • Marl
  • 30.05.14
Politik
Drei vollkommen unterschiedliche politische Sachbücher.

BÜCHERKOMPASS: Verschwendung, Lektionen, Bürgerprotest

Auch in unserer Bücherecke geht es diese Woche um Politik: In knapp vier Wochen, am 25. Mai, sind in NRW Kommunalwahlen, der Wahlkampf läuft auf vollen Touren - was böte sich da mehr an, als sich zu dieser Gelegenheit ein wenig näher mit der Politik zu beschäftigen, indem man zum Beispiel ein paar Bücher zu unterschiedlichen politischen Themen liest? Unsere Themenseite zur Kommunalwahl 2014 in NRW ist voller interessanter Beiträge. Unsere Online-Gemeinde debattiert eifrig und nimmt teil an...

  • Essen-Süd
  • 30.04.14
  • 9
  • 2
Kultur
Dieses Buch gibt es nicht nur auf Ruhrdeutsch, Rheinisch und Westfälisch, sondern neun weiteren Dialekten. | Foto: Klartext-Verlag

BÜCHERKOMPASS: ein Buch in drei Regionalsprachen

Für nicht wenige Menschen sind regionale Dialekte und lokale Mundarten immer noch ein besonderer Teil ihrer Heimat. Wer durch NRW reist, hört hier nicht nur Kiezdeutsch ("laber, Alter!") oder Handysprech ("lol"), sondern merkt relativ bald, dass die Menschen von Region zu Region durchaus in unterschiedlichen Varianten sprechen. Dieser Tatsache wollen wir mit unserer aktuellen Buchverlosung gerecht werden. Mundart ist tot? Lang lebe die Mundart! Das Buch "Kleeorg und Kleeopatra. Eine Geschichte...

  • Essen-Süd
  • 23.04.14
  • 8
  • 4
LK-Gemeinschaft
Welttag des Buches - welches Werk ist Euer liebstes? | Foto: Rike / pixelio.de
41 Bilder

Foto der Woche 16: Bücher, Leseratten und Bücherwürmer - Welttag des Buches

Am Mittwoch, 23. April, ist der Welttag des Buches. Ein Festtag für Autoren und Leseratten, für Poeten und Bücherwürmer, für Bibliothekare und Büchereien jeder Art. Lasst uns diesen Tag mit zahlreichen Bildern zelebrieren - zeigt uns Eure Bücherfotos! Der Welttag des Buches und des Urheberrechts ist ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Im Lokalkompass erfahrt Ihr nicht nur...

  • Essen-Süd
  • 21.04.14
  • 15
  • 17
Ratgeber
Gewalt. Konflikte, Selbstmord? | Foto: rororo / cbt

BÜCHERKOMPASS: Jugend, Gewalt, Probleme

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese Woche widmen wir uns einigen extremeren Jugendproblemen. Schwierige Kindheit? Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 02.04.14
  • 10
  • 1
Kultur
Seit über 20 Jahren Krimischreiberin, noch länger Journalistin: Gabriella Wollenhaupt, Autorin der „Maria-Grappa“-Reihe. | Foto: Ingo Beckmann

Gabriella Wollenhaupt: Lieber Snowdon als Clooney

Sie ist die Königin unter den Krimiautoren im Revier. Gabriella Wollenhaupt schickt seit über 20 Jahren Maria Grappa auf gefährliche Missionen. Die Bestseller-Autorin kommt ins Vest. Am 18. März liest Gabriella Wollenhaupt um 19.30 Uhr im Hertener Glashaus aus „Grappa und die Toten im See.“ Wann schreiben Sie Ihr zweites Drehbuch für einen „Tatort“? Gabriella Wollenhaupt: Nicht, solange ich noch ganztägig als Fernsehredakteurin arbeite. Das Schreiben eines Drehbuchs ist zwar sehr interessant,...

  • Herten
  • 12.03.14
  • 3
  • 1
Kultur
Menschen gehen in Flammen auf, werden vor den Bus gestoßen, erstochen: "Verrohung" ist der passende Titel für diesen Krimi von Herbert Beckmann. | Foto: Gmeiner-Verlag

Verrohung: Mädchen im Kino angezündet

Panik in einem Kino am Postdamer Platz: Ein Mädchen im Zuschauerraum geht buchstäblich in Flammen auf. Start einer Serie von brutalen, scheinbar unmotivierten und merkwürdig "öffentlicher" Morde, mit denen es der Berliner Profiler Eli Mattay zu tun bekommt. Die Bundeshauptstadt wird mit einer Welle von wahnwitzigen Nachahmungstaten überrollt. Aber zum Lachen ist das alles nicht, trotz des bissigen Humors. Dada ist überall Brillant, pointiert und erschreckend realistisch kommt dieser Thriller...

  • Herten
  • 09.03.14
Kultur
Beruf, Stil, Nachwuchs - jeder hat da andere Präferenzen. | Foto: Blanvalet / Piper / Mosaik

BÜCHERKOMPASS: Mütter, Mode, Milchbar

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. In dieser Woche kommen wir Eurem Wunsch nach Biographien und prominenten Autoren nach. Buntes Spektrum: Angela Merkel, Margot Käßmann, Heiner Lauterbach. Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten...

  • Essen-Süd
  • 05.03.14
  • 11
  • 2
Überregionales
Friederike Tautz hat mit ihren knapp 22 Jahren schon einiges durchgemacht - und ist zurück im Leben. | Foto: privat
4 Bilder

Friederike Tautz ist zurück im Leben

Von einem Tag auf den anderen war plötzlich alles anders. Friederike Tautz lag wochenlang im Koma und musste um ihr Leben kämpfen. Überlebt hat sie einen schlimmen Autounfall und arbeitet emsig daran, die Folgen zu überwinden. Ein schöner Morgen im Herbst. Friederike Tautz aus Herten, seit vier Wochen überglücklich in Innsbruck studierend, war um 7.30 Uhr mit dem Auto unterwegs auf den Weg zur Uni. Ein schwerer Unfall änderte alles. Es war der 10. Oktober 2012. „Ich muss von der Straße...

  • Herten
  • 26.02.14
  • 3
  • 1
Kultur
Foto: Knaur / Dortmund Verlag / rororo

BÜCHERKOMPASS: Werke für (Nach)denker

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. In dieser Woche geht es um Themen wie Psychotricks, Politik und positive Gedanken. Lilo Göttermann: Querdenken 2014 Das Jahrbuch »Querdenken 2014« präsentiert die neuesten Erkenntnisse aus Politik, Wirtschaft und Das Jahrbuch »Querdenken 2014«...

  • Essen-Süd
  • 15.01.14
  • 20
  • 6
Sport
"Blond kickt gut" von Jessica Kastrop ist druckfrisch erschienen. Es ist nach "Liebe in Zeiten der Champions League" das zweite Buch der Sportjournalistin. | Foto: Knaur

Jessica Kastrop: Blond kickt gut - doofer Titel, gutes Buch

"Jessica Kastrop - das ist doch die, die den Ball an den Kopf bekommen hat", fällt vielen Menschen zur berühmten Sportfrau von Sky ein. Genau: Seit vor laufender Kamera ein Querschläger von Khalid Boulahrouz aus vierzig Meter Entfernung die Moderatorin am Hinterkopf traf, läuft Jessica Kastrops Karriere rund. Wer im Buchhandel nach dem Schmöker greift, weil ihn der Titel antörnt, dürfte enttäuscht werden: Jessica Kastrop ist eine Dame mit Stil, Erfahrungen, Sinn für Humor und...

  • Herten
  • 08.01.14
  • 1
Überregionales
Manuela Burbach-Lips
6 Bilder

Bürger-Reporterin des Monats Januar: Manuela-Burbach-Lips aus Dortmund

Manuela Burbach-Lips war anfangs ein wenig skeptisch. Soziale Medien? Eine lokale Community? Warum sollte man am "Lokalkompass" teilnehmen? Doch die Skepsis hat sich gelegt. Mittlerweile macht die Dortmunderin sich sogar sehr differenzierte Gedanken über einzelne Funktionen unseres Portals. Konstruktiv kritisch sind auch viele ihrer Buchrezensionen, die sie der Community in letzter Zeit präsentierte. Im Rahmen unserer Leseraktion Bücherkompass gehört Manuela zu den besonders aktiven und...

  • Essen-Süd
  • 06.01.14
  • 43
  • 28
Überregionales

Frohe Weihnachten!

Allen BürgerReportern auf Lokalkompass und besonders natürlich Marler und Marlerinnen an dieser Stelle schöne Weihnachtstage. Ich wünsche Ihnen Glück und Gesundheit, ein friedliches Fest und ganz viel Humor, denn den kann man immer brauchen.

  • Marl
  • 23.12.13
  • 1
  • 3
Kultur
Alle Autoren die ihre Geschichten vorgetragen haben.
6 Bilder

26. Recklinghäuser Autorennacht

Spannend bis zur letzten Minute Texte von 10 Autoren konnten die Zuhörer in der vollen Altstadtschmiede hören. Von Autoren, die zum ersten Mal etwas öffentlich vortrugen, bis hin zu leseerprobten Vorträgern, war alles dabei. Geschichten bunt wie das Vest. Zwischen fantastischen und ganz aktuellen Themen hat die Jury aus 26 eingegangenen Texten (passend zur 26. Autorennacht!) ausgewählt. Es ging in dem Text von Klaus Ahlfänger, der als Erster las, um die Benutzung der Spielkonsole, vor der der...

  • Oer-Erkenschwick
  • 17.11.13
  • 1
  • 3
Kultur
Foto: Henselowski Boschmann / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Kusselkopp, Pütts und Frau Malenki

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche haben wir ein paar Bücher im Angebot, die sich mit den 50er Jahren und 60er Jahren beschäftigen Thomas Althoff: Komm, wir schießen KusselkoppDie verstaubte Zigarrenschachtel liegt ganz hinten im Kellerschrank. "Schatztruhe" steht in großen, leicht schiefen Buchstaben auf dem...

  • Essen-Süd
  • 30.10.13
  • 29
  • 8
Kultur
Das neue Krimi-Autorenduo Kerstin Herrnkind und Walter K. Ludwig hat ein hiochkarätiges Debüt vorgelegt. | Foto: Grafit Verlag

Tod eines Mathematikers: Mörderisch spannend

Es gibt Krimi-Titel, die brennen sich einem ein. „Tod eines Mathematikers“ vom Autoren-Duo Kerstin Herrnkind und Walter K. Ludwig gehört dazu. Geplagte Pennäler, die binomische Formeln und Kurvendiskussionen zur Verzweiflung bringen oder gebracht haben, werdennach diesem schaurig-schönen, spannenden Thriller gieren. Die Heldin in diesen furiosen Debütroman ist ein schickes, rothaariges Luder namens Alexandra Katzenstein. Beruflich ist die Bremerin eine knallharte Polizeireporterin, seelisch...

  • Herten
  • 29.10.13
  • 3
Kultur
"Sxchwarzlicht" von Horst Eckert ist druckfrisch bei Wunderlich erschienen. | Foto: Wunderlich

Horst Eckert: "Schwarzlicht" heizt ein

Sündhaft spannend ist „Schwarzlicht“, der neue Polit-Thriller von Horst Eckert. Darin lässt der Krimi-Starschreiber den NRW-Ministerpräsidenten tot in einem Swimmingpool treiben. Sechs Tage vor der Wahl. Sexuelle Eskapaden, schwarze Kassen, über Leichen gehende Wirtschaftsbonzen, größenwahnsinnige Politiker und Polizisten mit befleckter Weste bestimmen das neue Werk um die „Festung“, wie das Düsseldorfer Präsidium in Eckerts Krimiserie genannt wird. In der Sache ermittelt (von den eigenen...

  • Herten
  • 22.10.13
  • 1
  • 1
Kultur

Grad vom Discounter komm ich her - ich muss euch sagen, dort weihnachtet es sehr!

Dass Weihnachten und Ostern irgendwann mal auf ein und denselben Tag fallen könnten, ist keineswegs un­denkbar. Nahezu im fliegenden Wechsel tauschen Schoko-Hase und Christstollen die Plätze in den Supermarkt-Regalen und man würde sich nicht wundern, wenn die Kassiererinnen bereits in der ersten Septemberwoche begännen, uns mit aufgesetzter Piepsstimme ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Wenn von einem Tag zum anderen auf wundersamer Weise sämtliche Läden mit hochkalorischem Naschwerk...

  • Herten
  • 04.09.13
  • 2
  • 2
Überregionales

BÜCHERKOMPASS: Das Böse ist immer und überall

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden diese Werke.Heute gibt es gleich dreifach spannende Lektüre mit regionalen Tatorten. Jürgen Kehrer: Münsterland ist abgebrannt Es ist heiß im Münsterland. Und Kommissar Bastian Matt ermittelt in einer fatalen Serie von Brandstiftungen. Zwei Todesopfer hat es schon gegeben....

  • Essen-Süd
  • 28.08.13
  • 22
Kultur
Der Kriminalroman "Das gelbe Hurentuch" von Anna Fuchs ist druckfrisch erschienen. | Foto: Gmeiner Verlag

Huren mit Herz: Wien im Spätmittelalter

Wer österreichische Kabarettisten kennt, weiß, wie gnadenlos böse der Wiener Sinn für Humor sein kann. Anna Fuchs entführt in ihrem neuen Roman ins Wien des späten Mittelalters. Besonders Huren und solche, die dem horizontalem Gewerbe als "Hübschlerinnen" (was für eine Wortschöpfung) abgeschworen haben, spielen eine entscheidende Rolle. Im Büßerinnenkloster nimmt die so grantige wie herzensgute Köchin Johanna ein blutjunges Mädchen unter ihre Fittiche. Es geht um politische Intrigen, Mord,...

  • Herten
  • 19.08.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.